Eltern – die neusten Beiträge

Eltern verbieten Beziehung?

Seit 3 Monaten habe ich eine Freundin und wir kennen uns aus dem Internet. Wir kennen uns sogar aus GuteFrage. Ich bin 17 und sie ist 16 und wir wohnen ungefähr 1 Stunde entfernt. Wir sind beide Muslime und ihre Eltern sind Kurden aus der Türkei. Auf jeden Fall haben wir uns getroffen und waren beide schüchtern, allerdings haben wir uns auch umarmt, gekuschelt etc. Wir haben uns beide perfekt verstanden finde ich und wir beide möchten zusammen eine Zukunft. Wir haben uns heimlich getroffen, ohne das die Eltern das wussten, da sie noch mit 16 keinen Freund haben darf, sondern erst in 1-2 Jahren. Wir verstehen den Unterschied beide auch selber nicht. Wir haben beide Angst das wenn die Eltern das wüssten, das sie alles von uns löschen und es mit uns beiden verbieten. Was sollten wir am besten machen? Es den Eltern sagen oder abwarten? Vielleicht würden sie es auch akzeptieren. Denn wenn wir es heimlich machen, können wir uns nur selten treffen. Ich weiß auch das man eine islamische Ehe eingehen müsste, das würden wir dann auch machen. Wir sind beide halt verzweifelt und wissen nicht, was wir am besten machen sollen. Wir lieben uns beide und können doch nicht einfach damit aufhören. Was denkt ihr wieso die Eltern es verbieten? Also weil sie zu jung ist, aber für was zu jung? 

Männer, Islam, Frauen, Beziehung, Eltern, Freundin, Koran, Liebe und Beziehung, Muslime, Scharia

Neue Freundin lebt in einer Messi-Wohnung. Was tun?

Ich war heute das erste mal bei einer meiner neuen Schulfreundinnen Zuhause und eigentlich war es auch mega schön. Ihre Eltern sind mega nett und lustig und verständnisvoll... was ich von meinen eigenen nicht behaupten kann. Nur, als ich die Wohnung das erste mal betrat, war ich echt schockiert. So eine Unordnung habe ich in meinem gesamten Leben noch nicht gesehen. Auf dem Boden und auf allen Möbeln lag Wäsche, benutztes Geschirr, Essensverpackungen, Bücher, Brettspiele... Die Wohnzimmerschränke waren so voll, dass ich vermute, dass dort noch nie staubgeputzt wurde. Und es roch in der ganzen Wohnung richtig unangenehm nach alter Wäsche und Essen.

Ich hab mich zu Tode geekelt und weiß überhaupt nicht, wie ich mich jetzt meiner Freundin gegenüber verhalten soll. Wahrscheinlich möchte sie die nächsten Tage irgendwann auch zu mir kommen und mein Zuhause ist halt das komplette Gegenteil von ihrem. Ich werde schon von meinen Eltern angeschnauzt, wenn ich mein Laptop mit ins Wohnzimmer bringe und da stehen lasse, auf unseren Sofas liegen Decken, damit die Sitzkissen nicht dreckig werden, und sobald sich Besuch ankündigt, wird das Haus grundgereinigt. Und so eine nette Begrüßung wie ich hatte ist bestimmt auch nicht drin, weil meine Eltern beide Vollzeit beschäftigt sind und entweder garnicht da sein werden, oder es ihnen sch***egal ist.

Was mache ich denn jetzt nur? Ich habe dieses Mädchen richtig gerne und bin froh, überhaupt Freundinnen gefunden zu haben, aber ich habe das Gefühl, dass wir überhaupt nicht zusammenpassen. Ihre Wohnung ist der Horror, wie soll ich mich in Zukunft mit ihr treffen oder sogar mal bei ihr übernachten?!

Schreibt mal bitte eure ehrliche Meinung: Wollt oder könntet ihr an meiner Stelle mit ihr befreundet bleiben?

(Ach ja: Ich werde sie natürlich NICHT abservieren oder blöd behandeln. Ich hab sie wir gesagt richtig gerne. Nur muss ich mir jetzt Ausreden einfallen lassen, warum ich mich nicht mehr bei ihr treffen kann)

Schule, Wohnung, Freundschaft, Freunde, Eltern, messi, Liebe und Beziehung, Unordnung

Eigenes Sparbuch, liege ich wirklich daneben?

Guten Abend Allerseits

Ich bin 20 Jahre alt, also Volljährig, und besitze ein Sparkonto seit ich klein bin auf welches geschenktes Geld und teilweise (zugegeben vernachlässigt) auch ein Stück meines Lohnes deponiert wurde.

Als ich Volljährig wurde, habe ich mich dazu entschieden die Vollmacht nicht zu übernehmen, sondern nur weiterhin Inhaber des Kontos bin aber eine Unterschrift eines Elternteil benötige um Geld davon abzuheben (Kontoübertrag funktioniert auch, jedoch nur mit dem Login von meinen Eltern).
Dies soll dem Zweck dienen, dass ich mein Geld nicht unnötig ausgebe, sondern ein Zwischenschritt davorsteht.

Seit meiner Volljährigkeit wurde das Konto nur 2 mal verwendet: Ich habe mir damit ein Kurs geleistet, und einen Erstwagen (Versicherung und Strassensteuer jedoch vom Lohn bezahlt).

Ich werde am Mittwoch meinen nächsten Lohn überwiesen bekommen, und wollte mir damit ein MacBook leisten, da mein alter Laptop nicht mehr mithält (Kann es nicht riskieren in einem Klassenzimmer zu sitzen an einem Platz ohne Stecktose).

Da ich Occasion auf Facebook dasselbe MacBook gefunden habe, wie ich mir am Mittwoch so oder so neu kaufen würde, jedoch die Dame welche es verkauft morgen in die Ferien fliegt, hatte ich vor mein Sparkonto kurzfristig zu misbrauchen und das Geld am Mittwoch wieder zu ersetzen.

Meine Eltern spielen jedoch seit Freitag (an dem Tag als ich erstmals auf Sie zuging mit dem Vorhaben) Machtspiele, weil sie wohlwissend am längeren Hebel sitzen. Ich habe wiederholt versucht zu Argumentieren, dass es nicht wirklich ihre Entscheidung sei, und so auch gar nicht abgemacht war, da ihre Unterschrift vielmehr eine Hemmschwelle als eine Blockade sein solle.

Da es mir noch reichen würde, zu der Ortschaft zu fahren und es abzuholen, habe ich nach dem Abendbrot nochmals versucht zu argumentieren, musste mir jedoch dinge anhören wie "Du hast uns das Wochenende kaputt gemacht", "Nein bleibt Nein", und "Das ist sehr schön dass du es so günstig kriegst, bringt dir aber nix".

Liege ich wirklich so sehr daneben, oder habe ich Anspruch auf dieses Geld?

Geld, Erziehung, Bank, Eltern

Meine Eltern demotivierend und ziehen mich runter?

Hey Leute, zur Info ich bin 15 Jahre alt. Irgendwie komme ich mit meinen Eltern nicht klar, sie demotiveren mich andauernd und ziehen mich runter, und machen sich über mich lustig. Zb beim Essen macht meine Mutter sich immer lustig weil ich anscheinend zu viel esse obwohl ich zb grade einmal ein Brot oder eine Semmel esse und das Mittagessen bei uns komplett ausfällt. Sie lacht mich dann immer aus und ich Check nicht was sie damit bezwecken will. Außerdem regt sie sich jeden Tag mehrmals über irgendwelche Kleinigkeiten auf, zb wenn ich Mal vergesse meine Tasse in die Spülmaschine zu räumen diskutiert sie dann immer weiter und spricht Themen und Fehler an die ich Mal falsch gemacht habe und so geht das immer. Sie meint auch immer das ich nichts mache und vergleicht mich mit irgendwelchen Kinder von Arbeitskollegen die anscheinend viel mehr machen wie ich. Sie meinen zb zu mir fahr doch Mal mit dem zug und paar Sekunden später kommt dann der Satz du schaffst das doch eh nicht und so weiter. Genauso ist es mit meinem Zeugnis. Ich habe nur 1er und 2er und sie meint das Zeugnis zählt doch gar nicht weil wir dieses Schuljahr ja eh nicht in der Schule waren und vielleicht 10 proben geschrieben haben... Ich verstehe es nicht das sie immer irgendeinen Punkt sucht mich runterzuziehen. Ich mache jetzt zb auch einen Ferienjob, und dann kommt sie mir mit ihren Arbeitskollegen ihren Kindern das die ja schon viel mehr Ferienjobs gemacht haben. Ich kann einfach nicht mehr und kann sogar bald sagen das ich sie für dieses Verhalten so gut wie hasse...

Schule, Familie, Eltern

Ängste, Abnabeln von Eltern?

Hallo,

Ich bin 19 Jahre alt und hatte bis vor kurzem immer mal Dates mit einem Typen, den ich am Ende aber doch nur nett fand, es hat sich nix entwickelt. Trotzdem überlege ich seitdem sehr verbissen, wie sich die Zukunft für mich gestalten wird. Ich will Kinder - eine Familie gründen. Es fehlt natürlich noch der Partner, aber trotzdem denke ich "was wäre wenn".

Abgesehen davon, dass ich mir 0 vorstellen kann, wie es wäre, wenn ich jemanden hätte, jemanden lieben würde, jemanden an meiner Seite hätte, hab ich vor allem ein Problem: Wie bringe ich meine Elterm bzw Großeltern mit einem potenziellen Partner in der Zukunft unter einen Hut. Ja ich weiß, es ist schwachsinnig, sich darüber jetzt schon Gedanken zu machen. Und nein, ich möchte keine Kommentare wie "du bist 19, das ist doch bescheuert, wenn du so an deinen Eltern hängst". Ich würde gerne mit diesen Grübeleien aufhören, aber es geht einfach nicht. Sie begleiten mich durch den ganzen Tag, bringen mich zum weinen nehmen mir Spaß und Freude an allem und rauben mir den Appetit. Das ist doch dumm, ich mein bis es so weit wäre, da gehen bestimmt noch Jahre ins Land.

Naja auf jeden Fall ist die Situation bei uns zuhause so, dass meine Großeltern, meine Eltern und ich in einem Haus wohnen und der Plan wäre, einen potenziellen Partner in die Familie zu integrieren, sodass wir hier im Haus wohnen bleiben und hier eine Familie gründen. Meine Mutter hat es damals auch so gemacht und meinte Vater hat das nie gestört, ich sehe da aber ein paar Probleme:

- werde ich überhaupt einen Partner finden, der das mit macht? Hat jemand vielleicht ähnliches schon mal gemacht?

- ich sitze abends und auch oft unterm Tag, natürlich besonders oft am Wochenende, mit der ganzen Family zusammen. Wir quatschen oder so... ich will das nicht aufgeben! Meint ihr, eine Beziehung hält das aus? Ich will einfach sagen können "Hey Schatz, komm mit, wir setzen uns kurz runter zur Familie und später gehen wir hoch und schauen zusammen noch was".

- ich liebe meine Eltern, sie sind meine besten Freunde, ich hab Angst, dass ich niemals jemanden so lieben kann, wie sie. Ich war auch noch nie richtig verliebt, außer irgendwie so Schwärmereien für irgendwelche Stars. Wie kann ich mich wenigstens ein kleines bisschen abnabeln, ohne dass es zu sehr weh tut?

- wie komme ich aus diesem Loch der Traurigkeit wieder raus?? Es ist so schlimm, ich könnte nur den ganzen Tag rumliegen, schlafen und heulen.

Naja ich erwarte mir jetzt hier natürlich keine Wunder, aber ein paar Erfahrungen oder so wären gut :)

Danke

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partner, Trennungsangst, Zukunftsangst

Warum sind meine Eltern noch sauer auf mich?

Ich wohne schon lange nicht mehr bei meinen Eltern und seh die nur bei Besuch. Heute haben wir über die Vergangenheit gesprochen, was man so gemacht und erlebt hat. Dabei kamen auch Themen auf, die ich früher so gemacht hab....

  1. Ich hab meinen Bruder immer genervt und mir damals eine Zwille beschafft und auch ein Schießrohr (Plastikrohr mit Gummihandschuh) gebaut. Vom Garten aus habe ich immer gegen sein Fenster geschossen, als er pennen wollte. Also z. B. mit Kartoffeln in der Zwille oder Bleikugeln. Man sieht Heute noch die Dellen in der Jalousie und Metallrahmen.
  2. Ganz früher hatten wir einen Gartenteich und in der Garage stand immer ein Luftgewehr rum. Die Patronen wurden weggeschlossen, aber ich hab dann einfach Nägel reingesteckt und damit mal unseren Goldfisch erschossen. War aber keine Absicht. Den habe ich dann zum Nachbargarten geworfen, damit es keiner merkt.
  3. Ich hatte mein Zimmer unterm Dach, also eigene Etage. Als Kumpels und ich oft gesoffen haben haben die oft in Graniniflaschen gepinkelt, um nicht runter zu müssen. Ich auch ab und zu. Die Falschen haben wir nebenan auf den Dachboden gestellt und als ein Nachbar da was machen sollte und die Leiter hoch ging kippten die Dinger auf ihn.
  4. Federball gespielt mit Erdklumpen, Kartoffeln und Kastanien. Vom Garten aus auch mal auf die Straße geschlagen.
  5. Mit einem Kumpel in einen Eimer gemacht und dann gabs früher diese Wasserpistolen zum Aufziehen (also ohne Tank) und damit haben wir Passanten abgeschossen von der Terrasse, wo wir uns hinter dem Zaun versteckt haben. War aber nur 2x und war seine Idee.

Naja und ähnliche Sachen, die man eben so macht, wenn man jung ist.

Jedenfalls ist das mittlerweile sicher um die 20 Jahre her oder länger. Als man drüber gesprochen hat musste ich jedenfalls voll lachen und hab mich kaum beruhigen können. Meine Eltern fanden das irgendwie nicht so witzig und wurden auch sauer.

Obwohl wie gesagt so lang her!

Familie, Menschen, Jugendliche, Eltern, Streiche, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft

Wie Misstrauen gegenüber jeder Person ablegen?

Hallo liebe GF Nutzer,

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das ich bei fast egal was passiert ich erstmal Misstrauisch bin. Ja ein bisschen Misstrauen ist alles andere als schlecht aber ich habe das Gefühl das es bei mir halt echt Krabkhaft ist.

Beispielsweise bietet mein Vater mit eine Cola an und ich denke erstmal darüber nach

"Warum bietet er mir eine Cola an, hat er da vielleicht etwas reingemischt um mich los zu werden"

Oder ich bin einmal mit meinen Großeltern gefahren und die haben nicht den normal üblichen Weg genommen und es kamen gleich Gedanken wie

"Was ist wenn sie mich jetzt verschleppen"

Nachdem die Situation vorbei ist kommd ich mir immer voll blöd vor und habe auch ein schlechtes Gewissen, warum sollte meine Vater mich vergiften so es gibt gar keinen Grund aber trotzdem habe ich in dem Moment Angst gehabt die Cola zu trinken.

Ich kann ja noch ein Beispiel nennen, im Moment schreibe ich mit einem echt total netten und auch hübschen Mädchen aber so irgendwo tief im Inneren habe ich immer noch Angst das es ein 40Jähriger ist, obwohl ich mir halt absolut sicher sein kann das es nicht so ist.

Es nervt mich einfach das nur wenn eine Person mal nett sein möchte ich gleich Angst bekomme das mir jemand etwas böses will.

So ich will einfcah eine Person haben der ich blind vertrauen kann aber irgendwie habe ich nur einen Freund dem ich wirklich vertraue. Nicht mal meinen Eltern würde ich blind vertrauen obwohl es eigentlich gar keinen Grund gibt das nicht zu tun.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir dabei helfen, bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Ernstgemeinten Antworten :)

Liebe, Freundschaft, Freunde, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Betrügt meine Mutter meinen Vater?

Hey :)

meine Eltern sind seit mittlerweile 14 Jahre lang verheiratet, aber sie haben sich inzwischen auseinandergelebt. Wir haben als Familie immer noch immer wieder mal gemeinsam Spaß, aber die beiden streiten auch manchmal.

Heute als ich zurück kam, mein Dad ist nicht da, hat meine Mutter telefoniert, es klang wie ein Mann. Sie hat den schnell, zum Gesprächpartner gesagt, dass er oder sie nichts sagen soll. Und dann gesagt, dass ich ihre Tochter bin und ich habe in die Kamera gewunken, konnte aber nicht sehen, wer die andere Person ist, weil sie mich mit der Frontkamera gezeigt hat. Ich konnte einen kleinen Blick auf den Bildschirm werfen und es sah aus wie ein Mann. Meine Mum hat gesagt, sie habe mit einer Freundin telefoniert.

Als meine Mutter dann auf Toilette war, habe ich heimlich auf ihre Anrufliste geschaut, da stand, sie hat mit „Anne“ telefoniert. Sir hat schon öfter gesagt dass sie mit einer Anne etwas unternimmt. Aber niemand außer meiner Mutter hat sie schonmal getroffen, also mein Vater und meine Schwester und ich kennen Anne gar nicht.

Auf WhatsApp hat sie keinen Chat mit ihr und als einen SMS kam, ich weiß nicht von wem, hat meine Mutter sie gelesen und schnell gelöscht.

Ich habe jetzt Angst dass meine Mutter eine Affäre hat. Ich will nicht das mein Vater es herausfindet und sie sich trennen, aber auch nicht meine Mum darauf ansprechen um meine gute Beziehung zu ihr, nicht zu zerstören:(

Was soll ich machen?

Mutter, Familie, Freundschaft, Vater, Eltern, Affäre, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Verdacht

Wieso hassen mich meine Eltern?

Meine Eltern sind nie und werden auch nie mit mir zufrieden sein. Ich bin 15 Jahre alt und besuche ein Gymnasium bei mir in der Nähe (9.Klasse) Ich würde selbst von mir behaupten, dass ich mit einem Schnitt von 1,6 im Endjahreszeugnis eine recht gute Schülerin bin. Immer wenn ich eine 2 mit nach hause bringe heißt es: "schön gemacht, aber gib dir mehr Mühe. Schau deine Schwester an. Sie hatte nur einen Fehler und schreibt immer 1ser." es regt mich inzwischen so sehr auf und das ist nur ein Beispiel.

Nur weil ich vielleicht nicht ganz so schlank bin (mit 1,65 und 57kg denke ich Normalgewicht) wird mir ständig vorgeworfen mir ein Beispiel an meiner achso tollen kleinen Schwester zu nehmen. Ich hatte irgendwann dann nichts mehr gegessen, aber nachdem die Mutter meiner besten Freundin meinte, dass ich das mit einer so super Figur gar nicht nötig hätte, hab ich das dann wieder gelassen.

Ich bin inzwischen mit mehreren tausend Followern auf einer Plattform namens Wattpad ziemlich erfolgreich als Autorin geworden und habe sogar schon Angebote bekommen, meine Geschichten als Bücher zu veröffentlichen. Immer wird mir jetzt gedroht mir mein Smartphone, auf dem ich schreibe wegzunehmen, um mich zu irgendwelchen Sachen zu bewegen. Ich finde das einfach nur assozial. Meine Follower und die Geschichten sind mein Rettungsring und wenn sie mir den wegnehmen, weiß ich nicht mehr was ich machen soll.

Kann mir jemand sagen, wieso meine Eltern mich so sehr hassen, meine Schwester aber absolut lieben und bevorzugen? Mich macht das fertig.

Eltern, Psychologie

Meine Eltern nehmen mir alles weg was soll ich machen?

Hallo,

Meine Eltern nehmen mir in letzter Zeit alles weg sogar meine beste Freundin darf ich nicht mehr sehen.

Es hat so Angefangen das ich mich seit der 6 Klasse nicht mehr so oft mit Leuten getroffen habe. Irgendwann ist es denen aufgefallen und und die sagten "triff dich doch mal mit den und den" dann wollte ich nicht und hab es aber trotzdem gemacht, da sie mich damals immer sehr genervt damit haben. Das ging dann die ganze Zeit so bis zur 8 aber ich wollte das nie! Ich hab es denen auch oft gesagt aber es hat denen nicht interessiert... Ich bin jetzt in der 9 Klasse (erst reingekommen) und in den Sommerferien war ich mit meiner Besten Freundin im Urlaub. Ich hab mich mit meiner besten Freundin und meine 2 anderen Freunden dann auch getroffen also alle zsm wir sind halt eine Gruppe. Mein Vater fing dann wieder an zu sagen "Triff dich doch mal mit den und den alleine" (mein vater mag meine Beste Freundin nicht). Und dann wollte ich mich auch mal durchsetzen und hab Nein und so was gesagt... Er meinte dann ich habe keine Freunde und so was und es gab viele diskusionen. Ich hab immer gesagt ich hab doch Freunde usw.. er daraufhin "triff dich mit denen alleine ohne deine beste freundin" (halt so einzeln). Das wollte ich nicht.... und dass ist erst die vor story

Eines Abends war ich dann so sauer weil meine Schwester meinen Eltern gesagt hat, dass ich schon seit 5std telefoniere (was nicht mal stimmte?!) hab dann anschiss bekommen und bin dann um 20Uhr raus gegangen und hab mit meiner besten Freundin telefoniert :)...

Als ich nach Hause gekommen bin standen die vor mir und haben gesagt ich soll mein Handy abgeben... es gab streit und so und ich hab es versteckt und die haben es gefunden und wollten dann Kindermodus anmachen was ich aber nicht zugelassen habe...

Ich habe versucht mich bei denen ein zu schleimen dass ich mein Handy zurück bekomme... Ich hab 1 Woche nur was mit meiner Mutter gemacht aber denen passte natürlich wieder mal was nicht .Aber ich hab dann irgendwann mein Handy zurückbekommen nur musste es um 11 Uhr abgeben. Hab's dann 1 mal verpeilt und es war dann wieder weg. Am nächsten Tag hatten wir wieder Streit und irgendwann meinten die dann "DU DARFST DEINE BESTE FREUNDIN NICHT MEHR TREFFEN BIS DU DICH MIT ANDEREN TRIFFST" (kontaktverbot)

Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll...bin verzweifelt bitte hilft mir!

Danke für's Lesen und für Hilfe <3

Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung

Mutter erlaubt mir mit 17 nicht, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren?

Moin Leute, ich bin Chris, 17 Jahre

kurz zum Hintergrund meines Anliegens: Morgen geht die Schule bei uns in NRW wieder los. Wegen des Hochwassers kann unsere nomale Schule allerdings nicht betreten werden, daher wurde unsere Schule an einen anderen Standort verlegt. Ich muss jetzt 1h jeden Tag mit dem Bus dorthin fahren. Bei der alten Schule war das kein Problem, da die Arbeit meines Vaters in der Nähe liegt und er mich morgens immer mitnehmen konnte. Für den Rückweg bin ich dann 20min Bus gefahren - kein Problem. Also würde ich gerne täglich mit dem Rad dorthin fahren. Der Weg ist nur 2km länger als der alte Schulweg und meiner Meinung nach deutlich weniger "gefährlich"

Nun ist es so, das meine Eltern, genauer gesagt meine Mutter es mir verbietet, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, wenn keiner von meinen Eltern morgens zuhause ist. Ihre Begründung ist "Falls du verunglückst ist niemand zuhause und kann helfen"

Aber jetzt mal im Ernst - Wenn es was tragisches ist können selbst meine Eltern nicht unbedingt etwas tun und wenn es etwas weniger schlimmes ist, bin ich denke ich durchaus in der Lage, mir selbst zu helfen

Das ist schon seit 11 Jahren Schule der Fall. Nun bin ich 17 und darf es immer noch nicht. Meine Mutter hat höchstens einmal pro Woche morgens frei, also kommt es sehr selten vor, dass ich mit dem Rad fahre, im Herbst und Winter erst recht nicht, da es ja durch Laub und Wasser am Boden zu gefährlich ist Fahrrad zu fahren :D

Mein Vater findet diese Regelung äußerst schwachsinnig, kann sich aber gegenüber meiner Mutter nicht durchsetzen. Außerdem kann ich nicht mit meiner Mutter reden, da sie jegliche Argumentation abblockt. Einen Garagenschlüssel bekomme ich auch nicht, also kann ich auch nicht heimlich mit dem Rad fahren.

Erst einmal vielen Dank, wenn ihr bis hier hin gelesen habt :)

Aber seht ihr irgend eine Lösung für das Problem? Es wäre für mich eine deutliche Erleichterung, mit dem Rad zu fahren, da ich ggf. Zusatzkurse habe, welche bis 17 Uhr gehen, somit wäre ich erst gegen 18 Uhr zuhause. Mit dem Rad würde ich nur 20-30 Minuten brauchen.

Vielen Dank für eventuelle Antworten :)

Fahrrad, Schule, Erziehung, Pädagogik, Diskussion, Eltern, Psychologie, Argumente

Mutter viel zu anhänglich - was tun?

Hallo allerseits!

ich habe hier eher ein kleines Problem und weiß nicht weiter.

es geht hierbei um meine Mum, 53 Jahre und verheiratet. Ich, 19 Jahre und in einer glücklichen Beziehung. Aktuell wohne ich noch Zuhause, da ich erst nächstes Jahr mein Abi mache. Aber momentan ist echt alles schwierig mit meiner Mutter. Sie ist richtig anhänglich, seitdem ich mit meinem Freund zusammen bin. Sie kommt ständig in mein Zimmer. Setzt sich einfach zu mir schaut TV mit mir, ohne zu fragen. Dann will sie ständig kuscheln und immer wieder einen Kuss. Zudem kommt sie jeden Abend in mein Zimmer und sagt gute Nacht und will mir dann noch einen Kuss drauf drücken.
i mean, klar sie ist meine Mum, aber sorry da gibt es doch Grenzen oder nicht? Mir wird das zu viel. Ich will nicht ständig wie ein Kind behandelt werden und als Kuschel Ersatz hinhalten.
Jedes Mal wenn ich ihr sage, ich will meine Ruhe haben und keine Küsse oder Kuscheleinheiten. Ist sie beleidigt, wirft mir vor ich kann nicht Lieben und müsse dies machen weil ich halt ihre Tochter bin.
aber ihre Körper Nähe ist für mich extrem unangenehm. Ich fühle mich dabei so null wohl. Die einzige Person, die mir so nah kommen kann ist mein Freund.
und da ist auch das andere Problem. Wenn mein Freund da ist, ist sie automatisch auch anwesend. Wenn er und ich was unternehmen, will sie meistens mit und wenn sie dann mitkommt, beteuert sie immer wieder, wie gerne sie mit uns was unternimmt und so. Er und ich fühlen uns dabei echt bedrängt.
kp ob es daran liegt, weil es bei ihr in der Ehe nicht so nah ist. Mit ihren Mann läuft es, laut ihren Aussagen, nicht so viel. Die kuscheln zwar etwas, aber nur kurz. Denn dann geht sie nach oben und er bleibt unten. Sobald sie oben ist, klebt sie wieder direkt in meinem Zimmer und schmiegt sich an mir.
ist das normal bei Müttern, die bemerken, dass die Zeiten gezählt sind, bis das Kind auszieht? Mein Auszug direkt nach meinem Abschlzss ist geplant. Weil zuhause echt viel Stress ist, da meine Mutter vom Charakter her auch nicht einfach ist. Das andere ist halt auch, sie versucht mit dennoch vorzuschreiben, WO ich hinziehe. Bloß nicht weit weg und ganz nah bei ihr. Am liebsten würde sie direkt mit in den gemeinsame Wohnzng von mir und meinem freund einziehen. Hat sie auch bereits öfters mal geäußert.

ich persönlich fühle mich dadurch echt eingedrängt und denke, ich kann so nicht mich weiter entwickeln und mir ein eigenes Leben aufbauen. Geschweige denn, hab ich null Ahnung wie ich ihr das sagen soll. Bzw. Ob ich nicht doch mit meinem Gedanken dazu falsch liege. Weil mit ihr kann man nicht reden. Sie stürmt beleidigt aus dem Zimmer, Knallt noch einen Spruch hinterher, wie schade sie es findet und ich doch ihr Mädchen sei und ich sie als Mama mal machen lassen soll und ich sie kuscheln/küssen lassen soll. Als auch mich nicht zu distanzieren soll und mich mehr auf sie fokussiere, als auf meinem Freund…

soll ich ihr all das sagen, ihr einen Brief schreiben ?

Liebe, Mutter, Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Hilfe?Bin ich das Problem oder meine Familie?

İch fühle mich wirklich schlecht wenn ich meinee Familie nichts schenke z.B meinem Bruder zum Schulanfang, der jetzt kommt. Er selber ist aber in der 6. Klasse und hat kein Problem mich als Hu*e zu bezeichnen, wenn ihm mal die Lage nicht passt. ( Wirklich bei den kleinsten Sachen)

Generell wird mir ja auch nichts von ihm geschenkt ( oder von irgendjemandem), ich meine er ist ja erst in der 6., aber da kommt nicht mal ein Danke...

Bin ich dumm?

Auf der einen Seite denke ich mir, wir haben nur uns gegenseitig und müssen uns helfen.

Und auf der anderen Seite sehe ich die Situation. Was würdet ihr machen?

Beispiellage

Habe meinem großen Bruder vor längerem mal gesagt er soll den Müll rausbringen. Er hat mich ignoriert also habe ich heute geschrien. 2 Minuten später kam der kleine in mein Zimmer reingeplatzt, hat mich als Hu*e beleidigt und hat meine Sachen im Zimmer umgeworfen. Grund: Ich hätte seinen Bruder angeschrien. Ich komme mir nun etwas vera*scht vor, da ich ihm vor 20 minuten einen Rucksack zum Schulanfang gekauft habe, der scheiß überteuert war. Und für was? Ich mache gute Taten İMMER ohne Gegenleistung oder irgenwelchen Erwartungen. Komme mir aber ein wenig ves*cht vor.

PS: Ich wollte denen nicht mal etwas Schlimmes, aber der Müll stans im Flur ( seit zwei Wochen) und da kamen Fliegen, weil der Müll so stank. Und das habe ich ihnen auch gesagt, seit etwa einer - zwei wochen.

Naja, wie in den Kommis erwähnt essen die gerade oben Kuchen und ich wurde kurzerhand als geistig instabil eingestempelt. Nun stelle ich mir wirklich die Frage: Bin ich das Problem?

Ratgeber, Mutter, Schule, Familie, Freundschaft, männlich, Müll, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Geschwister, Hilflosigkeit, Konflikt, Liebe und Beziehung, Problemlösung, ratlos, Streit, ratgeberheld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern