Arbeit – die neusten Beiträge

Wie kann ich mit meiner Arbeitsunfähigkeit umgehen?

Ich habe ein großes Problem: Ich bin nicht dazu gemacht zu arbeiten. Ich kann nicht arbeiten, ich verstehe nicht, wie andere Menschen das schaffen. Wie kann man fünfmal die Woche neun Stunden arbeiten, wenn man nur zwei Tage Freiheit hat, an denen man einfach nur durchschlafen will, weil man tot ist von der Woche? Ich habe keine Zeit, meine Familie oder Freunde zu sehen, ich habe keine Zeit, mir etwas Gesundes zu kochen, ich habe keine Zeit, etwas zu tun, was mir Spaß macht. Ich bin nicht glücklich mit meinem Leben.

Ich habe keinen Traumjob, es ist nicht mein Traum zu arbeiten. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe schon verschiedene Jobs ausprobiert, aber keiner hat mir gefallen. Ich habe immer das Gefühl, dass ich meine Zeit verschwende dass ich nichts Sinnvolles beitrage dass ich dann nur eine Nummer bin. Ich habe keine Motivation, keine Leidenschaft, keine Ziele. Ich fühle mich leer und nutzlos. Ich bin es.

Ich weiß, dass das nicht normal ist, aber ich kann nichts dagegen tun. Ich habe schon versucht, mit einem Therapeuten zu sprechen, aber das hat mir nicht geholfen. Ich habe auch keine Unterstützung von meiner Familie oder meinen Freunden, sie verstehen mich nicht. Sie sagen mir, dass ich mich zusammenreißen soll, dass ich dankbar sein soll, dass ich einen Job habe, dass ich mehr Disziplin brauche. Bla bla. Das ändert nicht das Problem…das macht mich nur noch wütender und trauriger.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Gibt es jemanden, der sich so fühlt wie ich? Gibt es eine Lösung für mein Problem? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich glücklich sein kann, ohne zu arbeiten? Oder muss ich mich damit abfinden, dass ich mein Leben hasse? Ich muss sterben denke ich denn man muss sein Leben lang arbeiten. Arbeiten. Arbeiten. Das soll frei machen.

Aber ich bin für jeden Rat oder jede Erfahrung dankbar, die ihr mit mir teilen könnt. Bitte seid nett zu mir, ich bin schon verzweifelt genug.

Leben, Arbeit, Psyche

Ungünstig Verliebt?

Bräuchte mal Rat von außenstehenden Personen....

Meine Situation ist folgende: Ich arbeite seit etwa 4,5 Jahren in einem recht kleinen Betrieb, jeder kennt jeden, man versteht sich gut unter Kollegen sowie mit dem Chef und manche verstehen sich eben besonders gut.... vor ca. 2 Jahren hat es sich dann irgendwie ergeben, dass ich mich auf eine Affäre mit dem Chef eingelassen habe, ich war verknallt, er unglücklich vergeben und so hat jeder bekommen was er wollte, ich Aufmerksamkeit und gemeinsame Zeit und er seinen Spaß.

Allerdings geht er mir mittlerweile ziemlich auf die Nerven, redet nur noch schlecht über seine Freundin und wie trist das gemeinsame Leben geworden ist. Einerseits vergeht mir da die Lust ihn überhaupt noch zu sehen, er scheint keinerlei Respekt zu haben, andererseits kommt natürlich Hoffnung auf, dass das kleine Hinweise sein könnten, dass ich in seinem Ansehen steige, weil er mich ja immerhin noch trifft und sich schließlich auch bei mir beschwert.

Im Endeffekt weiß ich im Moment einfach gar nicht was los ist und was ich tun soll, besonders da es so weit weg erscheint das ganze zu beenden, aus emotionalen Gründen als auch durch unsere Beziehung in der wir zueinander stehen.

Andererseits wird es das sinnvollste sein, auch weil eine Beziehung oder ähnliches definitiv nicht für mich in Frage käme, selbst sollten die beiden sich tatsächlich trennen. Hat vielleicht jemand ein paar aufmunternde Worte/ Ratschläge oder kann selbst aus ähnlichen Situationen berichten?

Danke

Arbeit, Gefühle, Trennung, Affäre, Chef, Kollegen, Verliebtheit und Liebe

Date redet nur über seine Arbeit?

Ich schreibe seit ca. 5 Tagen mit einem Typ der endlich mal nicht nur gut aussieht, sondern auch intelligent ist und extrem freundlich und respektvoll. Da man sowas heutzutage ja leider nicht mehr häufig findet möchte ich gern daran festhalten und ihn kennenlernen. Er hat von Anfang an gesagt dass er momentan sehr ausgelastet und glücklich in seinem Leben ist und erstmal nichts Festes sucht, weil er viel arbeitet und reist, aber mich trotzdem gern kennenlernen würde und ich habe gesagt dass wir ja einfach Spaß haben und schauen können was sich daraus entwickelt. Klingt für mich erstmal alles ziemlich gut und gesund, aber wir schreiben nun seit 5 Tagen hin und her und fast die ganze Zeit geht es nur um seine Arbeit. Ich finde es toll dass es ihm so Spaß macht und er investiert seine ganze Zeit da rein aber wieso geht man auf Dating Apps wenn man nur über seine Arbeit reden will? Wir wollen morgen endlich mal telefonieren aber ich frage mich über was wir dann reden sollen weil eine Beziehung will er ja eh momentan nicht und Sex will ich nicht, womit er fein ist aber wir reden ja so gar nicht über intimere, persönlichere Dinge und ich weiß nicht wie ich jemanden dann kennenlernen soll. Ich habe keine Ahnung von Chemie und Laboren und interessiere mich auch nicht dafür. Anfangs schon und ich fand es süß wie er mich daran teilhaben lassen will aber langsam nervt es und ich hab das Gefühl wir kommen gar nicht dazu uns kennenzulernen. Ich sehe einfach nicht ganz was seine Intentionen sind.

Dating, Liebe, Arbeit, Date, kennenlernen, workaholic, Hinge

Wie viel Unterhalt kann ich von meinem Eltern nehmen?

Meine Eltern sind unterhaltspflichtig mir gegenüber.

Mein Vater gibt mir aber nichts. Ich denke er ist arm und braucht das Geld selber. Unterhalt vom Staat zu holen ist mir bürokratisch sehr mühselig, insbesondere weil mein Vater nicht gut Deutsch kann. Ich kann außerdem meinen Vater überhaupt nicht leiden.

Meine Mutter meint immer "sparen" und dass wir nicht viel Geld haben. Sie bekommt auch kein Geld von meinen Vater. Sie hat sich entschieden deswegen nicht zu klagen, weil sie einfach keinen Kontakt mehr mit meinem Vater haben möchte. (Klappt leider nicht gut, weil unser Vater trotzdem oft einfach ungefragt bei uns vorbeikommt und um Hilfe bittet).

Meine Eltern sind schon sehr lange geschieden.

Naja, das war es zur Vorgeschichte.

Wie viel Geld steht mir eigentlich von dieser "Unterhaltspflicht" seitens meiner Mutter zu?

Ich nehme mir immer nur Geld für das Nötigste, kaufe mir Brot, Nudeln, Wurst, Käse und versuche so günstig wie möglich zu kaufen.

Ich trage seit Jahren immer die gleichen Klamotten und fühle mich schlecht, wenn ich mal höhere Summen nehme, z.B. um mir mal z.B. Bücher, Kleidung, Friseur zu gönnen. Bei höheren Summen frage ich auch immer zuerst, meistens ist es dann auch okay.

Ich arbeite nebenbei bei einem Minijob, aber nur bei Abruf. Ich mache nebenbei etwas, was Vollzeit ist und man da kein Geld verdient. (wie Schule)

Ich kann überleben, mal Spaß draußen haben ist mir kostspielig. Wenn ich mich mit Gleichaltrigen vergleiche, bin ich oft neidisch, wie sie viele "teure Sachen" oder eigentlich selbstverständliche Sachen von Eltern bezahlt bekommen. (natürlich verdienen die auch ihr Geld irgendwann selber).

Okay, also jetzt zur eigentlich Frage:

Wie viel Geld darf ich von meiner Mom theoretisch pro Monat nehmen? Steht mir ein Teil des Kindergelds zu? Wie viel?

Thx

Arbeit, Finanzen, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Unterhalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jobcenter, Jugendamt, Kindergeld, Taschengeld, Unterhaltspflicht

Deutschland will Leistungen für Flüchtlinge kürzen (2023)?

Guten Abend liebe GF-Community.

Deutschland will Leistungen für Flüchtlinge kürzen.

Mehr Abschiebungen, Bezahlkarten statt Geld, Verpflichtung zu Arbeit: Deutschland will seine Asylpolitik verschärfen. Hilft das überlasteten Kommunen?

Von einem "historischen Moment" sprach Bundeskanzler Olaf Scholz, nachdem sich der Bund und die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer auf eine Reihe von Maßnahmen geeinigt haben, mit denen die deutsche Asylpolitik verschärft werden soll. 

Hatten Asylbewerber bislang nach 18 Monaten Anrecht auf reguläre Sozialleistungen, soll das in Zukunft erst nach drei Jahren möglich sein. Bis dahin gilt der verminderte Satz von 410 Euro pro Monat. Leistungen wie Essen in staatlichen Unterkünften sollen angerechnet werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) schrieb im Online-Dienst X, vormals Twitter, dies könne zu Einsparungen in Höhe von einer Milliarde Euro führen. Dadurch würden "nicht nur Länder und Kommunen entlastet". Es werde "auch die Anziehungskraft des deutschen Sozialstaats reduziert".

Möglichkeiten, Asylbewerber für gemeinnützige Arbeiten einzusetzen, sollen einfacher genutzt werden können. Wer als Flüchtling ins Land kommt, soll künftig vor allem mit Sachleistungen versorgt werden. Bis Anfang 2024 soll ein Modell für eine Bezahlkarte vorliegen, mit denen Güter des täglichen Bedarfs bargeldlos eingekauft werden können. Dies würde Möglichkeiten für Asylbewerber einschränken, Geld in ihre Heimatländer zu überweisen. 

Migrationsforscher winken ab.

"Das Sachleistungsprinzip wurde in den Neunzigern schon ausprobiert, es wurde 2015 schon ausprobiert und es hat sich immer wieder herausgestellt, dass es einfach nicht praktikabel ist", urteilt Niklas Hader vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung in Berlin. Es sei schon länger rechtlich möglich, Geflüchtete vorrangig mit Sachleistungen zu versorgen, so Harder bei einer Veranstaltung des Mediendienstes Integration in Berlin. Die Länder und Kommunen würden das nicht machen, weil es viel aufwendiger sei als Bargeld auszuzahlen.

Menschen, die in Erstaufnahmeeinrichtungen leben, bekommen ohnehin nur ein Taschengeld von maximal 150 Euro, da sie vor Ort versorgt werden und untergebracht sind. Dieses Taschengeld ist verfassungsrechtlich festgeschrieben. "Wir alle wissen außerdem, dass man natürlich auch das Geld auf einer Geldkarte zu Bargeld machen kann, wenn man denn unbedingt möchte", so Harder. 

Kampf gegen Schleuser.

Die im Oktober eingeführten stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz werden aufrechterhalten - laut Bundeskanzler Olaf Scholz "über lange Zeit". Flüchtlinge, die aus anderen EU-Staaten nach Deutschland wollen, sollen möglichst direkt in diese zurückgeschickt werden. Es ist daher geplant, Kontrollen bei Einverständnis des Nachbarstaats bereits vor der deutschen Grenze durchzuführen. In Polen ist das bereits der Fall.

Asylverfahren sollen beschleunigt werden, das Ziel ist, die Dauer auf sechs Monate samt Einspruch vor Gericht zu begrenzen. Vor allem die unionsgeführten Länder würden die Asylverfahren gerne auch außerhalb Europas stattfinden lassen, etwa in Afrika. Diese Möglichkeit soll geprüft werden, es gibt aber erhebliche juristische Bedenken und auf Zweifel an der Umsetzbarkeit. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte nach dem Treffen von Bund und Ländern: "Positiv: Es bewegt sich was. Negativ: Das reicht noch nicht. Wir müssen weiter Druck machen, um die Zuwanderung nach Deutschland zu begrenzen."

Feste Finanzierungszusagen.

Bislang mussten die Bundesländer jedes Jahr neu mit dem Bund darüber verhandeln, wer welche Kosten für die Versorgung der Flüchtlinge bezahlt. Nun soll es eine Pauschale von 7500 Euro pro Geflüchtetem und Jahr geben. Doch reicht das aus? Der Leipziger Oberbürgermeister und Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung (SPD), verneinte das bereits. Der Beschluss sei zwar positiv, weil er finanzielle Sicherheit gebe, sagte Jung im Deutschlandfunk. 7.500 Euro seien aber "deutlich zu wenig".

Städte und Gemeinden schlagen seit langem Alarm, weil sie sich überfordert fühlen. Im laufenden Jahr sind bis Oktober rund 220.000 Erstanträge auf Asyl gestellt worden. Außerdem leben rund eine Million ukrainische Kriegsflüchtlinge im Land. Die meisten sind privat untergekommen, doch das funktioniert nicht immer auf Dauer. So melden sich immer mehr Ukrainer und Ukrainerinnen bei den Behörden, um staatlich untergebracht zu werden.

| Artikel: Deutschland will Leistungen für Flüchtlinge kürzen

| Frage:

Soll Deutschland wirklich, die Leistungen für Flüchtlinge kürzen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ja. Deutschland soll das. 80%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 11%
| Nein. Deutschland soll das nicht. 9%
Europa, Gesundheit, Arbeit, Steuern, Geld, Geschichte, Ausland, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Gewalt, Ausländer, BGB, Bundestag, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, international, Migration, Partei, SPD, Staat, Ukraine, Olaf Scholz, DACH-Region

Kann man sich gegen Sozialamt wehren?

Ich bekomme Grundsicherung vom Sozialamt aufgrund Erwerbsunfähigkeit wegen Behinderung.

Ich wohne mit meiner filippinischen Frau und unserem Baby zusammen. Meine Frau will jetzt gerne arbeiten, aber dann zahlt das Sozialamt mir kein Geld mehr und erwartet, dass meine Frau für mich aufkommt.

Kann man sich dagegen wehren? Meine Frau will das nicht. Sie hat noch einen Sohn auf den Philippinen den sie finanziell unterstützen muss und sie muss auch ihren Eltern monatlich Geld schicken.

Wenn sie mir die Grundsicherung wegnehmen, dann bringt das arbeiten ja garnichts. Und natürlich will meine Frau nicht immer vom Amt abhängig sein.

Kann man da irgendwas gegen machen? Weil ansonsten müsste meine Frau mit Baby ausziehen. Und dann wäre ich alleine hier in der Wohnung. Aber das will natürlich keiner. Aber wenn ich meiner Frau so eine finanzielle Last bin wird sie sich das sicher nicht gefallen lassen. Wir helfen uns schon gegenseitig und sie wollte nie Geld von mir haben. Aber wenn sie jetzt mich komplett finanziell unterhalten soll, dann geht das alles nicht.

Sie muss auch nachweisen, dass sie genug Geld hat um ihren anderen Sohn nach Deutschland zu holen. Wenn sie von ihren Gehalt mich, unser Baby und ihren anderen Sohn finanzieren soll, dann würde das alles niemals hinhauen.

Von daher muss man da ja irgendwas gegen machen können.

Arbeit, Behinderung, Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit, Grundsicherung, Jobcenter, Sozialamt

Elterngeldnachzahlung kommt erst am 01.12. und jetzt schon kein Geld mehr?

Hallo,

im Juli habe ich mein 2. Kind bekommen und ich bin seit September in Elternzeit, habe bis jetzt aber noch nichts bekommen, da der Antrag sich in die Länge gezogen hat.

ich hatte vor der Elternzeit 800€ zurückgelegt von Verkäufen von nicht gebrauchten Möbeln und meinem eigenen Gehalt…

Nur dann ist 1 1/2 Wochen vorm ET unser Auto natürlich kaputt gegangen, die Reparatur hat die ganzen Rücklagen gefressen… wir haben nur 1. Auto… und mein Mann muss zur Arbeit (Schichtarbeiter) und hier fährt eben vor 9 Uhr und nach 18 Uhr kein Bus mehr…

Tja, ich bekomme laut dem Bescheid den ich vor 3 Tagen erhalten habe eine Nachzahlung in Höhe von 2.050,00€ und paar gequetschten.
Aber das erst zum 01.12.

Mein Mann hat zwar Gehalt bekommen am 27.10. aber er ist seit 5 Monaten jeden Monat 1 bis 2 Wochen in Kurzarbeit gewesen bis jetzt.
Finanzieller Verlust also von mehreren hundert Euro.
Kindergeld reicht für 2 Einkäufe aus…

wir müssen jede Woche für knapp 190,00€ einkaufen gehen (Baby bekommt Säuglingsnahrung, für beide Kids eben noch Pampers da beide unter 3) und haben trotzdem nach 1 Woche nichts mehr zum Essen da.
wir zahlen momentan einen Kredit mit 380,00€ monatlich ab…

Unsere Miete beträgt 1.300,00€ inkl. Strom und Gas. Dabei sind es nur 79 qm und 2 Erwachsene + 2 Kinder…

hier aber völlig normal für 3 Zi Wohnungen…

Wir waren vor 10 Tagen das letzte mal einkaufen.
wir haben Weder Brot, noch Brotbelag, noch Eier, kaum Milch und nur noch eine abgebrochene Packung Milchpulver.

Mit meinen Eltern habe ich keinen Kontakt mehr (Narzissten) und selbst wenn, die leben auch von Bürgergeld und der Mindest - Rente.
helfen könnten die uns nicht selbst wenn sie wollten.
Seine Mutter ist erst seit kurzem von ihrem Mann getrennt (der war selbstständig), sie hat auch Kinder (16 und 12) und die bekommen selber auch nur TK Pizza usw weil das Geld knapp ist.

Sie verdient selbst nur um die 1.200,00€ in der Pflege…

Nun wissen wir nicht was wir tun können…

Kein Tank = keine Arbeit,

Kein Essen = Kind 1 leidet hunger mit uns oder isst nur trockenes Müsli da wir nichts haben… Kind 2. hat keine Milch und ich kann nicht stillen ( nehme Medikamente)…

wisst ihr was man in so einer Situation tun kann???

Arbeit, Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Baby, Eltern

Wie finde ich heraus welchen Beruf ich ausüben möchte / was ich im Leben machen will?

Um mich herum höre ich nur:

"Ich habe schon einen Studiumplatz"

"Ich werde spezifische XYZ Ausbildung machen"

"Ich hab die und die Pläne"

usw...

Mitlerweile habe ich immernoch so ziemlich 0 Ahnung und es wäre höchste Zeit zumindest irgendeine Richtung einzuschlagen oder sich klarzumachen welche Jobs möglich wären oder was ich machen will. Aber ich habe einfach absolut kein Plan. Der durchschnittliche Alltag bietet schon so viel Stress und Sachen die ich erledigen muss oder will, dass ich keine Zeit habe richtig darüber nachzudenken und das hindern mich dann wieder daran meine Sachen zu erledigen weil ich mich auch noch daran stresse. Es ist alles extrem unsicher und ich kann das alles langsam nicht mehr. Man schlägt sich nur durch und weiß nichtmal ob man den Abschluss bekommt. Und auch wenn, was dann?

Sollte man grob seinen Hobbies nachgehen und in der richtung Arbeit suchen?

Sollte man doch lieber auf Erwachsene hören und sich mit einem Studium herumschlagen obwohl man darauf aktuell keine lust hat?

Oder doch lieber eine Ausbildung anfangen?

Was wenn ich so schnell wie möglich wegziehen möchte?

Was sichert mich Finanziell ab?

Was kann ich mit dem und dem Abschluss?

Was wenns nicht klappt?

Wie beantworte ich das alles? Was könnte mir weiterhelfen?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Hobby, Schule, Job, Ausland, Ausbildung, Finanzen und Geld

Freund will mich vermieten?

Hey ich w17 bin schon seit ner weile mit mein Freund 19 zusammen. Eigentlich läufts echt gut. Sein vater hat halt ne große firma und die stellen demnächst auf ner sehr großen messe aus. Mein freund muss halt auch dabei und am stand sein weil er die Firma mal übernehmen soll. Ich fang wenn ich mit schule fertig bin nächstes jahr da auch ne Ausbildung an.

jetzt ist die eine Mitarbeiterin wo an der messe vertrieb macht ausgefallen. Mein freund meinte jetzt dass ich ja einspringen könnte. Er meint mit meinem aussehen(sehe sehr gut aus hahaha), und meiner art (er meint ich würde mir „ständig Typen“ und hatte vor ihm auch schon 10beziehungen und 30ons) könnte ich da richtig viele Aufträge generieren wenn ich da bisschen kellnere und mit kunden rede, weil ich „würde die mit mein aussehen anziehen und durch meine art und aussehen würden die alles von mir kaufen“

Er meint ich würde auch gut bezahlt und hotel usw wäre auch dabei und ich hätte mit ihm paar tage urlaub vorher und hinterher und abends gäbs auch immer party mit der firma. Er meinte zum spaß er würde mich da quasi an die firma „vermieten“

Ich hätte schon lust, find es aber auch iwie suspekt.

Was denkt ihr davon? Ist es komisch das er das macht und bedeutet es das er schlecht von mir denkt? Oder warum kommt er auf so ideen?

Sollte ich das machen oder nicht?

Liebe, Kleidung, Arbeit, verkaufen, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Aussehen, Ausbildung, Beziehung, Sex, Art, Vater, Beziehungsprobleme, Firma, Mädchenprobleme, Messe, Ruf, Verkauf, vermieten, Vertrieb

Hat das irgendwelche Nachteile später anzufangen zu arbeiten oder eine Ausbildung zu beginnen?

Hey ich hätte Mal eine Dringende Frage die ich mir schon die ganze Zeit gestellt habe aber nie mir irgendwer beantwortet hat. Vielleicht kriege ich hier ein Aufklärung drüber 🙂.

Folgendes: Ich bin 17 Jahre alt, Männlich und habe letztes Schuljahr die Schule abgeschlossen. Damit meine ich das ich bis zur 10 Klasse gekommen bin und mein Abschluss gemacht habe. Hab ganz knapp den Realabschluss gekriegt. Jedenfalls kommt nach der Schule entweder die Oberstufe oder man sucht sich eine Ausbildung. Da meine Abschluss nicht reicht für die Oberstufe und ich zugegeben auch nie vorhatte Abi zu machen wollte ich eine Ausbildung Beginnen. Leider hatte ich nie eine Idee was ich machen möchte und deswegen habe ich mich auf eine Berufschule angemeldet wo ich zurzeit eine 2 Jährige Ausbildung als Kinderpfleger mache. Ich Stelle aber jetzt fest das mir das gar nicht gefällt und deswegen suche ich gerade nach Ausbildungstellen und Versuche mich zurzeit zu bewerben.

Ich habe meine Schwester davon erzählt das ich eine andere Ausbildung machen möchte. Sie meinte das ist zwar okay aber ich sollte vor meinem 20 Lebensjahr auf jeden Fall etwas gefunden habe wo ich eine Ausbildung machen muss. Ich habe mir aber die Frage gestellt wieso ich laut meiner Schwester so schnell eine Ausbildung finden muss die ich auf jeden Fall machen muss. Hat das irgendwie welche Nachteile oder wirkt sich das dann später auf meine Rente aus? Ich meine mir erzählen andere Leute wie mein Berufseinstiegsbegleiter der mir etwas hilft in diesem Thema dass es auch viele andere Menschen gibt die mit 25 immernoch auf die Suche sind nach einer Ausbildung. Es gibt auch eine in der aktuellen Berufsschule wo ich gehe die ist 36 und macht gerade ne Ausbildung als Kinderpflegerin und hat 2 Kinder. Weil ich möchte mir schon die Zeit nehmen zu kucken was mir gefallen könnte da ich das Eher wichtiger finde als viel Geld zu verdienen.

Und da wäre jetzt die Frage welche Nachteile das hat?

Danke für die Antworten im Vorraus 👍🏻😉

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Berufsschule, Nachteile

Mein Freund verhält sich komisch?

Ich weiß nicht woran es liegt, aber aktuell verhält er sich mir gegenüber sehr komisch.

Wir wohnen schon seit ein paar Monaten zusammen.

Leider kann ich gesundheitsbedingt momentan nicht arbeiten (ändert sich hoffentlich spätestens im nächsten Jahr.)

Daher bin ich die meiste Zeit Zuhause und weiß auch manchmal nichts mit mir anzufangen. Haushalt ist erledigt, habe mein Buch schon 3x durchgelesen (wird irgendwann Langweilig), habe keine Lust zu zocken, oder mir Filme anzuschauen.

Jedenfalls verbringe ich mit meinem Freund nicht mehr wirklich Zeit. Er hat Spätschicht und ist somit erst um 22 Uhr Zuhause.

Mache ihm extra noch essen fertig, damit er nochmal was isst, bevor er schlafen geht. (Er isst selten was auf Arbeit.)

Jedenfalls isst er dann, wir reden ein bisschen wie unser Tag war und dann gehen wir schlafen. Sonst gab's immer noch einen "Gute Nacht- Kuss", oder eben auch Sex. Aber seit Anfang dieser Woche NICHTS.

Ich weiß nicht woran es liegt..

An mir? Oder daran, das die Arbeit aktuell so stressig ist?

Gestern als er nach Hause kam ging es ihm auch nicht besonders gut.

Wir schreiben auch gar nicht mehr, wenn er auf Arbeit ist. Ich weiß wann er Pause hat, aber selbst da kommt nicht mal eine kleine Nachricht. (Schreibe ihm aber auch nicht, weil ich ihn nicht nerven möchte. Vielleicht ist es ihm ja bisschen zu viel, wenn wir jeden Tag aufeinander sitzen und dann auch ständig schreiben, wenn er arbeiten ist.)

Muss auch sagen, dass wir sonst immer ganz viel gekuschelt haben, bevor er zur Arbeit musste. Das machen wir momentan auch nicht. Meistens ist er einfach am Handy und guckt sich irgendwelche Videos an..

Ich mache mir einfach Sorgen und habe Angst das unsere Beziehung bald kaputt geht.

Wie seht ihr das als Außenstehende? Mache ich mir unnötig Gedanken, oder sind sie berechtigt?

Liebe, Haushalt, Leben, Arbeit, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Schlaf, Frauen, Beziehung, schlafen, Sex, Kuss, Gedanken, Beziehungsprobleme, Freundin, Geschlechtsverkehr, knutschen, kuscheln, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Streit, Knutschfleck

Welche Firma würde mich einstellen?

Ich bin 22 Jahre alt , habe noch keine richtige Berufserfahrung.

Ich schloss 2018 meine Fachoberschulreife mit Qualifikation für das Gymnasium ab , besuchte danach jedoch ein Berufskolleg.

Dort schloss ich meine dreijährige Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten ab und absolvierte in der selben Zeit die Fachhochschulreife. ( Duale und rein schulische Ausbildung )

2016 gab es mal kleine Berufserkundungstage. War mal in einer Buchbinderei für einen Tag.

2017 fand ein zweimonatiges Praktikum in einer Werbeagentur statt. Ich konnte Einblicke in den Alltag des Mediengestalters in Digital / Print beobachten.

2020 fand ein zweimonatiges Praktikum in einer Druckerei statt. Ebenfalls erlente ich hier Tätigkeiten des Mediengestalters , allerdings beschränkte sich das Praktikum auf die Logogestaltung , auf den Textildruck und auf das Ausgestalten meines Praktikumberichtes.

Meine Fähigkeiten und Talente waren aber nie hoch oben angesetzt , ich war immer durchschnittlich gut.

Illustration und Logogestaltung lag mir sehr , viel mehr jedoch die Fächer , die in der Berufsschule unterrichtet wurden. Deutsch , Mathematik und Gestaltungslehre. Bei Programmiererung oder Videoschnitt war ich schon raus.

Mir wurde immer von Lehrern und Bekannten gesagt , dass mir das Formulieren von Texten sehr gut liegt. Etwas zusammenfassen , auf Grammatik / Satzbau / Rechtschreibung achten , kreativ und aussagekräftig formulieren etc.

Auch das Zeichnen liegt mir bis heute , allerdings muss ich noch üben. Bleistiftzeichnungen mit einfallsreichen Motiven oder genaues Abzeichnen von Motiven liegt mir einigermaßen.

------------------------------------------------------------------------

Jetzt stellt sich die Frage , in welchem Job ich arbeiten sollte. Welche Firma mit einem entsprechenden Beruf würde am besten zu mir und zu meinem Werdegang passen ?

Oder doch eher Weiterbildung ? Vielleicht das Vollabitur versuchen oder ein gezieltes Studium in der Branche Design anstreben , statt direkt in einen Betrieb einzusteigen ?

Bin unentschlossen.

Arbeit, Geld verdienen, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Gehalt, Design, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Karriere, Abitur, Agentur für Arbeit, Ausbildungsplatz, Berufsberatung, Berufsschule, berufswechsel, Betrieb, Fachabitur, Firma, Jobsuche, Praktikum, Praktikumsplatz, Weiterbildung, Zeugnis, Vollzeit, Berufswunsch, Stellenanzeige, Vollzeitjob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit