Wie kann ich mit meiner Arbeitsunfähigkeit umgehen?
Ich habe ein großes Problem: Ich bin nicht dazu gemacht zu arbeiten. Ich kann nicht arbeiten, ich verstehe nicht, wie andere Menschen das schaffen. Wie kann man fünfmal die Woche neun Stunden arbeiten, wenn man nur zwei Tage Freiheit hat, an denen man einfach nur durchschlafen will, weil man tot ist von der Woche? Ich habe keine Zeit, meine Familie oder Freunde zu sehen, ich habe keine Zeit, mir etwas Gesundes zu kochen, ich habe keine Zeit, etwas zu tun, was mir Spaß macht. Ich bin nicht glücklich mit meinem Leben.
Ich habe keinen Traumjob, es ist nicht mein Traum zu arbeiten. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe schon verschiedene Jobs ausprobiert, aber keiner hat mir gefallen. Ich habe immer das Gefühl, dass ich meine Zeit verschwende dass ich nichts Sinnvolles beitrage dass ich dann nur eine Nummer bin. Ich habe keine Motivation, keine Leidenschaft, keine Ziele. Ich fühle mich leer und nutzlos. Ich bin es.
Ich weiß, dass das nicht normal ist, aber ich kann nichts dagegen tun. Ich habe schon versucht, mit einem Therapeuten zu sprechen, aber das hat mir nicht geholfen. Ich habe auch keine Unterstützung von meiner Familie oder meinen Freunden, sie verstehen mich nicht. Sie sagen mir, dass ich mich zusammenreißen soll, dass ich dankbar sein soll, dass ich einen Job habe, dass ich mehr Disziplin brauche. Bla bla. Das ändert nicht das Problem…das macht mich nur noch wütender und trauriger.
Ich weiß nicht, was ich tun soll. Gibt es jemanden, der sich so fühlt wie ich? Gibt es eine Lösung für mein Problem? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich glücklich sein kann, ohne zu arbeiten? Oder muss ich mich damit abfinden, dass ich mein Leben hasse? Ich muss sterben denke ich denn man muss sein Leben lang arbeiten. Arbeiten. Arbeiten. Das soll frei machen.
Aber ich bin für jeden Rat oder jede Erfahrung dankbar, die ihr mit mir teilen könnt. Bitte seid nett zu mir, ich bin schon verzweifelt genug.
Hallo HasseLeben33,
Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.
Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/
Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!
An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf!
Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.
Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!
Viele Grüße
6 Antworten
Hallo, zunächst erstmal „Herzliche Willkommen“ in der Arbeitswelt! Ich mag meinen erlernten Beruf zum Beispiel sehr. Und gehe eigentlich auch gerne zur Arbeit.
Jedoch sehe ich manche Dinge ähnlich wie du, keine Zeit für sich, seine Familie und Freunde. Mich frustriert das tatsächlich ähnlich! Vielleicht nicht so sehr wie dich (so wie man das herauslesen kann).
Hmn, vielleicht erstellst du mal eine Liste. Was sind deine privaten Interessen etc.! Eventuell erkennt man darin ein Muster, was für dich auch beruflich in Frage kommen könnte.
Wie kann man fünfmal die Woche neun Stunden arbeiten, wenn man nur zwei Tage Freiheit hat, an denen man einfach nur durchschlafen will, weil man tot ist von der Woche?
Muss man doch nicht. Die übliche Arbeitszeit sind etwa 40 Stunden (38-42), das wären bei 5 Tage Woche je 8 Stunden. Teilzeit z.b. 30 Stunden (5*6 oder 4* 7,5 ) sind auch ne Option wenn einem das Geld reicht. Vollzeit ist keine Verpflichtung.
Und niemand zwingt einen zu einem Job der so anstrengend ist das man am WE zu nix zu gebrauchen ist. Es gibt viele Leute die nach 7-8 Stunden arbeit noch 2 in die Mukkibude rennen, mit Freunden essen gehen usw.
Der richtige Job mit den für einen selbst richtigen Arbeitszeiten ist die halbe Miete.
Guten Morgen.
Nimm Dir mal einen 20€ Schein in die Hand, stell Dir mal die Freizeit an Wochenenden und Feiertagen sowie eine wunderschöne Urlaubsreise vor. Jetzt stelle Dir mal vor, daß Du das Alles von Niemandem geschenkt, sondern Alles selbst erarbeitet hast. Das ist Motivation pur zur Arbeit zu gehen. Stelle Dir einmal vor,daß Du 67 Jahre alt bist und sagen kannst, daß Du Dir die Rente/Pension selbst verdient hast. Auch Das ist Motivation.
Mit freundlichen Grüßen 😉.
Die Art wie wir leben, ist konstruiert und u.a. durch das Geldsystem konstituiert. Natürlich und demnach gesund ist daran wenig, sowohl körperlich als auch seelisch. Kein Vogel würde mehr Würmer fangen als er zum Leben braucht, um dann stolz darauf zu sein, dass er heute 20 Würmer über der Quote Feierabend machen konnte. Um aber in dieser künstlichen Gesellschaft ein halbwegs ordentliches Leben führen zu können, geht es nicht ohne gute Ausbildung und eine entsprechende Tätigkeit. Manche finden tatsächlich eine nicht selbständige Tätigkeit, die sie zufrieden macht, andere erfinden einen Beruf und machen sich selbständig.
Schon mal Eichhörnchen bei der Nahrungssuche beobachtet? Wenn der Vogel hier im Winter keine Würmer findet, was macht er dann? Was macht das Eichhörnchen? Was machst du im Winter?
Wenn du dein Leben eigenverantwortlich und ohne Staatsknete ohne oder mit weniger Arbeit ausgestalten kannst dann tue es.....
...dazu gehört auch z.B. eine Qualifizierung in der Arbeit um ein höheres Einkommen zu erwirtschaften. Dann kannst du auch 50 oder 75% arbeiten und hast mehr Zeit für dich.
Wenn nicht "Willkommen im Club, dort ist dein Platz und richte ihn dir ein!"
Die Arbeit gehört zum Leben als Erwachsener dazu....und Millionen Arbeitnehmer machen es so.