Arbeit – die neusten Beiträge

Seid Ihr auf Eure Haut angesprochen worden?

Das sich Eure Haut anders anfühlt als sonst z.B. weicher, wie Seide etc., wenn jemand Euch immer die Hand gegeben hat.

Mögliche Fragen und Sätze:

  • "Mir ist beim Hand geben aufgefallen, das sich Deine Haut anders anfühlt als sonst, was hast Du gemacht wenn ich fragen darf?"
  • "Deine Haut fühlt sich weicher an als noch letzte Woche"
  • "Was hast Du gemacht, das sich Deine Haut jetzt wie Seide anfühlt?"
  • "Deine Haut fühlt sich gut an, was hast Du gemacht?"
  • "Habe Deinen Freund/Deiner Freundin auch die Hand gegeben, mir ist aufgefallen, das sich Deine Haut neuerdings wie die Haut Deines Freundes/Deiner Freundin anfühlt und jetzt genauso weich ist"
  • "Wenn ich Deinen Freund/Deiner Freundin die Hand gebe, fühlt sich die Haut z.B. seiden an, als ich Dir die Hand gegeben habe, habe ich bemerkt, das sich Deine Haut ebenfalls seiden anfühlt, kann es sein, das Du das seidige Gefühl von Deinen Freund/Deiner Freundin hast?"

etc. und noch viele weitere mögliche Fragen und Sätze, die man diesbezüglich stellen kann.

Wenn Ihr angesprochen worden seid, was habt Ihr gesagt? Habt Ihr die Wahrheit gesagt oder gab es auch Situationen, wo Ihr eine Ausrede/Notlüge benutzt habt?

Kam auch etwas vor, was Privat war und es keinen etwas angeht oder gibt es sowas nicht?

Mögliche Sätze und Ausreden/Notlügen, falls es etwas privates gab:

  • "Habe eine neue Handcreme ausprobiert"
  • "Habe ein neues Hautpflegeprodukt verwendet"
  • "Rede nicht darüber, behalte ich für mich"
  • "War etwas privates, geht niemanden etwas an"

etc.

Was sind Eure Erfahrungen?

Arbeit, Beruf, Beauty, Wahrheit, Schule, Menschen, Körper, Haut, Freunde, Beziehung, Arbeitsleben, Ausrede, begrüßung, Freundin, Gesellschaft, Hautpflege, Hautpflegeprodukte, Meinung, persönlich, Privat, Verwandte, zu Hause, weich, Arbeitskollegen, Hand geben, notlügen, private dinge, Erfahrungen

Zivilisation macht mich manchmal depressiv?

Ich wollte fragen, ob es irgendwem vielleicht auch so ähnlich geht. Versteht mich nicht falsch, ich bin suuuuper dankbar dafür, dass wir so warm, bequem und versorgt leben. Hier in Deutschland haben wir fließendes sauberes Wasser, gesetzliche Krankenversicherungen, medizinische Versorgung, eine große Auswahl an Klamotten, Autos, Essen und viele Bequemlichkeiten.

Aber manchmal macht mich der Lebensstil ein wenig traurig. Wir sehnen uns oft nach Bequemlichkeit, weil wir ohne diese einfach überfordert wären in einer Welt, wo alles schneller, höher, besser laufen muss. Klar wollen wir schnelle Autos, Spülmaschinen, Waschmaschinen oder sogar Saugroboter, weil wir einfach sonst Zeit verlieren oder zu erschöpft sind nach unserem 9-5 Job einige Tätigkeiten selber zu verrichten. Viele verbringen so viel Zeit mit irgendwelchen Jobs in einem Büro und ich fühle mich traurig, dass wir so abhängig von Technologie geworden sind und wir immer unkonzentrierter/unachtsamer werden und uns viel weniger bewegen. Ich sehne mich manchmal nach einem entschleunigten und einfachem Leben, in dem ich z.B mir ohne schlechtes Gewissen die Zeit nehmen kann, das Geschirr per Hand in Ruhe abzuwaschen oder mir meine Kleidung selber stricken/nähen könnte ohne den Gedanken zu haben, das ich Zeit verschwendet habe, weil man ja viel billiger massenproduzierte Ware kaufen kann. Klar ist das alles verherrlicht dargestellt, aber manchmal wünsche ich mir solche Aspekte einfach in mein Leben, da ich überfordert bin mit der Präzision, Schnelligkeit, Pünktlichkeit, Effizienz und Planung hier in Deutschland.

Geht‘s jemandem auch so?

Leben, Arbeit, Menschen, Deutschland, Gedanken, Gesellschaft

Bewerbung so abschicken?

Sehr geehrte Damen und Herren,

da mich ihre Stellenbeschreibung sehr angesprochen hat und genau zu meinen Vorstellungen passt, möchte ich mich mit diesem Schreiben bei ihnen bewerben und ihnen meine Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsplatz als Medizinische Fachangestellte einreichen.

Ich habe im Sommer 2023 die mittlere Reife abgeschlossen und besuche derzeit die Oberstufe in ….. Da ich feststellen musste, dass die Oberstufe überhaupt keine Option für mich ist, beschloss ich, die Oberstufe nicht weiterzuführen und stattdessen viel lieber eine Ausbildung zur Medizinische

Fachangestellte zu machen.

Der Wunsch, mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, hat sich schon in meinem Praktikum bei der …. in ….. bestätigt. Die Freude, Menschen zu helfen und sie zu begleiten ist ebenfalls der Antrieb für meine Bewerbung.

Sie suchen eine Kommunikationsfähige, teamfähige und aufgeschlossene Mitarbeiterin? Die zudem Englisch und Arabisch sicher und Spanisch grundlegend beherrscht? Ich bringe nicht nur diese Eigenschaften mit, sondern auch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsetzbereitschaft. Ich habe viel Spaß daran, mit Menschen in Kontakt zu kommen und bringe daher meine Kommunikationsfähigkeit mit.

Ich bin bereit, die Kriterien für die besetzende Position zu erfülle.

Meine Ausbildung bei ihnen könnte ich zum 01.08.2024 aufnehme. Falls meine Bewerbung ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Von Deutschland nach Türkei?

Hallo ich heiße Donya und lebe seit 9 Jahren in Deutschland. Bin in Iran geboren aber beherrsche die deutsche Sprache perfekt und habe in 3/4 Jahre mein Abi. Ich würde danach gerne Studieren in Richtung Informatik & IT. Nun zu meinem Problem: ich finde Deutschland super und auch echt ein sehr gut organisiertes Land aber mir fehlen hier ein paar Sachen. Zuerst lebt dort meine beide Omas (an die ich sehr gebunden bin und einfach bei den sein möchte) und auch die Wärme der Verhalten zwischen den Menschen. Diese Freundlichkeit die sie ausstrahlen. Ich sage nicht dass in Deutschland die Menschen nicht freundlich sind aber sie sind viel kälter von Verhalten als in der Türkei und ich bin so ein Verhalten einfach nicht gewohnt da ich in Iran aufgewachsen bin und dort ich diese Wärme der Familie gespürt habe. Ich bin zurzeit 16 und würde gerne nach meinem Studium ein Leben in der Türkei führen. Ich bin der Meinung das Wetter viel bewirken kann in einer Person und das Wetter in Deutschland ist mir einfach zu kalt/nass. Nun zu meiner Frage: denkt ihr ich hab dort mit ein deutsches Abi und Studium gute Chancen? Ich möchte dort nicht arm leben und vielleicht kennt sich jemand aus wie gut ich dort dann verdienen würde um ein sehr angenehmes Leben zu führen. Falls sich mein Plan bestätigt würde ab jetzt in meinem Leben anfangen dafür zu kämpfen und zu sparen finanzielle gesehen. Meine Eltern würden mit mir dort hinziehen wenn ich selbstständig wäre und sie theoretisch „für mich“ arbeiten könnten dort. Da ich IT studieren will, könnte ich rein theoretisch von Türkei aus für Deutschland arbeiten oder? Da es Digital ist. Und ich würde sehr gerne auch Richtung programmieren gehen. Bitte teilt mir eure Meinung und Tipps.

Leben, Arbeit, Geld, auswandern, türkei-deutschland

Hat man in ähnlichen Grundrissen auch ähnliche Situationen?

Wenn Ihr in gleichen oder ähnlichen Grundrissen wart z.B. wohnen, Schule, arbeiten etc.

Hattet Ihr auch jeweils ähnliche Erlebnisse und Situationen gehabt?

Beispielszenario:

  • Grundriss A (Raum): Person XY hat als Kleinkind auf dem Boden gelegen und mit Kreide an einer Maltafel herumgekritzelt
  • ähnelt Grundriss A (Raum): Person XY sitzt am Tisch und hat ein Mandala fertig gemalt
  • Grundriss B (Gebäude): Person XY hat eine Arbeitskollegin, die Sabrina heißt und blonde Haare hat.
  • ähnelt Grundriss B (Gebäude): Person XY hat eine Arbeitskollegin, die Sabrina aus einer anderen Firma ähnlich aussieht und ebenfalls blonde Haare hat.
  • Grundriss C (Schulgebäude): Person XY fährt immer mit dem Schulbus und der Busfahrer hat einen Gummiknüppel bei sich.
  • ähnelt Grundriss C (Firma): Person XY fährt immer mit einen Zubringer (Busunternehmen) zur Arbeit und die Arbeitskollegin in Bus ist fast blind und hat immer einen Blindenstock dabei.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr in eine Wohnung gezogen seid, wo ein Grundriss als Beispiel an das Wohnzimmer aus der Kindheit erinnert, hattet Ihr auch ähnliche Situationen und Erlebnisse gehabt, die Euch in dem Beispiel an etwas aus der Kindheit erinnert haben?

Wenn ja, woran liegt das und wieso ist es so? Gibt es in selben oder ähnlichen Grundrissen auch immer wieder sich wiederholende Muster?

Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Menschen, Psychologie, Architektur, Erlebnis, Gebäude, Grundriss, Muster, Psyche, Räumlichkeiten, Unterbewusstsein, Wiederholung, Räume, Situation, Ähnlichkeit, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Hab ich noch was dabei vergessen?

Hallo,

Ich binn momentan 15 und würde gerne mit 16 ausziehen. Dies setzt natürlich voraus, das ich bis dahin beweise, dass ich selbstständig genug binn um alleine zu leben. Außerdem kommt dieser plan nur für mich in frage, wenn ich (endlich mahl) einen Job finde.

Informiert habe ich mich auch schon ob das überhaupt geht. Kurzgesagt: Ja. Das Wohnungsmieten ist auch kein Problem, da es (relativ) viele Wohnungen in meiner Stadt gibt, die Kaltmiete unter 410€ haben. Mit 'nem 520€ Job würde die Warmmiete auch schon drin sein, da ich dort ja alleine leben würde. bei 8€/stunde müsste ich 15 stunden/Woche arbeiten. hört sich viel an, ist aber aus Erfahrung weniger als gedacht. 9 stunden davon sind samstags, also nur 6 stunden in der Woche. Da ich vorhabe, noch ein halbes Jahr zu arbeiten habe ich dann warscheinlich einen Geld Puffer von 3500€. realistisch aber eher 2800€, da ich auch selber Sachen kaufe.

Um die schule mache ich mir auch keine sorgen, da es in der SEK II sehr viel entspannter ist als in der SEK I. In vielen Fächern binn ich auch relativ gut. Dass einzige Problem währe warscheinlich Deutsch (Ich habe eine Rechtschreibschwäche). Da hab ich durchschnittlich nur eine 3-4. Ich habe auch vor Japanisch zu wählen, da ich das später mahl studieren möchte. Dass wird warscheinlich relativ schnell ein Problemfach, da es einfach Ultra komplex ist. Zeit zum lernen hätte ich aber noch viel. In der Woche hätte ich nur 6 stunden weniger. Das ist vielleicht, wenn es gut läuft, ein kurz tag, was bei meiner schule oft in der SEK II wegen den Kursen vorkommt. Ansonsten habe ich die NaWi Fächer gut bedeckt, da ich in Bio, Chemie und Physik gleichgut mit 1 stehe. Englisch ist 2, an guten Tagen auch mahl ne 1. Mathe ist jetzt mit dem Taschenrechner sehr viel spaßiger, da man komplexer rechnen kann, da hab ich auch ne 1- drin. Bei den SoWi fächern wähl ich einfach SoWi, da ich das schon kann und das in der SEK II auch mehr im theoretischem Bereich ist, da steh ich so 3 drin.

Entschieden hab ich mich auch schon. Nicht ausziehen ist nichtmehr unter frage. ist halt nur die frage, ob freiwillig, oder mit dem Jugendamt. Ihr könnt euch warscheinlich vorstellen, was ich besser fände. Mit 19 (Abi) binn ich hoffentlich auch nichtmehr im Kontinent Europa, da ich im Ausland studieren möchte. Die Wohnung kann also auch gerne sehr klein sein, da ich da eh nicht lange bin. Das gute ist auch, das meine schule nicht so nah an der Altstadt liegt, weswegen die Wohnungen im nahen umkreis sehr billig sind (vom preis, nicht der Qualität).

Außerdem werde ich zum Mietvertrag noch einen vertrag mit meinen Eltern schließen. In dem wird klargemacht, das die Wohnung nur in deren Namen gemietet wird, ich aber alle mietkosten übernehmen werde. Außerdem kommt mit dieser kosten Übernahme auch das versprechen, das die nicht anfangen nach einem Schlüssel zu betteln. Außerdem kann ich mit 16 und alleine lebend auch beim Staat beantragen, dass das Kindergeld zu mir kommt, und nichtmehr zu meiner Mutter. Das bezieht sich jedoch nur auch die 300€ oder so pro Monat, die der Staat bezahlt. Das Geld, das sie von meinem Vater bekommt, muss sie mit ihm besprechen. Dass geht mich nichts an, und das möchte ich auch nicht. Es könnte sein, das sie umziehen müsste, sie meinte aber schon, das sie das machen würde, sobald wir weg sind. Über meinen Bruder mach ich mir auch keine sorgen, da der dann schon 18 ist und warscheinlich eh nach Berlin, Köln oder Hamburg geht um zu studieren. Es gibt hier nach so viele NaWi Unis.

Naja, kommen wir auch schon zur frage. Ich will nicht wissen ob ich das machen/nicht machen sollte. Meine einzige frage ist, ob ich da noch etwas relevantes übersehen hab oder nicht?

Danke für alle antworten im Vorraus

Arbeit, Schule, eigene Wohnung, Meinung, Unterstützung

wie strukturiert sein?

Hey

wenn es auf der Arbeit Aufgaben gibt die sehr viel Struktur benötigen habe ich große Probleme mir eine Struktur zu erarbeiten. Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, wie ich es strukturieren soll und so springe ich immer hin und her und mache dadurch ständig Fehler, vergesse etwas, mache Sachen nur halb aber denke ich habe sie ganz gemacht usw.

Ich habe ADHS also habe ich sowieso Probleme mit Struktur und der Aufgabe Dinge zu priorisieren aber ich habe bis heute nicht herausgefunden wie ich das ändern soll.

Excellisten bringen gar nichts. Zettel bringen bedingt etwas (es ist wirklich am besten für mich wenn ich etwas in der Hand auf einem Zettel dazu habe als Hilfe denn am PC verrutsche ich ständig optisch und kann nichts durchstreichen usw.). Ich müsste mir eigentlich eher mehrere Tage vor so einem Projekt Zeit nehmen um mir einen genauen Plan zu erarbeiten wie ich etwas mache, weil sonst alles durcheinander gerät, aber dafür ist keine Zeit, weil man das Projekt bekommt und es eigentlich direkt am nächsten Tag schon online sein soll.

Ich versuche auch immer alles so gut wie möglich vorzubereiten aber ich vergesse ständig Kleinigkeiten was dann das Ergebnis fehlerhaft macht, oder verliere irgendwann komplett den Überblick über alles und weiß dann gar nicht mehr was ich mache.

Als Beispiel:
Wir haben 9 Länder - dementsprechend 8 Sprachen - nicht jedes Land führt Marke x Dafür habe ich Seiten angelegt, Banner usw. alles kein Problem. Aber wenn es darum geht es richtig zu verlinken bin ich komplett aufgeschmissen, weil ich den Überblick verliere.

Arbeit, Beruf, Kreativität, ADS, ADHS, Berufsleben, grafiker, Mediengestalter, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Priorität, Unaufmerksam, verpeilt, Priorisierung

Kann ich wegen meinem Tier früher von Arbeit?

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem und will erst einmal hier nachfragen wie ihr es machen würdet, bevor ich zu meinem Chef gehe, weil ich nicht so wirklich weiß was ich ihm sagen soll.

Erst einmal vorweg, ich hatte diese Woche zwei Tage Mehrstundenausgleich (derzeit bin ich 5 Std. im Minus) mit dem Hintergund, dass ich diese Woche Feiertagsarbeit und Wochenendarbeit machen muss und sehr viele Überstunden bekomme, weil es bei uns eigentlich keine Feiertags- und Wochenendarbeit gibt, heißt ich habe Ende der Woche die Minus Stunden drin und habe dann auch viele Überstunden wegen Zuschlägen.

Nach mehrmaligen verschieben des Pysiotermines meines Pferdes hätte ich für Montag einen (leider während meiner Arbeitszeit) nächster TErmin wäre erst wieder in 2 bis 3 Wochen. Das Pferd lahmt aber bereits seit mehreren Wochen und hat mittlerweile auch sichtlich Schmerzen.

Für den Termin muss ich auch dabei sein. Nun weiß ich nicht, wie ich es meinem Chef sagen soll, da ich ja wie gesagt schon Mehrstundenausgleich diese Woche hatte. Würde zwar noch vor dem Termin ein paar Stunden arbeiten wäre danach aber weg und würde Nachmittags aber nicht nochmal kommen, da ich noch weitere Termine nach der reguläüren Arbeitszeit habe.

Brauche halt auch noch heute eine Antwort, weil ich nur noch heute im Büro bin.

Bin übrigens auch noch in Ausbildung, weswegen ich auch ein wenig Angst zwecks Ausbildungsverhältnis habe.

Wie würdet ihr es machen?

Arbeit, Pferd, Arbeitszeit, Termin

Haushalt schaffen in einer WG trotz faulheit?

Hey Leute! :)

Ich wohne jetzt seit knapp zwei Monaten mit einer Freundin von mir in einer WG, also nur wir beide. Die Wohnung ist recht klein aber völlig ausreichend für uns beide.

Nun aber das Problem:

Ich gehe wenn es dunkel ist raus und komme auch erst wieder wenn es dunkel ist. Das ist wegen meiner Ausbildung, und selbst wenn ich zuhause bin habe ich keine Ruhe davon weil ich noch Hausaufgaben erledigen muss.
Wenn ich Sie dann frage ob sie vielleicht mal den Abwasch oder die Wäsche machen kann innerhalb der Woche, meckert sie sofort herum und sagt das ist ja auch mein Haushalt und ich kann ja auch was machen.

Nur zur Info: sie sitzt zuhause hier nur rum und macht nichts anderes als am Handy oder Laptop sitzen und Strom ziehen während sie die ganze Wohnung auf 4 Heizt auf dauerschleife.

Heißt sie sieht es nicht ein die kleinen Aufgaben in der Woche zu machen, da ich sie schon am Wochenende übernehme (da das die einzige Zeit ist, wo ich richtig kann bzw. den Nerv dafür habe)

Zudem geht sie nicht selten einkaufen von dem Geld was WIR zur Verfügung haben, kauft sich selbst aber nur Sachen wie Fanta und Süßigkeiten und lässt den wichtigen Teil auf ein Minimum aus.
den Rest des Tages liegt sie dann einfach nur zuhause auf der Couch wo sie schläft vorübergehend und macht diese nichtmal wieder ordentlich wenn sie aufsteht.

Mittlerweile nervt das mich total und wenn ich mit ihr darüber reden will, kommen banale Ausreden wie ‚Ja aber du kannst das doch auch machen' oder sie meidet das Thema komplett und geht einfach.

Was soll ich tun? Denn auf Dauer nimmt mir wirklich das meine Energie.

Haushalt, Arbeit, Wohnung, Psychologie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit