Arbeit – die neusten Beiträge

Ist das schon Anzeichen für Interesse oder rein kolegial?

Seit kurzem den Arbeitsplatz gewechselt und eine Frau als Kolegin getroffen. Gleich beim ersten Sehen konnten wir ungehemmt miteinanddr umgehen. Sie sprach mit jemand anderem über ihr Leben und weil ich dabei war stellte ich einfach Fragen dazu, weils mich interessierte.

Als wir dann allein am Arbeitsplatz waren, kam sie immer rüber von sich aus und erzählte darüber wie sie die Arbeit findet, das ihr dies oder das noch Schwierigkeiten bereite. Ich erzählte ihr dann auch wie es mir dabei ergeht und fragte sie dann halt noch mehrmals bezüglich ihrer privaten Umstände.

Ihr war es offenbar nicht unangenehm mit mir darüber zu sprechen und sie erzählte von sich aus wie es so bei ihr läuft.

Also sie kommt meistens von sich aus zu meinem Arbeitsplatz und ich fange dann meist an zu fragen wies läuft und dann sprechen wir einfach, als würden wir uns schon monatelang kennen. Allerdings frage ich sie meist nur private Sachen, während sie diese zwar gern beantwortet aber mich nichts wirklich persönliches aktiv fragt. Aber ich habe ihr auch selber schon einiges von mir erzählt.

Jetzt frage ich mich ob sie einfach nur Offen für andere Personen ist. Dann alllerdings frage ich mich ob es unangemessen ist das ich sie bezgl. Ihres Privatlebens gefragt habe, weil mit den anderen geht es meist rein um die Arbeit.

Meint ihr sie hat Interesse an mir oder will sie einfach nur nett sein? Wie sollte ich in Zukunft mit ihr umgehen, sollte ich es vermeiden ihr persönliche Fragen zustellen, ist das unfreundlich von mir? Sollte ich sie mal auf ein peivates Treffen einladen, ins Kaffee?

Arbeit, Beziehung, Kollegen

ist es ok wenn man mal lauter wird?

letzte woche ist was passiert was zum glück gut ausging und jetzt ist schon alles geregelt aber die situation war schlimm und ich wollte den vorfall sofort vergessen nachdem alles geregelt war

aber in der arbeit haben mich donnerstag und freitag 17 verschiedene leute drauf angesprochen weil die sekretärin der chefin scheinbar nicht die klappe halten konnte.

an sich wärs ja nicht so schlimm aber was mich so gestört hat, dass jeder der 17 leute die situation von mir geschilder haben wollte und somit musste ich es immer und immer wieder erneut erleben

auch gestern beim nachmittagskaffee, sagt meine mutter auf einmal neben meinen schwiegerleuten "hast du ihnen schon erzählt was die woche passiert ist? und als sie nachfragten was passiert sei, meinte meine mutter zu mir, na los erzähl ihnen die situation, wie genau das passiert ist und was genau etc."

ich stand dann auf und meine stimme wurde ermächtlich laut, was mir vor meiner eigenen family ja scheiss egal wäre danach aber vor der family meines partners ist mir das im nachhinein unangenehm, ich will nicht dass die glauben ich sei aggressiv

aber mit lauter und offensichtlich verärgerter stimme sagte ich "nein, ich hab es ihnen nicht erzählt weil ich die sache schon vergessen hatte. danke dass du mich immer wieder daran erinnerst. Außerdem hat es mir schon gereicht, dass mich in der arbeit 17 verschiedene leute darauf angesprochen haben und ich die story somit schon total oft wiederholen musste, wodurch ich in der arbeit mit den kollegen auch schon laut wurde und sogar den gang zur toilette vermied, um ja mit keinem kollegen zusammen zu treffen. hätte ich es erzählen wollen, hätte ich es getan und ich hab wohl ein gutes recht dazu, nicht alles preisgeben zu müssen also lass mich mit dem thema nun endlich mal in ruhe!!!"

ich fand halt wirklich von ihr nicht okay, das thema neben meinen schwiegerleuten auf den tisch zu hauen und wie gesagt, ich hatte es schon vergessen und musste dann in der arbeit auch von allen ausgefragt werden, obwohl ich es von selbst niemandem erzählt hab außer meiner lieblingskollegin und der chefin, die es ihrer sekretärin erzählt hat (sodass diese es ins programm eingibt) aber diese hats halt jedem erzählt....

ich hatte danach total angst dass meine schwiegerleute jetzt total schlecht von mir denken weil ich so reagiert hab aber ich hab dann eh noch hinzugefügt "ihr müsst mich verstehen, mir gingen die leute in der arbeit damit schon soo auf die nerven und ich wollte einfach abschließen und jetzt werd ich in meinem privaten umfeld auch noch daran erinnert indem ich die situation nochmal genau schildern soll"

war es in dem fall ok dass ich auch mal lauter wurde?

ich hab ja nicht sofort gemerkt dass ich laut bin, erst nach ein paar sätzen meinerseits fiels mir auf...und da mein puls auch total in die höhe schoss, weil ich mich so aufgeregt hab...

Liebe, Arbeit, Familie, Angst, Stress, laut, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Aggression, aggressiv, Streit, vorfall

Jobwechsel?

Hii,

Vorab zu meiner Situation:

Abgeschlossene Wirtschaftsschule, Vorliebe zu Menschenkontakt, BWL, Autos und Personalwesen. Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Seit einem Jahr Berufstätig im Einkauf (PV)

Ich arbeite Montag bis Freitag, 38 Stunden. Ich habe zur Arbeitsaufnahme noch näher an der Arbeitsstelle gelebt (ca 6 km) zur Arbeit. Jetzt wohne ich wieder zuhause bei meinen Eltern und habe einen Arbeitsweg von 55 km einfach, also 110km täglich.

Die Arbeit habe ich durch ein Praktikum/Probetag dort bekommen. Ich habe kein Problem mit den Kollegen, kann auch mich mit denen unterhalten sind aber deutlich über meinem Alter (Ich ~20), Sie 35-60.

Gehalt ist besser als Mindestlohn aber Gold wird meine Nase nicht.

Ich bin aus der Probezeit und Sie wollen mich langjährig einsetzen und bin auch nicht einfach zu ersetzen da meine Vorgängerin mir alles beibrachte und ausschließlich ich ihre Arbeit übernehme.

Nun zum Problem:

Nach diesem Jahr merke ich, dass es mir einfach zu langweilig ist, ich sitze 8 Stunden am PC mit toller Ausstattung am Arbeitsplatz. Wir trinken am Freitag immer Sekt/Wein/Bier auf der Terrasse was zwar echt schön ist, aber eben nicht alles kompensiert. Anfangs war ich noch richtig begeistert von der vielseitigen Arbeit, nun ist alles monoton und die Arbeitsabläufe jeden Tag gleich. Ich habe das Gefühl das ich im Leben nicht weiterkomme und ich hier festsitze. Ich hätte gerne eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Personenkontakt. Ich telefoniere bis jetzt kaum. Wenn es hoch kommt 3 mal in der Woche. Mir fehlen die Gespräche allgemein.

Außerdem hätte ich gerne einen besseren Arbeitsweg. Ich muss ja schon ca 350-400€ monatlich fürs tanken ausgeben. Das ist mir deutlich zu viel Geld.

ich möchte aber auch nicht einfach kündigen und die Leute dort im Stich lassen bzw. Mehr als 1,5 Monate Arbeitssuchend sein. .

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Mädchen, Berufswahl, Fortbildung, Arbeitsweg, arbeitswechsel

Darf Freund nicht sehen 17(w) und 17(m)?

Ich bin 17(w) und mein Freund 17(m) wir haben jetzt dann 1jähriges :)

Jedoch finden meine eltern das ich nur noch ihn im kopf habe, nichtmehr im Haushalt helfe, nur noch seine Sachen trage usw

Also alles komplett übertrieben.. es stimmt das ich weniger im Haushalt mache, aber auch nur weil ich eine Ausbildung angefangen habe wo ich erst abends zuhause bin und ich dann noch was für die schule lernen muss. Da schaff ich halt dann höchstens die waschmaschine 1mal einzuschalten und mein zimmer sauber zu halten. (Wobei es für sie nicht sauber genug ist, weil ich zb mein spiegel nicht geputzt habe oder so) aber ich versuch eigentlich immer mein zimmer sauber zu lassen aber meine eltern sehen des nicht weil die ein sauberkeitsfimmel haben. Ja aufjedenfall ich habe insgesamt 2 pullis von ihm im Schrank also stimmt die aussage nicht das ich nur noch seine sachen trage.

Und das schlimmste ist aber, dass ich jetzt aus diesen "gründen" ihn 2wochen nicht sehen darf weil ich aufräumen soll.. in diesen 2wochen feiern wir jedoch 1jähriges und hatten schon was geplant :((

Sie meinen wenns mir nicht passt soll ich ausziehen. Weiß jetzt nicht was ich machen soll, weil ich in meiner ausbildung zu wenig verdiene um auszuziehen. Mein freund und ich sehen uns sowieso schon nur samstags machmal auch freitag abend auf samstag und unter der woche gar nicht.. ich geh auch nie feiern oder so also bin den rest der woche eigl immer zuhause, rauche nicht und bin meiner meinung nach sehr brav. Aber das sie mir 1jähriges verbieten wollen find ich kacke von ihnen und werds denen auch nicht verzeihen. Meine eltern mögen ihn aber ziehen trotzdem solche sachen ab. Durfte auch bis vor kurzem nichmal bei ihm übernachten oder er bei mir.

Lg und danke schonmal

Liebe, Haushalt, Arbeit, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugend, Partnerschaft, Streit

Auf der Suche nach Ratschlägen und Austausch: Familienalltag, Berufsstress und Beziehungsleben?

Hallo liebe Community,

ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps oder Denkanstöße geben, denn im Moment bin ich ziemlich am Ende mit meinen Kräften und weiß nicht so recht weiter. Ich bin bald 33 Jahre alt, meine Frau ist fast 27, und zusammen haben wir drei Kinder im Alter von 1,5, 5 und 7 Jahren. Ein viertes ist unterwegs.

Meine Frau kümmert sich um Haus und Kinder, und ich arbeite von Zuhause aus im Bereich Informatik. Am Ende des Tages bin ich oft völlig erschöpft, erledige aber trotzdem noch anfallende Arbeiten im Haus oder kümmere mich um andere Dinge. Aktuell wohnen wir bei meiner Schwiegermutter, die meine Arbeit und meinen Einsatz im Haushalt nicht wirklich wertschätzt und mich häufig als nutzlos betitelt. Meine Frau steht zu mir, meint aber auch, dass meine Arbeit nicht besonders anspruchsvoll sei und sie gerne mit mir tauschen würde. Sie hat in Polen eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht, während ich in Deutschland Informatik studiert habe.

Trotz meiner gesundheitlichen Probleme, ich musste mit 28 Jahren einen Herzschrittmacher bekommen, nehme ich meine Aufgaben ernst und versuche, meine Familie bestmöglich zu unterstützen. Morgens bringe ich unser ältestes Kind zum Bus, starte dann in den Arbeitsalltag, erledige Einkäufe. Meine Frau macht Hausarbeiten und vieles mehr. Es fühlt sich an, als wäre nie eine Pause in Sicht.

In unserer Beziehung haben wir uns auf eine offene Kommunikation und gewisse Freiheiten geeinigt. So ist es meiner Frau beispielsweise erlaubt, abends auszugehen und auch andere Männer zu treffen. Diese Freiheit nutzt sie jedoch kaum, da sie wenig Interesse an anderen Männern hat und die meiste Zeit zuhause verbringt.

Ich würde mich freuen, eure Meinungen und Ratschläge zu hören, besonders von den Frauen hier im Forum. Wie seht ihr meine Situation? Gibt es Dinge, die ich ändern sollte oder anders angehen könnte? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Liebe, Haushalt, Arbeit, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Partnerschaft

Meinung des Tages: Wie bewertet ihr Heils Pläne zu einem "Job-Turbo" für Geflüchtete?

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte für Geflüchtete mit Bleibeperspektive einen „Job-Turbo“ starten. Sein Ziel ist es, besonders Ukrainerinnen und Ukrainern, aber auch Menschen aus anderen Ländern zeitnah Jobs zu vermittelt – es gehe schließlich um das Potenzial von ungefähr 400.000 Menschen

Problematik auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Besonders bei den ukrainischen Geflüchteten gibt es zwar Fortschritte, jedoch stoßen selbst (über)qualifizierte Bewerber auf große Hürden. Das gilt auch für diejenigen, die bereits Deutsch sprechen.

Generell besteht für viele Geflüchteten das Problem der Sprachbarriere – zu wenig Kurse im DaF-Bereich, zu wenig Vermittlungen. Doch sobald Sprachkenntnisse vorliegen, wartet noch eine andere Hürde, nämlich die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Die Tagesschau erläutert dies konkreter am Beispiel einer Ukrainerin, die in Nürnberg in einer Apotheke arbeitet. Zu Beginn wurde mit ihr ausschließlich auf Englisch gesprochen. In der Ukraine hat die Mitarbeiterin Pharmazie studiert und schon mehrere Jahre Arbeitserfahrung gesammelt. In Deutschland wurde sie trotzdem nur in Teilzeit als Apothekenhelferin eingestellt. Das liegt daran, dass in Deutschland für die Tätigkeit des Apothekers Deutschkenntnisse sowie spezifische berufsbezogene Sprachkenntnisse Voraussetzung sind. Weiter müssen die Abschlüsse aus dem Ausland geprüft werden. In Bayern liegt die Zuständigkeit für Apotheker bei der Regierung von Oberbayern, bei Ärzten hingegen ist die Bayerische Landesärztekammer zuständig.

Allein in Nürnberg gibt es derzeit gut 350 gut ausgebildete Menschen aus der Ukraine, die ergänzende Sprachkurse machen, sodass sie entsprechend ihrer Ausbildung beschäftigt werden können. Doch die Anerkennung der eigenen Abschlüsse dauert. Eigentlich liegt die vorgegebene Frist dafür bei drei Monaten, die tatsächliche Wartezeit liegt aktuell aber eher bei einem halben Jahr oder sogar sieben Monaten.

So auch bei der Ukrainerin, die nun als Apothekenhelferin arbeitet. Sie bekommt vom Jobcenter aufstockendes Bürgergeld, wobei der Verdienst angerechnet wird. Im Leistungsbezug muss sie aber bleiben, da sie aufgrund des Anstellungsverhältnisses zu wenig verdient, um davon leben zu können. Entsprechend werden sowohl die Kranken- als auch Pflegeversicherung sowie Miete und Heizkosten übernommen.

Wie der „Job-Turbo“ funktionieren soll

Hubertus Heil plant, Menschen schneller von der Schulbank der Integrationskurse an einen tatsächlichen Arbeitsplatz zu bringen. Die Aufgabe dafür soll der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Daniel Terzenbach, übernehmen. Er soll dann die Arbeitsagenturen auf die neue Aufgabe vorbereiten und auch in Kontakt mit den Kommunen treten, etwa, um herauszufinden, wie es um das Angebot der Kinderbetreuung steht, sodass auch Mütter gezielter in eine Arbeit gebracht werden können.

Es ist eine engmaschigere Betreuung Geflüchteter im erwerbsfähigen Alter vorgesehen, da auf dem Deutschen Arbeitsmarkt Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Doch nicht nur das, durch die Möglichkeit einer Arbeit, werde auch Integration geschaffen, so Heil. Er setzt aber auch auf Mitarbeit der Geflüchteten – sofern die Kooperation nicht stattfindet, könnten Leistungen gemindert werden.

Kritik von CDU und FDP

Die FDP kritisiert den Vorschlag von Heil als unzureichend, fordert, den Fokus mehr auf Berufseinstieg und weniger auf Spracherwerb zu legen. Jens Teutrine, Bundestagsabgeordneter der FDP, rief die Jobcenter außerdem dazu auf, Geflüchtete ebenso in Jobs zu vermitteln, für die sie eigentlich überqualifiziert seien.

Kai Whittaker, Sozialpolitiker der CDU, erklärte, dass ein solcher Turbo nicht umsetzbar sei angesichts der Kürzungen der Gelder für die Jobcenter. Weniger Geld für diesen Bereich, aber mehr Aufgaben würden nicht umsetzbar sein, erklärte er. Doch gerade diese Jobcenter sind der springende Punkt bei der Arbeitsvermittlung. Whittaker drängt zudem auf einen schnelleren Zugang zu Sprachkursen.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von dem Job-Turbo? Denkt ihr, dass Heils Vorstellungen umsetzbar sind? Wie steht ihr zur Sprachbarriere – sollten mehr Kurse angeboten werden oder doch die Anforderungen an das Sprachniveau gesenkt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch später einen guten Start ins Wochenende!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/arbeit-gefluechtete-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ukraine-fluechtlinge-arbeitsmarkt-102.html

Arbeit, Beruf, Geld, Sprache, Krieg, Deutschland, Ausbildung, Politik, Alltag, Recht, Heizkosten, Krankenversicherung, Abschluss, Pflegeversicherung, Arbeitsmarkt, DaF, FDP, Flüchtlinge, Hartz IV, Integration, Mietkosten, Qualifikation, SPD, Teilzeit, Ukraine, Bürgergeld, Fachkräftemangel, Teilzeitarbeit, Geflüchtete , Meinung des Tages

Was ist deine Mission im Leben?

Guten Abend liebe GF-Community.

Die meisten Menschen haben Ziele. Gesundheitliche, wirtschaftliche, berufliche, familiäre Ziele, und viele mehr. Doch bedeutend weniger haben wirklich eine Mission, die sie als Nordstern in allem, was sie tun, leitet.

Was bedeutet es, eine Mission zu haben? Und wie setzen wir Ziele, die im Einklang damit stehen? Wie schaffen wir es, inmitten von alltäglichen Aufgaben und kurzfristigen Problemen und Krisen, die unsere Aufmerksamkeit beanspruchen, den Blick für das Große Ganze nicht zu verlieren?

An dieser Stelle wird bereits klar, was für eine Kraft ein klares Ziel hat. Ist die grundlegende Ausrichtung klar, können wir Ziele setzen, die uns wirklich voranbringen zu dem, was wir wirklich wollen. Ohne diese Ausrichtung laufen wir Gefahr, Ziele zu setzen, die uns nur schneller an den falschen Ort bringen.

Das Erreichen kurzfristiger Ziele wie die Erledigung einer To-Do-Liste gibt eine kleine Befriedigung. Die Erreichung längerfristiger Ziele wie der Kauf oder Bau eines Hauses eine etwas größere. Aber wirkliche Erfüllung erfahren wir erst, wenn diese Ziele eingebettet sind ein größeres Narrativ, in eine Mission. Wenn jeder Schritt, den wir gehen, uns unsere größere Vision manifestieren lässt.

| Artikel: Was ist deine Mission im Leben?

| Frage:

Was ist deine Mission im Leben?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
Liebe, Gesundheit, Arbeit, Hobby, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Wirtschaft, Menschen, Ausbildung, Erfolg, Alltägliches, Gesellschaft, Sinn des Lebens

Welche "legalen" Jobs wären für einen guten Fälscher geeignet?

Also ich weiß nicht wieso aber ich hatte als Kind mich oft darum bemüht gehabt etwas zu fälschen sei es eine Marken Cap oder eine Pokemon Karte oder sonst was ja , kam vielleicht daher weil ich mir manches nicht leisten konnte und mir als Kind schon dachte ich erschaffe die sachen selber, vielleicht wäre aus mir auch ein guter Modedesigner geworden ich bin handwerklich sehr geschickt und sehr präzise, und irgendwie besitze ich so diese fuchsartige etwas professionell zu fälschen, ich hatte damals meinen Personalausweis gefälscht indem ich meinen jahrgang um ein paar zahlen Älter machte indem ich aus einer Zeitschrift die benötigten zahlen heraus schneidete und auf meinen Perso klebte um so in die ab 18 jahren Discotheken reinzukommen als 14 15 jähriger, also das ist nur ein Beispiel von vielen verrückten dingen, ich bin jetzt Mitte 20 und habe meine Berufung leider nicht gefunden aber was ich weiß ist das ich Aufjedenfall Talent habe und nicht gerade wenig davon, ich bin auch zeichnerisch begabt oder im Pfeil und Bogen schießen oder einfach nur einen Gegenstand von weiter Entfernung mit einem Steinwurf treffen und seltsamerweise schaffe ich das wenigen versuchen, also ich habe auch so eine art gute räumliche Vorstellung, bin sehr eisern darin zu analysieren und schnell etwas wahrzunehmen realistisch und zu durchschauen also auch mich gut einzuschätzen und mein ich mir bewusst zu machen, in anderen worten ich bin einfach nur clever und ja aber trotzdem sagen mir die meisten Berufe irgendwie nicht zu, ich weiß nicht warum, ich benötige eines wo ich richtig aufblühen kann und meine Fähigkeiten einsetzen kann. Was fällt euch so sein, welche Berufe könnten was für mich sein?

Sport, Arbeit, Wirtschaft, Bildung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit