Was haltet ihr von der Planung von Lauterbachs Kinderkrankengeld?
Wer soll eigentlich die ersten drei Tage den Verdienstausfall zahlen, wenn erst ab dem vierten Tag ein Attest vorliegen soll?
Ich befürchte schon das dies von manchen ausgenutzt wird.
3 Antworten
Ich befürchte schon das dies von manchen ausgenutzt wird.
Wird wohl nicht anders sein wie bei der Lohnfortzahlung bei eigener Erkrankung.
Unsere Politiker wollen es doch so, dass Lug und Trug die Tür geöffnet wird.
Ich rege mich schon so auf das viele Kollegen von mir die Karenztage nutzen wegen Kopfschmerzen. Wenn ich krank bin gehe ich zum Arzt, dann bin ich auch krank 😳
Wer das bezahlen soll weiß ich nicht, aber es kann auf alle Fälle die Arztpraxen entlasten und die Eltern.
Wenn ich daran zurückdenke als meine Kinder noch klein waren, sich z.B. übergeben haben, Fieber hatten.... und das am Montag... dann zusammen mit etlichen anderen Kindern und deren Eltern in der Praxis gewartet... da wäre ich froh gewesen, wenn ich erst ab dem dritten oder vierten Tag eine AU hätte bringen müssen.
Und gerade bei Kindern hat man gerne mal ein zwei Tage Fieber und dann ist es wieder gut.... so zumindest meine Erfahrung.
Wie gesagt, über die Finanzierung weiß ich nichts.... letztendlich wird aber wieder in der Theorie entschieden und die Praxis muss es dann bringen
Wer zahlt die unzähligen Besuche beim Arzt? Weißt Du, was das für ein Stress sein kann?
Es macht schon Sinn, wenn man mit dem kranken Kind lieber gleich für einige Tage Zuhause bleibt, statt die Krankheit weiter zu schleppen.
Es macht Sinn mit einem Attest. Viele werden das Kind vorschieben und ein verlängertes Wochenende machen...
Ein zumeist Arbeitnehmer muss auch am ersten Tag zum Arzt.
Das stimmt schon. Nur, wenn das der Arbeitgeber zahlen muss..
Sind doch schon so viele Firmen am Limit mit Arbeitskräften und wegen der Inflation.