Arbeit – die neusten Beiträge

Arbeitskollege nervt mich mit dem Thema. Wie spreche ich sowas konkret an?

Ich tue mich schwer damit, Menschen ,, zurecht zu weisen '' oder zu kritisieren, auch wenn es nur in ,, kleinem Rahmen '' passieren soll.

Er sagt mir dauernd, was für tolle Handys und Smartphones ( ist das nicht das gleiche ) er kauft und besitzt, und zeigt mir dann was für tolle Bilder und wie viele Funktionen, Speicher seine neuesten Handys haben.

Er hat vor 6 Monaten eins für 600€ gekauft, das super ist, verkauft das also gibt es in Anzahlung und kriegt 200€ zurück, und kauft für 1040€ also noch 840€ zuzahlen, das Google Pixel 8 Pro. Es gäbe Kopfhörer ,, gratis '' dazu, in dem Angebot, als sei das nicht vorher im Preis mit einberechnet.

Er sagt mir immer, wie scheiße mein Handy ist und das sei billig schrott ( ich habe das 3 Jahre alte Galaxy M 51, Akku ist schwach macht beim Laden manchmal Probleme ), Display zerkratzt, aber im großen und ganzen, funktioniert es noch und ich kann damit ganz normal telefonieren, falls was ist, und das reicht mir völlig aus.

Für gelegentlich Youtube schauen oder Clash Royale spielen wenn man Empfang hat, funktioniert es auch noch.

Er sucht mir dann Angebote raus was ich mir kaufen soll und dass dies und das doch viel besser sei. Und das man meins gleich in Elektroschrott packen könne.

An seinem Handy ist gar nichts dran, 6 Monate, recht neu und modern, er holt direkt ein neues.

Handy, Arbeit, Soziales

Ausbildungsberuf und Betriebwechsel wegen der Probezeit?

Hallo Leute aktuell bin ich gerade in der Ausbildung, es läuft soweit alles gut jedoch gibt es wöchtentliche Test im Betrieb die entscheiden, dass man in der Probezeit durchkommt. Die Themen die dran kommen sind mir viel zu schnell in dem Tempo und ich komme gar nicht mit. Die Ausbilder meinten das ich mir keinen Stress machen soll und das wir zeit haben. Jedoch wird das Thema ohne meine rücksicht weiter fortgesetzt. Ich habe schon einige Tests verkackt bzw. vermasselt, wo mein Ausbilder eher den Kopf schüttelt.

Nun habe ich eine andere offene Ausbildungsstelle mit einem ähnlichen Beruf zur meiner akutellen Ausbildung gefunden.

Mein Plan ist es jetzt mich noch rechtzeitig dort zu Bewerben, da ich ansonsten nach der Probezeit keine Stelle mehr finden würde, sollte ich raus fliegen.

Die Zeit wäre dann vergangen und alle stellen wären geschlossen.

Wie sieht ihr meine aktuelle lage, wie würdet ihr es machen?

Ich hatte schon einige abgebrochene Ausbildungen und ich möchte unbedingt im Leben weiterkommen und nicht wieder Arbeitslos rumsitzten. Aber ich hab das gefühl das es mit der Probezeit danach nichts wird.

Test, Arbeit, Kündigung, Bewerbung, Job, Stress, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Probezeit, Betriebswechsel, Schulaufgabe, Schule und Ausbildung, Studium und Beruf, Gesellschaft und Soziales

Bewerbung für die Ausbildung?

Ist diese Bewerbung gut oder schlecht, die ich nochmal nachgearbeitet habe?

Habe ich somit Chance, das ich eine Zusage erhalte?

Und bitte mit Begründung.

Bewerbung für die Ausbildung zum Tierpfleger

Sehr geehrter Herr ...,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum Tierpfleger. Ich habe mich für den Zoo ... entschieden, weil ich den Zoo sehr schön finde. Die Pflege und Haltung von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, ist in meinem Auge eine sehr wichtige Aufgabe, die ich gerne ausüben würde.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse an der Förderschule ..., die ich voraussichtlich im Juli 2024 mit einem Realschulabschluss abschließen werde. In der Schule zeige ich eine sehr große Leistungs- und Lernbereitschaft. Die Fächer, die ich gerne mache, sind Biologie und Chemie, sowie andere naturwissenschaftliche Fächer, was durch gute bis sehr gute Noten bestätigt werden kann. Mein zweiwöchiges Schulpraktikum im Zoo... hat mir sehr gefallen, da es mir die erste Einblicke in das Arbeitsbereich des Zootierpflegers gab und ich somit deren Arbeitsalltag kennen lernen dürfte. Den Alltag eines Tierpflegers im Zoo ... stelle ich mir so vor, dass man morgens zuerst die Tiergehegen säubert, da die Tiere in einem sauberen, gepflegten Umfeld leben müssen und dass man den Tieren jeden morgen das zubereitete Futter gibt. Damit es den Tieren wie z.B Tiger, Löwen, Elefanten und Schimpansen im Zoo nicht langweilig wird, sowie um Aggressionen bei den Tieren zu vermeiden, fände ich es sehr wichtig, dass man diese Tiere mit verschiedenen Spielmöglichkeiten beschäftigt. Daher werde ich auch als zukünftiger Tierpfleger meine eigenen kreativen Ideen in die Arbeit einfließen lassen. Da Tiere auch krank werden können, sollte man in meinem Auge den Tierarzt konsultieren, der sich für die Zootiere spezialisiert und die Tiere von ihm behandeln lassen. Hier sehe es als meine Aufgabe an, bei allen Tieren die Erkrankungen im Blick zu behalten und entsprechend zu reagieren. Am Ende des Arbeitstages stelle ich mir ebenfalls vor, dass man im Zoo einen Tagesbericht über all seine Tätigkeiten verfasst. Ich bin ein sehr wissbegieriger, interessierter Mensch und habe eine sehr große Freude im Umgang und den Kontakt mit dem Tieren. Deshalb bin ich überzeugt, dass ich in diesem Beruf sehr gut hineinpassen würde.

Nachdem Sie meine Bewerbungsunterlagen durchgelesen haben und ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich, Sie persönlich in einem Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Tierpflege, Vorstellungsgespräch

Wie viel Arbeitsanfall kommt jeden Tag neu auf euch zu und schafft ihr es, alle Aufgaben, die von euch abgearbeitet werden sollen, zu erfüllen?

Täglich kommen Aufgaben auf einen, die man "nebenbei" auch noch machen soll. Bei Frauen ist das oftmals sogar noch mehr durch "selbstverständlich" zu erledigende Hausarbeit, dann noch Kuchen backen für Schultombola oder kranke Kinder versorgen. Meist wird auf der Arbeit der Arbeitsaufwand bei Krankenstand oder Kündigungen auch nicht weniger, sondern der Mehraufwand dann auf alle Mitarbeiter zusätzlich verteilt usw.

Habt ihr das Gefühl, dass zum einen der Arbeitsaufwand stetig steigt? Also bspw. durch zusätzliche Dokumentationspflichen, Sicherheitsvorschriften usw. und die Menge an Arbeit auch stetig mehr wird bzw. auf weniger Leuten dieselbe Menge Arbeit verteilt wird wie bspw. im Handwerk, wo oft ein Handwerker alleine auf die Baustelle fährt und dann "muss der halt zusehen, wie er das macht".

Wie geht ihr mit steigendem Arbeitsanfall und Zeitdruck um wie bspw. im Baugewerbe, wo "mal eben schnell vorm Winter" das Haus noch fertig werden soll oder "einfach mal kurzfristig" die Solaranlage aufs Dach montiert werden soll? Schafft ihr den Zusatzaufwand zu bewältigen oder beginnt ihr an eurem Job zu zweifeln? Bspw. auch in der Pflege oder im Krankenhaus, wo die Stationen oftmals stark unterbesetzt sind. Wie viele Überstunden oder sogar undokumentierte Arbeit in der "Freizeit" macht ihr, um notfalls Arbeiten zu erledigen, die in der normalen Arbeitszeit nicht geschafft worden sind?

Arbeit, Beruf, Pflege, Handwerk, Überstunden, Hausarbeit, Arbeitsleben, Krankenhaus, Überforderung, Versorgung, work-life balance, Zeitdruck, Berufsalltag

Mein Wunschberuf war es mal Architekt zu werden, dann hörte ich dass da nur "Stars" gutes Geld verdienen würden & vieles digital Ablaufe, habe ich aufgegeben?

Also eigentlich habe ich ein sehr kreatives Köpfchen und Geschmack meiner Meinung nach, und ich mag eigentlich ehrlich gesagt auch das Zeichnen nicht, obwohl ich sehr gut zeichnen kann.

Ich mag es einfach nicht so, mit Papieren und Bleistiften zu arbeiten und dann Radiergummi das ist für mich genauso unangenehm wie Zeitung in der Hand halten oder mit einer Kreide an der Tafel zu kreischen.

Also ok, wenn alles digital geschehe, wär das vielleicht nicht so schlimm. Nur bekam ich mal zu Ohren von jemandem, dessen Onkel Architekt sein soll, dass dieses Geschäft sich als Selbständiger nur lohnt, wenn man ein Star ist, also ein Promiarchitekt oder so.

Ansonsten sei das sehr hartes Brot und der verdienst auch nicht so gut. Meint ihr, da ist was dran? Seitdem habe ich total das Interesse an diesem Job verloren. Aber ich habe immer noch nicht meine Berufung gefunden, wo ich jetzt 29 bin.

Ich bin kreativ, ja, Modedesign würde mich auch sehr interessieren oder einfach nur Sachen erfinden, so ein Mix aus Erfinden und Kreativ sein und Probleme lösen, das sind genau so Dinge, darin bin ich gut bis sehr gut, das kann man bestimmt in vielen Arbeitsbereichen anwenden.

Wie gesagt, ich finde einfach nicht meine Berufung und mache mir nochmal Gedanken darüber, welche Berufe es noch so gäbe. Vielleicht könnt ihr spontan was empfehlen. Es muss auch nichts mit zeichnerischem zu tun haben.

Hauptsache kreativ denken und so und natürlich mit guter Leistung, dann auch einen guten Verdienst haben. Das ist mir wichtig, weil ich noch vorhabe, eine Familie zu gründen...

Arbeit, Kunst, Bildung, Architektur, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit