Subventionen sind höher als Sozialausgaben?

2 Antworten

Warum sollte die breite Masse dagegen aufschreien bei Strom und Gas entlastet worden zu sein?

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/subventionen-wirtschaft-100.html

Wo genau siehst du ein Problem? Soll der Staat Unternehmen und Privatpersonen in Krisenzeiten etwa nicht unterstützen und so die Not und Arbeitslosigkeit befeuern.

Soll der Staat die eigene Wirtschaft nicht wettbewerbsfähig halten, wenn andere Staaten bei ihrer Wirtschaft das gleiche tun?

Welche Ausgaben stören dich denn konkret und warum? Was würdest du stattdessen vorschlagen?


katzimausi123 
Fragesteller
 15.10.2023, 11:34

aber bürgergeldempfänger soll er hängen lassen? wettbewerbsfähigkeit ist staatliche aufgabe? kommunismus?

0
katzimausi123 
Fragesteller
 15.10.2023, 11:52
@Anastasia65

nee. wenn ich die quelle der subventionen bin und davon am wenigsten bekomme, dann bin ich klug genug, im gegensatz zu anderen menschen, zu verstehen, dass ich davon nicht profitiere, sondern andere, die ihre steuern in steuerparadiesen "bezahlen". beantwortet das eure frage?

0
Callidus89  15.10.2023, 14:19
@katzimausi123
aber bürgergeldempfänger soll er hängen lassen?

Das ist ein Widerspruch in sich von dir. Das Bürgergeld ist doch bereits eine Subvention, damit keiner hängen gelassen wird.

wettbewerbsfähigkeit ist staatliche aufgabe?

Ja auch. Schließlich schafft dieser die Rahmenbedingungen innerhalb denen Unternehmen agieren können.

kommunismus?

Ist ein Wort mit 11 Buchstaben. Falls das die Frage war.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 15.10.2023, 14:58
@Callidus89

Wenn der Staat die Unternehmen bezahlt, damit sie hier tätig sind um Arbeitsplätze zu "schaffen", dann kann er die Angestellten/Arbeiter doch gleich direkt bezahlen und die Umwelt schonen?

0
Callidus89  15.10.2023, 15:12
@katzimausi123

Ich glaube du hast keine Ahnung was Subventionen sind. Weder woher sie kommen noch wie sie verteilt werden oder welche Ziele mit ihnen verfolgt werden.

Du scheinst eher zu denken der Staat würde einfach so Geld verschenken.

Mach dich doch erstmal schlau und dann reden wir weiter.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 15.10.2023, 15:14
@Callidus89

Das ist für mich kein Argument. Ich weiß sehr wohl was Subventionen sind und halte es für Wahnsinn. Unser System ist marode und kann so nicht mehr existieren. Jeder Mist wird heutzutage mit staatlichen Mitteln über Wasser gehalten. Warum? Und dann zahlen die noch ihre Steuern in Steueroasen?

0
Callidus89  15.10.2023, 15:17
@katzimausi123

Das ist für mich kein Argument, sondern pauschales Gelaber.

Werde doch mal konkret wo genau Gelder aus deiner Sicht falsch investiert werden und mache einen Verbesserungsvorschlag.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 15.10.2023, 15:19
@Callidus89

ich würde subentionen komplett einstellen. eher würde ich prüfen, ob die firmen hier richtig steuern entrichten und nicht damit abhauen. dann kann man reden. auch würde ich eine arbeitplatzbezogenen subvention geben. d.h. mit zunahme von arbeitsplätzen steigt die subvention und nicht im voraus.

was hältst du davon?

erst zeigen, dann kriegen und nicht davor schon versprechen.

0
Callidus89  15.10.2023, 15:26
@katzimausi123

Ich denke, du musst dich doch mal genauer informieren was Subventionen sind. Die werden nicht einfach verschenkt, sondern Teil nur unter hohen Auflagen ausgezählt. Es ist in der Regel hoher bürokratischer Aufwand sowohl auf Seite des Staates die Subvention zu vergeben als auch auf Seite des Empfängers diese zu beantragen.

Bei den Hilfen wegen Ukraine, Gaspreisbremse und Strompreisbremse wurde das bewusst anders gemacht. Hier ist das Ziel aber auch ein anderes. Schnelle einfache Unterstützung. Das ist dann ein Gießkannen-Prinzip. Natürlich bekommt dabei auch wer Unterstützung, der sie nicht unbedingt benötigt oder verdient. Aber dafür wird allen anderen schnell und unkompliziert geholfen, was den Schaden insgesamt reduziert.

Und nochmals hätte ich gerne konkrete Beispiele von dir genannt. Du pauschalisierst zu sehr.

1
paradox1899  15.10.2023, 11:36

Es geht wohl eher darum, dass Subventionen überhaupt erst nötig sind.

0
Warum kommt kein Aufschrei?

Der Aufschrei ist längst da, nicht weil die Subventionen die Sozialausgaben übersteigen, das ist nur ein scheinbarer Zusammenhang.

Der Unmut in der Gesellschaft kommt daher, dass diese Subventionen notwendig sind!

Die Energiekrise, Ökonomie und Industrie dieses Landes sind nicht erst seit heute in Gefahr, sondern werden seit Monaten, wenn nicht fast einem Jahr angeprangert.

Nicht umsonst fordert die Mehrheit der Deutschen in Umfragen Neuwahlen...

Um auf deine Frage zurückzukommen, der 'Aufschrei' in der Gesellschaft war noch nie so laut wie heute und wird morgen noch lauter sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

katzimausi123 
Fragesteller
 15.10.2023, 11:28

krude sichtweise

0
superseegers  15.10.2023, 11:54

Neuwahlen ändern natürlich alles! *Prust...Arghhhahahahahahaha.....

0
M4RC3LL0  15.10.2023, 12:20
@superseegers

Ich halte das auch nicht für sinnvoll, aber es spiegelt die Unzufriedenheit in der Gesellschaft wider und zeigt, dass die Politik eindeutig gegen die Interessen der Mehrheit handelt.

Insofern ist es zumindest erwähnenswert.

0