Kinder emotional begleiten?

Heya!

Ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin und habe momentan ein Praktikum in einer Kita. Dort sind mir aber in den letzten Tagen verschiedene Dinge aufgefallen, die ich ziemlich fragwürdig finde und ich nicht weiß wie und was ich davon halten sollte.

Zuerst einmal ist da die eine Erzieherin welche die Kinder oftmals unsanft am Arm packt und auf einer Weise schon schmerzhaft mit sich zieht, wann auch immer die Kinder weinen oder eventuell nicht gehorchen weil sie etwas anderes machen wollen. (Oftmals nach dem Essen beim Hände waschen, wenn die Kinder nicht sofort ihre Hände waschen gehen - was hygienisch gesehen ja richtig ist, werden die Kinder gepackt und unsanft mit ins Bad gezerrt)

Die Kinder weinen dann noch mehr, logischerweise. Und ich beobachte das häufig. Ich hinterfrage das, weiß aber auch das es vermutlich von dem Stress kommt die die Erzieherin hat, und sich von dem Stress quasi dann leiten lässt.

Zum anderen gibt es da ein Kind, welches oftmals nach seiner Mutter weint und zu ihr zurück will. Dann weint er ganz oft und ganz lange (was wahrscheinlich zusätzlich zum stresspegel dazu kommt zur Erzieherin). Was bei ihm hilft, ist ihn einfach auf dem Arm oder Schoß nehmen und ihn zu beruhigen - DANACH kann man Angebote machen sodass er mit andere spielen kann oder eben alleine.
die meisten Erzieher sagen bei ihn aber das er einfach auf dem Boden abgesetzt werden soll und er sich ausheulen soll. Ohne ‚emotionale Unterstützung‘ oder ähnliches. Einfach weinen lassen - aber das geht dann wirklich stundenlang so mit ihn.

Und wenn ich ihn trösten will höre ich immer Kommentare das ich ihn dich einfach ausheulen soll, er soll nicht immer auf Armen sein.

Das das unter anderem auch deswegen ist, weil er sich sonst daran gewöhnt, verstehe ich. Aber dennoch scheint es mir ein wenig schwierig ihn einfach nur immer ausheulen zu lassen.. Dazu muss man sagen er hat eine Stressreie Erziehung zuhause, das bedeutet er kriegt alles was er will, wann er will.

Was soll man da machen? Und wie reagiert man pädagogisch richtig? Und welche Folgen kann das alles haben?

Wegen der ersten Sache habe ich schon überlegt das bei der Leitung anzusprechen diese Grobheit, aber eigentlich sinkst sie sonst eine relativ gute Erzieherin..

Krippe, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Eingewöhnung

Haushalt schaffen in einer WG trotz faulheit?

Hey Leute! :)

Ich wohne jetzt seit knapp zwei Monaten mit einer Freundin von mir in einer WG, also nur wir beide. Die Wohnung ist recht klein aber völlig ausreichend für uns beide.

Nun aber das Problem:

Ich gehe wenn es dunkel ist raus und komme auch erst wieder wenn es dunkel ist. Das ist wegen meiner Ausbildung, und selbst wenn ich zuhause bin habe ich keine Ruhe davon weil ich noch Hausaufgaben erledigen muss.
Wenn ich Sie dann frage ob sie vielleicht mal den Abwasch oder die Wäsche machen kann innerhalb der Woche, meckert sie sofort herum und sagt das ist ja auch mein Haushalt und ich kann ja auch was machen.

Nur zur Info: sie sitzt zuhause hier nur rum und macht nichts anderes als am Handy oder Laptop sitzen und Strom ziehen während sie die ganze Wohnung auf 4 Heizt auf dauerschleife.

Heißt sie sieht es nicht ein die kleinen Aufgaben in der Woche zu machen, da ich sie schon am Wochenende übernehme (da das die einzige Zeit ist, wo ich richtig kann bzw. den Nerv dafür habe)

Zudem geht sie nicht selten einkaufen von dem Geld was WIR zur Verfügung haben, kauft sich selbst aber nur Sachen wie Fanta und Süßigkeiten und lässt den wichtigen Teil auf ein Minimum aus.
den Rest des Tages liegt sie dann einfach nur zuhause auf der Couch wo sie schläft vorübergehend und macht diese nichtmal wieder ordentlich wenn sie aufsteht.

Mittlerweile nervt das mich total und wenn ich mit ihr darüber reden will, kommen banale Ausreden wie ‚Ja aber du kannst das doch auch machen' oder sie meidet das Thema komplett und geht einfach.

Was soll ich tun? Denn auf Dauer nimmt mir wirklich das meine Energie.

Haushalt, Arbeit, Wohnung, Psychologie, Streit

Vergangenheit vom Charakter?

Hey Leute! :)

Ich bin Grade dabei meine Story weiterzuschreiben - zumindest zu planen wie die Charaktere sind und all das. Zu einem Charakter habe ich allerdings noch keine wirkliche Vergangenheit, so ziehe ich das Internet zur Hilfe.

Zu den benannten Charakter kann ich folgende Informationen geben:

  • er ist der Prinz eines (von mir erfundenen) Landes, welches sehr stark mit Krieg in Verbindung liegt und die Umgebung stetig im Schnee liegt weil es ein Königreich in den Bergen ist. Dort gibt es ein Meer, was ständig Eis ist, wegen den tiefen Temperaturen und ein Nadelwald der nicht allzu erkundet ist.
  • Das Königreich an sich liegt auf einem Berg, welcher direkt am Meer angrenzt. Zudem ist es eine Story die eher im Mittelalter spielt
  • Er ist Leiter einer geheimen Organisation die auch mit die Macht über das Land hat (der "König" weiß davon, ist aber nicht aktiv in der Gruppe drin)
  • Er ist Mitte 20
  • Seine Vergangenheit soll tragisch, vielleicht auch ein wenig traurig sein und irgendwas mit der Königsfamilie zu tun haben, weshalb er letztendlich den "König" stützte um selbst den Platz einzunehem

Nun, ich will nicht das ihr mir eine ganze Hintergrundgeschichte liefert, aber mir nur irgendwelche kleine Ideen gibt, die im besten Falle sogar was mit der Umgebung des Königreichs zu tun haben.

Wenn ihr jedoch eine kleine Story schon im Kopf habt, könnt ihr mir diese gerne schreiben, nur mag ich es nicht allzu gerne wenn ich etwas einfach 1 zu 1 abkopiere, da letztendlich meine Kreativität angefragt ist.

Und bitte schreibt nicht "mische seine engsten Freunde und Familie mit ein, Folter ihn und all das", das kenne ich bereits, aber ich will etwas mehr.. besonderes..

Buch, Story, Charakter, Charakterisierung, Ideen, Vergangenheit, Ideen gesucht, tragisch, Wattpad