Verkehrsrecht – die neusten Beiträge

Unfall mit selbstverschuldeter Rückwärtsfahrt im fließenden Verkehr: Welche Konsequenzen erwarten mich? Ist dies ein B-Verstoß in der Probezeit?

Unfallbeschreibung:

Der Vorfall führte zu Sachschäden in Höhe von 10.000 Euro. Leider muss ich eingestehen, dass der Unfall auf mein eigenes Fehlverhalten zurückzuführen ist.

Ich: Rot, Unfallgegner: Gelb, VW vor mir: Grün

Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ich war auf unterwegs, als sich die folgende Situation entwickelte. Auf meiner linken Seite befand sich ein Lastkraftwagen (LKW). Vor mir fuhr eine Frau in einem VW, die sich zögerte, an dem LKW vorbeizufahren. Sie entschied sich dann jedoch, rückwärts zu fahren, schien es sich aber anders zu überlegen und fuhr schließlich doch rechts an dem LKW vorbei.

Leider hatte ich bereits den Rückwärtsgang eingelegt um vorsorglich um Platz zu machen, aber ich konnte diesen nicht rechtzeitig nutzen. Als ich bemerkte, dass die Situation sich geändert hatte und ich vorwärts fahren wollte, gelang es mir nicht, den Vorwärtsgang einzulegen. Als ich mich des Problems bewusst wurde, war es bereits zu spät. Ich kollidierte seitlich mit der Stoßstange eines Fahrzeugs, das von rechts aus einer Unterführung eines Parkplatzes kam.

Meine Fragen beziehen sich auf mögliche rechtliche Konsequenzen, da ich mich nun in Sorge um meinen Führerschein und meine Probezeit befinde. Und diesen für meine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker benötige.

Frage:

Welche rechtlichen Konsequenzen erwarten mich nach diesem Unfall? Der Polizist vor Ort erwähnte, dass eine Ordnungswidrigkeit wegen Rückwärtsfahrens im fließenden Verkehr mit Unfallfolgen vorliegen könnte, wobei keine Personen verletzt wurden. Welche Strafen könnten auf mich zukommen, insbesondere in Bezug auf Geldstrafen und Punkte in Flensburg?

Ich habe bereits ein Jahr meiner Probezeit ohne Auffälligkeiten absolviert. Welche Auswirkungen wird dieser Unfall auf meine Probezeit haben? Muss ich mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Verkehrsseminar rechnen, oder könnte sogar ein Führerscheinentzug drohen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Klärung dieser Fragen.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Aufbauseminar für Anfänger

Rettungswagen droht?

Hallo liebe Leser,

Ich würde gerne mal eure Meinung zur folgenden Situation hören.

Ich stand mit meinem Motorrad und einem Kollege mit Auto an der Ampel, wir haben uns während der Rot Phase unterhalten... Hinter uns stand ein Rettungswagen ohne Sonderrechte etc. ganz Normale Fahrt.

Darauf hin wurde die Ampel dann Grün, wir standen ganz vorne fahren bei Grün los und fahren bis zur nächsten Ampel mit etwas zügiger Beschleunigung es war der stadt anfang mit 50kmh tempolimit.

Wir waren eventuell bei 60 die maschienen sind eben etwas lauter, wodurch aussenstehende anscheind denken die fahren gleich extrem zu schnell...

Ich fahre mit meiner maschiene innerhalb meiner Spur ein wenig schlangenlinien, motorradfahrer werden es kennen bisschen links bisschen rechts...

Mein kollege ist dann schnell an mir vorbei gezogen wir haben beide gebremst und standen an der nächsten Ampel wieder (Die Straße war frei und keine Autos ausser der RTW mit weitem Abstand hinter uns).

Dann halten die 2 im RTW neben uns an der rechtsabbieger Ampel und schreien los.

Habt ihr ein Problem mit dem gasfuß, ihr könnt ein Kind tot fahren.... Wir haben euch aufgezeichnet und leiten das weiter, der beifahrer lehnt sich rüber und sagt der mit dem Auto ist über rot gefahren, wobei wir die ersten an der Ampel waren und sofort bei Grün los sind also soll die Ampel 0.5 Sekunden Grün sein und dann wieder Rot, ausserdem wären die 2 dann auch ohne weg und Sonderrechte über rot gefahren...

Daher die Frage ob da was passieren kann und ob die Kameras im Fahrzeug haben, da wir keine sehen konnten und ob da was passieren könnte wenn die es weiterleiten sollten.

Mfg

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Ampel

Unfall mit Teilschuld?

Hey,

ich hatte letzten Monat einen Unfall. Ich erkläre mal den Verlauf etwas.
Ich war einkaufen in einer anderen Stadt, andere Parksituationen andere Straßen andere Regeln. Nun ja am besagten Tag war ich in einem Geschäft, wo man großteils Dekorartikel kaufen kann. Nach dem Einkauf wollte ich wieder nach Hause fahren. Dieser Parkplatz möchte allerdings dass man quasi einmal um das Gebäude herum fährt hinten und dann rechts am Gebäude wieder herausfährt. Ich habe die Pfeile auf dem Boden nicht gesehen und habe mich ganz ehrlich auch a den anderen Leuten orientiert die auch einfach links wieder auf die Straße gefahren sind, wo man eigentlich auf den Parkplatz rauf fährt. Zu meinem Pech… stand ich am Ende des Parkplatzes und sah, dass die gesamte Straße voller Stehender Autos ist. Es ist ach eine Sau enge Straße, wo nur ein Auto Max durchfahren kann. Auf dem Fahrradweg neben mir stand ein Fahrradfahrer ein alter idiot, er schrie mich an “Du darfst hier nicht fahren!!” Ich stand unter Schock, er brüllte mich an, hinter mir stand ein anderes Auto und in der engen Straße versuchte der Lieferlkw des Geschäfts rückwärts auf den Parkplatz zu fahren. Er sah mich und bog dennoch in die Lücke. Der Fahrradfahrer rührte sich auch nicht vom Fleck und brüllte weiter. Ich war quasi eingekesselt. Ich stand aber nur. Der lkw bog ab und nahm meine gesamte Stoßstange mit. Es brach ab. Ich blieb unverletzt die Insassen auch. Hinten ist alles bei mir zerbeult und zerkratzt vom lkw . Ich habe nur einen kleinen Golf 5. Naja dann sprang der lkw Typ raus, zeigte mir einen Vogel und fotografierte alles. Für mich war es der erste Unfall weswegen ich heulte wie ein Hund. Die Mitarbeiterinnen des Geschäfts riefen die Polizei. Die Polizei bestand aus 3 Frauen und einem gefühlt 16 jährigen die alle keine Ahnung vom Leben haben und auf meine Fragen keine Antworten geben konnten. Sie verlangte dann dass wir beide 35€ bezahlen und teilschuld haben. Sie sagte wenn ich die 35€ nicht bezahle würde ich ein Bußgeld zahlen müssen. Naja Ich war nicht mal auf die Straße gefahren ich stand nur da am Eingang quasi. Wo sogar als die Polizei da war noch Leute herausgefahren sind lol. Die Versicherung hat sich noch nicht gemeldet, was bedeutet für mich teilschuld und wann kann ich mein Auto reparieren lassen ?

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Gerichts Termin , wie soll ich handeln?

Hallo ,

undzwar habe ich vor 2 Jahren s* gebaut ,
ich hatte mir auf eBay einen Roller gekauft kleinen Roller für 50-80kmh und dann is folgendes passiert . Wir sind mit dem Roller auf der Straße gefahren ohne Helm und ohne Versicherungs Kennzeichen und ich war zu der Zeit 15 . Wir sind dann rum gefahren und mein ehemaliger Freund hat auch Videos gemacht wie ich gefahren bin mit ihm hiten drauf . Dann plötzlich is Polizei und entgegen abgebogen wir sind beide vom Roller gefallen weil ich aus Schock zu schnell gebremst habe danach sind wir beide weg gerannt und ich hatte große Verletzungen ich hab mir vieles gebrochen hatte viele Wunden . Schluss endlich sind wir geflüchtet vom Ort und haben alles liegen gelassen , mein Freund wurde erwischt und ich wurde danach verpetzt von ihm und wurde auch erwischt aber erst im Krankenhaus dann sind sie nachträglich zu mir gekommen . Bei der Aussage habe ich vieles erfunden und die Schuld auf mein bei Fahrer geschoben und behauptet er sei gefahren den ich dachte es könnte dann „ Aussage gegen Aussage „ sein .

weis jemand wie ich am besten handeln sollte in diesem Fall ? Soll ich einfach weiter dagegen sprechen oder die Wahrheit sagen und einfach Einsicht zeigen .

weiß jemand welche straffe ich den realistisch dafür bekommen kann ?

!!!! Bitte nur bei Ahnung antworten und nicht ahnungslos etwas los reden !!!!

Motorrad, Auto, Polizei, Anwalt, Verkehrsrecht, Führerschein, Gericht, E-Scooter, Fahrerlaubnis, Freiheitsstrafe, Justiz, Mofa, Moped, Polizeikontrolle, Richter, Roller, Straßenverkehr, TÜV, Führerscheinstelle

UTV ab 16 Jahren?

Guten Abend,

ich werde bald 16 und wollte dementsprechend endlich ein allrad mit 40 km/h holen, nur jetzt erfahre ich leider das das ja doch nicht geht, oder doch?

im internet steht alles komplett durcheinander, nichts beantwortet meine frage richtig…

Gutefrage ist meine letzte hoffnung, daher wollte ich fragen:

Darf ich als hobby und freizeit Fahrzeug einen Gebrauchten Kawasaki Mule 1000 mit Straßenzulassung und MAX. 40 Km/h (und 13kW / 18 PS) mit 16 Jahren Fahren?

Und wenn ja, welchen führerschein brauche ich dafür?

Hier ein paar infos über mein vorhaben:

Ich möchte mit dem mule von ort zu ort kommen, und einen großen gepäckraum / ladefläche in dem fall, für sachen wie Einkauf, Materialien beförderung usw… Jetzt stellt sich nur die frage ob das genauso wie bei traktoren ist wo man ausschließlich fahrten für einen Betrieb durchführen darf.

Der besitzer hat ein schwarzes nummernschild für den mule, soweit ich weiß, gilt dies für straßen….

In der beschreibung steht das zudem alles für eine zulassung umgebaut ist (blinker, bremslicht, warnblinker usw…) und daher auf der straße fahren darf.

zudem habe ich gelesen das führerscheinklasse T/L AUSSCHLIESSLICH für Land- Oder Forstwirt betrieb ist.

ich bin zerstreut….

danke für jede antwort

LG Roque

PS: bitte macht es mir leichter indem ihr ein einfaches Ja oder Nein als antwort am ende des satzes schreibt, und die begründung warum.😁👍

PSS: Bitte nicht auf die rechtschreibung achten.

Bild: der kawasaki der zum verkauf steht.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, 16 Jahre, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Mofa, Moped, Roller, Straßenverkehr, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsrecht