Teilschuld bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit?

4 Antworten

Ja, das ist so. Nicht immer, aber in sehr vielen Fällen. Egal wie der Unfall abgelaufen ist, man kann immer unterstellen, dass Du hättest rechtzeitig reagieren können, wenn Du nicht so schnell gewesen wärest. Und das stimmt ja auch.


Captainboring 
Fragesteller
 15.08.2023, 22:41

Oh ok, ja man lernt nie aus! Danke für die Antwort!!

0

Ja,

so ist es.

Auf deutschen Autobahnen beträgt die Richtgeschwindigkeit 130 Kilometer pro Stunde. Fährst du schneller, machst du dich zwar nicht strafbar. Kommt es jedoch zu einem Unfall durch zu schnelles Fahren, kann dem Fahrer eine Teilschuld zugesprochen werden – selbst wenn er den Unfall nicht verursacht hat.

Es gibt aber auch Ausnahmen.

https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/zahlt-die-versicherung/zu-hohe-geschwindigkeit/#:~:text=Auf%20deutschen%20Autobahnen%20betr%C3%A4gt%20die,den%20Unfall%20nicht%20verursacht%20hat.

Auch wenn die Anderen die Fehler machen,

hat man eine Teilschuld.

Viele merken es erst wenn sie vor Gericht stehen.

Ich habe da so meine Erfahrungen machen dürfen.

Hansi

Was soll eine ausgeschriebene Richtgeschwindigkeit sein? Die gilt immer, sofern Schilder nichts anderes sagen, und braucht nicht ausgeschrieben zu werden.

Inwiefern das Überschreiten ein Geschwindigkeitsbegrenzung oder der Richtgeschwindigkeit zu einer Teilschuld führt, hängt von der konkreten Situation ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Alpha01  03.09.2023, 12:35

das ist gemeint: Die Richtgeschwindigkeit gilt seit 1978 auf deutschen Autobahnen. Sie beträgt, wenn nicht anders vorgegeben, 130 km/h. Die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen gilt jedoch als reine Empfehlung, nicht als Pflicht. Autofahrer werden dadurch angehalten, nicht schneller zu fahren, wenn es die Verkehrslage nicht zulässt.30.07.2023

In unserem Fall (HERTZ) war eine Kunde mit einem Porsche sehr schnell unterwegs (200 KmH) und bekam Teilschuld. Also es muss schon sehr viel mehr sein als 130 KmH will ein Teilschuld ausgesprochen werden.

0
ronnyarmin  03.09.2023, 12:53
@Alpha01

Das kommt auf die Situation an. Autofahrer dürfen nie schneller fahren, als es die Verkehrslage zuläßt. Das hat nichts mit der Richtgeschwindigkeit zu tun.

0

Nicht zwingend immer, aber sehr oft


Kerner  16.08.2023, 07:07

Immer,

nur in seltenen Ausnahmen nicht.

Hansi

1
TheMonkfood  16.08.2023, 09:17
@Kerner
nur in seltenen Ausnahmen nicht.

Also doch nicht immer 🤷🏻‍♂️

1
Kerner  16.08.2023, 09:22
@TheMonkfood

Wenn

dich zum Beispiel ein Flüchtiger rammt,

oder du von Aliens auf dem Fahrzeug gebeamt wirst. 👽👽👽

Hansi

1