Wer ist schuld bei einem Unfall auf der mittleren Spur einer dreispurigen Autobahn?
Angenommen, ein Fahrer fährt auf der rechten Spur und ein anderer auf der linken. Beide wechseln gleichzeitig in die mittlere Spur – der eine, um Platz zu machen, der andere, um schneller voranzukommen und die LKW-Spur zu verlassen.
Wer wäre dann schuld an dem Unfall?
8 Antworten
Für beide gilt § 7 Abs. 5 StVO:
In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.
Daher werden beide eine Teilschuld bekommen, die je nach dem Umständen ggf. unterschiedlich hoch ausfällt.
Es wird das Gericht feststellen, nicht wir und schon gar nicht im Vorhinein. Wer links fährt, der hat vor den langsameren zu überholen, und somit würde er schauen müssen, dass er den auf der mittleren Spur bereits überholt hat. Wer auf die linke Spur wechselt, muss auch schauen, ob diese frei ist. Das Gericht wird also feststellen müssen, wer die Sorgfaltspflicht hier besonders verletzte und ggf. bekommen beide 50% der Schuld in Bezug auf Unachtsamkeit und Abzüge bei den Versicherungsleistungen.
Ich würde sagen nach der Straßenverkehrsordnung beide und versicherungstechnisch bekommen beide jeweils 50 %.
Welche LKW-Spur? Alle Spuren sind normalerweise gleichberechtigt von allen nutzbar. Außer entsprechende Schildern schränken da etwas ein, was aber im Normalfall nicht so ist.
Es hat der Schuld, der nicht geblinkt hat. Wenn beide geblinkt haben §1.
Also selbst wenn ich blinke und rüberziehe ohne zu schauen, ob das gefahrenlos geht, wodurch es kracht, hab ich keine Schuld, weil ich ja geblinkt habe?
Ja wenn der Andere nicht blinkt. Woher sollst Du sonst wissen, dass der auch rüberzieht?
In einer Situation, wie auf dem Bild dargestellt, würde ich generell nicht in die Mitte ziehen - weder wenn ich Fahrer des linken, noch des rechten Autos wäre.
Linkes Auto: der Überholvorgang ist noch nicht abgeschlossen, da sich da auf gleicher Höhe ein Wagen befindet und daher ist es fahrlässig, dort die Spur in die Mitte zu wechseln.
Ungeschriebenes Gesetz beim Autofahren: rechne IMMER mit den Fehlern anderer und (unter anderem) darum ist eine umsichtige Verkehrsbeobachtung immens wichtig, ganz besonders, wenn man plant die Spur zu wechseln.
Edit: zumal das alleinige Blinken nicht dazu berechtigt, die Spur zu wechseln. Blinken heißt ja schließlich nicht "Platz da, jetzt komme ich - komme was wolle".^^
Beide eine Teilschuld
Wo steht das denn?