Treiber – die neusten Beiträge

Live Kernel Event 141?

ich habe öfter das Problem, dass mein PC abstürzt. Vorab meine Komponenten: Radeon RX 6800, Ryzen 5 7500F und ein 750W Seasonic-Netzteil.

Nun zu meinem Problem: Ich habe dieses Problem schon sehr lange, aber ich konnte es immer wieder irgendwie beheben – allerdings nur temporär. Jetzt lief mein PC zwei Wochen lang ohne Probleme, aber plötzlich stürzt er wieder ab.

Ich habe einen OCCT-Stresstest und den von AMD Adrenalin Edition durchgeführt. Beide Tests liefen ohne Absturz und ohne Auffälligkeiten. Aktuell spiele ich Jurassic World Evolution 2, was mein System eigentlich problemlos schaffen sollte, aber trotzdem stürzt der PC ab.

Wenn der PC abstürzt, bekomme ich einen Black Screen, und die Lüfter drehen stark auf und werden richtig laut. Ich muss dann den Power-Button fünf Sekunden lang gedrückt halten, bis der PC ausgeht. Einmal habe ich ihn ausgeschaltet, aber die Lüfter liefen trotzdem weiter. Erst als ich das Netzteil ausgemacht habe (ich weiß, dass man das eigentlich nicht tun sollte), hörten sie auf.

Manchmal stürzt der PC auch ab, und die Mainboard-LEDs checken sich durch. Am Ende bleibt dann das VGA-Licht an. Ich habe die Treiber schon oft neu installiert (danach lief es meistens für ein paar Tage besser) und diverse Tests mit der Grafikkarte gemacht – dort lief sie immer einwandfrei.

Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. In den ersten drei Monaten nach dem Kauf ist der PC nie abgestürzt. Dann kam das Problem plötzlich aus dem Nichts und tritt nun immer wieder auf. Einmal lag es an einer fehlerhaften Windows-Version, die zu Abstürzen in Assassin’s Creed geführt hat, aber diesmal denke ich nicht, dass es daran liegt. 

Ich habe jetzt noch einmal mein BIOS aktualisiert. Danach lief es für ein paar Stunden, aber jetzt tritt das Problem wieder auf. Ich denke, es könnte am Netzteil liegen, weil ich bereits viele Grafikkarten-Tests gemacht habe (zum Beispiel den OCCT 3D Standard), und die Grafikkarte dabei immer problemlos lief. Außerdem passieren die Abstürze nicht in grafikintensiven Szenen.

PC, Windows, Netzteil, BIOS, PC-Problem, Treiber, Blackscreen, Netzteil defekt, Windows 11

Wieso läuft der Rockstar Games Launcher in Linux mit Steam Play, aber auf Windows 10 nicht?

Ich versuche seit gefühlt 3 Monaten den Rockstar Games Launcher bei einem Kumpel zum laufen zu bringen damit er RDR2 zocken kann (Ryzen 5 1600 und GTX 1060 6GB). Da er aus welchen Gründen auch immer keine Lust hat, für RDR2 in eine Linux Distro zu booten (Dual Boot mit Win 10 mit rEFInd), habe ich versucht die Rockstar Games Launcher Daten aus dem Steam Play Prefix auf die Windows Partition zu kopieren.

Danach ließ sich der Rockstar Games Launcher auf Windows problemlos starten. Also dachte er sich...

Joa dann lösch mal die Linux Partition und mach die Windows Partition wieder größer.

Jetzt hat er den Launcher sammt RDR2 auf Windows. Der Launcher startet, das spiel nicht (Grafikkarte nicht gefunden oder so).

Was wir bisher alles versucht haben:

Deinstallieren mit Revo Uninstaller

DirectX Runtimes und Microsoft Play Feature

mit Visual C++ und vielen, vielen anderen Runtimes installiert.

Den Grafiktreiber mit DDU deinstalliert und den neuesten frisch installiert. Alle Chipsatztreiber auf den aktuellsten Stand.

Nach dem installieren vom Rockstar Games Launcher fragt Windows nochmal ob es Okay ist mit Adminrechten das Rockstar SDK zu installieren. Man klickt auf "Ja" und der Launcher schmiert ab. Dann passiert auch ewig nichts. Um den Launcher deinstallieren zu können, muss man eine LauncherPatchere.exe im Taskmanager killen.

In der Ereignisanzeige nichts und wenn man die Setup Datei über die Windows Shell in CMD startet kommen beim crash auch keine verwertbaren Informationen. Wenn ich bei der Nutzerkontensteuerung auf Nein klicke, kommt beim SDK Installer nur einer Fehlermeldung mit 0.0.0.0

ALLES auf diesem Windows funktioniert (neuestes Win 10 Pro mit offiziellem Key). Nur der Rockstar Games Launcher nicht.

Ich habe schon viel erlebt in meiner ITler Zeit. Aber dass die Version eines Spiels welche hauptsächlich für Windows entwickelt wurde, nur auf Linux läuft ist die absolute Krönung in meinem Lagerfeuer Geschichten Buch.

Kann sich irgendwer einen reim darauf machen? Ich habe es auch auf meinem heimischen Rechner mal probeweise mit einer kleinen Windows Partiton versucht. Funktioniert. Nur bei ihm nicht. Gibt es verfluchte Treiberbugs mit B450M Mainboards?

Software, Gaming, Rockstar Games, Treiber, Windows 10, Red Dead Redemption 2

Windows 11: Dritte Browser zerstören sich nach Neustart?

Ich habe Windows neu aufgesetzt, weil es nicht so ging, wie es sollte, alles komplett gehangen hat, selbst der Explorer (wie auch immer man das schafft) und Systemupdates nicht heruntergeladen werden konnten. Bereits hier fing der Spass an, ist eine andere Geschichte, habe ich letztendlich hinbekommen.

Nun wollte ich aber den Schnüffelbrowser Edge loswerden und stattdessen Brave installieren. Hat so auch erstmal geklappt, aber dann habe ich den PC neugestartet und wenn ich Brave nun öffne, schliesst sich Brave kommentarlos direkt wieder. Brave mit Test-Profil zu starten, hat nichts gebracht. Dann halt mal Firefox installiert. Was ist passiert? Ging ebenfalls erstmal, nach Neustart erscheint die Fehlermeldung «Couldn't load XPCOM». Alles in einer frischen Installation und auch hier komme ich nicht einmal in einen Modus, wo man irgendwelche Logs einsehen könnte. Ebenso aufgefallen, ist mir, dass einfach irgendein Nutzerverzeichnis generiert wurde, welches komisch benannt ist (nach dem vorderen Teil meines Vornamens).

Ohne mir ein Mac zu kaufen, was ich nach dem ganzen Ärger mit Windows langfristig sowieso vorhabe (wenn man andauernd 45 Minuten für's Troubleshooting benötigt, bringt einen auch ein Gaming-PC wenig), wie bekomme ich nun Brave oder Firefox auf diesen schrecklichen Betriebssystem zum laufen?

PC, Computer, Windows, Microsoft, WLAN, Technik, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Windows 11 Pro

MacBook Pro High Sierra Installation klappt nicht: Volume geschützt?

Hallo Hallo,

Folgendes Problem: Ich möchte auf meinem MacBook 13“ aus dem Jahre 2011 mit einer nachgerüsteten SSD neben dem bereits von mir installierten Windows 11 jetzt wieder high Sierra installieren. Das Problem erst war, das er sich nicht mit dem Setver verbinden konnte. das habe ich mittlerweile gefixt, jetzt sagt er wenn ich das installieren will Volume geschützt. Ich habe schon online recherchiert und gelesen, das man es A mit erste Hilfe versuchen soll und B die Festplatte löschen soll. Da der Mac gerade leider mein einziger Computer im Haus ist, weil die anderen alle gerade entweder zur Reparatur oder kaputt oder sonst wie nicht nutzbar sind, brauch ich mein Windows 11 aber noch, heißt löschen ist keine Option. Und erste Hilfe ist leider ausgegraut. Kann mir jemand helfen?

PS: Ich war schon oft in Foren verschiedenster Art, wo ich sehr oft auf gerätespezifikationen und suchen nach dem Fehler mit der suchen Funktion hingewiesen worden bin, leider öfters auch … leicht angesäuert. Ich habe immer versucht und werde immer versuchen, alles so ausführlich wie möglich zu schreiben, kann das aber nicht garantieren. Ich hoffe, das in diesem Forum man auch bei Fehlern anderer freundlich bleiben kann (bis jetzt habe ich das aber in dem Forum auch so gesehen) und mir jemand helfen kann. Danke im Voraus!

Apple, Windows, IT, MacBook, Mac OS X, Update, BIOS, booten, Treiber

Grundrauschen durch Apps? HILFE?

Hallo,
ich bin M16 und produziere Musik. Allerdings kann ich mein Mischpult (Behringer Xenyx 1204 USB (ohne Effekte)) nicht mehr, als 20% aufdrehen, weil ich sonst ein störendes weißes Grundrauschen habe. Ich habe eben etwas ausprobiert: Wenn mein PC aus ist, habe ich ein viel schwächeres Grundrauschen. Dann kann ich es easy auf die 50% hochdrehen ohne dass es stört. Wenn ich mein PC allerdings anmache, kommt das Grundrauschen bei jeder Benachrichtigung wieder. Wenn ich WhatsApp Desktop z. B. öffne, wird das Rauschen nicht lauter. Bei meiner DAW (Tracktion Waveform) allerdings schon. Genauso auch bei Apps, welche Sounds ausgeben (habe es bei dem Spiel Carry The Glass beispielsweise ausgetestet - direkt lautes Rauschen). Woran liegt das? An Treibern? An den Apps? Oder muss ich andere Einstellungen verwenden? Oder könnte es auch am PC und dem darin verbauten Audio-Chip liegen? Am Mischpult dachte ich immer, dass es liegt.. Seitdem ich es mit ausgeschaltetem PC getestet habe, bin ich anderer Meinung.
WENN ich da nicht viel machen kann (was ich bezweifle), weiß jmd ob ich in Tracktion Waveform an Sich etwas einstellen kann dahin gehend?
Vielen Dank schonmal - Christian

PC, Computer, Windows, Audio, Ton, Audiotechnik, Computerexperte, Interface, Mischpult, Musikproduktion, Tontechnik, Treiber, Produzent, Audio-Interface, Behringer, Digital Audio Workstation, PC Zusammenbauen, rauschen, tontechniker, Behringer Xenyx

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber