Windows Hardwarefehler 1a8 und 1b8?
Hallo zusammen,
Ich habe seit einiger Zeit immer wieder den Hardwarefehler 1a8 und 1b8 in der Zuverlässigkeitsanzeige ich habe bisher vieles versucht (sfc Scan, restore Health , Windows Speicher Diagnose usw.) alles hatte nichts gebracht und überall kam nur „es konnten keine Fehler oder Beschädigungen gefunden werden“. Darauf hin habe ich Windows neu installiert und Restore Health nochmal auf den clean installierten Windows ausgeführt. Für 2 Wochen kam der Fehlercode Hardwarefehler 1a8 und 1b8 dann nicht mehr und jetzt taucht er wieder auf. Den Nividia Grafiktreiber habe ich mit ddu bereits entfernt und neu installiert. Das Problem ist jetzt das ich nicht weiß woran es sonst liegen könnte da ich in den 2 Wochen wo er nicht kam nichts geändert habe oder runtergeladen habe bis auf Windows Updates und die Updates von spielen die ich installiert habe.Meine Vermutung könnte nur sein das vielleicht der RAM oder das Netzteil defekt ist aber wie gesagt die Windows Speicherdiagnose sagt keine Fehler und an geht der Pc auch normal. Hätte einer vielleicht eine Idee wo das Problem liegen könnte ?
2 Antworten
Leider ist das ein Fehler, wo man nicht so mit dem Finger drauf zeigen und den Fehler direkt zuweisen kannst.
LiveKernelEvent 1a8 und 1b8 sind Hardwarefehler, die in Windows-Betriebssystemen auftreten . LiveKernelEvent 1A8 kann durch den Intel Wireless-Treiber verursacht werden und tritt häufig auf HP-Laptops auf. Eine Neuinstallation des Treibers sollte das Problem beheben. LiveKernelEvent 1B8 kann durch Übertaktung und die XMP-Profile verursacht werden.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es ist ja schonmal gut so grob eine Richtung zu haben, vielen Dank. Wichtig ist vielleicht noch das die Fehler nie getrennt auftreten immer zu selben Zeit gemeinsam.
Das war bei mir der erste Treffer in der SuMa: https://win-11-forum.net/t/livekernelevent-code-1a8-1b8-wie-man-diese-hardwarefehler-behebt.10443/
Eventuell kann es, nach dieser Seite, also auch am Übertakten liegen. Schau mal rein, da waren auch ein paar Lösungsansätze genannt.