Treiber – die neusten Beiträge

Unerklärliches Problem mit PC?

Ich bin extrem verzweifelt...

Ich habe seit 1,5 Jahren ein, mir nicht erklärliches, Problem mit meinem Computer

Problembeschreibung:

Pc stürzt beim Zocken ab (teilweise mit Grafiktreiber Fehlermeldung)

Spiele stürzen dauernd ab (teilweise mit Grafiktreiber Fehlermeldung)

Powerpoints präsentieren --> Grafiktreiber stürzen ab

ARD Mediathek ins Vollbild schalten --> Grafiktreiber stürzen ab

Teilweise gehen dannach für einen Bestimmten Zeitraum nicht mehr alle (3) Monitore

Die Probleme treten auch nicht konstant auf, ich kann kein Problem "extra" reproduzieren. Davon abgesehen gibt es Monate/Wochen, in denen es öfter passiert und Monate/Woche in denen alles gut ist

Was habe ich bisher probiert: (hoffe ich habe nichts vergessen)

- Grafiktreiber neu installieren (und das ganze amdere Zeug was dir diese "Fehlerbehebungs-tutorials" zeigen)

- Windows neu aufgesetzt (3mal)

- Fehlerquelle/-codes ausgewertet --> "zufällig" doch häufiger Fehler welche auf RAM/GPU zurückzuführen sind

- 48h Rammtest (keine Probleme)

- 1std Cpu stresstest (keine Probleme)

- 1std GPU stresstest (keine Probleme)

- 1std VRam test (keine Probleme)

- SSd/Hdd test (keine Probleme)

- Temperaturen/Leistungsaufnahme geprüft

Gerade Versuche ich "Fehler" zu reproduzieren um es dann mit einer andere GPU zu probieren, aber das ist leider nicht möglich

Ich weiß nicht was ich weiter tun oder probieren soll, würde eine neue GPU helfen, würde neuer RAM helfen oder ist der PC einfach verflucht

PC:

Amd Ryzen 7 2700

XFX Amd rx 6600 8gb

16gb gskill aegis 3200mhz ddr4

Aorus b450 pro

Be quiet pure power 11 500Watt

500gb m.2 ssd crucial

1tb toshiba hdd

500gb toshiba hdd

Computer, Windows, BIOS, Treiber

Linux Mint, USB Datenträger beim starten einhängen?

Hi, nutze seit kurzem Linux auf nem zweit PC (früher war es nur ein Rasberry PI). Nun habe ich das Problem das beim starten die usb Sticks nicht automatisch eingehangen werden (was für medien und backeup sticks unpracktisch ist)

Habe schon einiges ausprobiert, was in anderen foren stand, habe einiges am system veränder brachte nichts.

habe auch Chatgpt gefragt, habe alles hier zusammenfassen lassen:

Bisherige Lösungsansätze:

  1. Systemd-Dienst zum Mounten von USB-Geräten
  • Ein
  • systemd
  • -Service erstellt, der ein Skript ausführt, um alle USB-Geräte beim Start zu mounten.
  • Ergebnis: Service schlägt fehl, USB-Geräte werden nicht gemountet.
  1. udiskie
  2. zur automatischen Mount-Konfiguration verwendet
  • udiskie
  • installiert und im Autostart aktiviert.
  • Ergebnis: Keine Wirkung beim Systemstart, USB-Geräte bleiben ungemountet.
  1. Udev-Regel zum automatischen Mounten bei USB-Erkennung
  • Eine Udev-Regel erstellt, um ein Skript zum Mounten auszuführen, wenn ein USB-Gerät erkannt wird.
  • Ergebnis: Funktioniert nicht beim Start; USB-Geräte werden weiterhin nicht gemountet.
  1. Systemd-Timer mit Verzögerung
  • Ein Timer eingerichtet, der ein Mount-Skript 15 Sekunden nach dem Hochfahren ausführt.
  • Ergebnis: Auch hier bleiben die USB-Sticks ungemountet.
  1. fstab
  2. -Eintrag für generisches USB-Mounten
  • Ein generischer Eintrag in
  • /etc/fstab
  • hinzugefügt, um USB-Geräte automatisch zu mounten.
  • Ergebnis: Kein Erfolg, USB-Sticks werden beim Systemstart nicht gemountet.

Vieleicht noch wichtig zu erwähnen

Linux Mint 22, i7 870, 16GB DDR3, rtx2070, nur usb 2.0 onboard&front,

Ich beschöftige mich schon länger mit linux habe bissher aber alles irgendwie selber lösen können kenne daher auch schon einige grundlagen

Falls ich was vergessen habe, oder falschen lösungsansatz hatte schreibt es bitte und erklärt es ggf.

Linux, USB-Stick, booten, Linux Mint, Treiber, mount, startet-nicht, USB 2.0

Windows Abgestürtzt?

1.Ich habe seid einiger zeit das Problem, das mein PC irgendwann nach einiger Zeit benutzung nicht mehr Funktioniert.

Apps bleiben stehen, ich kann fenster nich minimieren, aber nicht mehr öffnen.

Verknüpfungen interagieren nicht mehr.

Den mauszeiger kann ich weiterhin bewegen dieser hat aber neben dem maussymbol das Ladesymbol welches stehengeblieben ist.

Einige Tastenkombis funktionieren noch.

Ich kann noch auf herunterfahren und Neustarten drücken.

Das herunterfahren dauert allerdings über 2 Stunden und da wird dann irgendwann angezeigt, dass auf dem Gerät ein Fehler aufgetreten ist.

  1. Heute beim Hochfahren kam dann auf einmal der als Bild angehängte bildschirm.

Sicherer modus funktioniert nicht, und auf Windows kann ich jur zugreifen, wenn ich das Sicherheitssystem beim Hochfahren deaktiviere.

Irgendwas muss defekt sein.

Die zwei Probleme müssen nicht zusammenhängen, da ich mir virstellen kann, das Problem 2 davon ausgelöst wird, das ich den PC wegen Problem 1 immer am knopf ausmache.

Ich habe:

Ein Gigabyte mainboard

Ryzen 9 (welche ausführung weiß ich nicht genau)

RTX 4070 Super

32 GB ram

Ich nenne jetzt mal apps, welche mir oft auffallen, oder groß oder unseriös sind:

Geforce Experience

Ryzen Master ( Gaming einstellung)

Signal RGB

iCue

RGBFusion

Razer Axon, Cortex und mehr

Avira Security

Hogwarts Legacy

Steam

EA

Epic games

AI. Image Enhanced

Blender 4.2

Control

Opera GX

Könnte das Bios sein?

Hilfe, ich bin verzweifelt.

Danke schonmal im voraus❤️

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Virus, IT, defekt, Avira, BIOS, booten, Treiber, Absturz, Bluescreen, Windows 11, AMD Ryzen 9

PC friert nach hochfahren ein bzw. stürzt ab?

Moin!

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC zusammengestellt und selbst zusammengebaut.

Allerdings habe ich von Anfang an ab und zu Probleme beim Hochfahren des PC´s. Bedeutet Windows stürzt manchmal nach dem hochfahren entweder komplett ab, was dann in einem Bluescreen endet oder der PC friert ein und ich bin gezwungen den PC neu zu starten.

Ich habe schon etliche Forenbeiträge gelesen allerdings hat nichts davon wirklich genau mein Problem behandelt.

Meine Hardware ist:

Mainboard: ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI

CPU: AMD Ryzen 7 7700

Grafikkarte: AMD Radeon RX 7800 XT 16gb Speicher

Arbeitsspeicher: Lexar Ares OC - DDR5-2x16GB - 6000MHz

SSD: Lexar MN790 1TB M.2

CPU Kühler: Bequiet! Dark Rock Pro 5

Dazu ein Gehäuse ebenfalls von Bequiet! mit 3 eingebauten Gehäuselüftern

Netzteil: FSP VITA GM 750W

Ich benutze die Windows 11 64 bit variante

Wenn der PC normal hochfährt habe ich keine Probleme beim zocken oder etwaigen arbeiten am PC.

Ich habe schon die Ereignisanzeige sowie den Zuverlässigkeitsverlauf gecheckt dabei fiel mir auf das ich dort jedes mal bevor der PC abstürzt eine Meldung eingetragen wird, dass der PC am vor Tag nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde obwohl ich denn PC jedes mal normal herunterfahre. Zuerst dachte ich es lege daran, dass ich den PC vom Strom trenne sobald dieser Heruntergefahren ist, daran lag es allerdings nicht da ich diesen Fehler auch bekomme wenn der PC die ganze Zeit am Strom hängt.

Die Fehlermeldung vom Bluescreen lautet :

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000009f (0x0000000000000003, 0xffffab8f4797edb0, 0xffff96033630f010, 0xffffab8f52241810)

Die Fehlermeldung von nicht ordnungsgemäßen herunterfahren lautet:

Das System wurde zuvor am ‎24.‎10.‎2024 um 01:29:21 unerwartet heruntergefahren.

Ereignis ID: 6008

Danke schonmal für die Hilfe!

Windows, Hardware, PC-Komponenten, PC-Problem, Treiber, Bluescreen, Kompatibilität, Windows 11

Ist meine Grafikkarte kaputt.?

Meine Grafikkarte bereitet mir seit ein paar Tagen große Sorgen, und ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob sie defekt ist oder ob vielleicht ein anderes Problem dahintersteckt. Alles begann vor etwa einer Woche, als ich beim Spielen zum ersten Mal merkwürdige Bildfehler bemerkte. Auf dem Bildschirm tauchten bunte Streifen und Pixel auf, die definitiv nicht zur Grafik des Spiels gehörten. Manchmal sah ich auch große flackernde Blöcke oder das Bild fror komplett ein, sodass ich den PC zwangsweise neu starten musste. In einigen Fällen bekam ich sogar einen Bluescreen, meist mit der Meldung „VIDEO_TDR_FAILURE“ oder einem Fehlercode, der auf einen Grafikfehler hinwies. Zu Beginn dachte ich, es handele sich nur um einen Treiberfehler, doch selbst nach mehreren Updates blieb das Problem bestehen.

Da die Probleme vor allem unter Last auftraten, vermutete ich, dass die Grafikkarte vielleicht überhitzt. Um das zu überprüfen, installierte ich HWMonitor und MSI Afterburner, um die Temperatur der GPU während des Spielens zu überwachen. Im Leerlauf zeigte die Temperatur 40 bis 50 Grad, was völlig normal ist. Doch nach wenigen Minuten in einem grafisch anspruchsvollen Spiel kletterte sie schnell auf 80 bis 85 Grad. Das scheint mir zwar etwas hoch, liegt aber laut Hersteller noch im normalen Bereich. Ich habe trotzdem die Lüftergeschwindigkeit manuell erhöht und den PC gründlich gereinigt, da sich einiges an Staub angesammelt hatte, besonders im Kühlkörper der Grafikkarte. Trotz der Reinigung und der höheren Lüfterdrehzahl traten die Bildfehler weiterhin auf, was mich verunsichert hat.

Natürlich habe ich auch versucht, den Treiber zu aktualisieren. Ich habe den neuesten NVIDIA-Treiber installiert und sogar den alten Treiber mit DDU vollständig entfernt, um eine saubere Neuinstallation zu gewährleisten. Danach habe ich mehrere Treiberversionen ausprobiert, auch ältere, von denen ich wusste, dass sie früher problemlos funktioniert hatten. Doch selbst damit verschwand das Problem nicht. Ein Freund empfahl mir, im BIOS nachzusehen, ob die PCIe-Einstellungen korrekt sind. Manchmal kann es helfen, die PCIe-Geschwindigkeit manuell auf 3.0 festzulegen, falls die automatische Erkennung zu Fehlern führt. Auch das habe ich gemacht, aber es brachte keine Veränderungn weiterer Verdacht war, dass das Netzteil zu schwach ist oder nicht mehr zuverlässig arbeitet. Meine Grafikkarte benötigt mindestens 500 Watt, und mein Netzteil liefert nominell 550 Watt. Das sollte eigentlich ausreichen, aber das Netzteil ist schon mehrere Jahre alt, und ich weiß nicht, ob es noch die volle Leistung bringen kann. Ich habe daher versucht, die Grafikeinstellungen in den Spielen zu senken, um zu testen, ob eine geringere Auslastung die Probleme reduziert. Tatsächlich konnte ich einige Spiele länger spielen, bevor die Bildfehler auftraten oder der PC abstürzte. Das könnte darauf hindeuten, dass die Grafikkarte unter hoher Last nicht mehr stabil läuft. Es bleibt aber unklar, ob das Netzteil die Ursache ist oder ob die GPU selbst einen Defekt hat.Grafikkarte weiter zu testen, habe ich FurMark verwendet, ein Benchmark-Tool, das die GPU stark belastet. Bereits nach wenigen Minuten erschienen wieder die typischen Artefakte, und der PC reagierte nicht mehr. Ähnliche Abstürze traten auch bei anderen Benchmarks auf, was meine Befürchtung verstärkt, dass die Grafikkarte beschädigt sein könnte. Dennoch irritiert mich, dass bei einfachen Anwendungen wie dem Surfen im Internet oder dem Ansehen von YouTube-Videos keine Probleme auftreten. Das deutet darauf hin, dass die Grafikkarte nur unter hoher Auslastung Schwierigkeiten hat, was theoretisch auch auf eine fehlerhafte Stromversorgung oder thermische Probleme hindeuten könnte.

Ich habe die Grafikkarte zudem in einen anderen PCIe-Steckplatz auf dem Mainboard eingebaut, um auszuschließen, dass der ursprüngliche Slot defekt ist. Leider brachte auch das keine Verbesserung. Um ganz sicher zu gehen, habe ich eine alte GTX 960 aus einem anderen System eingebaut, und der PC lief damit ohne Probleme. Das verstärkt meine Vermutung, dass es tatsächlich an meiner aktuellen GPU liegt. Allerdings ist die GTX 960 weniger leistungsstark, sodass nicht ganz klar ist, ob die bessere Stabilität einfach daran liegt, dass sie weniger Strom benötigt und weniger Hitze erzeugt.eskönnte auch sein, dass das Problem auf ein Software- oder Betriebssystemproblem zurückzuführen ist. Mein Windows-System hat vor kurzem ein großes Update erhalten, und es wäre möglich, dass dadurch ein Treiberkonflikt entstanden ist. Ich bin wirklich ratlos, was ich als nächstes tun soll. Die Symptome deuten zwar auf einen Defekt der Grafikkarte hin, aber es gibt auch Hinweise, die auf Probleme mit dem Netzteil oder der Stromversorgung hindeuten. Es wäre großartig, wenn jemand aus der Community eine Idee hätte, was ich noch testen könnte, bevor ich die Grafikkarte abschreibe.

PC, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber