Treiber – die meistgelesenen Beiträge

Drucker kriegt Druckauftrag aber druckt nicht?

Hallo zusammen,

ich habe einen Samsung C480W und mein Problem ist, dass es von allen Geräten drucken kann, außer vom iPhone. Bei Android Geräten druckt es einwandfrei, vom Laptop aus auch, sogar vom MacBook, aber wenn ich vom iPhone drucke, kommt ein Signal zum Drucker, da steht dann: "Wird gedruckt..." aber es tut sich nichts, es verfängt sich in eine Endlosschleife. Wenn ich auf Abbrechen klicke, passiert auch nichts, ich muss den Drucker ausschalten und dann wieder einschalten um es wieder benutzen zu können.

Ich habe den kompletten Speicher gelöscht, nochmal neu aufgesetzt mit Kabel anschließen, an Internet verbinden usw. Es kommt leider immer der gleiche Fehler. Ich habe auch jeden möglichen Treiber ausprobiert den es gibt, den Samsung Universal Treiber, HP Treiber, ältere, neuere. Was ich aber herausgefunden habe ist, dass der gleiche Fehler auch bei Android Geräten kommt, wenn man irgendeinen anderen Treiber auswählt. Aber ich habe keinen Treiber gefunden, wo sowohl iPhone, als auch Android funktionieren.

Ich habe auch versucht die IP-Adresse zu ändern, auch leider ohne Erfolg. Es ist beim iPhone sichtbar, auswählbar und die Kommunikation wird hergestellt, mehr geht aber nicht. D.h. die Airprint Funktion ist aktiv.

Ich habe eine Lösung im Internet gefunden, die genau das beschreibt, nur leider war ein Schritt dabei eine Zahl einzugeben, dieser Drucker hat aber leider keine Zahlentasten.

Auch den Online Hilferoboter von der HP Seite (weil HP alle Drucker von Samsung lizenztechnisch gekauft hat) habe ich in Anspruch genommen und alles gemacht was vorgeschlagen wurde, nichts hat funktioniert.

Wisst ihr vielleicht was ich noch machen könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Apple, iPhone, WLAN, Technik, Samsung, Drucker, airprint, drucken, Treiber

Bluetooth Gerät kann nicht entfernt werden Windows 10?

Guten Tag,

ich habe einen Pc mit Windows 10 Pro. Damals habe ich meine Airpods Pro mit diesem PC verbunden, jedoch kann ich diese seit dem nicht mehr von den Bluetooth Geräten entfernen. Mein PC zeigt mir an das sie gekoppelt sind. Ich kann mich jedoch auch nicht mit ihnen verbinden.
Wenn ich versuche mich zu verbinden oder sie zu entfernen kommt eine Fehlermeldung.

Was habe ich bis jetzt versucht:

Ich habe bis jetzt...

  • Viele Foren besucht in denen das selbe Problem beschrieben wurde und deren Lösungsschritte befolgt
  • Das Gerät vom Device Manager entfernt indem ich "versteckte Geräte" aktiviert habe und das Gerät so von den Bluetooth Geräten entfernt habe
  • Die Bluetooth Treiber neu installiert
  • Das Gerät im Registrierungs Editor lokalisiert und entfernt
  • "BluetoothUserService_37a49" im Dienste Program auf Automatisieren umgestellt, sowie das Passwort entfernt und darauf hin den Dienst neu gestartet
  • Einen neuen Bluetooth Dongle gekauft

Nach all diesen Versuchen ist das Problem immernoch Vorhanden. Ich habe natürlich zwischen jedem Schritt den PC neugestartet und von dem Registrierungs Editor ein Backup erstellt. Die Fehlermeldung habe ich Außerdem beigefügt. Dieses Forum ist mein Letzter Versuch diese Problem zu lösen und hoffentlich Hilft es auch anderen in der Zukunft.

Vielen Dank fürs Lesen

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Windows, Microsoft, Bluetooth, bluetooth Stick, PC-Problem, Treiber, Bluetooth-Kopfhörer, Kopplung, Windows 10, Windows 10 Pro, AirPods, AirPods Pro

Wie fixe ich "Unzulässiger Zugriff auf einen Speicherbereich"?

Bei mir spinnt manchmal mein Rechner.
Eigentlich braucht Windows beim Anmelden u.a. wegen Avast Antivirus immer so 1 Minute Zeit. Das ist normal so, weil einige Drittanbieter-Programme als Dienst automatisch starten (Sicherheitssystem, Backup-Software und noch einige weitere). Und nach besagter Wartezeit läuft auch stets alles normalschnell und ohne Fehler.

Manchmal beim Hochfahren hingegen sind aber nach ein paar Sekunden schon der Desktop und alle Startprogramme fertig geladen (das Profil trägt auch meinen Namen mit meinen Dokumenten und ist nicht temporär oder so). Jetzt kommt es dann vor, dass ich z.B. beim Öffnen von Firefox gar kein Profil habe, auch nicht nach schließen und erneutem Öffnen. Dies scheint mir die Folge eines 'Fehlstarts'. Neustart behebt stets das Problem. Versuche ich mich hingegen nur zu sperren oder ab- und wieder anzumelden, erscheint bei Kennworteingabe der kritische Fehler "Unzulässiger Zugriff auf einen Speicherbereich." Ein Anmelden ist also nicht mehr möglich bis zum besagten Neustart, wenn alles wieder wie gewohnt läuft.

Weiß von euch jemand Rat? Ich könnte jetzt nacheinander alle Startprogramme/Dienste abschalten, aber da ich sehr viele habe und der Fehler nur selten vorkommt, könnte das Monate dauern.
[wenn ich tippen müsste, hätte ich da die Treiber der Antivirus-Programme im Verdacht - ich benutze Avast, Malwarebytes und Hitman Pro Alert]

Mein Rechner: Windows 7 Professional 64-Bit (nein danke, kein Windows 10/11)
Prozessor: Intel Core i5 6600K
Grafikkarte: AMD Radeon R9 Fury X
RAM: 16 GB
Startprogramme: Realtek, AMD, Avast Antivirus, Malwarebytes Premium, Hitman Pro Alert, Unchecky, Acronis True Image, ProcessLasso, HardDisk Sentinel, Logitech SetPoint

Windows 7, Mozilla Firefox, Treiber, Antivirussoftware, fehlstart