Treiber – die neusten Beiträge

4090 Blackout / Treiber Error?

Hallo, Liebe Community

Meine Specs:

Samsung SSD 980 Pro

Smasung SS 970

EvoKingston SKC30000D20

NZXT H9 Flow1200W

be quiet! Dark Power Pro 12

NZXT N7 B650E Matte Black

64 GB DDR5-RAM 6000 MHz Z5 Neo

AMD Ryzen 9 7950x3D

NZXT Kraken 360 RGB

RTX 4090 Palit OC

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir gestern das neue Update von Nvidia heruntergeladen ( die neue APP ), weil ich permanent genervt wurde bez. Update und ca. 4-5h Später fing mein PC an Abstürze zu bekommen, im Sinne von Blackscreen auf allen 4 Monitoren. Manchmal hab ich meine Freunde noch über Discord gehört und manchmal nicht. Dadurch, dass ich eine Bildschirm Übertragung an hatte, konnten mir die Jungs verraten, das ich eine Meldung auf dem Screen bekommen habe, das ich nicht sehen konnte, weil meine Bildschirme kein Singal hatten ( Der PC hat den Videoutput auf die Integrierte Grafikeinheit umgeschalten, daher hab ich nix gesehen, aber die anderen schon ).In der Stand, das meine Grafikkarte nicht Supportet ist ( Bild im Anhang ).

Nun fing die große Fehlersuche an, Ich fing an erstmal mit DDU den Grafiktreiber zu löschen, das hat soweit geklappt und habe dann eine ältere Verison von Geforce drauf geschmissen, das ging 1-2 Stunden gut bis es wieder zu abstürzen kam. über CMD habe ich dann Befehle wie z.B sfc /scannow probiert und es wurden tatsächliche kaputte Dateien Gefunden und Repariert, aber paar Minuten Später ist es wieder mit einem Blackscreen abgestürzt. Ab und zu kam es jetzt sogar dazu, das die GPU garnicht mehr erkannt wurde weder im BIOS als noch in Windows selbst.Nach austesten verschiedener PCI Slots und das Säubern der Slots sowie den PC ging es auch nicht. Aber nach dem 1000x Restart wurde sie plötzlich doch wieder erkannt.Was ich probiert habe, ich habe die GPU im PC angeschlossen, aber kein Video Output dran, sondern nur am Mainboard und nach paar Minuten fing an die GPU auf maximal zu drehen und mein Bildschirm fing an zu flackern, dort sah ich auch das erste mal den Fehler mit der unsupported Graphicscard. im Anschluss bootete mein PC übringens auch neu.Der Pc ist natürlich nicht übertakten und Bios update wurde ebenfalls auf 3.08 durchgeführt.

Ich vermute, dass die Treiber einen Knaxx weg haben, weil Hardware technisch bin ich mir sicher, dass da eigentlich alles gut sein müsste.Zumal der PC erst exakt ein Jahr alt ist.Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee? gibt es extremst Performante Treiber für die RTX? die zu 100% sauber laufen? oder ist die GPU eventuell doch kaputt.Vielen Dank für Eure Hilfe <3

Bild zum Beitrag
Windows, BIOS, Treiber, Nvidia GeForce RTX

iMac 2011 stürzt beim Versuch ein Betriebssystem zu installieren ab?

Liebe Community,

Ich habe einen iMac (27 Zoll) aus Late 2010 oder Anfang 2011 (Core i3 550), ich schätze mal, dass das erstmal mit dem Problem an sich nichts zu tun hat. Wen es genauer interessiert, dem kann ich es morgen nachreichen, da ich dann wieder Zugriff darauf habe.

Folgendes Problem:

Wenn man versucht macOS zu installieren, egal welche Version und egal ob über die Internet-Wiederherstellung, oder über einen UBS-Stick, lädt er bis zu einem gewissen Punkt, dann friert für ca. 1-5 Sekunden das Bild ein. Dann gibt es einen Blackscreen und der iMac startet einfach neu und bootet in die Wiederherstellungsumgebung. Unten sieht man auch an welchem Punkt vom Logfile (hab den Logfile leider nur als Bild). Es kommt vor dem einfrieren auch keine andere Meldung. Diesen letzen Stand der Meldung die man da sieht kommt wenn die Installation beginnt, dann installiert er scheinbar für 3-5 Minuten (der Balken schreitet fort und die Zeit wird geringer) und dann kommt eben das einfrieren und in Folge dessen der Blackscreen. Bevor das passiert kommt vorher KEINE weitere Meldung.

 Was ich versucht habe:

-macOS Lion per USB zu installieren

-macOS Mountain Lion per USB zu installieren

-macOS Yosemite per USB zu installieren

-macOS El Capitain per USB installieren

-macOS Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per USB installieren

-macOS High Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien.)

-macOS Sierra per Internet Wiederherstellung installieren (Hier bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wiederherstellungsserver nicht erreichbar seien NICHT!!!)

Die Festplatte (Original-Festplatte) wurde vor jeder Installation im Festplattendienstprogramm als „Macintosh HD“ im Format macOS extended (Journaled) mit einer GUID (GPT) Partitionstabelle formatiert. Auch mal auf „Erste Hilfe“ geklickt, aber alles in Ordnung.

Auch Uhrzeit und Datum wurden über das Terminal eingestellt und mit dem „date“ Befehl geprüft um Fehler mit Servern auszuschließen. Es ist übrigens auch egal ob ich während der Installation per USB ein Netzwerkkabel dran habe oder ein WLAN verbunden habe. Es passiert immer das gleiche.

Internetwiederherstellung auch mit den Verschiedensten Sachen Probiert. Über WLAN normal, über einen Hotspot und über ein Netzwerkkabel. Ich habe in dem Safari mal einen Speedtest gemacht um sicherzustellen, dass die nötige Bandbreite ankommt. Es kommen 1120 MBits im Download und 552 MBits im Upload an zu einer Latenz von 2ms (Glasfaser) somit hätten wir eine zu geringe Bandbreite/Geschwindigkeit ebenfalls ausgeschlossen.

So langsam werde ich echt etwas ratlos. Originale Installationsdisks habe ich nicht. Ich möchte den iMac auch nicht zu einem Profi bringen, da sich das überhaupt nicht mehr lohnt, aber es wäre echt toll, wenn ich das mit eurer Hilfe vielleicht selbst hinbekommen könnte. Ich hab von sowas eigentlich recht viel Ahnung, allerdings ist das ein Fehler wo ich nicht weiter kommt.

Vielleicht übersehe ich etwas? Vielen Dank für eure Mithilfe im Voraus!

Viele Grüße

gamb0120

Bild zum Beitrag
Apple, Mac, IT, RAM, USB-Stick, Mac OS X, Update, booten, iMac, macOS, sierra, Treiber, Apple ID, iMac 27, macOS Sierra, High Sierra , macOS Big Sur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber