Windows 7 auf windows 11.pro?

6 Antworten

Mahlzeit, Memati38!

Ja, es geht! Mit wenig oder mehr Aufwand.
Entweder direkt auf höhere Windows Versionen im Betrieb und dann die neuen Windows 11 Varianten updaten oder eine saubere Neuinstallation per USB oder CD/DVD.

Ich gebe dir hier nur fix Infos.
Sobald ich Zeit finde, mache ich ein paar Screenshots und zeige dir,
dass diverse Dinge durchaus gehen.

Ob ein Update Sinn ergibt oder nicht, steht ja nicht zur Debatte.
Du musst schon selbst wissen, warum du etwas (nicht) magst.

Ich würde immer eine saubere Neuinstallation wählen.
Außerdem kann man auch etwas herumtricksen, einstellen oder sich eine entsprechende ISO Datei erzeugen. Online gibt es sogar schon fertig konfigurierte ISO Dateien für Leute, die das nicht können oder sich nicht die Arbeit machen wollen.

Ich habe das alles schon umgesetzt und vor allen Dingen teste ich immer alles.
"Geht nicht, gibt es nicht!", lautet meine Devise. Ich gehe bei manchen Dingen sogar so weit, dass ich mir extra etwas programmiere, hier und da baue, entwickle oder herstelle.

Da du allerdings von Windows 7 sprichst, gehe ich davon aus, dass der Laptop schon ein paar Tage älter ist und du dementsprechend alte Hardware verbaut hast. Prinzipiell kannst du schon neuere Betriebssysteme darauf installieren, aber was ist mit den Treibern? Standardtreiber sind zumeist MÜLL und viele Komponenten (interne oder externe) werden dann wahrscheinlich nicht (richtig) funktionieren, wenn du keine passenden Treiber dafür findest. Und, die Wahrscheinlichkeit, dass die meisten Firmen noch neue Treiber für alte Hardware erstellen und anbieten, ist sehr gering.

Nenne uns doch einmal ergänzend bei deiner Frage die Laptopmarke und das genaue Modell. Dann kann man sich auch etwas darunter vorstellen und ein paar Eckdaten heraussuchen. Danke!

Ich sehe es so, dass man alles probieren sollte. Du kannst immer alles installieren und dann, wenn es dir nicht gefällt oder es nicht richtig funktioniert, auch wieder zurück zu Windows 7 kehren. Das ist alles kein Hexenwerk. Außerdem ist hier eine coole Community, die dir sehr gerne dabei behilflich ist. Obendrein findet man bei YouTube und Online etliche Videos und Beiträge zwecks Vorgehensweise.

Wir bekommen das schon hin.

Es gibt von Windows 10 & 11 unterschiedliche Versionen.
Insofern ist dieser Hinweis wichtig, da man Windows 11 24H2 vermeintlich nur installieren und benutzen kann, wenn die CPU SSE4.2 unterstützt. Das macht aber nichts, da du auch 23H2 installieren kannst. Man muss nicht immer dem Hype folgen und das Neueste installieren.

Anbei etwas Lektüre:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

https://www.deskmodder.de/blog/2024/10/23/flyby11-windows-11-24h2-als-inplace-auf-alter-hardware-installieren/

Und hier gibt es noch eine Anleitung für die Version 24H2:

https://www.youtube.com/watch?v=L27PEeA7G38

https://www.youtube.com/watch?v=gLcek3xkxL0

https://www.youtube.com/watch?v=iav4Vjb8tB4&t=0s

https://www.youtube.com/watch?v=klFlo_i4NLs

Da ich selbst unterschiedliche Rechner habe und immer alles selbst teste, kann ich dir sagen, dass es funktioniert. Und, ich habe auch uralte Rechner, die ich von meinem Opa und anderen Verwandten zum Basteln bekommen habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Memati38 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 09:26

Hallo grüß dich, ich habe einen Lenovo Thinkpad P70. Die Festplatte und die Arbeitsspeicher gewechselt, allerdings haben die Kollegen hier schon geschrieben, dass die CPU TPM liefern muss. Wir sollten einen Treiber installieren und es so versuchen. Wenn nicht dan machen wir einfach win10.

Das BIOS muß den UEFI können um die CPU muß TPM liefern können bzw. das Board zudem muß bei Intel Minimum Gen8 installiert sein (stammt aus dem Jahre 2018 und somit weit nach W7) und bei AMd war’s mein ich 2000er Ryzen

und updaten geht eh nicht, da muß ne komplette Neuinstallation her

installiiert euch lieber Linux, davon hat man mehr. Die Kiste ist doch sicher schon 15J alt.. da macht die CPU sicher schlapp bei 11

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Rumpelric  28.10.2024, 07:34

Ab Zen2 2000er ab Ryzen 2600 oder 2500x. 2200g ist z. B. ein Zen1 und geht nicht.

Das liegt dann sehr wahrscheinliche an den verbauten Komponenten, die (da Win7) sehr wahrscheinlich zu alt für das System sind. Das kannst du zwar umgehen, indem du Windows 11 manuell bootest - je nach Hardware jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Hättest du einen leistungsstarken Win10-Laptop könnte es noch Sinn ergeben, bei einem Win7-Laptop vielleicht nicht all zu schlau.

Das BIOS muss UEFI haben/können und der Rechner/die CPU muss TPM 2.0 können.

(Gibt aber TPM Module, die mit denen man das nachrüsten kann, hab ich gehört).

Kann er das nicht, ist ein direktes Update nicht möglich und du muaat Windows 11 über Windows 7 drüber installieren und das dann auch mit TPM-Bypass und so.

Und die Partitionierung darf nicht in MBR, sondern muss in GPT sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können