Kann mir bitte jemand helfen?
Seit meinem BIOS Update startet der PC alle 30 Sekunden neu,bzw. bootet neu.Mal bekomme ich auch ein Bluescreen mit dem Stillstandcode:KMODE_EXCEPTION_NOT HANDLED
Mal komme ich aber auch in dieses Fenster für die Problemeinstellungen,weil Windows nicht richtig gestartet werden konnte.
Also das System crasht die ganze Zeit anscheint
2 Antworten
Das BIOS sollte man nicht updaten, wenn alles läuft.
Wurde während des Updates mal der Strom unterbrochen / PC ausgeschaltet? Dann hast du ein Problem.
Lass den PC einfach mal seine Neustarts durchführen, gelegentlich kann das notwendig sein
Ich habe gestern eine neue CPU eingebaut und der PC ist nur während dem zocken jede 40 Minuten neugestartet
Nach einem Upgrade von Hardware sicherlich sinnvoll aus Gründen der Kompatibilität.
Solange das nicht der Fall ist, ist ein Update nur für Bugfixes relevant.
Sicherheit? Ja, schon. Aber wenn man es heutzutage noch schafft, sich einen Virus zu downloaden, dann hat man andere Probleme.... Da wäre meine BIOS Version das letzte woran ich denke.
Fakt ist, beim Durchschnitts-User ist es bei einem Update wahrscheinlicher, dass etwas "kaputt" geht, anstatt etwas zu verbessern.
Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, wie viele Leute den Stecker während des Updates ziehen weil es ihnen zu lange dauert....
Bei vielen neueren Boards kann das Bios mittlerweile aus Windows heraus geupdatet werden, was einwandfrei funktioniert und keine nennenswert grösseren Risiken als ein Windows-Update mit sich bringt.
Diesen Schritt gehen Board-Hersteller natürlich gerade deshalb, weil Schwachstellen im Bios in der Vergangenheit schon häufig durch Schadsoftware oder direkte Angreifer genutzt werden konnten.
Natürlich ist es richtig, dass bei normaler Verwendung und Wartung eines PC in der Regel keine Schadsoftware den Weg darauf finden wird. Zu dieser eben genannten Wartung gehört aber eben auch das Bios Update.
Bei einem gescheiterten Bios Update muss im schlimmsten Fall das Mainboard in die Reparatur. Bei einem nicht gemachten Bios Update reden wir im schlimmsten Fall von Totalzugriff auf private Daten durch Dritte.
Alles richtig, klar.
Für mich persönlich ist es bloß nie relevant. Wenn ich mal CPU etc tausche, wird sowieso alles andere auch getauscht.
Mein board hat ein BIOS reset - in so einem Fall mpsste ich nur einen Schlater umlegen und das board würde eine abgespeicherte funktionierende Software drauf flashen
Hi,
bevor Du jetzt "unkontrolliert" auf die alte BIOS Version zurück gehts...
Wann stürzt es denn ab?
Kommst Du ins BIOS, und dort werden alle Komponenten richtig erkannt?
Evtl mal auf "default" zurücksetzen, nicht dass etwas durch das Update verstellt ist.
Wenn fas alles stimmt Windows mal im abgesicherten Modus starten...
Jede BIOS Installation ist ein Risiko, deshalb würde ich nicht wild hin und her installieren.
Hallo,
Wenn der PC überhaupt einmal fertig booted und mich zum Windows anmelde Screen bringt,kann ich meinen pin eingeben,dann komme ich kurz auf den Home Bildschirm,dann kommt wieder die Bootanzeige "ASUS,in seach of incredible..."und dann Es lädt dann halt.Dann kommt manchmal ein Bluescreen,manchmal bootet der PC während er booted auch wieder neu,also stürzte so zu sagen immer ab,und schafft es nicht mich stabil in das Windows zu bringen.
default schon gemacht,Mainboard Batterie auch schon 1 Minute raus gemacht,bringt nichts.
Im abgesicherten Modus starten;auch schon getan
Und ich habe das Update nur wegen der neuen CPU getätigt,ich glaube allerdings das das Problem an der neuen CPU liegt die ich eingebaut habe.Den am Anfang hat alles funktioniert,beim zocken ist der Pc allerdings auch schon jede 40 Minuten wieder neu gebootet,jetzt seit dem Updat ist es quasi nur schlimmer geworden und es kamen bluescreens dazu.
Du kannst ja einstellen, ob es im Bluescreen hängen bleiben soll, oder neu bootet. Wenn Du den Prozessor auch gewechselt hast, ist natürlich schwieriger, wenn Du an zwei Schraube zeitgleich drehst. Es ist auch kein Wärmeproblem, dass die Kühlung nicht richtig funktioniert?
CPU wird durchschnittlich 56-68 Grad heiß,laut afterburner,da gibts also eigentlich keine Probleme.Wenn ich im Bluescreen dann auswähle das der PC Neustarten bzw weitermachen soll,bootet er wieder in Windows rein,kann mich anmelden und booted dann wieder wenn ich in Windows drinne bin,oder bootet neu,und während er neu bootet,bootet er wieder neu...dann macht er manchmal während dem Booten Problemchecs bzw Checs vom PC,wenn ich das richtig gelesen habe...hoffe ich bringe das hier richtig und verständlich ans Licht
Hast Du im gerätemanagwr mal geprüft, ob die Komponenten richtig erkannt werden? Sind nach dem Prozessorwechsel slle kabel richtig und fest drin?
Es könnte natürlich auch ein Hardwaredefekt sein, mit einem anderen System wie Linux mal booten, und schauen, ob das stabil ist. Da hast Du so einen richtig blöden Fehler.
Neue CPU wird im BIOS und im Geräte Maneger komplett erkannt...ich glaube schon eher das die CPU eine Macke hat,weil das mit dem neu booten hat ja angefangen als die neue CPU drinne war...Kabel habe ich beim Einbau eigentlich garkeine entfernt,außer die CPU Stromversorgung am Mainboard,diese ist aber wieder drinne.
Der Fehler ärgert mich auch...dachte es wird wie gesehen einfach einbauen,erkannt,vielleicht ein Update und fertig ist das ganze...naja,so ist es eben.Aber wenn die alte funktioniert weiß ich wenigstens,dass es an der CPU liegt.
So würde ich den nächsten Schritt auch machen, der Zwischencken mit Linux auf bootstick könnte Dir aber auch helfen.
Wenn das mit der alten CPU nicht geht versuche ich mal das
"Das BIOS sollte man nicht updaten, wenn alles läuft."
Die Bios-Version ist sicherheitsrelevant und sollte, wie jede andere Software auch, auf dem neusten Stand gehalten werden.