Sind die Treiberdas problem?

2 Antworten

Hallo!

Bei einem Graka-Wechsel empfiehlt es sich die alten Treiber mittels

vollständig zu deinstallieren.

Dann kommt es zu keinen Konflikten mit den neuen Treibern.

Insbesondere, wenn die GPU von unterschiedlichen Herstellern (AMD, NVIDIA, INTEL) stammt, oder ein Generationssprung vorliegt.

Die Chance ist hoch, daß danach alles funktionieren könnte.

Allerdings ist eine RX 580 bereits ziemlich veraltet. Sie liegt ungefähr auf dem Leistungsniveau einer GTX 1060 (6GB).

Was war denn eigentlich vorher verbaut? Und welche CPU steckt darin?

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

lukaszim 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 16:26

Es war bzw. Ist eine gtx 750 ti drin und eine i7-9700

MartinusDerNerd  14.05.2025, 17:20
@lukaszim

Ok. Das ist immerhin gut die knapp dreifache Grafikleistung und deutlich mehr VRam.

Da ist aber noch deutlich Luft nach oben.

Aber, wie gesagt, versuche es mit dem Tool DDU.

Und behalte die 750ti in Reserve.

Ich habe das ebenfalls getan. Ich habe eine feine "Asus Rog Strix" davon. ;-)

Meine alten Grakas (seit '99) habe ich in einer Vitrine aufgereiht. Sogar eine noch ältere "ATI Mach 64".

lukaszim 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 21:03
@lukaszim

Uhm ich hab das jetzt getan und ich hatte auch 5gb auf meiner windows boot ssd frei und es geht auch durch die initialization und ich kann auswählen ob ich full, minimum oder drivers only downloaden möchte. Bei jedem gibt es mir direkt den error dass ich zu wenig Speicherplatz habe.

MartinusDerNerd  14.05.2025, 21:30
@lukaszim

Das ist ja schon ein indiskutabeler Notstand für Windows...

Wieviel Kapazität hat die Boot-Partition insgesamt?

Win10/11 ist bekannt dafür, die Bootpartition zuzumüllen und ausschließlich für sich großzügig zu beanspruchen.

Da sollten theoretisch immer mindestens 50GB Restkapazität freigehalten werden.

Auch viele Standard-Pfade zeigen üblicherweise auf die Bootpartition C.

Hast Du noch weitere Datenträger (SSDs) bei Dir verbaut?

Z.B. gehört der Steam-Ordner besser nicht auf die Partition C. Gleiches gilt teilweise auch für dem Programm-Ordner und erst recht für persönliche Massen-Daten, wie Filme, Musik, usw.

Aber den Steam-Ordner kann man im Steam-Client auch problemlos verschieben. Man kann auch mehrere Ordner erstellen und die Spiele dann individuell entsprechend verteilen.

https://www.youtube.com/results?search_query=steam+spiele+auf+andere+festplatte+verschieben

Ähnliches funktioniert auch bei den Spiele-Clients anderer Anbieter.

https://www.youtube.com/results?search_query=Epic+spiele+auf+andere+festplatte+verschieben

Damit lassen sich möglicherweise viele GB "freischaufeln".

Da ich aktuell nur mit einem Linux arbeite, kann ich Dir leider nur begrenzt und nur durch Hinweise helfen.

lukaszim 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 21:32
@MartinusDerNerd

Also ich eine 120 GB ssd für Windows und eine 1tb hdd für Spiele und so zeug. Gab eigentlich alles auf die hdd runtergeladen. In den Einstellungen steht auch, dass Apps 80GB brauchen aber ich nichts hab was auch nur annähernd so groß ist🤷🏼‍♂️

MartinusDerNerd  14.05.2025, 21:47
@lukaszim

Windows reserviert viel gnadenlos für sich.

Das ist normalerweise für den Benutzer sogar unsichtbar.

Lege Dir eine neue SSD mit mindestens 500GB zu.

Dann klonst Du Deine 120er SSD und vergrößerst die Bootpartion danach mit der Festplatten-Verwaltung entsprechend.

Anleitungen dazu findest Du ebenfalls auf Youtube.

Die Bootreihenfolge muß danach im Bios noch aktualisiert werden.

Die 120GB SSD würde sich dann dazu anbieten ein funktionales Linux darauf exklusiv zu installieren.

Damit wärst Du auch arbeitsfähig, wenn Windows mal wieder streikt.

Das zu startende BS wird dann per Bootmanager ausgewählt.

Auf modernen Systemen kann das aber evtl. etwas "tricky" mit dem "Secure-Boot" werden.

Aber auch dazu gibt es Tutorials auf YT.

lukaszim 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 22:18
@MartinusDerNerd

Ok danke. Wollte eh 2 128 GB M.2 SSDs und wollte die zusammenführen und daran dann Windows installieren

MartinusDerNerd  14.05.2025, 23:01
@lukaszim

Vergiss es!

Diese Spielzeug-Größe ist absolut sinnfrei.

War das ein billiger Fertig-PC?

Nur da bekommt man solch einen fast betrügerischen Schund angedreht...

Hol Dir lieber gleich eine m.2 mit 1TB.

lukaszim 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 23:03
@MartinusDerNerd

Ja das ding is ich die ssds von nem freund gratis bekommen und da is auch schon windows drauf Deswegen hab ich gedacht kann man ha benutzen

MartinusDerNerd  14.05.2025, 23:09
@lukaszim

Kann Dein Mainboard überhaupt "RAID 0" für zwei m.2-SSDs?

Das kann durchaus zu Problemen führen.

Eine einzelne SSD läuft da deutlich problemloser, da das Standard ist.

MartinusDerNerd  14.05.2025, 23:12
@lukaszim

Im Handbuch des Mainboards nachlesen.

Auch im Bios/Uefi müssten dann Einstellungen dafür existieren.

Soweit ich darüber gelesen habe, ist der zweite m.2-Anschluß auch langsamer...

Das würde dann alles ausbremsen.

lukaszim 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 06:47
@MartinusDerNerd

Ok danke. Mein Mainboard hat glaub ich gar keine m.2 slots. Deswegen wolte ich mir so ein Adapter kaufen. Geht das?

MartinusDerNerd  15.05.2025, 13:12
@lukaszim

Da gibt es keine Adapter.

Hast Du überhaupt die geringste Ahnung von Computer-Hardware?

Welches Mainboard hast Du denn?

=> Speccy

Nenne bitte alles, was in der Übersicht genannt wird.

Auch die Laufwerke.

lukaszim 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 13:13
@MartinusDerNerd

Kann ich erst heute abend machen aber es gibt Adapter von m.2 zu pci x1

Dass könnte auf einen Treiber fehler oder auf einen defekt hinweisen hast du mal Windows + Strg + Umschalt + B gedrückt um den Treiber neu zu starten


lukaszim 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 21:04

Hab ich auch bringt aber nichts