Wie kann das sein, dass Windows 11 plötzlich beim hochfahren ein "Update" macht, obwohl der Computer seit 2 Jahren nicht mehr mit dem Internet verbunden ist?!?

6 Antworten

Das kann eigentlich nur über zwei bis drei Wege möglich sein

Einmal dass du irgendeine USB-Stick eingesteckt hast eine CD eingelegt hast mit einem Programm welche wichtige Änderungen am System ausübt

Oder aber ihr habt den PC in all den Jahren niemals so richtig heruntergefahren und er hatte dieses Update bereits auf der Platte z.b mit einem bestimmten Datum zum installationszeit. Oder aber dieses Update hätte durch einen Anstoß von Microsoft Server ausgelöst werden sollen und nun ist einfach der Timer abgelaufen

Eine dritte Möglichkeit wäre der Defender bei Windows werden Änderungen und Aktualisierungen von Defender über Windows Updates geregelt es könnte z.b sein dass der Defender aufgrund seiner extrem veralteten Version und da er niemals Verbindung zu einem Server hatte sich selbst zurückgesetzt hat

Auch möglich wäre das Windows plötzlich auf die Idee kommt eben im Zusammenhang damit dass z.b der Defender es nicht schafft eine internetverbindung zu bekommen dass dies ein Fehler darstellt und Windows versucht diesen Fehler zu beheben

Woher ich das weiß:Hobby – Seit frühsten Kindheitsjahren arbeite ich mit PCs

PWolff  28.04.2025, 15:04

Oder die Aktivierung ist nach zwei Jahren ausgelaufen.

(Welchen Zeitrahmen Microsoft für Windows 11 vorgesehen hat, wüsste ich nicht - die KI von Google meint, es wäre unbeschränkt möglich, bei Microsoft müsste ich mich erst mal anmelden.)

DomeLPs  28.04.2025, 15:07
@PWolff

Nein das halte ich eigentlich für unmöglich die Aktivierung ist im System hinterlegt und mit der ID das mainboards verbunden Deaktivierung dürfte also erst dann ungültig werden wenn sich die ID des mainboards verändert dafür müsste man es austauschen

Microsoft hat keine Richtlinie dazu wie lange ein Computer offline sein darf es ist nur hinterlegt dass ein Computer für die Aktivierung online sein muss

Gewerbliche Systeme sind oft ein ganzes Jahrzehnt offline z.b steuerungscomputer für eine melkmaschine diese benötigen keinen Online-Zugang

PWolff  28.04.2025, 15:11
@DomeLPs

Du erwähnst Fälle, in denen Windows nach einiger Zeit offline dann doch wieder eine Internet-Verbindung anfordert - demnach müsste es irgendwo eine Einstellung geben, das zu unterbinden, oder dies ist einer der Unterschiede zwischen Home- und Professional-Edition, oder nicht?

DomeLPs  28.04.2025, 15:13
@PWolff

Ich erwähne das ist möglich sein kann dass entweder gewisse Updates bei der Installation geladen wurden und durch einen serveranstoß ausgelöst werden sollen der dann niemals kommt dementsprechend könnte irgendwann mal ein timeout vorliegen und das Update wird trotzdem durchgeführt

Oder aber das Windows einmal versehentlich und nimmt dass es sich um einen Fehler handelt dass keine internetverbindung besteht das hat natürlich nichts mit der Aktivierung zu tun

Änderungen an der registry oder am System selbst können auch offline durchgeführt werden

Es ist z.b auch möglich einen Windows PC updaten zu lassen ohne dass er an einem Internet angeschlossen ist in dem das Update mit einem externen Datenträger aufgespielt wird

DomeLPs  28.04.2025, 15:16
@PWolff

Das betriebssystem rechnet ja weiter z.b Uhrzeit Datum etc

So kann man z.b ja auch Updates aussetzen dies funktioniert nur eine gewisse Zeit lang auch hierfür rechnet Windows einfach offline hoch so kann man Windows manchmal austricksen indem man das Datum einfach zurückstellt und die online Synchronisierung abschaltet

PWolff  28.04.2025, 15:18
@DomeLPs

Stimmt ... bevor Internetzugang für Privatleute erschwinglich war, habe ich Updates auch oft woanders auf CDs gebrannt.

Der Fragesteller hat auch kommentiert (zur Antwort von schubububa9), dass da ein USB-Stick abgezogen worden ist. Da ist es auch möglich, dass da ein - noch so kleines - Update drauf war.

DomeLPs  28.04.2025, 16:00
@PWolff

Ja dass waren Zeiten damals habe gestern erst Pizza connection 2 wieder angesehen damals kahmen Updates und die Demo noch über die Computer Bild

Wurden neulich Programme installiert, die ggf. lokal mitgelieferte Abhängigkeiten von Microsoft hatten? Diese könnten auch so etwas auslösen. Mögliche manuell durchgeführte systemrelevante Änderungen wie in Registry, Systemordnern oder Gruppenrichtlinien könnten theoretisch auch Ursache sein. Oder auch die Aktivierung von zusätzlichen Windows Features (bspw. Hyper-V oder NET 3.5) bewirkt auch ein solches Verhalten. Für das alles ist keine Internetverbindung nötig.

Ein weiterer Grund können korrupte Systemdaten sein, was immer mal passieren kann - möglicherweise auch durch eine alte SSD/HDD ausgelöst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 14:37

hmm, es kann sein dass vor kurzem ein USB-Stick entfernt wurde, der da vorher immer dran war. Da muss ich nochmal meine Eltern fragen, ob das evtl. seitdem der erste Boot-Vorgang war.

schubububa9  28.04.2025, 14:41
@JessicaWolff

Jedenfalls, wenn wirklich bislang keine Internetverbindung aufgebaut wurde, dann könnte es jeder Grund sein, außer die Internetverbindung. Windows ist eben ein launisches Betriebssystem, manchmal öfter als einem lieb ist (und das meine ich nicht übertrieben. Ich habe mehr Probleme mit Windows gehabt, als mit anderen Betriebssystemen.)

Nicht OBWOHL, sondern gerade deswegen. Es fehlen ihm etliche System-Updates (ca. 70), die nachgeholt werden müssen, ganz zu schweigen von Anwendungsupdates.


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 14:33

sorry, ich hatte das wohl missverständlich ausgedrückt. Dieser Computer war nicht nur seit zwei Jahren NICHT mit dem Internet verbunden, er ist auch immer noch NICHT mit dem Internet verbunden, und war es zu keiner Sekunde in der Zwischenzeit.

Nectovelin  28.04.2025, 15:16
@JessicaWolff

Dann kann er auch nur VERSUCHEN, Updates zu machen. Er kann ohne Internetverbindung keine machen. Du solltest wirklich mehr auf deine Wortwahl achten.

Windows kann bereits heruntergeladene Updates sehr lange auf der Festplatte "parken" und erst später installieren.

Wenn der PC irgendwann in der Vergangenheit Updates vorgeladen hat (vielleicht bei der letzten Internetverbindung oder bei der Aktivierung), kann Windows diese Monate oder Jahre später installieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenn mich gut mit Windows aus!

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 14:30

Und warum sollte das Sinn ergeben, 2 Jahre zu warten obwohl zwischendurch unzählige male neu gebootet wurde? Außerdem sagte ich ja, im update verlauf steht nichts mit aktuellem installationsdatum drin

PWolff  28.04.2025, 14:45
@JessicaWolff

Wenn der Computer die ganze Zeit nie wirklich runtergefahren wurde, sondern nur in den Standby oder den Ruhezustand versetzt wurde, und jetzt zum ersten Mal wirklich heruntergefahren wurde, kann das sehr gut sein.

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 14:55
@PWolff

er wurde unzählige male neu gestartet oder runtergefahren und später wieder hochgefahren usw.

Ist das WLAN denn wirklich abgeschaltet?

Wenn ein "ungesichertes" WLAN auf taucht und sonst nichts da ist mit dem man sich normalerweise (bevorzugt) verbindet, dann nimmt Windows eben das ungesicherte. Einfach weil es geht. Und dann werden sofort Updates gezogen.

Da alle Router seit vielen Jahren mit einem Passwort ausgeliefert werden und der Besitzer dieses entfernen müsste ist es unwahrscheinlich, dass es ein normaler Router ist der plötzlich ohne Passwort zu erreichen ist.

Allerdings haben Repeater oft kein Passwort ab Werk und viele richten Accesspoints auf ihren Handys ohne Passwort ein damit man selber und die Kumpels das sofort einfach nutzen können. War also Jemand in Reichweite mit seinem Handy und hat seinen Accesspoint ohne PW an gemacht, dann hat Dein Laptop das sicher sofort gesehen und die Chance genutzt Updates zu ziehen.

Um zu verhindern, dass Windows in ein beliebiges ungesichertes WLAN geht musst Du das Hardwaremäßig abschalten, also zum Beispiel im BIOS.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

JessicaWolff 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 15:08

der betroffene PC hat gar kein Wlan, ist nur mit Kabel und das ist nicht angeschlossen (wäre auch zu weit weg vom Router)

Commodore64  28.04.2025, 15:12
@JessicaWolff

Also entweder ist das eine Fehlfunktion oder der hat irgendwie Internetzugang bekommen.

Hast Du da vielleicht Dein Handy rein gesteckt zum laden?

PWolff  28.04.2025, 15:07

Versucht Windows 11 tatsächlich, sich ungewollt in offene WLANs einzuwählen?

Ich habe das mal mit XP oder Vista erlebt, aber seitdem nicht mehr. Allerdings verwende ich meine Geräte normalerweise nicht mehr als ein paar Wochen am Stück offline.

Commodore64  28.04.2025, 15:11
@PWolff

Win 8/10/11 kommt mir nicht ins Haus, also keine Ahnung ob das immer noch so ist. Aber als WLAN noch recht "neu" war, da ist Windows immer selber in das erstbeste was es kriegen konnte rein. Bei Win7 hat der dann das WLAN wo man schon mal angemeldet war bevorzugt. Aber 8 und höher habe ich keine eigenen Erfahrungen.