Am besten die einzelnen Bestandteile auf dem Gebrauchtmarkt suchen und die Preise einfach addieren.
Hat die Festplatte schon viele Stunden hinter sich (vor allem bei einer HDD), oder hat sie bereits sehr viel geschrieben (vor allem bei einer SSD), kann diese aus dem Gesamtpreis herausgenommen werden.
DDR4 RAM hatte auch bereits viele Tiefpreise, und das bei Neuware. Was gebrauchte 16GB noch wert sind, könnte ich persönlich gar nicht festlegen - kann also möglicherweise auch vernachlässigt werden. (Bei 32 GB wäre das Hinzuziehen eher gerechtfertigt)
Vergiss nicht das Mainboard.
CPU Kühler könnte reingenommen werden, wenn es nicht einer von mitgelieferten Standardkühlern ist.
Ist das Gehäuse auch eher etwas extravagantes, könnte es auch mit reingenommen werden.
Ansonsten nach der Addition aller Preise auch noch davon ausgehen, dass die meisten wahrscheinlich ihre Gebrauchtteile verkaufen, als wären sie aus purem Gold. Also paar % noch abziehen, da es möglich ist, dass zu viel drauf addiert wurde durch bspw. zu teure Gebrauchtpreise im Internet. Dazu kommt, dass du wahrscheinlich nicht gewerblich bist und weder Garantie und Gewährleistung anbietest. Das kann den Verkaufspreis auch beeinflussen.
Die Recherche nimmt Zeit in Anspruch, weswegen ich sie für dich nicht gemacht habe. Aber ich wollte zumindest Denkanstöße geben, wie du selbst recherchieren kannst und auf was du achten könntest, z.B. "Verschleißteile" wie Festplatten. Hoffe, das hilft dir etwas weiter.