Maleware auf dem Computer, wie herausfinden?

6 Antworten

Also 60 Grad im Idle sollte unwahrscheinlich sein.
Mich interessiert es eher, WIE hast du das herausgefunden?
Also war ja doch im Hintergrund was offen?!
Auch wissen wir mal wieder nicht, ob du ein Luftkühler benutzt oder AIO.
UND WIE IMMER, NULL INFOS, Relevante Informationen die hier Nützlich wären.

Selbst wenn wir annehmen, dass du ein Luftkühler hast, welchen den? Den Boxedlüfter?
Wenn ja, dann ist das normal.

Selbst wenn wir mal annehmen das du einen Adäquaten guten und kein 20€ Lüfter verbaut ist, kommen solche Temperaturen nur auf folgenden Gründen zustande.

Anpressdruck zu gering
Lüfter falsch herum verbaut
Paste nicht aufgetragen?
Folie auch abgezogen?
Und wie immer, Es sind einfach zu viele Hintergrundprogramme offen.
Wie viele Rechner habe ich gesehen, wie mehr als 5 Gaminglauncher offen waren.
Von Steam bis Battlenet, Origin, wargaming und und und.

Und 60 Grad auf Volllast, ist mir für eher der Fehler an dir, und damit meine ich das der Lüfter nicht korrekt Verbaut wurden ist.
(Diese Annahme nehme ich aus den infos die man hat bzw. nicht hat)

Zum Thema Virus.
Der Windows Defender reicht eigentlich Voll aus.
Was der nicht alles Blockt und an Hinweistönen gibt...
es kein keinen Grund einen Virenscanner etc. zu kaufen, DER den Windows Defender Ersetzt. Betonung liegt auf ersetzt.

Du kannst also erstmal die Windows Platte scannen lassen.
GGF. gerne mal Adwarecleaner (spywarescanner) drüber laufen lassen, der findet immer was.(mehr als 10 Finde ich schon kritisch).
Und sollte ICH, doch noch bedenken haben und beides schon ausgeführt haben, Verwende ich Extern noch den ESET Onlinescanner.
Denn der ist Seperat, ersetzt den Windows defender nicht und ist Immer aktuell, weil er vor jeden Scan seine Datenbank aktuell holt etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Elle52020 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 20:27

Also: Es ist ein Laptop von Captiva, Luftgekühlt.

bemerkt warum er zu heiß wurde? weil das Gehäuse heiß wurde. (aluminiumgehäuse)

Alle Autostarts, die deaktiviert gingen, hab ich deaktiviert.

ich wollte auch keinerlei anderen defender als den von Windows haben.

ich lass mal die anderen scanner drüber laufen, danke.

Luffy123777  15.06.2025, 20:50
@Elle52020
weil das Gehäuse heiß wurde.

Eine CPU kann bis zu 90° heiß werden. Deine Hände verspüren auch 40-50° schon als heiß. Merkste selber, ne?

Elle52020 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 16:52
@Luffy123777

40-50 im idle finde ich schon heiß....

Zumal die sensoren mir 70-80° der cpu anzeigen

Das ist sehr wahrscheinlich normal. Die Temperaturen steigen, so auch die um den Rechner im Zimmer.

Dazu kommt es auch noch auf deine Konfiguration an: Welche CPU hast du? Welchen Kühler?

Der Hauptgrund ist normalerweise, dass dein Rechner bei jeder Kleinigkeit die maximale Leistung deiner CPU beansprucht und dann auch sehr gerne, auch wenn für kurze Zeiten, die Boost/Turbo Leistung aktiviert. Das treibt die Temperaturen gut in die Höhe.

Du kannst diese Spitzenwerte live im Task Manager unter Leistung - CPU beobachten. Die CPU sollte ständig unerklärlich hohe Frequenzen anzeigen.

Dem kannst du entgegenwirken, indem du in den Energieoptionen von Windows die CPU Power auf bspw. 95% setzt, damit 100% nie erreicht wird, da der Turbo Boost ab 100% stattfindet.

Ab Werk, wenn man da nichts individuell einstellt, ist die Hardware Power normalerweise vollkommen ungedrosselt und der Rechner bedient sich allem, was er kriegen kann, selbst bei einfachen Aufgaben wie beim Bedienen des Browsers.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Elle52020 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 19:29

auch wenn kein einziges programm offen ist? nur der normale desktop angezeit wird?

die kurve des taskmanagers ist eig ziemlich glatt, aber hast recht, bei jeder aktion sieht man eine spitze. die frequenz hält sich immer so bei 3,8 GHz. (i7-11800H 2,30 GHz)

ich teste das mit der senkung der cpu power mal

schubububa9  15.06.2025, 19:35
@Elle52020

Ja, auch wenn nichts offen ist: Denn im Hintergrund läuft trotzdem alles (Allein dass der Rechner angeschaltet ist, heißt, dass Hintergrundprozesse laufen, bspw. damit du überhaupt den Desktop sehen kannst).

Das kenne ich aus eigener Erfahrung. In dem Moment, wo ich meiner CPU wieder 100% Leistung gebe, schnellt die Temperatur auf 40°C bis 50°C, obwohl im Grunde nichts gemacht wird. Der Rechner kalkuliert nicht, wie viel minimale Leistung genug sind, sondern nimmt sich einfach viel mehr, damit alles schnell und reibungslos klappt - so kommt es, dass der Rechner auch gern viel zu viel nimmt.

Als Test: Statt die CPU Leistung im aktiven Energieplan zu ändern, kannst du einfach mal den Energieplan direkt auf "Energiesparmodus" ändern. Soweit ich weiß, wird bei dem Plan alles direkt auf ca. 60% CPU Leistung reduziert. Das reicht bei deiner CPU für alles normale, was du tust (Videos, Surfen usw.) und sparst gleichzeitig Strom.

schubububa9  16.06.2025, 13:34
@Elle52020

Hallo, hab mal deine CPU nachträglich nachgeschaut. Kann es sein, dass du einen Laptop hast? Denn i7-11800H als Suche gibt mir nur Laptops als Ergebnisse (oder Mini PCs?). Falls ja: Da sind gewaltige Unterschiede in der Kühlleistung zwischen einem PC/Rechner und einem Laptop. Da sind die 60°C leider ziemlich normal, vor allem bei hoher Leistung. Mobil ist zu empfehlen, den Energieplan niedrig zu halten.

Elle52020 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 19:38
@schubububa9

Ja ist nen laptop. Hat aber bisher eig immer geklappt mit der hitze, dass er im idle so heiß wird hatte ich sonst nicht...

schubububa9  17.06.2025, 20:17
@Elle52020

Bei Laptops ist das normal. Vor allem Windows hat gerne viele Dinge im Hintergrund laufen. Allein bei einem Windows Update kann ein Laptop 70-80°C werden, wenn auf Höchstleistung eingestellt. Die Kühlleistung eines Laptops ist generell eher schlecht. Die Normaltemperatur ist oft bei 40-50°C und verrichtete Arbeit lässt diese gerne mal auf 60-70 schießen. Da hilft nur, den Energieplan runterzuschrauben, selbst beim Netzbetrieb. Beim Spielen wird es sicher standardmäßig bei 70-80°C oder mehr sein.

Maleware auf dem Computer, wie herausfinden?

Will mal so sagen:
Wenn Du den Verdacht hast deutet diese Frage darauf hin, dass Du Deinem Virenscanner nicht vertraust. In dem Fall solltest Du über einen Wechsel nachdenken.

Bis dahin könntest Du Dir von Microsoft den Prozess Explorer runter laden, da der Taskmanger nicht alles anzeigt.


Elle52020 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 19:18

Ich habe keine eigene Virensoftware und nutze von Windows den Defender.

Könnte es Viren geben, welche ihre Auslastung vor dem TaskManager verschleiern können? bzw kann der Prozess Explorer diese dann anzeigen?

mchawk777  15.06.2025, 19:21
@Elle52020
Ich habe keine eigene Virensoftware und nutze von Windows den Defender.

Dann ist der Microsoft Defender Dein Virenscanner.
Ändert nix an der Aussage, wenn Du mal genau nachdenkst.

Könnte es Viren geben, welche ihre Auslastung vor dem TaskManager verschleiern können? bzw kann der Prozess Explorer diese dann anzeigen?

Ja und ja - und beachte da Konjunktiv in Deiner Frageformulierung!

Also...

Wenn im Taskmanager nichts ist, dann ist auch mit großer Wahrscheinlichkeit keine Maleware auf dem PC. Um sicher zu gehen einfach mal nen Windows scan machen.

Das die Temps so hoch sind kann viele Gründe haben:

-Hohe Raumtemperatur

-Schlechtes Airflow -> Hitzestau

-kaputter CPU Kühler etc.

Die Lüfter drehen aber auch nur hoch, weil dies so im UEFI/BIOS eingestellt wurde. Evt. mal die Lüfterkurve anschauen.

Wenn du ganz sicher sein willst, installiere Windows neu.

L.G.

Woher ich das weiß:Hobby

Je nach Alter des PCs kann der Kühlkörper der CPU mit Staub voll sein, so dass nur noch wenig Wärme abgeführt werden kann. Wenn du dann noch im BIOS eine Lüfterkurve eingestellt hast, die bei ca. 60°C auf hohe Leistung geht, dann hast du alle Effekte ohne Malware. Du meintest, du hast geputzt, aber hast du den Lüfter vom Kühler mal abgenommen und durch den Kühlkörper geblasen, bzw. gesaugt?

Ich habe extra so ein Reinigungsgebläse für PC-Komponenten und bin immer wieder überrascht, wieviel sich da festsetzt.

Malware würde in der Regel durch zu hohe CPU-Auslastung im idle auffallen.


Elle52020 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 19:14

Der PC ist jz an die 3 Jahre alt.

Ich hab die Lüfter an sich auf gemacht und komplett geputzt (mit dem Staubsauger).

Die Lüfterkurve ist dauerhaft auf größter Lüftergeschwindigkeit.

SirSilenius  15.06.2025, 19:52
@Elle52020

Dann hast du zumindest eine Erklärung für die Lautstärke. Meistens kann man im Bios die Lüfterkurve auf Silent stellen, dann drehen die erst spät hoch. Wenn der PC drei Jahre alt ist und die CPU heißer wird als sonst, dann kann es auch daran liegen, dass eine günstige Kühlpaste verwendet wurde und die langsam versagt. Habe ich selbst zwar noch nicht selbst gehabt, aber ich verwende immer hochwertige Paste.

Elle52020 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 20:29
@SirSilenius

Wenn der Pc auf Silent steht heizt er sich immer bis zum Not aus (100°C) auf....

Wärmeleitpaste könnte ich vllt mal wechseln jao

SirSilenius  15.06.2025, 20:33
@Elle52020

Oh, krass. Dann ist auf jeden Fall mal ein gründlicher Check der Kühlung nötig. Aber das schließt Malware nahezu sicher aus.