Straße – die neusten Beiträge

Wie kann ich verhindern, dass Hunde gegen mein Fahrrad pinkeln?

Haben Hunde mehr Rechte und Freiheiten als Fahrräder? Gestern bin ich bei mir aus der Eingangstür getreten und was sehe ich: Ein Hund der gegen mein geliebtes Fahrrad pieselt und einen Besitzer (ca. 55 Jahre Alt, typische Berliner schnautze, Vollprolet und wahrscheinlich täglicher Kneipengänger) der gelangweilt zuschaut. Auf frischer Tat ertappt sozusagen. Vor meiner Tür stehen eine klassische Berliner Straßenlaterne (an dem mein Fahrrad immer angeschlossen ist) und ein großer Baum. Warum kann der Besitzer des Hundes seinen Hund also nicht dazu bringen 2 Meter weiter zu tapern um dort zu Pinkeln?

Ich habe also dem Besitzer gesagt, dass es mein Fahrrad ist, welches sein (nebenbeibemerkt gigantisch großer) Hund da gerade besprenkelt und dass ich es ziemlich uncool finde, dass der Reifen jetzt voller Hundeurin ist. Als Antwort erhielt ich nicht etwa eine Entschuldigung, sondern die rotzfreche Aussage, dass dies öffentliches Straßenland sei und ich mein Fahrrad doch woanders hinstelllen kann und das es mich auch nicht angeht wo sein Hund hinpinkelt. Wir haben also noch ein paar Nettigkeiten ausgetauscht und er ist weitergezogen - im nachhinhein habe ich mich geärgert, dass ich nicht darauf bestanden habe, dass er einen Eimer und einen Lappen holt und mal schön mein Fahrrad schrubbt..

Tiere, Hund, Menschen, Rechte, Stadt, Hundebesitzer, Öffentlicher Raum, Straße, unverschämt

Mit Katze umziehen, befahrene Straße

Ich habe ein Problem, wir müssen umziehen(ich mit meinen Eltern, Hund und meiner Katze)und das in den nächsten paar Monaten, sind schon das ganze Jahr am suchen, haben jetzt erst etwas in Aussicht wo auch Hunde erlaubt sind, und was ideal wäre..

ABER: meine Katze ist Freigängerin( sie ist ca. 6-7jahre alt) aber das Haus liegt direkt an einer vielbefahrenen Straße, also da ist außer ca 7 Metern Weg vor dem Haus keine Abgrenzung zu der Straße.

Nun habe ich im Internet schon nach Lösungen gesucht.

Eine Lösung war die Katze nicht mehr rauszulassen. Das wird wohl gar nicht gehen, da sie schon hier einen Aufstand macht, wenn man ihr mal nicht innerhalb von 10Minuten die Türe öffnet, und auch so würde ich das meiner Katze nicht so gerne antuen, das Haus hat auch nur 70qm, die Hälfte von unserem jetzigen Haus. Außerdem sind große Schiebetüren zu der Terrasse da, die kann man im Sommer ja nicht permanent geschlossen halten (Wohnzimmer, Küche, alles ein Raum, man kann die Katze ja nicht in einem Schlafzimmer einsperren..)

Das zweite was ich gefunden habe wäre den Garten mit einem hohen Zaun und Winkeln mit einem Netz dran katzensicher zu machen. Was aber leider sehr teuer sein würde. Zum Glück ist der Garten nicht so groß ABER der Arbeiter der für die Außenanlage zuständig ist sagte das der Zaun seitlich zur Straße hin nur 1m hoch sein darf(der wird vom Vermieter noch aufgestellt) und das ist für die Katze ja nur ein Sprung..

Hat jemand noch einen Rat für mich? Ist jemand von euch auch mit der Katze umgezogen und hat eine Lösung für dieses Problem?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Haus, Tiere, Umzug, Katze, Tierhaltung, Grundstück, Hauskatze, Katzenhaltung, Straße, umziehen, Zaun, Freigänger

2,5 Jähriges Kind haut immer ab

Hallo,

ich wollte mal fragen ob vielleicht jemand dasselbe Problem hat und mir helfen kann wie ich diesbzüglich mit meiner Tochter umgehen soll. Problem ist das sie sich permanent losreist, von der Hand o.ä. und dann wegläuft. Natürlich ohne links und rechts zu kucken. ich selbst bin alleinerziehend, wir wohnen zwar ländlich. Aber tortzdem ist dort verkehr v.a. vor der wohnung. Wir müssen einen parplatz überqueren - ca 50 meter weiter ist eine hauptstraße. Wenn wir z.b. nach dem einkaufen also hoch wollen und ich nehme sie aus dem auto.. stelle sie auf den boden, will noch eine tüte greifen udn möchte mit ihr zur tür.. spätstens unten muss ich aufsperren und kurz ihre hand loslassen. Trotz ermahnungen passiert es das sie dann einfach losläuft. Und sie ist verdammt schnell und rennt immer zielgerichtet zur Hauptstraße weils da zum SPielplatz und zur Oma geht. Selbes problem haben wir durchaus auch wenn wir spazieren gehen - da ists zwar nicht so gefährlich da Waldwege, allerdings kam es auch schon vor das ich ihr dann wirklich 200-300 Meter hinterherrasen musste weil sie urplötzlich umdreht und wegrennt. Und wenn ich hinterherrenne findet sie das natürlich gleich dreimal lustig. Renne ich nicht hinterher und gehe mit Kommentar an sie das ich weitergehe einfach weiter dann juckt sie das auch herzlich wenig. Und das schlimme ist sie hat dann vorsprung.

Ich weiß wikrlich nicht mehr wie ich das handeln soll. Sie reagiert weder auf Androhungen das sonst z.b. nicht vorgelesen wird noch "locken" mit irgendwas tollem wenn sie brav ist. Das schlimme ist das wirklich jede Strecke zu Fuß allmäühlich für mich zum Spießrutenlauf wird dadurch.

Dazusagen muss ich das sie sehr weit ist für ihr Alter, sowohl körperlich (106 cm groß und auch schon sehr behende, flink und wird oft auf 4 Jahre geschätzt) als auch geistig.. nur bei solchen sachen ist irgendwie kein Durchdringen an sie.

gefährlich, Kinder, Erziehung, Straße, weglaufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straße