Fahren – die neusten Beiträge

Porsche Taycan GTS gebraucht kaufen?

Einen wunderschönen guten Tag alle zusammen. Vorab danke fürs lesen!

Kurz zur Situation: Mein Vater hat einen Firmenwagen. Ich habe vor 1,5 Jahren zu meinem Führerschein, einen Audi Q3 bekommen. Den ich jz logischerweise auch 1,5 Jahre gefahren bin. Nun brauch/möchte meine Mutter den Q3. Ich hatte die Möglichkeit ein bisschen zu stöbern und bin dabei auf ein Porsche Taycan GTS gestoßen.

Zu dem Fahrzeug Bj. 06.2022 und 68 tsd km gelaufen. Aus erster Hand und vom Porsche Zentrum angeboten zu einem Preis der ca bei 75 tausend Euro liegt. Die Batterie Reichweite beträgt 465 km. Und das Auto ist sehr sehr gut ausgestattet.

Lohnt es sich, bezogen auf das preis-Leistungs-Verhältnis und halt die oben genannten Komponenten zum Fahrzeug.

Gibt es hier vielleicht Leute die ein Taycan fahren und berichten können?

Zudem wird dies wenn es klappt, mein erster Elektro Auto. Ich würde mir sehr gerne von E-Auto Besitzern Tipps abholen. Gibt es Tricks wie man an der Ladesäule noch Geld sparen kann (hab ich öfters mal gehört mit nem Abo).

Und ja ich weiß das Verbrenner total cool sind. Aber ich würde sehr gerne mal die andere Seite kennenlernen. Und einfach mal sowas auf langzeit testen. Weil ich finde das es eine Erfahrung wert ist.

Und wenn es mir/uns nicht gefällt dann wird er wieder verkauft.

Ich freue mich sehr auf eure Antworten. Aber bitte bleibt sachlich :)

Porsche, Gebrauchtwagen, fahren, aufladen, Kosten, Autokauf, Elektroauto, Gebrauchtwagenkauf, Wartung, Antrieb, Gebrauchtwagenverkauf, Kilometerstand, Reichweite, Erstwagen

Wieso habe ich das Gefühl, dass das Heck übersteuert?

Hallo Liebe Community,

in meiner Frage geht es um mein Motorrad, eine Aprilia RS125 von 2024, und dessen Fahrverhalten.

Am Wochenende hatte ich festgestellt, dass die Kette vermutlich zu locker ist, was sich bereits beim Anfahren bemerkbar machte, weshalb ich gestern mit einem Kollegen die Kette gespannt habe. Dazu haben wir die Achsmutter gelockert, die Kette gespannt und dann wieder die Mutter angezogen. Im Handbuch stand nicht, wieviel Newton die Mutter bekommt, also haben wir sie wie in einem Internetforum empfohlen mit 100Nm angezogen. das festziehen der Mutter haben wir auf einem Hinterradständer gemacht.

Heute ist mit auf dem Weg zurück von der Schule aufgefallen, dass es in Rechtskurven ein Gefühl von übersteuern gibt. Es fühlt sich so an als würde das Hinterrad nach außen rutschen bzw. Drängen, woraufhin das Motorrad auch hin zur Straßenmitte wandert. Alles andere als angenehm. Zuhause angekommen habe ich den Luftdruck der Reifen geprüft. Zu niedrig, also wieder aufgepumpt und eine Probefahrt gemacht. Selbiges Problem, möglicherweise etwas abgeschwächt, aber immernoch da. Die Reifen sind wahrscheinlich nicht eckig gefahren, nur etwa 2300km. Das Schwingenlager ist soweit in Ordnung (haben moped auf den Ständer gekippt und daran gewackelt, tut sich nichts). Ich habe gerade eben an der Kette den durchhang nochmal geprüft, die ist auf der linken Seite und etwas zu stramm, werde ich morgen etwas lockern.

Also Liebe Community, woran kann das Übersteuern liegen, und wie werde ich es wieder los?

Reifen, fahren, Werkstatt, Fahrverhalten, Motorradfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahren