Fahren – die neusten Beiträge

Wie konnte das passieren?

Hallo, es ist jetzt ca. 2 Wochen her, dass ich meine praktische Führerscheinprüfung der Klasse B hatte. Sie war am 14.09. und ich muss sagen... Puhh...

Ich bin wirklich nicht gut gefahren und habe mich auch öfters verschaltet. Einmal war z.B. statt dem 3. Gang für innerorts der 5. drin und da habe ich panisch versucht, noch den 3. reinzubekommen. Je länger dieser Versuch scheiterte, desto nervöser wurde ich.

Doch dann...

habe ich es tatsächlich noch geschafft, den passenden Gang einzulegen und mein Puls sank wieder.

Leider blieb es jedoch nicht bei diesem Mal und ich verschaltete mich weitere Male aufs Übelste... Einmal bei einer Ausfahrt nach einem Verkehrskreisel, wo wieder der 1. Gang drin war und der Motor entsprechend hochdrehte und dann noch einmal, als ich von einer Bundesstraße rechts in eine andere Straße einfahren sollte, wo prinzipiell 100 erlaubt waren. Wieder habe ich den falschen Gang gewählt und bin in die Straße im 1. Gang reingebrettert. Dann hätte ich einmal fast Berührungspunkte mit einem parkenden Auto gehabt.

Wenn das nicht schon genug gewesen wäre, bin ich dann auch noch bei nasser Fahrbahnoberfläche mit unangepasster Geschwindigkeit rumgesaust und habe sogar noch einen Fehler in Bezug auf Vorfahrtsrecht gemacht und bei einer Fußgängerampel habe ich auch noch einen Fehler gemacht, den ich jetzt nicht erklären kann.

Alles in Allem bin ich schon eher schlecht gefahren, obwohl es eine einfache Prüfungsstrecke war, weil wir nicht auf die Autobahn gefahren sind und auch kein Stopschild passiert haben oder in einer Einbahnstraße waren.

Als die Prüfung dann zu Ende war und das Auswertungsgespräch stattfand, fing der Prüfer gleich mit dem Negativen an, was ihm alles in der Prüfung nicht gefallen hat. Zu diesem Zeitpunkt war ich höchst angespannt und mein Herz raste.

Plötzlich befahl mir der Prüfer, auszusteigen und zum Tüv Eingang zu gehen, doch eigentlich habe ich mir nur noch diese Worte gemerkt: "Führerschein abholen"

In diesem Moment fiel mir ein riesen Stein vom Herzen und der ganze Druck war aufeinmal weg. Dann schrie ich sogar noch im Fahrschulauto: "Super!!!" und bin ausgestiegen, um den Führerschein abzuholen.

Doch wie konnte es passieren, dass ich trotz der vielen Fehler bestanden habe? Es waren zwar auch kleine Fehler dabei, doch dafür VIELE kleine Fehler und viele kleine Fehler können sich zu einem großen Fehler summieren und somit zum Durchfallen führen.

Hatte ich einfach nur Glück, dass der Prüfer nicht so nachtragend war und ich eine einfache Prüfstrecke bekam, oder woran lag es?

Natürlich habe ich nicht alles falsch gemacht. Die Grundfahraufgaben Einparken, Gefahrenbremsung und Umkehren haben beispielsweise alle im ersten Zug geklappt und die Karre habe ich während der gesamten Prüfung auch nicht einmal abgewürgt. Trotzdem habe ich viele dieser kleinen Fehler gemacht, die mich insgesamt zum Durchfallen hätten bringen können.

Was hat den Prüfer also doch noch zu diessm positiven Endergebnis verholfen?

Glück, Fehler, Geschwindigkeit, fahren, regeln, praktisch, Führerschein, Vorfahrt, durchfallen, Fahrschule Praxis

Angst mit meinem Freund zu Fahren, übertreibe ich wirklich?

Hallo Leute,

mein Freund und ich sind schon lange zusammen. Er wiegt um die 130 kg bei 176. An sich ist mir das egal was jemand wiegt, aber gesundheitlich ist es trotzdem schlecht.

Und bei ihm ist es wirklich nicht unbedenklich. Er hat eine Schlafapnoe und zwar eine ziemlich schwerwiegende. Er kann innerhalb von einer Sekunde einschlafen. Er schläft während er etwas in der Hand hält. Oder während wir uns unterhalten oder er mich massiert. Doch das schlimmste er schläft während des Auto Fahren ein.

Wir hatten deswegen auch ein Unfall. Ich war 3 Stunden gefahren und er hat während der ich gefahren bin geschlafen.

Ich dachte gut wir wechseln. Es war schon spät, doch eigentlich egal welche Uhrzeit es gewesen wäre. Ein Glück das es Nachts war. Wir haben dann gewechselt und plötzlich war ich müde und bin leider eingeschlafen. Ich habe nur noch gehört wie er meinte, das er auf Toilette muss und ich habe dann zu ihm gesagt "Dann halt an". Er ist dann weiter gefahren und plötzlich höre ich nur Geschrei und wie wir voll auf der Planke sind. Das Auto ein Schrotthaufen.

Er war unter Schock, doch ich habe sofort reagiert. Hab ihm gesagt, er soll die Polizei anrufen und die Weste tragen und das Warndreieck aufstellen.

Nachdem Unfall bin ich wieder gefahren. Doch das ist nicht sein erster Unfall. Wir haben das Auto dann verkauft und er fährt seitdem Bahn. Sehr zu seinem Bedauern.

Aber ich habe seitdem Angst mit ihm zu fahren, er kann es überhaupt nicht nachvollziehen. Er schläft einfach nach 10 Minuten ein.

Er will sich sogar ein schnelles Auto holen, Ich will auf keinem Fall mit ihm fahren. Ist meine Angst unbegründet? Er will auch nicht abnehmen, wie der Arzt ihm gesagt hat.

Auto, Angst, fahren, Krankheit, Übergewicht

Hilfe! Meinung zu „Problem“ mit 125er Moped?

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner 125er.
Und zwar habe ich mir vor 2 Monaten eine Yamaha TW zugelegt die ich mir wirklich von !ganzem! Herzen gewünscht habe.

Ich liebe sie auch immernoch genau so sehr wie am Anfang.
Allerdings kann ich mich einfach köpflich nicht mit ihr anfreunden.

Ich mag sie sehr, aber meine innerliche Seite kann sich mit dem Fahrverhalten und der Umgänglichkeit einfach nicht so anfreunden wie ich es mir eigentlich erhofft habe.

Ich weiß das klingt jetzt komisch, aber es ist leider einfach so.
Außerdem ist das Bike alt, und Sie tropft oft(ich habe keine Ahnung von wo) & geht manchmal einfach aus und geht dann selbst mit dem Choke nur schwer wieder an. Was mir ein wenig das Gefühl gibt dass sie nicht mehr lange lebt, schließlich hat sie auch schon 47000km drauf.

Die Frage die ich mir nun stelle ist, WAS SOLL ICH MACHEN!😩

Ich weiß nicht ob ich sie verkaufen sollte, und mir ein Bike zulegen sollte mit dem ich wirklich klar komme. Das Problem ist dass mein Vater sie für mich gekauft hatte, und ich weiß nicht wie er reagieren würde wenn ich nun zu ihm sage dass es vielleicht doch nicht so eine gute Idee war sie zu kaufen (was ich natürlich verstehen kann).
Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung dazu sagen, und was ihr an meiner Stelle machen würdet.

Ich fahre sie, aber ich habe einfach kein gutes Gefühl, so sehr ich sie eigentlich auch mag.

Tut mir aber bitte einen Gefallen, und versucht sachlich zu bleiben, so sehr sich diese Frage auch seltsam anhören mag.❤️

Motorrad, fahren, 125ccm, Motorradfahren, Problemlösung, Yamaha, ratschläge bitte, 125er Motorrad

Lohnt sich ein E-Scooter, wenn man Radfahren kann oder ist das dann schwachsinnig?

Meine Interessen gehen schon Richtung E-Scooter. Allerdings kann ich auch Radfahren. Den E-Scooter bräuchte ich auch nicht unbedingt, wie ich auch nicht unbedingt ein Auto oder ein Roller bräuchte.

Früher bis zum 25. Lebensjahr wollte ich unbedingt Mofaroller fahren lernen. Das wäre sicher auch gemütlicher als ein E-Scooter. Nur habe ich Angst auf Straßen zufahren, wo die ganzen Autos und LKW-Fahrer fahren. Sonst wäre es natürlich auch nicht schlecht, so ein Mofaroller.

Man ist als Mofa-Fahrer ein lebendes Verkehrshindernis, was mir auch schon klar ist. Andererseits wäre es das einzige Fahrzeug, was mich neben einen E-Scooter noch brennender interessieren würde. Die Straße ist halt nicht NUR für Autofahrer da.

Es heißt auch nicht, dass ich deswegen kein Fahrrad mehr fahre, aber am Bahnhof kann man zum Beispiel ein Mofaroller eher stehen lassen als ein Fahrrad. Nun sehe ich niemanden mehr mit Mofaroller fahren und frage mich, ob die nicht mehr verkauft werden.

Und ja ich wollte eigentlich ein Elektromobil ausleihen, aber auch meine Mutter meint, ich sei zu jung dazu (ihr wisst schon diese Seniorenmobile).

Was mich am E-Scooter fahren stört, ist, dass man drauf stehen muss. Neben Fahrrad ein Mofaroller ist doch schöner oder? Meint ihr ich solle zur Fahrschule gehen oder bin ich zu alt?

Leben, Lernen, Menschen, fahren, Fahrzeug, E-Scooter, Erwachsene, Fahrschule, Gesellschaft, Mofa, Mofaroller, Roller, Scooter

Auto besorgen nach 2 Jahren "Pause"?

Kurze Story:
Ich habe meinen Führerschein Anfang 2020 bestanden und bin dann danach nur noch paar mal gefahren. Mitte 2020 war dann meine letzte Fahrt weil ich mir die Kommentare und den ganzen Stress von meinem Vater nicht mehr geben wollte. Er hatte kein Vertrauen, dass ich alleine fahre und ich hatte keine Lust mehr ihn auf dem Beifahrersitz zu haben, daher kams dazu, dass ich jetzt mittlerweile seit 2 Jahren nicht mehr gefahren bin (vor 2 Monaten bin ich paar Minuten lang gefahren, aber das zählt nicht so richtig)

Jedenfalls ist die Zeit gekommen, dass ich mal ein eigenes Auto haben sollte und vor paar Monaten habe ich ein 4000€ Auto vorgeschlagen und dann meinte mein Vater das sei zu billig, es solle was Richtiges sein. Er will das Auto bezahlen und ich bezahle die Versicherung, Steuern, sämtliche Wartungen (habe ich ihm so gesagt).
Nicht nur, dass wir uns auf kein bestimmtes Auto einigen konnten, sondern ich habe auch gemerkt, dass er Angst hat.
Damals Angst gehabt, dass ich alleine mit seinem Auto fahre und jetzt hat er wahrscheinlich Angst, dass ich das gekaufte Auto schrott fahre.
Ich glaube solange sein Geld in dem Auto drin steckt, wird das Auto nie ganz mir gehören, sondern er sieht es wahrscheinlich als sein Geld an und wenn ich das Auto mal zerkratze, sieht er einfach nur wie ich sein Geld zerkratze

So wird das nichts. Weder die Autosuche mit ihm, noch das "eigene Auto" haben.
Ich werde mir das Auto wahrscheinlich dann selber besorgen, um ganz "frei" sein zu können.
Mein Plan war nachts zu fahren, wenn wenige Autos fahren, dass ich da dann langsam wieder in die Routine komme. Hat jemand schon mal das Gleiche erlebt und nach dem Führerschein nach 2 Jahren wieder versucht Auto zu fahren? Was habt ihr da gemacht und wie ist es ausgegangen?

Auto, fahren, Pause, Auto und Motorrad

Deutscher Führerschein - Ausland - wieder zurück nach Deutschland - Führerschein?

Grüße,

ich habe mal an euch eine spezielle Frage zum Thema EU Führerschein.

Jetzt mal angenommen, ein Deutscher Bürger der in Deutschland auch seinen Führerschein regulär erworben hat und diesen seit sagen wir mal 9 Jahren und 6 Monaten schon besitzt.

Diese Person möchte nach 9 Jahren und 6 Monaten seit er seinen deutschen EU Führerschein besitzt ins Ausland auswandern.

Er möchte mal für 1 Jahr nach Irland oder Texas ziehen ......

Dann MUSS er ja seinen deutschen Führerschein abgeben und in Texas, Irand etc gegen einen amerikanischen eintauschen?

Meine Frage nun an euch :)

Wenn diese Person nach 1 Jahr wieder von seinen Urlaubsort (Texas,Irland) mit den jeweiligen umgeschrieben Führerschein aus Texas, Irland wieder nach Deutschland in seinen Heimatort kommt.

Frage:

  1. MUSS diese Person dann nochmals einen "neuen" Führerschein erwerben (Theoriestunden, Theorietest, Praxisstunden und Praxisprüfung ablegen in Deutschland)?
  2. Steht es auf den ausländischen Führerschein vermerkt, dass diese Person einen deutschen Führerschein EINMAL besessen hat und durch seine 12 monatige Reise abgegeben hat und durch ausländischen eintauschen musste?

Das würde mich nehmlich echt einmal interessieren, wie es sich dann verhält.

Weil ich gehört habe das es einige ausländische Staaten gibt die mit Deutschland kein Führerschein abkommen haben und diese Personen wenn Sie in Deutschland fahren wollen obwohl Sie im Heimatort einen Führerschein hatten (Beispiel: Texas, Irland, USA etc).

Bin ich dann als deutscher der seit 9 Jahren und 6 Monaten einen deutschen Lappen hatte und in so ein Land mal 12 Monate macht auch von diesen Regeln betroffen?

Nein 100%
Ja 0%
Freizeit, Urlaub, USA, Ausland, fahren, Deutschland, Führerschein, Auslandsaufenthalt, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahren