Lohnt sich ein E-Scooter, wenn man Radfahren kann oder ist das dann schwachsinnig?
Meine Interessen gehen schon Richtung E-Scooter. Allerdings kann ich auch Radfahren. Den E-Scooter bräuchte ich auch nicht unbedingt, wie ich auch nicht unbedingt ein Auto oder ein Roller bräuchte.
Früher bis zum 25. Lebensjahr wollte ich unbedingt Mofaroller fahren lernen. Das wäre sicher auch gemütlicher als ein E-Scooter. Nur habe ich Angst auf Straßen zufahren, wo die ganzen Autos und LKW-Fahrer fahren. Sonst wäre es natürlich auch nicht schlecht, so ein Mofaroller.
Man ist als Mofa-Fahrer ein lebendes Verkehrshindernis, was mir auch schon klar ist. Andererseits wäre es das einzige Fahrzeug, was mich neben einen E-Scooter noch brennender interessieren würde. Die Straße ist halt nicht NUR für Autofahrer da.
Es heißt auch nicht, dass ich deswegen kein Fahrrad mehr fahre, aber am Bahnhof kann man zum Beispiel ein Mofaroller eher stehen lassen als ein Fahrrad. Nun sehe ich niemanden mehr mit Mofaroller fahren und frage mich, ob die nicht mehr verkauft werden.
Und ja ich wollte eigentlich ein Elektromobil ausleihen, aber auch meine Mutter meint, ich sei zu jung dazu (ihr wisst schon diese Seniorenmobile).
Was mich am E-Scooter fahren stört, ist, dass man drauf stehen muss. Neben Fahrrad ein Mofaroller ist doch schöner oder? Meint ihr ich solle zur Fahrschule gehen oder bin ich zu alt?
6 Antworten
Wenn du ein anständiges Fahrrad hast, dann sehe ich persönlich keinen Grund, sich einen E-Scooter zuzulegen.
Es gibt Dinge, die man braucht und es gibt Dinge, die man einfach WILL. Wie es ist, wenn man einfach etwas WILL obwohl man es nicht braucht, kenne ich von mir selbst bestens. Wenn du Freude daran hast und es dir leisten kannst: Was spricht dagegen?
Du bist nicht zu alt für die Fahrschule, selbst Personen mit 50 habe ich in der Fahrschule erlebt.
E-Scooter sind nicht nur ungemütlich sondern auch sehr gefährlich. Wenn du dich damit hinlegst, fügst du dir große Verletzungen zu.
Hmm... also ich habe auch beides. Ich finde, den Scooter halt sehr praktisch, da man ihn zusammenklappen kann und einfach mit in die Bahn nehmen kann auch wenn es mal etwas voller ist. Klar, Fahrräder kann man mit der Bahn auch transportieren. Ich finde das allerdings als unpraktischer. Den Scooter nutze ich also überwiegend für Zubringerfahrten zum ÖPNV oder für Kleinigkeiten in der Stadt zu besorfen. Das Rad ist eher eine Freizeitbeschäftigung und nicht Reichweitengebunden.
Ein E-Scooter macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man ihn ins Auto packt um den letzten Kilometer zum Ziel damit zurückzulegen. Für direkte Strecke finde ich Fahrrad/E-Bike besser, weil man das auch für richtig lange Strecken gebrauchen kann und/oder als Packesel nutzen kann.
Du kannst einen AM oder A1 Schein machen, dann kannst du im Stadtverkehr gut mitfließen. E-Scooter sind auch praktisch aber damit kommt man halt nicht so schnell von A nach B. Empfehlen kann ich als Roller in der Kategorie 50cc die Piaggio 2-Takter. Die sind alle sehr gut. Im 50er bereich rate ich von 4-Takt modellen ab weil die deutlich weniger leistung bringen. Im 125er Bereich hingegen ist die Honda SH125 eine sehr gute Wahl. Informiere dich am besten mal bei einem Fachhändler.
Und ein Autounfall ist natürlich total ungefährlich.