E-Scooter – die neusten Beiträge

Auffahrunfall durch E-scooter?

Jetzt mal ne Frage zur Schadensregulierung : Ich bin gerade mit einen Ford Kuga auf ein Hyundai I20 aufgefahren. Folgende Situation : Straße 30 er Zone. Vor mir der Hyundai I20 der mit ca. 30 km/h vor mir her fährt . Ich dahinter mit annähernd gleicher Geschwindigkeit auf einmal eine Vollbremsung ich dann auch leider reichte es nicht und ich habe den Kleinwagen vor mir an der Schürze und an der Stoßstange getroffen. Ich bin dann aus dem Auto gesprungen weil ich nicht erkennen konnte warum der Wagen eine Vollbremsung gemacht hat. Mir kam die Fahrerin entgegen die Wütend auf den Bürgersteig zu rannte und den E-Scooter der erschrocken vor Ihren Auto stand zusammen zu brüllen. Ich hatte Sie dann beruhigt und Sie erklärte mir dass Sie nur wegen diesen Gebremst hat da er ohne auf den Verkehr zu schauen die Straße überqueren wollte. Ok also Polizei anrufen den Fahrer des E-Scooter zum bleiben überredet der daraufhin seinen Vater anrief und auf die Polizei gewartet . Wir sollten laut telefonischer Anweisung der Polizei die Fahrzeuge die ja fahrbereit sind von der Straße fahren. Wartend an der Straßenseite tauschten wir dann Nummern aus und kurz darauf erschien der Vater des E-Scooterfahrers mit den Versicherungsunterlagen und hatte für seinen Sohn nur einen strengen Blick über. Die Polizei kam nahm alles auf und meinte das ich mit den Kuga ja doch eventuell etwas nah aufgefahren wäre ! Ich erklärte ihn dann das auch bei 30 km/h ein schweres Auto in Gegensatz zu einen leichten Kleinwagen ja wohl einen längeren Bremsweg hätte und der Schaden ja eher ein Blechschaden sei wegen den eher geringen Kontakt. Ok sein älter Kollege gab mir recht und meinte der Junge sei Schuld und wir seien die geschädigten . Also Strafe für den E-Scooterfahrer die der Vater direkt beglich. Umfallbericht 01-E-Scooterfahrer Strafe 35 Euro 02 die Fahrerin vor mir und 03 ich. Jetzt meine Frage bekommen wir beide unseren Schaden bezahlt ? Bekomme ich noch Probleme von wegen wer Auffährt hat Schuld ? Hatte schon jemand so einen Fall ?

Danke für Tipps und Infos

Unfall, Versicherung, E-Scooter, Schadensregulierung

Also wie kommt ihr mit diesem E-Rollern klar die man mieten kann z.b. von Bolt?

Also ich habe gestern einen E-Roller gemietet weil ich Zeit hatte und das mal ausprobieren wollte und keine Lust hatte auf die S-Bahn.

Gut man muss ja diese App einrichten und diesen Test machen und zahlungsinformationen hinterlegen den Roller scannen und dann kann man fahren.

Ich musste erstmal schauen wo die fahrradwege sind und dann habe ich mich ganz gut zurecht gefunden, die Polizei hat mich zunächst ein bisschen begutachtet aber nicht angehalten.

Dann wollte ich den Roller abstellen abstellen und habe festgestellt dass man die nicht irgendwo hinstellen kann sondern dass der Betreiber bestimmte parkplätze vorgibt. Der Roller weiß wohl selbst genau wo er sich gerade befindet und wenn er drei Meter neben dem Parkplatz steht kann man sich nicht abmelden.

Dann hat endlich diese App das akzeptiert wo ich den Roller hingestellt habe und wurde aufgefordert zu überprüfen ob das Gerät keine Einfahrten und haltestellen einschränkt da ich sonst 15 € Strafe zahlen müsste.

Dann habe ich den Roller noch mal etwas umplatziert und dann musste ich ein Foto schicken und konnte mich abmelden aus der App von der Miete des Rollers.

Für 30 Minuten Roller fahren 6 € ist schon teuer also S-Bahn wäre billiger gewesen weil ich in Deutschland Tickket hab aber sonst ist es eigentlich eine coole Sache schnell irgendwo hinzukommen wenn man kein Auto hat und ich S-Bahn fahren möchte und sofern es nicht gerade eiskalt ist oder regnet.

Was sind eure Erfahrungen so mit diesem mietbaren elektrorollen

50ccm, E-Scooter, Scooter, E-Roller

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Scooter