E-Scooter – die neusten Beiträge

E- Scooter Überredung für Eltern?

Hallo Leute, ich hab eine Frage an euch. Also ich bin weiblich und 14 bald 15. Ich wünsche mir sehr zu meinem Geburtstag einen e-Scooter. Allgemein hier in Köln fährt es jede/jeder 2. Und ich möchte mir jetzt auch eins besorgen zum Geburtstag der in 1 1/2 Monaten ist. Ich verstehe die Sorgen von meiner Mutter, aber ganz ehrlich.. jeder muss doch Risiken eingehen im Leben damit sie die Sachen ausprobiert haben. Wenn ich es nicht probiere also riskiere dann werde ich doch niemals es probiert haben.. checkt ihr? Ich weiß ja es ist gefährlich ja es gibt auch viele Unfälle damit aber ganz ehrlich.. bin doch keine die sich jetzt einen mit viel km/h kauft. Hab nämlich irgendwo gehört man kann sich Chips oder so anlegen und dann kann man noch mehr km/h haben aber ist eben illegal. Aber ich hab mir welche ausgesucht die 20 km/h haben und mit einer App sogar 22 km/h und ohne Spaß das reicht aus.. meine Freunde haben auch 20 und mit App 22 und das reicht aus. Und die wollen nicht checken dass dieses Gerät nur fährt wenn du es steuerst. Es fährt ja nur weiter wenn ich weiter auf die Bremse drücke.. aber das checken die nicht. Ich weiß man kann auch ein Fahrrad kaufen aber irgendwie macht mir der escooter mehr Spaß Hobby mäßig. Ist mir praktisch auch wenn ich mich beeilen muss Z.B und schnell irgendwohin muss. Habt ihr mehr Argumente oder hat meine Mutter recht und ich bin die einzige die so denkt.. wegen Geld keine Sorge. Damit haben sie kein Problem. Es geht nur darum, dass die denken ich würde ein Unfall damit machen. Ich Checks nicht ich fahr doch ab und zu mit Freunden.. Ich weiß doch wie ein escooter klappt. Das wäre doch so perfekt jetzt für den Sommer..

Danke an jeden der eine Antwort dalässt! ❤️

E-Scooter, E-Roller, Xiaomi, Ninebot

Gebrauchter scooter (kauf aus schweiz) ohne papiere gekauft, nun keine ABE vorhanden, optionen?

Hab bereits polizeilich prüfen lassen, und er ist nicht gestohlen (schriftliche bestätigung der polizei liegt vor), rückwirkend erreicht der verkäufer (person 1) zwar person 2 die ihn person 3 aus der schweiz abgekauft hat, person 2 hat aber keine kontaktdaten mehr zu person 3 aus der schweiz. Nun in der schweiz ist kein kfz zeichen erforderlich. Vermutlich hat person 3 dadurch den scooter ohne ABE verkauft bzw die ABE verlegt. Dank der polizeilichen schriftlichen Bestätigung das der scooter nicht gestohlen wurde, hat die zulassungstelle für 10€ gebühr quasi eine überweisung an die kfzstelle gegenüber ausgestellt, dort angekommen hieß es ein kfz zeichen ist ohne ABE nicht möglich. Sackgasse. Der verkäufer hat den bezahlten preis für den scooter zurückgegeben und der scooter durfte sogar behalten werden, die 10€ gebühr haben sie oben draufgelegt. Da es offensichtlich kompliziert ist und nur zeit kostet den scooter anzumelden ohne ABE, ist der verkäufer so gutwillig :)

Frage ist jetzt was kann man nun machen?

Nachtrag:

Hab nun öfter gelesen das es online möglich ist das kennzeichen/versicherung zu erhalten. Man muss zwar angeben das man die ABE besitzt ( jedoch zum zeitpunkt der anmeldung nicht nachweisen).

Erst im fall von unfalls müsste man sie nachweisen da man sonst selbst haftet.

Versicherung, E-Scooter, Scooter, Zulassung, E-Roller

Auffahrunfall durch E-scooter?

Jetzt mal ne Frage zur Schadensregulierung : Ich bin gerade mit einen Ford Kuga auf ein Hyundai I20 aufgefahren. Folgende Situation : Straße 30 er Zone. Vor mir der Hyundai I20 der mit ca. 30 km/h vor mir her fährt . Ich dahinter mit annähernd gleicher Geschwindigkeit auf einmal eine Vollbremsung ich dann auch leider reichte es nicht und ich habe den Kleinwagen vor mir an der Schürze und an der Stoßstange getroffen. Ich bin dann aus dem Auto gesprungen weil ich nicht erkennen konnte warum der Wagen eine Vollbremsung gemacht hat. Mir kam die Fahrerin entgegen die Wütend auf den Bürgersteig zu rannte und den E-Scooter der erschrocken vor Ihren Auto stand zusammen zu brüllen. Ich hatte Sie dann beruhigt und Sie erklärte mir dass Sie nur wegen diesen Gebremst hat da er ohne auf den Verkehr zu schauen die Straße überqueren wollte. Ok also Polizei anrufen den Fahrer des E-Scooter zum bleiben überredet der daraufhin seinen Vater anrief und auf die Polizei gewartet . Wir sollten laut telefonischer Anweisung der Polizei die Fahrzeuge die ja fahrbereit sind von der Straße fahren. Wartend an der Straßenseite tauschten wir dann Nummern aus und kurz darauf erschien der Vater des E-Scooterfahrers mit den Versicherungsunterlagen und hatte für seinen Sohn nur einen strengen Blick über. Die Polizei kam nahm alles auf und meinte das ich mit den Kuga ja doch eventuell etwas nah aufgefahren wäre ! Ich erklärte ihn dann das auch bei 30 km/h ein schweres Auto in Gegensatz zu einen leichten Kleinwagen ja wohl einen längeren Bremsweg hätte und der Schaden ja eher ein Blechschaden sei wegen den eher geringen Kontakt. Ok sein älter Kollege gab mir recht und meinte der Junge sei Schuld und wir seien die geschädigten . Also Strafe für den E-Scooterfahrer die der Vater direkt beglich. Umfallbericht 01-E-Scooterfahrer Strafe 35 Euro 02 die Fahrerin vor mir und 03 ich. Jetzt meine Frage bekommen wir beide unseren Schaden bezahlt ? Bekomme ich noch Probleme von wegen wer Auffährt hat Schuld ? Hatte schon jemand so einen Fall ?

Danke für Tipps und Infos

Unfall, Versicherung, E-Scooter, Schadensregulierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema E-Scooter