E-Scooter (kann getunt werden, wurde aber nicht?
Angenommen, ich kaufe einen E-Scooter mit ABE und nutze ihn ganz normal im Straßenverkehr – also 20 km/h, mit Versicherung und allem, wie es erlaubt ist.
Bei einer Polizeikontrolle fährt die Polizei mit dem Scooter ein paar Meter und sieht, dass er nicht schneller als 20 km/h fährt. Danach geht ein Beamter jedoch in die Einstellungen des Scooters und stellt dort fest, dass man ihn theoretisch schneller machen könnte – also z. B. per App oder verstecktem Menü. Ich selbst habe diese Einstellungen nie verändert und wusste auch nicht, dass das überhaupt möglich ist.
Jetzt meine Fragen:
Darf die Polizei überhaupt einfach so in die Einstellungen meines E-Scooters gehen und daran „herumprobieren“?
Kann ich Ärger bekommen, obwohl ich selbst nie etwas manipuliert habe?
Gilt die Betriebserlaubnis in so einem Fall trotzdem noch, wenn die Drosselung leicht umgehbar ist?
Was müsste ich ggf. nachweisen, um zu zeigen, dass ich nichts verändert habe?
Wird die Polizei bei jeden Kontrolle auch die Einstellungen des e scooters prüfen.
Ich bin mir unsicher, ob ich bei so einem Fall wirklich schuldhaft handle oder ob das rein an der Technik des Scooters liegt. Ich möchte rechtlich einfach auf der sicheren Seite sein und nichts falsch machen.
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
3 Antworten
Was nutzen Dir Einschätzungen?
Besprecht das mit einem Fachanwalt, soweit es gegeben ist.
Ich sehe aber nicht, daß Ihr etwas falsch gemacht habt.
Selbst, wenn das Fahrzeug leicht manipulierbar ist. Solange Ihr davon keinen Gebrauch macht, macht Ihr aus meiner Sicht nichts falsch.
Ich selbst habe diese Einstellungen nie verändert und wusste auch nicht, dass das überhaupt möglich ist.
wenn dem so wäre, hättest du ja gar nicht diese Frage hier einstellen können.
Wenn es eine App gibt oder ein Menü, dann gibt es meistens für die Polizei auch die Möglichkeit dort auszulesen, ob "verändert" wurde.
Sollte dies der Fall sein indem Zeitraum, wo er dir gehört, kannst du nur hoffen für den Zeitpunkt jemanden zu haben, der/die den ausgeliehen hat und für schnellere Fahrzeuge den passenden Führerschein hat.
Es ist versichert. Also dann darf ja der Segway ZT3 Pro nicht in deutschland verkauft werden. Warum ist diese aber in deutschland zugelassen?
Ja aber Versicherung für 20km Fahrzeug oder ein 50km Fahrzeug ist unterschiedlich.
Woher du jetzt nimmst der darf nicht verkauft werden obwohl Betriebsgenehmigung für Deutschland erschleißt sich mir nun nicht.
Wenn bei der Überprüfung rauskommt, es wurde niemals manipuliert ist doch alles okay.
Genau das wollte ich ja hören. 20 km/h versichert. Der Scooter ist ja ein Segway ZT3 Pro, der in Deutschland derzeit gelobt wird. Ich habe aber auch gelesen, dass alle E-Scooter manipuliert werden können, man aber auf der sicheren Seite ist, wenn man es nicht macht. Ich habe auch geschrieben, dass ich es nicht mache und es nicht vorhabe zu machen, jedoch es gemacht werden kann bzw. aktiviert werden kann, es aber bei allen E-Scootern, selbst bei Lime, der Fall ist.
Mein Freund hat auf Youtube gesehen das man den e scooter tunen kann..
Bei einem Deutschen Modell kann man die Geschwindigkeit nicht einfach ändern.
Das geht in der Regel nur durch Tuning, oder bei ausländischen Modellen.
Insofern sollte sich deine Frage erst gar nicht stellen.
Und auch eine Versicherung.