In den Briefkasten werfen, sofern es einen dort gibt.

Oder am Empfang abgeben.

die Dame wollte meinen Stapel nicht annehmen und schmiss mich raus

Dann hätte ich nach den Vorgesetzten verlangt.

...zur Antwort

Sollte eigentlich recht schnell gehen.

Länger als ein paar Bankarbeitstage sollte es nicht dauern.

...zur Antwort

Ich kenne keines.

...zur Antwort
Hat man oder hat man nicht das Recht Übergabeprotokoll zu widerrufen?

Du kannst versuchen, es anzufechten.

...zur Antwort
Ist die neue Regierung eine Gefahr für die Demokratie?

Merz neue Minister bestehen zu einem guten Teil aus Leuten, aus der Wirtschaft (wie er auch). Keiner von denen hat irgendeine echte Regierungserfahrung und echte Fachexperten sind es eigentlich auch nicht (was das ja vielleicht noch rechtfertigen könnte).

Es sind einfach nur reiche Leute, die weit oben in der Wirtschaft stehen und jetzt die Regierung bilden.

Diese neuen Minister der Reichen, wurden auch nicht mal offiziell in den Bundestag gewählt - ja, das ist zwar rechtlich erlaubt, kam aber in der Vergangenheit kaum vor (etwa 3 mal in 60 Jahren) und schon gar nicht in der Masse innerhalb einer Legislatur-Periode.

Dazu will die neue Regierung nicht mehr sondern noch weniger Transparenz, obwohl die Kritik seit Jahren eh schon die geringe Transparenz der Regierung ist.

Wenn Wirtschaftsbosse ohne Distanz zu ihren Industrien Ministerämter übernehmen, droht ein direkter Interessenkonflikt: Gesetzgebung im eigenen Interesse, nicht im Interesse der Bevölkerung.

Natürlich finden führende Kräfte aus der Wirtschaft das super - sie werden ja davon auch profitieren. Aber für alle anderen sieht die Zukunft wahrscheinlich bald aus wie in den USA. Die Reichen gewinnen, die Durchschnittsleute (nicht mal mehr nur die Armen) werden verlieren.

Geschichte zeigt: Immer wenn sich eine kleine wirtschaftliche Elite direkt politische Macht sichert, geht Transparenz, Gleichheit vor dem Gesetz und langfristig das Vertrauen der Bürger in die Demokratie verloren.

...zum Beitrag
Ist die neue Regierung eine Gefahr für die Demokratie?

Das ist im Prinzip jede.

...zur Antwort
da mir der andere ja nicht mehr geschrieben hat. 

Dazu gab es auch keinen Grund.

Nun schuldest Du ihm das Fahrrad.

...zur Antwort

Wäre wohl nicht falscheste Idee.

...zur Antwort

Ein klassischer Fall für die Verbraucherzentrale.

...zur Antwort

Ich würde mit dem Brief vom Bauamt zu einem Anwalt gehen.

...zur Antwort

Wenn der 19-jährige Bürgergeld bezieht und bei Dir lebt, bezieht Du quasi automatisch auch welches.

Den Rest empfehle ich, mit einem Steuerberater zu klären.

...zur Antwort

Wertlos sicherlich nicht.

Aber wenn einem Bewerteten Deine Meinung nicht gefällt, kann die Bewertung ggf. "verschwinden".

...zur Antwort

Lasse Dir von der BAföG-Stelle papierschriftlich bestätigen, daß die Höhe der Rückforderung korrekt ist bzw.

über 30 000 Euro geschenkt

daß dies korrekt ist.

So würde ich zumindest vorgehen.

...zur Antwort

Wen Dich an Deine Erziehungsberechtigten bzw. ggf. an die nächstgelegene Polizeidienstsstelle.

...zur Antwort