Ninebot – die neusten Beiträge

VESC Motorgeschwindigkeit abgereget?

Guten Abend Leute, ich bin langsam am verzweifeln. Ich habe einen Flip Sky VESC (FS75100) in einen Ninebot G 30 D eingebaut. Der Roller fährt, alles ist prinzipiell in Ordnung. Nur leider ist die Drehzahl des Motors begrenzt. Ich hab circa 3 Stunden lang probiert, sämtliche Parameter zu verändern, um die Begrenzung aufzuheben. Das einzige, was etwas brachte, war unter dem Reiter Motorkonfiguration -> General -> Advanced, hier konnte ich die „Maximum Duty Cycle“ von 95 auf 100 % anheben. Dies hat tatsächlich einen kleinen Unterschied in der Drehgeschwindigkeit des Motors ausgemacht, aber nicht viel. Ich konnte auch nicht über 100 % gehen. Der Motor dreht auch nicht gerade schnell. Wenn sich der Motor in der Luft befindet, verbraucht er so gut wie keinen Strom. Außer natürlich in der Millisekunde, in der er beschleunigt. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Gefühlsmäßig müsste er in der Luft, also ohne Widerstand mindestens zehnmal so schnell drehen können.

Das Setup ist, wie gesagt ein Ninebot G 30 D. Der Akku ist original, der Motor ist original das einzigste was verändert wurde, ist der Controller und es wurde eine separate Leitung vom Gas und Bremspoti zum Controller gelegt.

Im Anhang sind ein paar Screenshots. Würde mich freuen, falls sich jemand von euch auskennt.

PS: an den Fahrprofilen kann es nicht liegen, die stehen auf 400km/h. Ich hab sämtliche RPM Parameter, Durchmesser Parameter, Spannung und Stromparameter mindestens einmal verstellt und ausprobiert. Es hat alles nichts geholfen.

Liebe Grüße 

Bild zum Beitrag
Elektromotor, Tuning, E-Scooter, brushless-motor, Ninebot

Ist der Akku kaputt E-Scooter?

Ich habe seit einem Jahr einen gebrauchten E-Scooter der angeblich ca 1 Jahr alt war und kaum gefahren wurde.

Seit einiger Zeit merke ich dass der Akku schnell leer geht und ich ihn öfters laden muss manchmal sogar schon nach 12 Uhr bis 14 km hat er nur noch einen Strich.

Eben habe ich ihn über Bluetooth verbunden und einige Screenshots dazu gemacht.

Da ist mir aufgefallen dass die Kapazität bei über 10.000 mAh liegt, der Akku aber nur zu ca 300 mAh voll ist.

Ich verstehe leider die ganzen Anzeigen nicht was da alles drauf steht habe ich ihn bei falscher Temperatur geladen?

Und was heißt 290 Tiefentladungen mir ist der einmal nur ausgegangen woher kommen die 290 wenn ich indirekt angesteckt habe und er noch nicht aus war.

Und heißt das jetzt dass der Akku kaputt ist?

Und warum wurde der Akku 2016 hergestellt und aber erst 2022 eingebaut. Oder verstehe ich das da falsch?

Und mit den über 200.000 kWh das kann auch nicht richtig hinhauen das wäre dann 72.000 € stromkosten mit einem k@h Preis von 36ct.pro kWh

Bin zu blöd für solche Anzeigen vielleicht gibt's hier jemanden der mir das erklären kann 🙈

Danke schonmal 😉

Ach so und noch eine Frage ist so ein E-Scooter immer nur für ein Jahr und dann ist irgendwas kaputt? Weil Strom ist ein bisschen teurer geworden so 20 € teurer monatlich, seitdem ich den E-Scooter habe.

Ich weiß jetzt auch nicht wenn ich mir einen neuen kaufen sollte auf was ich da achten müsste, aber da werde ich mich vorher (vll auch hier auf gute Frage und in einem Fachhandel) noch informieren.

Sonst wäre es vielleicht sinnvoller wieder aufs Fahrrad umzusteigen, höhere stromkosten und einmal im Jahr einen neuen E-Scooter kaufen bzw den alten reparieren ist mir einfach zu umständlich.

Bild zum Beitrag
Akku, Reparatur, E-Scooter, Scooter, Verständnis, E-Roller, Ninebot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ninebot