Erfahrungen Mit dem E-Scooter bei 10-15km Strecken?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also meine Erfahrung in 2 Monaten ...

Wie sich 15 km anfühlen weiß ich nicht. Meine längste Strecke waren jetzt 10 km am Stück, und das war kein großes Problem.

Ansonsten fahre ich täglich 4,5 km hin und zurück.

Was das frieren angeht, so friere ich auf dem eScooter weniger, da man sich eben anders kleiden kann als auf dem Fahrrad. Trotz der nicht vorhandenen Bewegung die wärmen kann.

Einzig die Hände werden schneller kalt, da man nicht mal eben umgreifen kann.

Und der Daumen friert einem halt schnell weg, da man ja diesen immer am Daumengas haben muss.

Andere, wärmere Handschuhe könnten da helfen ... Hab ich aber angesichts der Tatsache, dass wir noch keine Minusgrade hatten nicht ausprobiert.

Ansonsten sei zu bedenken, dass die angegebene Reichweite, meistens nicht einmal ansatzweise erreicht wird.

Ich habe den Ninebot F2 Pro, welcher 50 km Reichweite haben soll, und ich komme zumindest aktuell auf vielleicht 15 km.

Das liegt daran, dass die Akkuleistung im Winter sinkt ... Daher hoffe ich, dass ich im Sommer ein bisschen weiter komme.

Aber liegt auch daran, dass der Hersteller die Reichweite eben bei 25°C, mit einer 75 kg schweren Person, im Eco-Modus getestet wurde.

Ich wiege ab knappp 90 kg, mit Rucksack wahrscheinlich eher 95 kg, und bin eben immer im Sport-Modus, also 22 km/h statt 15 km Eco-Modus unterwegs.

Alternative wäre ein E-Roller, die dürfen schneller fahren und die Batterien sind auch nicht gleich leer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe beides probiert, die Strecke ist 11 km.

Je nach Untergrund konnte ich den Roller nur schwer halten und nach einer halben Stunde auf der Stelle stehen haben mir die Beine weh getan.

Wenn es kälter wird friert man deutlich mehr auf dem Roller, da man sich nicht bewegt. Auch muss man die ganze Zeit beide Hände am Griff haben, was nervt.

Bei meinem E Bike ist es so, dass ich eines mit Daumengas gekauft habe...kann also bis 25 km/h ohne treten fahren...mit den MTB Reifen ist auch unebener, oder nasser Boden kein Problem.

Man sitzt entspannt und kann im Korb alles möglich mitnehmen.


Hulkmania  05.02.2025, 10:33
Bei meinem E Bike ist es so, dass ich eines mit Daumengas gekauft habe...kann also bis 25 km/h ohne treten fahren...mit den MTB Reifen ist auch unebener, oder nasser Boden kein Problem.

Ist aber illegal in Deutschland.

Man steht nicht steif auf dem Roller, Bewegung ist immer mit dabei. Und meiner Empfindung nach friere ich mehr beim Radfahren, vor allem auch weil ich da weniger anziehen kann.

Ich fahre täglich mit dem Scooter 7km, das klappt sehr gut. Für mich ist aber eher das Problem das der nur maximal 20 Km/h fährt. Leider wurden die damals gedrosselt weil es hieß wenn die schneller fahren gibt es zu viele Verletzte.

Mit dem Rad bist du halt deutlich schneller unterwegs, darauf musst du dich einstellen.


BlackMtbRunner 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 08:42

Stimmt, hatte ich nicht bedacht, mit der möglichen Kleidungsvielfalt auf dem E-Roller. Angeblich soll der Ninebot G2D legal 22km/h fahren - diesen hatte ich auch im Auge gehabt.

MrMiles  05.02.2025, 12:15
@BlackMtbRunner

Der Nachteil mit der Geschwindigkeit hat auch einen Vorteil - ich weis genau wie lange ich fahre weil es immer gleich ist.