Wieso gibt es keinen E-Scooter Führerschein - um schneller zu fahren?

4 Antworten

Weil E-Scooter sogenannte ElektroKleinstfahrzeuge sind und der deutsche Gesetzgeber festgelegt hat, dass die nur 20 km/h und 10% Toleranz fahren dürfen und dafür auf Helmpflicht und Führerschein verzichten.

Sobald du mindestens 25 km/h fahren willst, ist erstmal ein Sitz auf dem Fahrzeug vorgeschrieben.

Und es gibt Führerscheine und schnellere Elektrofahrzeuge. Beispielsweise E-Mofa mit allgemeiner Betriebserlaubnis, E-Roller mit AM, E-125er mit A1, E-Motorräder mit A2 oder A und sogar E-Autos mit B.


CrieXY 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 18:49
nd es gibt Führerscheine und schnellere Elektrofahrzeuge. Beispielsweise E-Mofa mit allgemeiner Betriebserlaubnis, E-Roller mit AM, E-125er mit A1, E-Motorräder mit A2 oder A und sogar E-Autos mit B.

aber die sind nicht so kompakt, das ich sie tragen kann oder mit in die Bahn nehmen dürfte.

Die ganze Regeln sind Unsinn, in den USA kann man ohne legal und ohne zusätzliche Versicherung 30 km/h fahren. Die sind da allgemein nicht so hirnverbrannt, was Regulierungen betreffen.

dieneuelinie  14.04.2025, 19:34
@CrieXY

"Die sind da allgemein nicht so hirnverbrannt, was Regulierungen betreffen."

In den USA gibt es so viele hirnverbrannte Regelungen für Fahrzeuge und Straßenverkehr, das willst Du gar nicht wissen. Ich sage nur: "Objects in the mirror are closer than they appear".

dvdfan  14.04.2025, 20:46
@CrieXY

Ich kenne einige hirnverbrannte Regularien in den USA.

Aber was meinst du, was auf Gute Frage die erste Frage sein wird, wenn ab morgen alle E-Scooter 30 km/h fahren dürften?

"Wie kann ich meinen E-Scooter auf 40 km/h tunen?"

Gefolgt von: "Warum nur 30 km/h?"

Ich würde mal sagen, dass die 20 km/h aus der Erkenntnis, dass Unfälle bis 20 km/h nicht tödlich enden, herrührt.

CrieXY 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 21:05
@dvdfan

Das sollte der Nutzer selber entscheiden!

dvdfan  14.04.2025, 21:09
@CrieXY

Nö.

Die Regelungen gibt es schließlich nicht umsonst. Leichte Fahrzeuge sind mit höherer Geschwindigkeit gefährlich.

Würde der Nutzer das selbst entscheiden, dann fahren morgen die ersten E-Scooter 100 km/h.

Außerdem hast du ja die Möglichkeit, schneller zu sein. Siehe meine Aufzählung in meiner Antwort.

VectraC20  17.04.2025, 08:00
@CrieXY

Deutschland ist nicht die USA, und jedes Land hat seine eigenen Gesetze, und an die hat man sich zu halten. Willst du dich nicht an die deutschen Gesetze halten, musst du auswandern, oder die Konsequenzen ertragen.

Weil die Knautschzone bei einem Unfall genau so lang ist wie deine Nase.

Die Scooter sind ja angeblich für den jeweils letzten Kilometer gedacht. Da reichen 20 km/h völlig aus.

Weil die Dinger ohne Sitz zu instabil sind für z.b. 30km/h. So sieht es der Gesetzgeber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

CrieXY 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 19:08

ich habe einen getunten ninebot g2 (natürlich nur auf privatgelände), fährt absolut stabil mit 40 km/h.

niche jeder scooter ist gleich, dann sollte man für n km/h lieber Regulierungen aufsetzten anstatt die gleichen für billige mit Minirädern als auch für high-end gerate die 70 km/h schaffen könnten.

macht für mich alles keinen sinn, außerdem das sie mich zum Auto fahren zwingen wollen.

BackupBone  14.04.2025, 19:14
@CrieXY
außerdem das sie mich zum Auto fahren zwingen wollen.

Es gibt immer noch das e klapprad, welches deutlich günstiger als ein Auto ist. Wobei du dann auch nur 5 km/h gewinnst. Es sei denn ein klapp Pedelec mit 45km/h und dann aber nix mehr mit Radweg oder gar Fußweg.