Wenn die Verfügung mit der Karte nicht per Electronic Cash (Eingabe PIN), sondern per Lastschriftverfahren (ELV) getägtigt wurde, greift die Sperre der Bank nicht. Dann hättest Du auch noch eine KUNO-Sperre einrichten lassen müssen (https://www.kuno-sperrdienst.de/).

...zur Antwort

Mit 15 Jahren kannst Du den Führerschein AM erwerben und z. B. Kleinkrafträder im Endurostil von Beta, Rieju u.s.w fahren. Die Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen dieser Klasse ab Baujahr 2001 beträgt 45 km/h.

...zur Antwort

Mir ist keine konkrete Frist bekannt, auch nicht aus der Rechtsprechung. Wie lange die Klärung und Bereinigung einer solchen Fehlfunktion dauern kann, hängt leider von vielen Faktoren ab. Betreut die Sparkasse ihre Automaten noch selbst oder ist ein Wertdienstleister involviert? Wird ein Servicetechniker benötigt? Sind weitere Dienstleister involviert (bei Sparkassen z. B. die Finanz Informatik GmbH & Co. KG plus Subunternehmen)? Gerade wenn Wertdienstleister und Servicetechniker zusammenkommen müssen, erfolgt die Öffnung des in Störung stehenden Systems u. U. erst nach mehreren Tagen. Das ist nicht schön, aber so ist das leider bei Automatenstörungen.

...zur Antwort

Angehalten wurde ich genau einmal, mit meiner Vespa PX 125. Das war 1986. Der Malossi Sportauspuff war allerdings nicht zu überhören. Das Ganze hat mir ein Bussgeld eingebracht. An die Höhe erinnere ich mich nicht. Nach der Vorführung bei der Polizei mit Orginalauspuff kam der Malossi wieder drauf. Mit 20 macht man sowas noch. Für Dein Verständnis muss ich ergänzen, dass 125er damals noch keine Leichtkrafträder waren.

...zur Antwort

Autobahnen und Kraftfahrstraßen sind für Dich tabu. Du darfst alle Bundesstraßen befahren, sofern keine örtlichen Beschränkungen vorliegen.

...zur Antwort

§53, Abs. 2 StVZO stellt nur Krafträder bis 50 km/h von der Bremsleuchtenpflicht frei. Also wird die Jawa eines brauchen. Ebenso vorgeschrieben ist bei diesem Baujahr mindestens ein Spiegel. Blinker sind zwar an einem Kleinkraftrad nicht erforderlich, aber die Nachrüstung einer typgeprüften Anlage wird keinen negativen Einfluss auf die Betriebserlaubnis haben.

...zur Antwort

Über diese Brücke verläuft die Bundesstraße 7. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Brücke nutzen. Ich wüsste jetzt keinen Grund, warum 45 km/h Kleinkrafträder/ - roller dort nicht zugelassen sein sollten. Wo hast Du denn diese Information her?

...zur Antwort
Autobahn

Wenn es tatsächlich nur darum geht, schnell anzukommen, wähle ich in solchen Fällen die Autobahn. Macht keinen Spaß, aber ist unkompliziert. Eine Höchstgeschwindigkeit von unter 100 km/h - das gilt für fast alle meine Vespas - ist dabei für mich kein Hinderungsgrund. Wenn das für Dich Stress ist, solltest Du aber darauf verzichten.

...zur Antwort

Banknoten zirkulieren in Deutschland beständig über die Deutsche Bundesbank, da alle größeren Einzelhändler wie auch Banken eingenommene Banknoten bei der Deutschen Bundesbank einzahlen. Dort werden die Banknoten maschinell auf Umlauffähigkeit geprüft. Eine Banknote, die Beschädigungen oder Verschmutzungen aufweist, wird nicht wieder ausgezahlt, sondern geschreddert.

...zur Antwort

Wenn Du den S50 gegoogelt hast, bist Du sicher auch auf italienische Anbieter der Bedienungsanleitung gestoßen. Das ist dann allerdings kein billiger Spaß. Günstiger käme der Kauf einer italienischen Motorradzeitung, die den Roller damals gestestet hat. Wenn es ein richtiger Test ist und nicht nur eine Modellvorstellung, sind auch recht vollständige technische Angaben dabei. Motociclismo 10/81 und MotoSprint 24/81 beinhalten Artikel zum S50. Die Hefte gibt es für moderates Geld auf ebay. Wenn Du nicht auf einem anderen Wege an die Daten kommst, wäre das einen Versuch wert.

...zur Antwort