E-Scooter nur 20 km/h erlaubt
Hallo allerseits,
habt ihr euch schonmal gefragt wieso E-Scooter in Deutschland gesetzlich nur 20km/h fahren dürfen? 😂
Ich meine, Pedelecs dürfen auch 25km/h fahren. In Österreich dürfen E-Scooter 25km/h fahren, was ein deutlicher unterschied ist. Ich finde 30km/h sollten ganz fit gehen, wenn man über 18 ist, da 20km/h ganz klar zu lahm sind!
Mir ist schon bewusst, das Unfälle passieren können, aber das kann ja in den ganzen anderen Ländern auch passieren! In den USA darf man 35km/h fahren.
Ich glaub es wird Zeit das Gesetz durch ne Petition oder so zu ändern damits wenigstens 25 km/h maximal hier in Deutschland fährt. Tuning ist ja nicht erlaubt. Wie steht ihr zu dem Thema?
5 Antworten
Ja. Auch aus meiner Sicht überreguliert.. Die 30 brauche ich nicht, aber auf freier Strecke 25 fahren zu dürfen, wäre schon zu bevorzugen.
Finde man sollte die E-Scooter auf 25km/h begrenzen statt auf 20km/h. Es gibt einige Modelle die fahren ohne Tuning 22km/h. Das ist ja schon wenigstens etwas. Aber ich denke die 20er Begrenzung kommt deswegen, weil der E-Scooter als reines Stadtfahrzeug gedacht ist / war. In der Stadt sind 20km/h nicht langsam, bei Fahrten über Land schläft man ja fast ein.
Nein, das habe ich mich noch nie gefragt.
Es wurde festgelegt, dass Elektrokleinstfahrzeuge 20 km/h fahren dürfen, weil man darauf steht und diese Fahrzeuge auch ab 14 Jahren genutzt werden dürfen.
Wenn du mit der Geschwindigkeit unzufrieden bist, dann kannst du ein Pedelec nutzen. Da gibts keine Altersbeschränkung, kein "teures" Kennzeichen und du kannst gemütlich sitzen und sogar einen Anhänger ziehen.
Ist das auch zu langsam, dann ist vielleicht ein S-Pedelec oder ein E-Bike eine Option. Da brauchst du aber ein Versicherungskennzeichen.
Schneller und weniger anstrengend ist dann ein 50er Roller oder eine 125er.
Bin auch der Meinung, dass die E-Scooter auf 25 km/h gesetzt werden sollten – oder die Pedelecs dann ebenfalls nur auf 20 km/h. Aber so ist man auf Radwegen für die Radfahrer eher ein Hindernis, das trägt auch nicht unbedingt zu einem besseren Ruf für die E-Scooter bei.
Kauft euch normale Fahrräder und werdet etwas fitter.
Ich fahre bei guten Bedingungen ohne Mühe 25, mit etwas mehr Einsatz über 30 und in der Spitze knapp über 40 kmh.
Dann habt ihr auch nicht diese Probleme.
Kauft euch normale Fahrräder und werdet etwas fitter.
Nein, weil für Fahrräder muss man in der Bahn extra zahlen. Bei der Fahrt zur Uni würde ich im Monat für das Fahrrad dann mehr bezahlen, als mit dem Deutschland-Ticket für mich selbst! Die E-Scooter sind platzsparender und kosten im Zug daher nichts.
Außerdem mag nicht jeder verschwitzt in der Uni oder bei der Arbeit ankommen.
Nein, weil für Fahrräder muss man in der Bahn extra zahlen. Bei der Fahrt zur Uni würde ich im Monat für das Fahrrad dann mehr bezahlen, als mit dem Deutschland-Ticket für mich selbst!
Wenn du unbedingt Bahn fahren musst, weil deine Strecke zu weit ist, dann kauf dir ein faltbares Fahrrad.
Außerdem mag nicht jeder verschwitzt in der Uni oder bei der Arbeit ankommen.
Wie gesagt, auf die Fitness kommt es an, die richtige Kleidung und Fahrtechnik. Ich bin nie durchgeschwitzt.
Und Regenwetter oder Kälte hält mich auch nicht ab, weil ich keine Pussy bin.
„teures Kennzeichen“? Die 30/40€ im Jahr schaden mir nicht. Da Zahl ich lieber da für, anstatt 2k auszugeben für nen Pedelec wo ich selber noch radeln muss. 50er ist zu lahm für die Straße du hinderst die PKWs. Außerdem mach ich doch keinen Führerschein für sowas da kann ich ja gleich Auto fahren. Mein Punkt ist, das wenn du mal kurz irgendwo hingehen willst der escooter praktisch ist, aber zu langsam