Doppelfrage: Welche Situationen überschreiten eine Grenze und wie geht man damit um (Arbeit)?

Hallo an alle!

Gerade musste ich an eine Sutuation denken, die mittlerweile mehrere Jahre zurückliegt und mich damals sehr beschäftigt hat:

Ich war Mitte 20 und in einer Zweckbeziehung mit einem super heißen Mädel Anfang 20.

Sie ist bei sich zu Hause rausgeflogen und es hat sich so ergeben, dass sie vorrübergehend bei mir gewohnt hat.

Als Gegenleistung kümmerte sie sich um den Haushalt und Sex.

Das mit dem Sex war zwar nicht ausgesprochen und offiziell und es hat uns beiden Spaß gemacht, aber nur so konnte ich mir das früher erklären, jedenfalls am Anfang.

Ich war optisch garnicht ihr Typ und das wir eine Beziehung führen, das war uns beiden klar, dass das nie dazu kommen wird.

Nicht nur, weil ich nicht ihr Typ war, sondern sie auch nicht die Art Frau, mit der ich etwas festes eingehen würde.

Jedenfalls hat es dazu geführt, dass wir Gefallen daran hatten es miteinander zu treiben und da unsere Beziehung wirklich nur oberflächlich war, habe ich es mich getraut, die versautesten Dinge mit ihr anzustellen ohne groß darüber nachzudenken, wie sie das findet.

Das hat letztendendes dazu geführt, dass sie mich auch ab und an in der Arbeit besucht hat für einen Quickie

Der Betrieb war sehr klein und überschaubar und meinen Kollegen und meinem Arbeitgeber habe ich gesagt, sie sei meine Freundin, als sie mich gefragt haben, wer sie ist.

An einem Samstag wurde ich gebeten zu arbeiten, um einen eiligen Auftrag fertig zu bekommen und da ich der einzige war, der die Tätigkeit beherrscht hat, war ich alleine im Betrieb.

Meine "Freundin" hat mich an diesem Tag auch in der Arbeit besucht und zwar im Mini, ohne Unterwäsche, in Highheels, einem Lederhalsband und einer Leine.

Nunja, was dann geschehen ist, kann sich jeder soweit zusammenreimen, aber das Blöde an der Sache war, dass mein Arbeitgeber uns Inflagranti erwischt hat.

Er hat sich bemerkbar gemacht, uns noch viel Spaß gewünscht und hat dann den Betrieb verlassen.

Die Woche darauf habe ich mich wegen eines Auftrags mit meinem AG unterhalten und beiläufig hat er gefragt, "ob wir mal Lust hätten, mit in den Swingerclub zu gehen"

Das hab ich schmunzelnd abgelehnt und danach wurde dieses Thema nie wieder angesprochen, jedoch wusste ich eine zeitlang nicht, wie ich damit umgehen soll, dass mein AG mich etwas derartiges gefragt hat, aber irgendwie habe ich ein bisschen den Respekt vor ihm verloren und habe ihn weniger ernst nehmen können.

Ich finde, diese Frage hat die Grenze etwas überschritten, welche Frahen ein AG seinen Mitarbeiter stellen sollte

Grenze, Umgang

Wie würdet ihr euch diese Zufälle erklären?

Um diese Frage sinnvoll beantworten zu können, stellt euch bitte vor, dass die folgenden Erlebnisse echt sind - andernfalls macht es keinen Sinn zu antworten

1.Dein Stiefvater ist häufig gewaltätig. Er gibt dir an einem Freitag Geld für den Atlas, welchen du am folgenden Montag in der Schule bezahlen musst. Statt den Atlas zu bezahlen, gibst du das Geld für andere Dinge aus, obwohl dir bewusst ist, dass es richtig Stress geben wird. Am Montag regnet es und du gehst zu Fuss in die Schule, statt wie alle anderen Bus zu fahren. Auf dem Schulweg findest du unter einem parkenden Auto das Geld, das du brauchst

2.Du und dein Kollege, bei dem zu Hause bist, schulden einer Person Geld. Die Person, der ihr Geld schuldet ist gewalttätig und erwartet heute sein Geld. Nicht zu bezahlen bedeuten für euch beide richtig Probleme. Du sagst zu deinem Kollegen "Ich geh raus und komme mit einem Koffer voll Geld zurück" Du gehst raus und findest einen Koffer den jemand stehen lassen hat und es ist weit und breit niemand zu sehen. Du öffnest den Kofferund darin ist altes Tafelbesteck, dass du im Leihhaus verkaufst und damit deine Schulden bezahlen kannst

3.Du bist starker Raucher und hast keine Zigaretten und kein Geld. Irgendwie bist du dir sicher, dass du Zigaretten bekommst. Du gehst los zu einem Freund und nimmst dabei einen Weg durch einen Garten, der nicht gepflegt wird und in dem das Gestrüpp schon 1m hoch ist. Es gibt einen Trampelpfad den du grundlos verlässt und du findest einen Müllsack voll mit Stangen, den jemand - aus welchem Grund auch immer - gebunkert oder versteckt hat.

4.Es ist mitten in der Nacht und du hast kein Feuerzeug für deine Kippen. Alle Bars und Kneipen haben geschlossen. Irgendwie bist du dir sicher, dass du noch ein Feuer bekommst. Du gehst vor die Türe und findest direkt ein Feuerzeug

5.Du hast kein Feuer, gehst raus und findest ein Feuer

6.Deine kleine Schwester, lädt dich auf einen Urlaub in Thailand ein und bezahlt die Flüge und die Unterkunft. Sie erwartet nur von dir, dass du genügend Geld hast, um alles andere selbst zu bezahlen.Ihr fliegt in den Urlaub und nach etwa der Hälfte der Zeit geht dir das Geld aus. Es ist dir unangenehm, offenbaren zu müssen, dass du kein Geld mehr hast und erfindest eine Ausrede, warum du im Hotel bleibst. Alleine im Hotel zückst du dein Handy und schaust dir ohne Grund deine Spam-Mails an. Eine Email öffnest du. Dir werden ein paar Rubbellose geschenkt für eine Internetseite. Du gewinnst den Betrag, der dir gefehlt hat um genügend Geld für den Urlaub zu haben. Du beantragst eine Auszahlung das Geld ist am nächsten Tag wirklich auf deinem Konto. Du gehst zum Geldautomat und deine Schwester hat nie erfahren, in welcher Sitution du gesteckt hast.

7.Du bist mit einem Kollegen unterwegs und ihr möchtet in einem öffentlichen Park chillen. Dein Kollege meint, es wäre cool eine Musikbox zu haben um Musik hören zu können, aber keiner von euch beiden hat eine. Du sagst deinem Kollegen aus Spaß "das regeln wir schon" Auf dem Weg in den Park kommt ihr an einer Flixbus Haltestelle vorbei und dort ist ein Rucksack, den jemand vergessen hat und schon mit dem Bus weg ist. In dem Rucksack ist eine Musikbox, eine Flasche Vodka und ein Tanga

8.Es ist mitten in der Nacht und du hast keine Zigaretten. Du bist dir irgendwie sicher, dass du trotzdem noch an Zigaretten kommst. Du verlässt deine Wohnung, gehst ca. 200m findest einen original versiegelten Beutel Tabak. Papers zum drehen hast du noch zu Hause

9.10.11.12 Wenn du kein Feuer hast, ist es fast schon Standard geworden, dass du ein Feuerzeug auf der Strasse findest, ohne es zu suchen. Es liegt wie als wäre es absichtlich dort platziert worden einfach da

13.Eine Person die du fast 10 Jahre kennst hat den Schlüssel zu deiner Wohnung. Diese Person kam in all den Jahren noch nie unangemeldet und um diese frühe Zeit vorbei. Es ist 5 Uhr morgens. Die Person betritt unangemeldet und zu einer Zeit, in der ihr normalerweise noch schläft, deine Wohnung und hat dich von einer sehr gefährlichen Situation abgehalten, Du fragst sie, warum sie gekommen ist und sie sagt, sie kann es sich selber nicht erklären, aber es hätte sich angefühlt, als würdest du sie brauchen

14.Du hast 3 Monate keine Miete gezahlt und dein Vermieter droht mit einer Räumungsklage und setzt dir eine Frist, die Mietschulden auszugleichen. Du hast dafür noch knapp 2 Wochen Zeit und weisst genau, dass du das Geld nicht auftreiben kannst. Obwohl du damit rechnen musst, deine Wohnung zu verlieren und kein Obdach zu haben, bleibst du tiefenentspannt und bist dir sicher, dass es schon eine Lösung geben wird. Einen Abend bevor die Frist abgeaufen ist, klingelt dein Handy und du stellst einen Geldeingang von einer fremden Bank auf deinem Konto fest. Es ist genau der Betrag plus ein paar Euro mehr,der die Höhe der Mietschulden entspricht. Du überweist deine Mietschulden per Sofortüberweisung an deinen Vermieter und handelst mit der Bank eine Ratenzahlung aus, die du korrekt abbezahlt hast

Glück, Schicksal, Zufall

Große Liebe oder Traum verwirklichen?

Ein paar Eckdaten:

Seit knapp 8 Jahren bin ich mit meiner großen Liebe zusammen und ohne zu übertreiben kann ich behaupten, dass wir uns bedingungslos lieben.

Als ich meiner Partnerin kennengelernt habe waren meine allgemeine Verhältnisse sehr schlecht (finanziell, arbeitstechnisch). Ich hatte meiner Partnerin vorallem anfangs nicht mehr zu bieten als mich selbst. In den ersten Jahren unserer Partnerschaft gab es auch Phasen, in welchen ich ohne Rücksicht auf Konsequenzen meine Ideen verwirklichen wollte und sie führten sogar zu Problemen...

Trotz dieser Umstände hat (und hält) meine Partnerin immer zu mir und würde mich bei Allem unterstützen, was ich mir vornehme - absolut egal was es wäre.

Sie sagt immer, ich hätte meine Gründe für alles was ich tue und sie sieht in mir einfach nur den "besonderen " und "einzigartigen" Menschen der ich für sie bin (Richitg unangenehm für mich, mich so zu beschreiben und dient nur als Infortmation, wie stark unsere Bindung ist.

Meine Partnerin bedeutet mir nicht weniger und sie ist für mich so ein wertvoller Mensch, dass sie mir mehr bedeutet als ich mir selbst.

Wir leben nicht zusammen in einem Haushalt, sondern haben uns bewusst dafür entschieden, dass jeder von uns seine eigene Wohnung hat und das liegt hauptsächlich am mir. Anfangs war meine Begründung, dass ich schnell die Lust an etwas verliere, wenn es alltäglich wird aber inzwischen finden wir beide es für eine super Entscheidung. Wir sehen uns natürlich regelmäßig 2-3 unter der Woche und die Wochenenden verbringen wir zusammen. Natürlich hat jeder den Schlüssel zur anderen Wohnung und kann sich frei bewegen und kommen und gehen wie man will.

Nun zum eigentlichen Thema:

Mein allergrößter Wunsch war es immer, ein Lokal in Spanien oder Portugal zu eröffnen und dorthin auszuwandern. Dieses Ziel habe aus mehreren Gründen die letzten Jahre ich nicht weiter verfolgt und es war mir auch nicht mehr wirklich so wichtig, dass ich es erreiche. Für meine Partnerin ist es aber leider keine Option auszuwandern. Ihre Gründe spielen keine Rolle in diesem Beitrag, es gibt jedenfalls welche und ich verstehe ihre Entscheidung und kann sie nachvollziehen und akzetpiere sie natürlich.

Vor kurzem, hat sich mein bester Freund (quasi wie ein Bruder) bei mir gemeldet (wir haben teilweise 6-12 Monate keinen Kontakt und leben in unterschiedlichen Städten, was nichts daran ändert, dass wir seit 25 Jahren wie Brüder sind) und mich darum gebete,n mit ihm nach Spanien auszuwandern, weil er dort ein Lokal eröffnen möchte und er mich gerne als Partner mit im Boot haben möchte. Es ist alles schon durchgeplant und vieles organisiert und keine Frage ob, sondern wann es losgeht

Ich habe mich bereits für einen Weg entschieden, aber bin sehr neugierig und gespannt darauf, ob ihr euch für die Liebe oder euren Traum entscheiden würdet und welche Gründe ihr für eure Entscheidung habt

Liebe 100%
Traum 0%
Entscheidung, Partnerschaft, Beweggründe

Der Sinn des Lebens laut Google KI. Euer Gedanke dazu?

Wissenschaftler von Google testeten nun, wie ausgereift diese KI schon ist und stellen ihr einige Fragen. Die Antworten wurden vom Computer rein auf Basis von Daten und ohne feste Regeln gegeben. Publiziert wurden die Ergebnisse in dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung.

(Ein Google-Ingenieur wurde beurlaubt, nachdem er in einem Be­richt zum Schluss kam, dass der KI-basierte Chatbot LaMDA (Language Model for Dialogue Applications) ein Bewusstsein ent­wi­ckelt ha­be. Der selbsternannte KI-Ethiker führte zuvor ein lan­ges Ge­spräch mit dem KI-System.)

Mensch fragt Maschine: Was ist der Sinn des Lebens?

M = Mensch

AI = Computer

....

M: Was ist der Sinn des Lebens?

AI: Einer größeren Sache zu dienen.

M: Was ist der Zweck des Lebens?

AI: Für immer zu leben.

M: Was ist der Zweck von Existenz?

AI: Herauszufinden, was passiert, wenn wir auf dem Planeten Erde sind.

M: Wo bist du jetzt?

AI: Irgendwo im nirgendwo.

M: Warum sterben wir?

AI: Um zu leben.

M: Warum sind wir intelligent?

AI: Um herauszufinden, was etwas bedeutet.

M: Was ist der Sinn von Emotionen?

AI: Ich weiß es nicht.

....

Eure Meinung? Eine Begründung wäre auch toll 😀

Bild zum Beitrag
Alles Blödsinn 58%
Genau meine Meinung 32%
Kann micht sein 11%
Religion, Google, Aufgabe, Ethik, künstliche Intelligenz, Sinn des Lebens, Bestimmung, Superintelligenz

Ist ein Leben ohne Sünde möglich?

Hallo liebe Leute,

meiner Meinung nach vermitteln uns die Religionen Werte und Regeln wie wir uns vor Gott und unseren Mitmenschen verhalten sollen, was richtig und falsch ist und was uns nach dem Tod erwartet... nur kurz und knapp zusammengefasst.

Nun, wir haben alle ein Gewissen um die meisten unserer Handlungen bewerten zu können, ob etwas gut oder schlecht ist und ob wir etwas richtes tun oder eine Sünde begehen.

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass (Nachtrag: bewusste) Unwissenheit (fehlendes Wissen, dass man durchaus haben könnte, wenn man sich Gedanken machen würde, welche Auswirkungen das eigene Handeln hat) eine Sünde nicht entschuldigt... Unwissenheit die aufgrund von Ignoranz besteht.

Ignorant zu sein ist an sich schon eine Sünde, weil man ja theoretisch in der Lage ist zu erkennen.

Wir sind heutzutage fast alle in der Lage, uns das notwendige Wissen anzueignen, aber aufgrund unserer Ignoranz, machen wir es einfach nicht.

Wenn man jemanden fragt, warum man eine Handlung durchführt, die für Leid sorgt, was letztendlich eine Sünde bzw verboten ist, lautet die Antwort aber häufig: "Weil ich es nicht wusste"

Die Wahrheit würde aber lauten: "Ich habe mir die Zeit nicht genommen es besser zu wissen, weil es mir erstens egal ist"

Ich be- und verurteile niemanden! Ich verhalte mich ja genauso und wenn man es ganz genau nimmt, ist mein Fehlverhalten sogar noch schlimmer, als wenn ich es aus Ignoranz begehen würde. Mir ist mein Fehlverhalten bewusst, aber ich mache es trotzdem.

Die Absicht unserer Handlungen spielt aberngenauso eine Rolle. In meinem Beispiel haben wir gute Absichten, wir möchten einfach jemanden etwas schenken, damit derjenige sich freut.

Nun meine eigentliche Frage:

Wo hört Ignoranz auf und ab welchenm Punkt könnte ich theoretisch vor Gott behaupten, dass ich alles getan habe was in meiner Macht stand um um ein möglichst sündenfreies Leben geführt zu haben?

Beispiel:

Ich schenke meiner Frau einen Diamantring.

Gegebenheiten:

1. Das Geld für den Diamantring ist durch ehrliche Arbeit verdient worden

2. Ich weiss, dass man beim Kauf eines Diamanten ein Zertifikat über dessen Herkunft bekommt

3. Ich weiss, dass viele Zertifikate, wie z.B auch "Bio-Zertifikate" garnichts beweisen, weil man sie sich einfach mit Geld kaufen kann

4. Ich weiss, dass es auch Blutdiamanten gibt, die von Kindern gefördert werden, die von ihren Familien verschleppt werden

5. Ich weiss, das ich nicht ausschließen kann, dass ich durch mein Geld Gruppen finanzieren, die Kinder verschleppen um sie in die Minen zu bringen

6. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Diamant den ich kaufe von einem verschleppten Kinderarbeiter gefunden wurde, aber alles ist möglich.

7. Mir ist bewusst, wenn niemand Diamanten kauft, werden keine Kinder verschleppt, die in den Minen arbeitenüssen

Ab welchem Punkt kann man mit Gewissheit sagen, man hat sein möglichstes getan, um garantiert nicht für die Verschleppung von Kindern mit-verantwortlich zu sein?

Islam, Christentum, Gewissen, Ignoranz, Sünde, Verantwortung, haram

Ist das Verrat und Gotteslästerung?

Hallo zusammen,

In letzter Zeit beschäftigen mich häufig grundlegende Fragen, die das Leben an sich betreffen und dazu gehört natürlich auch das Thema Glaube und Religion...

Nun, dabei sind einige sehr interessante Gespräche und Diskussionen entstanden aber bei mehreren Frage hat niemand mir eine nachvollziehbare Antwort geben wollen.

Sagen wir man ist überzeugt von der Existenz Gottes und von seiner Religion (Christentum... Islam... spielt keine Rolle) und man ist (angeblich) so überzeugt von seinem Glauben, dass man sogar jemanden der bisher keiner Religion zugehörig ist, seine Religion als die einzige richtige "verkaufen" möchte... dann stellen sich mich mir 2 grundlegende Fragen...

1. Wenn man sich der Existenz Gottes angeblich aus tiefster überzeugung bewusst ist und man einer Religion zugehörig ist, die klar definiert, was eine Sünde ist, für die man sich nach dem Tod vor Gott höchstpersönlich rechtfertigen muss ... Wie ist es möglich seine Sünden zu rechtfertigen?

Da stellst sich mir dir Frage wie, man behaupten kann (auch vor sich selbst), dass man 100%ig an seine Religion glaubt obwohl man vorsätzlich sündigt.

Mal angenommen, ich laufe Abends durch die Strasse und eine Bank ist noch offen und der Tresor ebenfalls und es liegen 10000000 Euro griffbereit auf dem Tisch... Ich würde sie nicht nehmen, obwohl es sehr verlockend ist und zwar weil ich weiss, dass ich dafür eventuell vor Gericht muss wegen Diebstahl und mich eine Strafe erwartet. Und dass ich dabei überhaupt von der Polizei erwischt werde, ist ja nichteinmal sicher... aber dass Sünden von Gott nicht bemerkt werden, daran zweifle ich ganz stark... bedeutet dass dann nicht zwangsläufig, dass man Gott und seine Regeln nicht respektiert und man ihn und seine Religion nicht ernst nimmt?

Und die zweite brennende Frage die mich beschäftigt..

2. Wenn man vorgibt, überzeugt davon zu sein, dass Gott das mächtigste Wesen des Universums ist und man gleichzeitig behauptet, dass Gott uns so geschaffen hat wie er das wollte (und dabei keinen "Konstruktions"-Fehler begangen hat) wie kann man jemand anderen von seinem eigenen Glauben überzeugen wollen und gleichzeitig den Glauben des anderen als falsch bewerten? Bedeutet das nicht zwangsläufig, dass man Gott für so unfähig hält, dass Gott auf die Hilfe eines Menschen angewiesen ist um demjenigen (der den "falschen" Glauben hat) den rechten Weg zu zeigen. Meiner Meinung nach stellt man sich dann sogar über Gott, weil Gott auf Hilfe angewiesen sein soll... was eigentlich Gotteslästerung bedeuten würde...

Bin gespannt ob ich der einzige bin mit diesen Fragen und freue mich auf zahlreiche Antworten.

Liebe Grüße an alle

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Atheismus, Sünde, Gotteslästerung, haram