Mit Katze umziehen, befahrene Straße
Ich habe ein Problem, wir müssen umziehen(ich mit meinen Eltern, Hund und meiner Katze)und das in den nächsten paar Monaten, sind schon das ganze Jahr am suchen, haben jetzt erst etwas in Aussicht wo auch Hunde erlaubt sind, und was ideal wäre..
ABER: meine Katze ist Freigängerin( sie ist ca. 6-7jahre alt) aber das Haus liegt direkt an einer vielbefahrenen Straße, also da ist außer ca 7 Metern Weg vor dem Haus keine Abgrenzung zu der Straße.
Nun habe ich im Internet schon nach Lösungen gesucht.
Eine Lösung war die Katze nicht mehr rauszulassen. Das wird wohl gar nicht gehen, da sie schon hier einen Aufstand macht, wenn man ihr mal nicht innerhalb von 10Minuten die Türe öffnet, und auch so würde ich das meiner Katze nicht so gerne antuen, das Haus hat auch nur 70qm, die Hälfte von unserem jetzigen Haus. Außerdem sind große Schiebetüren zu der Terrasse da, die kann man im Sommer ja nicht permanent geschlossen halten (Wohnzimmer, Küche, alles ein Raum, man kann die Katze ja nicht in einem Schlafzimmer einsperren..)
Das zweite was ich gefunden habe wäre den Garten mit einem hohen Zaun und Winkeln mit einem Netz dran katzensicher zu machen. Was aber leider sehr teuer sein würde. Zum Glück ist der Garten nicht so groß ABER der Arbeiter der für die Außenanlage zuständig ist sagte das der Zaun seitlich zur Straße hin nur 1m hoch sein darf(der wird vom Vermieter noch aufgestellt) und das ist für die Katze ja nur ein Sprung..
Hat jemand noch einen Rat für mich? Ist jemand von euch auch mit der Katze umgezogen und hat eine Lösung für dieses Problem?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
12 Antworten
Ich kenne jetzt nicht die Grundstücksgegebenheiten, aber wenn ihr eine Terassse hab gibt es auch die Möglichkeit die zu umzäunen oder liegt die an der Strasse.. Hab ich bei mir auch gemacht. Meine ist groß genug und ich habe die hälfte davon katzensicher umzäunt. Ein paar Holzpfoste und Latten/Bretter ungehobelt und Estrichmatten( die rosten nicht und sind billig) und schon ist das Aussengehege für wenig Geld fertig.



Oh was hast du für wunderschöne Katzen? Dieses Gehege ist ja mal klasse, Komplimet und DH! Lg
Ein tolles Gehege, find ich auch! Und ich würde sowas auch bauen, bevor ich meine Katze vom Auto überfahren lasse ...
Leider hatten die Vorgänger unserer jetzigen drei nicht das Glück mit dem Gehege, die wurden überfahren. Das könnt ihr hier nachlesen
Das klingt ja nicht gut! Da kann ich dir leider nur den Rat geben, die Katze in eurer bisherigen Umgebung in treue Hände zugeben und sie dort richtig schön einzugewöhnen und sie dann besuchen gehen...aber umgeben von vielbefahrenen Straßen, nee, das ist keine gute Umgebung für eine freilaufende Katze, und tatsächlich wirst du das Problem weder mit einsperren noch sonstwie blöden Zäunen gelöst bekommen!
Ja darüber habe ich meiner Katze zuliebe natürlich auch schon nachgedacht, leider kenne ich nur Leute die auch ein neues Zuhause für ihre Katze suchen, niemanden der eine aufnimmt.
Ach man das ist natürlich blöde nun, und jede Katze reagiert verschieden, aber wir mussten auch umziehen, suchten monatelang nach einer bezahlbaren Wohnung, und mussten schliessendlich ins 3. OG mittig in die Stadt ziehen...
Da ich mir schon im Vorraus dachte, dass es keine EG-Wohnung am Waldrand wird, habe ich meine Katze schon viele Wochen vorm Umzug daran gewöhnt, im Haus zu bleiben, viel mit ihr IM Haus gespielt, sie abgelenkt, wenn sie den Drang nach draussen hatte, viele Duftspuren in der Wohnung gelegt, neues Spielzeug besorgt, viel beschäftigt.
Sie hat sich schon in der alten Wohnung daran gewöhnt, dass sie nicht mehr raus darf, allerdings hat sie auch sehr auf den innerlichen Stress reagiert, indem sie sich kratzte wie verrückt und richtige Krusten auf der Haut hatte, aber nach ein paar Wochen in der neuen Wohnung hat sich alles aklimatisiert, und sie ist eine ausgeglichene Katze, die nun in der Wohnung tobt ohne Ende, schmust bis zum Umfallen...bei uns hat es super geklappt auf die Art, aber wie Anfangs geschrieben, jede Katze ist anders, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Ich drück euch die Daumen LG, Marita
indem sie sich kratzte wie verrückt und richtige Krusten auf der Haut hatte
Übel! Solchen Sachen kann man vorbeugen, indem man Katzen nicht einzeln hält. Die leiden extrem, wenn sie nicht raus können und in der Wohnung keinen Kumpel zum Toben und Schmusen haben.
@kuechentiger Da muss ich dir zustimmen, das Problem ist, ihr Kumpel (unser Siamkater, wurde 14 Jahre) musste kurz vorm Umzug eingeschläfert werden, da er Schrumpfnieren hatte, leider nicht selten bei der Rasse, und unsere Katze(12 Jahre) keinen anderen Partner mehr an ihrer Seite akzeptiert. Wir hatten immer mehrere Katzen, bei uns wurde nie eine als Einzeltier gehalten, aber Madame akzeptiert weder Welpen, noch ältere Miezen, haben wir monatelang ausprobiert, bringt nichts leider. Aber Haut alles wieder ok gewesen ca vier Wochen nach dem Umzug.
LG, Marita
Ich stand die letzten Jahrzehnte vor demselben Problem, mit dem Unterschied, dass die Strasse nur zeitenweise stark befahren wird.
Die vorletzte Katze verblich auf natürliche Weise mit etwa 20 Jahren. Ich hatte sie trainiert, nicht auf die Strasse zu gehen. Wie kann das funktionieren? Tiere kann man abrichten, ETWAS zu tun, z.B. einen Purzelbaum zu schlagen. Viel einfacher ist es, sie zu veranlassen, ETWAS NICHT zu tun, d.h. in diesem Fall nicht auf die Strasse zu gehen. Wenn ein Tier eine unangenehme Folge auf eine Aktion erwartet, führt es sie nicht aus. Man nehme also die Katze, bringe sie zur Strasse bei keinem Verkehr und versetze ihr einen leichteren Schlag mit einem Stock, ohne dass sie sieht, woher er kommt. Darauf achten, dass sie dabei in Richtung des Hauses wegrennt. Das muss man die nächsten Tage wiederholen. Und später kontrollieren, ob sie die Regeln einhält.
Es gibt noch weitere Mittel der Abschreckung: Ultraschall- und Wasserspritz-Automaten, Hund auf anderer Seite postieren, elektrische Decke.
Das Problem haben viele Katzenbesitzer. Wir haben 5 Katzen, es waren vor Jahren viel mehr, so kennen wir das Problem, das sich nur bedingt lösen läßt. Wir machen es so, daß wir die Katzen, jeweils einzeln, erst rauslassen, nachdem wir auf der Straße nachgesehen haben, ob sich Fahrzeuge nähern. Wir warten stets, bis diese vorübergefahren sind. Erst dann lassen wir sie raus. Außerdem beobachten wir die Katzen, wenn immer es geht, wie sie sich beim Überqueren der Straße anstellen, gegenüber sind Wiesen, wo sie gerne nach Mäusen jagen. Notfalls würde das nicht helfen, wir sehen zwar, daß sie Acht geben, aber. Sie können jederzeit bei uns ins Haus durch eine spezielle Klappe. Vor 4 Monaten haben wir von einem Bekannten, der in ein Mini-Appartement umgezogen ist, sehr an seiner Katze, 12 Jahre alt hängt, die wir in seiner Abwesenheit oft wochenlang versorgt haben. Diese Katze war immer tagsüber draußen. Ein Weibchen. Also eine Außenkatze, die nur nachts in seiner Wohnung schlief und tagsüber zum Fressen 2 x reinkam. Wir haben diese Katze übernommen, standen dabei vor dem Problem der Gewöhnung an die anderen, und vor dem, daß sie unseren Außenbereich nicht kennt und uns evtl. abhauen würde, was fatal wäre, auch schon wegen der Straße. Also haben wir sie alles bei uns beschnuppern lassen (bei Euch wären ihr bekannte Gerüche vorhanden), die Klappe so eingestellt, daß die anderen nicht sofort mit ihr in Berührung kommen, das Problem gibt es nicht bei Euch. Die Katze hat mehrere 'Tage lang sich zurückgezogen in die oberste Etage im Haus. Futter hat sie angenommen, gemaunzt ein wenig, weil ja alles neu war für sie, eine unserer Katzen, die oft im Haus ist, hat sie aus 3 m Entfernung beobachtet, und ein Klo auch benutzt, das sie zufällig fand. Oben hatte sie dann ihren Bereich, wir durften uns nur von weitem nähern, sonst fauchte sie uns an. Nun versuchten wir, ganz besonderes Futter vorzusetzen. Lobten sie dauernd und streichelten sie ab und zu, wenn sie es zuließ. Mit der Zeit bewegte sie aus ihrem Bereich weg und erkundete das ganze Haus, maunzte nicht, saß auf der Fensterbank und schaute raus. Sie ging dann immer weiter im Haus umher, die Treppen rauf und schaffte es, daß wir ihr an bestimmten Stellen das Futter reichten. Inzwischen gelang es uns auch, sie an die anderen zu gewöhnen. So ist es heute noch, sie macht, es wundert uns selbst, keine Anstalten raus zu wollen. Ich könnte mir das bei Euch auch so ähnlich vorstellen. Wenn die Katze einen Schlafplatz hat, wo ihre Gerüche dran sind, und von Euch gut verwöhnt wird, futtermäßig, nie rausgelassen wird, könnte ich mir vorstellen, daß auch sie vergißt, daß es draußen eine andere Welt gibt. Vielleicht gibt es eine Fensterbank, wo sie Katzengras fressen kann, sodaß sie nichts vermißt. Ich kann wohl nicht garantieren, daß es funktioniert, aber vielleicht. Ich denke, es ist wichtig, daß sie nicht ein einziges Mal auf die Straße kommt, dann kennt sie die neue Gegend nicht. Wohl bitte beachten: nie die Türe nach außen auflassen, und bei Besuch auch darauf achten, das mag anstrengend sein, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Danke für deine auführliche Antwort das mit dem beobachten geht nichtmals also ob dich ein Auto näherd denn da sind Immer autos, selbst nachts! Aber ich denke wir finden einfach ein anderes Haus
DH! Tolles Gehege.