Habe auch gerade die Mandeln rausgenommen bekommen. Die Ärztin hat mir erlaubt mir die Haare zu waschen, wenn ich das bei kühlem Wasser stehend unter der Dusche und rasch ohne starke Rubbelbewegungen mache. Hab es gemacht, das ist zwar unangenehm weil frisch aber hinterher waren die Haar sauber! *wohlfühl ;-) Aber Föhnen darf man nicht!
Dein Hausarzt ist verpflichtet, dir auf Verlangen deine Akte als Kopie zu geben, aber er darf dabei seine handschriftlichen Notizen weglassen. Im Grunde genommen bekommst du also nur Befunde und Berichte kopiert. Vernichten darf er sie gar nicht und er darf dir auch nicht das Original aushändigen, damit du es vernichtest. Er ist zur Aufbewahrung für 10 Jahre verpflichtet. Warum fragst du solche komischen Fragen? Streß mit der Krankenkasse oder dem Hausarzt?
Hallo! Also: Dir steht das Kindergeld zu und auch der Unterhalt von beiden Eltern. Du gehst zur Familienkasse und erkundigst dich nach der Überweisung des Kindergeldes auf dein eigenes Konto. Dann gehst du zum Jugendamt und läßt dich zum Thema Unterhalt von deinen Eltern für dich beraten. Mit diesen Informationen suchst du das Gespräch mit deinen Eltern. Insgesamt kannst du mit ca 500 bis 700 € pro Monat rechnen, die die im Normalfall summasumarum zustehen. ABER: Nur wenn du weiter an deiner Ausbildung dran bist. Heißt: sobald du das ABI hinwirfst oder die Ausbildung abbrichst verlierst du deinen Anspruch auf Unterhalt, da du 18 Jahre alt und mit eigener Hände-Arbeit für dich selbst sorgen kannst!
Grundsätzlich stimmt das mit dem Sonnenlicht und dem Vitaminproblem, ABER: nur 20 Minuten den Kopf ohne Mütze und Schal in die Sonne halten reicht aus, um genügend Sonne für eine ausreichende Vitamin D-Versorgung zu erhalten. Ich persönlich halte nichts von Vitaminpräparaten. Schau lieber mal nach, wo Vitamin D drin ist, was du gern ißt, das dürfte mindestens genau so sinnvoll sein.
Sei wie du bist-dann wirst du einen lieben Freund finden...mit dem du nach dem Abend einmal die Gelegenheit finden wirst, ihm zu erklären, daß es zwischen euch keine sexuellen Kontakte geben wird und auch keine Beziehung, sondern eine wunderbare hoffentlich ewig währende Freundschaft...und wenn er sooo lieb ist, wie du sagst, wird er das erstens irgendwann kapieren und zweitens eine tolle Freundin wie dich auf Händen tragen, ohne an deine Brüste o.ä zu denken....ehrlich währt am längsten...bring es ihm schonend nach eurem Date bei, bei dem du dich von deiner netten Seite zeigst....Viel Spaß und viel Glück!
Rechtlich kannst du da wohl eher nicht vorgehen, nur emotional. Sprich mit den Großeltern, schildere deine Ängste und die bereits vorgefallenen Situationen. Falls sie sich nicht an eure Absprachen halten, kann man mit Besuchsverboten drohen. Ständig die Verstecke der Kinder kontrollieren.
Aber was ich noch viel viel besser finde: lehre deine Kinder den richtigen Umgang mit solch gefährlichen Gegenständen! Ein Kind, welches mit einem scharfen Schnitzmesser arbeiten kann, wird die Gefahren besser einschätzen lernen. Besser ein scharfes Messer zum Schnitzen als ein unscharfes. Setz dich regelmäßig mit deinen Kindern unter Aufsicht hin und zeig ihnen, wie man damit umgeht: vom Körper weg schnitzen, Holz festhalten oder festklemmen im Schraubstock, keine Knubbel im Holz beschnitzen wollen, Klinge immer einklappen, sobald man nicht mehr arbeitet, Messer immer an einem vereinbarten sicheren Ort aufbewahren ( wo die Kinder anfangs auch nicht ohne Eltern ran dürfen). Finger weg unter der Klinge. Keine Spiele oder Albernheiten während des Schnitzens....auf diese Art hat unser Sohn mit 4 Jahren begonnen zu schnitzen,bereits mit 6 Jahren konnten wir ihm vertrauen....außer kleinen Schnittwunden, die allesamt auf mangelnde Konzentration zurückzuführen waren, hatten wir keine Unfälle oder schwierigen Situationen. Er hält sich bis heute an die Regeln und kann sogar beim Wandern im Gehen schnitzen.
Nicht das Werkzeug ist gefährlich, sondern der, der damit nicht umzugehen weiß!
Hallo!
Ich fürchte, du hast nicht ganz die richtige Vorstellung davon, was ein private Krankenversicherung betrifft (PKV). Du kannst erstens mal nur wechseln, wenn du über den gesetzlich geregelten Satz verdienst und damit über der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung liegst (GKV) Das sind grob gesagt 4000€ brutto Verdienst. Da hast du die Wahl dich freiwillig gesetzlich oder privat zu versichern Die Grundlage einer PKV ist, daß du aus dem GKVsystem austrittst und auch nie wieder eintreten darfst. Aus meiner Erfahrung weiß ich aber, daß das nicht ganz so hundertprozentig ist, also auch PKVersicherte unter Umständen wieder in die GKV wechseln können. Aber darauf hast du soweit ich weiß keinen Anspruch. Also bist du im Zweifelsfall alt und krank, mußt horrende PKVbeiträge zahlen ohne Chance, wieder in die GKV wechseln zu können. Tja, und so wie du dir das vorstellst, daß du momentan sowieso private Leistungen in Anspruch nimmst und deshalb günstiger kommst, wenn du gleich in die PKV wechselst, so ist das realistisch auch nicht. Eine Freundin von mir ist zur PKV gewechselt, zahlt 600€ im Monat. Vorsorgen nimmt sie keine mehr wahr, um keine Kosten zu verursachen, um lt Vertrag am Ende des Jahres einen Teilbetrag aus ihrer PKV wiederzubekommen. Sie verzichtet also auf etwas, das von der GKV bezahlt wird und für die Gesundheit wichtig ist. Ihr Sohn macht eine kieferorthopädische Behandlung. Eigentlich sollte das von der PKV zum Großteil getragen werden, wurde ihr versprochen. Tut sie aber nicht. Sie rennt jetzt 1000€ hinterher. Ihr Sohn war außerdem beim HNO in Behandlung. Dort hat man ihr Möglichkeiten angeboten, die sie, als sie noch GKVersicherte waren, nicht bekommen hat. Darüber freut sie sich. Muß aber auch da einen Teil selbst bezahlen, da auch die PKV nicht alles übernimmt. Termine zu vereinbaren bei Fachärzten ist an sich kein Problem mehr. Nur versucht sie jetzt, jeden vermeintlich verzichtbaren Arztbesuch hinauszuzögern oder zu vermeiden, um keine Kosten zu verursachen, die sie auch noch auslegen muß. Eine Chefarztbehandlung oder Einzelzimmerbelegung hat sie nicht vereinbart, da das sinnlos teuer und auch irrelevant ist.
Fazit für mich: du trägst ein hohes Risiko, irgendwann die steigenden und horrenden Beiträge bei Alter und Krankheit nicht mehr zahlen zu können. Du bekommst zwar mehr Möglichkeiten angeboten, aber auch davon trägt die PKV nicht alles. Du hast einen Zwang zu sparen. Du bekommst zwar schneller Termine bei Fachärzten, aber eine bessere Behandlung sichert das nicht. Wartezeiten können trotzdem auftreten. Im Zweifelsfall rennst du zugesicherten und vermeintlich mitversicherten Beträgen hinterher. Mußt Arztrechnungen vorab auslegen.
Überleg dir gut und rechne dir aus, ob du überhaupt wechseln darfst, ob sich das überhaupt lohnt, auch wenn du einzelne private Leistungen in der GKV selbst bezahlst. Wäg das Risiko ab, v.a. wenn du möglicherweise eine Frau bist und noch Kinder bekommen willst oder schon Kinder hast, die dann bei der PKV mitzuversichern sind ( in der GKV kostenlos), ob dir Leistungen bei Krankheit, Mutterschutz, Reha-Fall zustehen. Dann suchst du dir einen vertrauenswürdigen Versicherungsmakler und läßt dich beraten.
Mein persönlicher Rat: bleib in der GKV und zahl private Angebote wie Osteopathie ( wird allerdings seit 11/12 von der GKV übernommen) oder Heilpraktiker oder alternativen Orthopäden selbst. Das dürfte sich für Ottonormalverbraucher eher rechnen. Ausnahme: du bist verbeamtet....dann gibt es eine Art private KV für Beamte, die würde ich vermutlich ziemlich gern annehmen, träfe das auf mich zu.
In seltenen Fällen ist es möglich, daß man trotz Antithrombosespritze eine Thrombose bekommen kann. Meist trifft so ein Ausnahmefall Risikopatienten, wie andere schon geschrieben haben. Ein Risikofaktor wurde vergessen: Krampfadern und außerdem zu wenig zu trinken.
Hey Cindy! Du hast als junge Frau schon so viel schlimmes und trauriges erlebt! Das hat dich ganz offensichtlich stark gemacht. Das ist etwas, auf das du stolz sein kannst! Aber auch die Kraft von starken Menschen geht einmal zu Neige, deshalb solltest du dich nicht überschätzen! Da du die Einzige bist, die momentan versucht einen klaren Kopf zu bewahren, ist es um so wichtiger, dass du dir Hilfe suchst und dich wieder mit Kraft betankst! Du hast hier schon viele Tipps bekommen. Nimm das an und lass dich von jemandem ausserhalb deiner Familie stärken, damit du wieder für deine Familie da sein kannst. Aber vergiss dabei dich selbst und dein noch so junges und vor dir liegendes Leben nicht! Dein Vater ist erwachsen. Er braucht auch Hilfe, um so schnell wie möglich wieder die volle Verantwortung für seine Familie übernehmen zu können. Denn das ist seine Aufgabe, nicht deine! Daß du das jetzt für ihn übernommen hast, ehrt dich, aber es darf keine Dauerlösung sein! Außerdem glaube ich, daß du weiter an deinem Leben wirst arbeiten müssen. Das soziale Jahr neigt sich sicher dem Ende zu. Vergiss nicht, dich für eine Ausbildung danach zu bewerben! Vielleicht nutzt du ja deine gewonnene Stärke, und setzt sie zukünftig in deinem Berufsleben ein? Vielleicht ja als Krankenschwester? Wie du siehst, sollte sich dein Blick auch wieder nach vorn richten, denn die Leere und Unverständnis, die deine Mutter in dir zurückgelassen hat, wirst du nur nach und nach überwinden können. Es wäre auch normal, daß du mal Wut über ihr Verhalten empfinden kannst. Verbiete dir solche Gedanken nicht! Sie helfen dir dabei, darüber hinwegzukommen und wieder nach vor zu blicken! Auch für deinen Bruder, kannst du nur ein Ersatz sein. Der einzige, der die Lücke, die deine Mutter für ihn gerissen hat, etwas füllen kann, ist dein Vater. Und auch das, wird nicht vollständig möglich sein. Auch dein Bruder hat einen großen Verlust erlitten. Vermutlich sogar den größten von euch dreien. Deshalb solltest du auch deinem Bruder helfen lassen. Helfen lassen, bedeutet nicht, daß du dich aus der Verantwortung ziehst, sondern daß du die Größe der Aufgabe verstanden hast und auch verstanden hast, daß diese Aufgabe zu groß für dich ist. Niemandem wäre langfristig mit einer überforderten, gefrusteten Cindy geholfen!
In diesem Sinne drücke ich dich aus der Ferne und fühle mit dir! Ich wünsche dir alles alles Gute! Ich wünsche dir, daß du erfährst, daß auch solche schlimmen Umstände es schaffen, einem Menschen Schönes erleben zu lassen! Und seien es die Nachbarn, die Blumen bringen und ihr Hilfe uneigennützig anbieten!
Mach den Rücken wieder gerade und pack das Leben wieder an - und zwar richtig und mit Hilfe! Alles Liebe!
Ich denk mal, ein verantwortungsvoller Detektiv, wird wohl erst Aufträge von Volljährigen entgegennehmen. Sicher findest du auch jemanden, der den Auftrag gegen Cash sofort ermittelt.
das klingt nach einer Grippe....aber warum geht du nicht einfach heute noch zu einem anderen Arzt? Der kann dir sicher eher sagen, was du hast und er kann dir helfen, nicht wahr?
Hab Geduld mit dir! Du hast momentan keine wirklich optimale Umgebung, um dich zu entspannen und freuen. Sorg erst einmal für Entlastung und Ruhe und stell keine Erwartungen an dich selbst. Dann kommt das von allein. Aber selbst wenn sich vor der Geburt keine tiefe Freude einstellen will, heißt das nicht, das keine Freude mehr kommt. Das kann sich auch nach der Geburt langsam entwickeln.
Das ist ein gerinnnungshemmendes Mittel zur Vermeidung eines Blutgerinnsels. Durch die Ruhigstellung der eingegipsten Gliedmaße, kann sich eine Thrombose bilden. Das muß verhindert werden, durch die regelmäßige kleine Spritze.
Flieg runter, mach Urlaub und entspann dich. Vielleicht verliebst du dich ja spontan? Das ist sicher besser, als ne Agentur....es gibt einige asiatische Mädels, die sehr gern bereit sind, sich in einen Europäer zu verlieben und mit ihm zu gehen.
Wenn das Kind vermisst gemeldet wird und wenn es schulpflichtig wird. In Deutschland besteht Schulpflicht, deshalb wird man ein 6 oder 7 jähriges Kind, das nicht zur Schuluntersuchung und nicht in der Schule erscheint schon suchen.
hast du keine Eltern?
der Satz ist gut, verständlich usw...lass den ruhig so....
mit so vielen, für den Kinderwunsch schwierigen Diagnosen, solltest du dich an eine Kinderwunschpraxis wenden, falls du schon lange vergeblich versuchst! Viel Glück!
Schlag ihm doch Whatsup vor, wenn ihr smartphones benutzt! Oder kommuniziert per Mail...das ist auch kostenlos. Für eine so kippelige Freundschaft würde ich nicht von meinen Grundsätzen abweichen, heißt: nicht bei facebook anmelden, nur um ihm zu gefallen...es gibt eben auch andere Möglichkeiten, das solltest du ihm vorschlagen...und gut isses...wer nicht will, der hat schon ;-)
Auf jeden Fall solltest du nicht vergessen, daß spätestens ab Mitternacht Ruhe einkehren muß! Vor allem, wenn du in einer Mietswohnung/Mehrfamilienhaus feierst. Rechtlich gesehen, darf man mit 16 auch nur bis Mitternacht feiern. Also übertreibt es nicht und habt Spaß! Vergiss nicht, für laue Partymomente ein Partyspiel im Hinterstübchen zu haben....