Soziales – die neusten Beiträge

Freunde grenzen mich aus?

Okay ich versuche mich kurz zu halten:

Meine Stufe war vor 2 Wochen auf Klassenfahrt. Dort war ich in einem Zimmer mit 3 Freunden (A, B, C). A und B sind fest miteinander befreundet (auch mit mir) , C ist nur mit mir wirklich gut befreundet.

C war anfangs etwas komisch und alle im Zimmer (inklusive mir) waren wütend auf sie. Das hat sich aber gelegt, zumindest bei mir. C ist nicht einfach aber ein herzensguter Mensch. Da ich aber C nicht ausschließen wollte, A und B da aber anderer Meinung waren, wurde ich plötzlich auch ausgeschlossen.

Ich habe gehungert, weil wir essen gehen wollten, A und B aber einfach abgehauen sind. Ich wurde angelogen, alleine gelassen,... A und B haben ausgenutzt, dass C nur bei mir bleibt weil sie niemanden sonst hat, um sich C vom Hals zu schaffen.

Irgendwann konnte ich nicht mehr, ich war so fertig und habe nur noch geweint und gezittert.

Sogar bei der Vorstellung nach Hause zu kommen habe ich geweint. Die beiden waren einfach so eiskalt, vor allem B kenne ich so nicht (wir sind seit ü13 Jahren befreundet...).

Nachdem ich B darauf angesprochen hatte, kam ans Licht, dass sie nicht einmal an mich gedacht hat. Sie war sich keiner Schuld bewusst und hat sich auch nur auf Anforderung entschuldigt. Nicht einmal dafür, dass sie unbeteiligten Personen von unserem Streit erzählt hat.

Ich bin jetzt völlig fertig, mit A will ich gar nicht reden, weil A vom Wesen her sehr aggressiv ist. Seit über einer Woche muss ich jeden Tag ständig weinen, wenn ich an die Situation denke. Keiner scheint aber die anderen beiden als schuldig zu sehen. Jetzt werde ich sogar von allen anderen Freunden ignoriert (bis auf C und halb ein anderer Freund).

Soll ich nochmal mit B reden? Ich war vielleicht doch etwas schroff (habe B gesagt, dass B sich überlegen soll was für eine Art Mensch sie sein will... natürlich auch vorher normale sachliche Fakten, nicht nur das ;))

Oder soll ich es ruhen lassen? Alles vergessen? Dann isoliere ich mich selbst aber. Oder vielleicht meine Worte in einem Brief aufschreiben, weil ich dann mehr Kontrolle hab?

Ich bin mir selber keiner Schuld bewusst.

Ich habe nur probiert den Frieden zu erhalten und niemanden alleine zu lassen...

Danke falls Antworten kommen. Bitte seid nett, ich bin schon genug vorbelastet... :)

Freunde, Klassenfahrt, Ratlosigkeit, Schuld, Soziales, Streit, Ausschließung

EURE Definition von Freunden?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich habe eine Frage, für die mich jetzt wahrscheinlich die meisten dumm halten oder so. Was ist ein Freund? Ich meine das nicht so, dass ich nicht weiß, was ein Freund ist, aber ich würde ja schon sagen, dass es unterschiedliche Definitionen von Freund gibt.

Manche definieren als als jemand, mit dem man Spaß haben kann. Andere definieren es so, dass er einen unterstützen sollte und jemand, mit dem man zusammen zu Leid gehen kann. Oder jemanden, auf den man sich verlassen kann... Vielleicht auch jemand mit den gleichen Interessen und ähnlichem Mindset.

Ich muss ehrlich sagen, dass nur, weil man mit einer Person Spaß haben kann, es nicht gleich ein Freund ist; das wäre eher ein Kumpel für mich.

Was macht einen Freund wirklich zu einem Freund? Was muss ein Freund bieten? Wie kann man eine Freundschaft entwickeln, wenn jeder vorher fremd ist? Könnte jeder ein Freund von jedem sein? Müssen zwei Freunde immer die gleiche Definition von Freunden haben, um jeweils gute Freunde zu sein?

Vielen Dank im Voraus!

Es gibt keine klare Definition; jeder hat eine subjektive 63%
Sonstiges... 25%
Ich mag den Buchstaben "ü" klanglich sehr. 13%
Es gibt eine objektive und konkrete Definition... 0%
Es gibt keine klare Definition; nicht einmal subjektiv 0%
Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Freunde, Frauen, Psychologie, bester Freund, bro, Definition, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Kumpel, Meinung, Menschheit, Soziales

Deutschland soll 2050 anders aussehen?

Guten Tag zusammen.

Deutschland soll sich in den nächsten 20-30 Jahren unfassbar verändern! Möglicherweise so stark, dass es zu heute nicht mehr wiederzuerkennen ist.

Laut Statistiken, Zukunftsforscher und Politiker soll es folgend aussehen:

Veränderung 1 - Künstliche Intelligenz:

Seit dem Launch von ChatGPT sind einige Menschen verängstigt und zu gleich verblüfft, was Computer heutzutage alles können. Eine Umfrage von "Future of Life" Institut unter mehreren KI-Experten weltweit ergab eine ziemlich erachtende hervorsage: Schon im Jahr 2042 soll die Entwicklung von KI so weit sein, dass es eine weitere KI geben wird, die sich AGI (Artificial General Intelligence) nennt. Nach Angaben soll diese KI intelligenter als alle Menschen zusammen auf der Erde sein. Früher oder später wird ein hoher Teil dieser AGI-KI eine Menge Berufe für uns erledigen können, sodass es noch mehr Menschen ohne Arbeit geben wird und wir in einer der massivsten Punkte, die Arbeitslosigkeit erfahren werden.

Veränderung 2 - Demographischer Wandel:

Die Deutsche Gesellschaft gehört zu der ältesten auf dieser Welt. Jeder 2 Bürger ist über 45 Jahre alt und es gehen immer mehr Menschen in Rente als neue in den Arbeitsmarkt eintreten. Dieser Trend soll sich laut Angaben in Zukunft noch verschärfen. Aktuell fehlen auf dem Arbeitsmarkt über 500.000 qualifizierte Arbeiter, mit steigender Tendenz. Ebenfalls droht das Rentensystem abzustürzen, da die Gelder für die Rente von den aktuell Erwerbsfähigen finanziert wird. Außerdem fehlen in manchen Branchen die Fachkräfte, die wir für ein friedliches Überleben benötigen. Hochrechnungen gehen davon aus, dass es bis 2050 zahllose Schulen, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen fehlen oder weniger werden, da es nicht ausreichend Mitarbeiter geben wird. Nichtsdestotrotz soll es aber Hoffnung geben. Die eben angesprochene KI oder es sollen qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland eingebunden werden. Durch die könnte die deutsche Wirtschaft weiterhin wachsen.

Veränderung 3 - Krieg:

Durch die geopolitischen Spannungen zwischen China und den USA vor allem im Konflikt um Taiwan wird von Experten befürchtet, dass es zwischen den beiden in Zukunft zu einem Krieg kommen könnte. Würde das tatsächlich dazu kommen, könnte das im Worstcase direkt zum 3. Weltkrieg kommen. An dem auch Deutschland nur schwer vorbeikommt. Grund dafür ist das NATO-Bündnis. Deutschland ist dazu verpflichtet, den USA beizustehen, auch wenn diese im eigenen Staatsgebiet angegriffen werden.

Veränderung 4 - Klima & Infrastruktur:

Und zwar kann es sein, dass sich Deutschlands Staatsgrenzen verändern. Zum einen wegen des Klimawandels und zum anderen denkt die Politik darüber nach, Deutschland anders zu ordnen. Anstatt 16 Bundesländer nur noch 6 zu haben. Diese könnten dann einfacher und alle aus Berlin regiert werden.

Wissenswert machte dazu ein Video:

So anders soll Deutschland 2050 aussehen

| Frage: Was ist eure Meinung zu allem?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine eigene Meinung zu diesem Thema. 64%
| Diese Veränderungen sind schlecht. 20%
| Diese Veränderungen sind super. 16%
Computer, Internet, Medizin, Gesundheit, Umweltschutz, Arbeit, Ernährung, Natur, Schule, Familie, Zukunft, Technik, Wirtschaft, Krieg, Freunde, Deutschland, Politik, Gesetz, Klimawandel, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, BGB, Gesellschaft, Klima, Soziales, Bürgergeld

Ich bin uninteressant - was tun?

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ich uninteressant bin. Sich mit mir zu unterhalten oder mit mir Kontakt zu pflegen ist uninteressant.

Und das ist nicht einfach ein Eindruck, den ich aus mangelndem Selbstwertgefühl habe. Sondern das ist ein echtes Problem. Ich habe deswegen Mühe, bedeutungsvolle Freundschaften aufzubauen.

Als Kind war dieses Problem noch nicht so da. Kinder finden schnell Gemeinsamkeiten aus denen sich ein Spiel ergeben kann. Bemerkbar hat sich das Problem erst mit 14 gemacht, als ich in eine neue Klasse kam. Da hatte ich große Probleme, sozialen Anschluss zu finden. Und habe das irgendwann auch mit der Lehrerin und einigen Mädchen aus der Klasse angesprochen. Und da habe ich es das erste Mal explizit gehört: ich sei einfach keine Person, bei der man Lust hat, hinzugehen und mit mir zu sprechen.

Das nächste Mal ist mir das Problem begegnet, als ich mit 17 ein Praktikum gemacht habe. Dort hatte ich auch das Problem, mich in die bestehende Gruppe einzuordnen. Die Gruppe war sehr durchmischt mit Jugendlichen und Erwachsenen. Ein Kollege hat das Problem auf eine sehr respektlose, aber ehrliche Art benannt.

Seither im Erwachsenenleben ist mir immer wieder das Feedback "uninteressant/langweilig" gegeben worden. Nicht immer genau so benannt, aber was gemeint ist, war immer klar. Und auch ganz oft so explizit. Eine Beziehung mit mir wurde beendet, dass die Gespräche mit mir langweilig seien. Im Nebenjob, wo sich immer bei der Arbeit unterhalten wurde, hat sich eine Kollegin lieber gar nicht unterhalten als mit mir, weil sich mit mir unterhalten langweilig sei. Neulich ist eine Freundschaft zerbrochen, da die andere Person mir ganz direkt und ehrlich gesagt hat, dass sie in ihrer begrenzten Freizeit viel lieber mit "interessanten" Menschen den Kontakt pflegt, und dass ich da leider sehr weit hinten eingestuft sei.

Klar könnte ich mir einreden, die anderen seien einfach gemein. Aber das wäre nicht ehrlich. Da ich dieses Feedback schon lange von so vielen bekomme.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl keine Fortschritte zu machen. Ich versuche so interessiert wie möglich zuzuhören und den Gegenüber Fragen zu dessen Interessen, Erlebnissen, Gedanken zu stellen. und da hapert es oft noch nicht. Aber sobald dann das Gespräch auf mich verlegt wird und ich von mir erzähle, habe ich ein Problem. Wenn ich von meinen Erlebnissen und Interessen erzähle, kommen dann keine Rückfragen mehr und das Gespräch läuft sich aus. Retten kann ich es in der Regel, in dem ich den Fokus zurück auf den Gegenüber verlagere. Aber recht schnell ist dann wirklich die Konversation ausgeschöpft, es gibt merkwürdige Pausen und das gegenüber entfernt sich dann oder beginnt sich mit etwas anderem wie dem Handy zu beschäftigen.

Ich möchte das wie gesagt unbedingt ändern und interessante Gespräche führen können, aber ich weiß nicht wie. Natürlich muss ich Gespräche und Kontakte suchen, aber wie ich es dann konkret ansetzen muss, weiß ich noch nicht.

Hat jemand Tipps?

Liebe, Humor, Freundschaft, Gesellschaft, Gespräch, Jungs, Soziales

Ich hasse raucher?

Ich bin der Meinung rauchen ist absolut unnötig und dämlich und gehört genau wie alle anderen harten Drogen verboten. Erlaubt meinetwegen cannabis aber Nikotin ist einfach nur ekelhaft. Vorallem sind aber die Menschen ekelhaft welche sich diesen Dreck in die Lungen pumpen und alle anderen drumherum ebenfalls damit verpesten. Als wäre es nicht schon übel genug sich selbst zu killen, nein man möchte ja auch noch die anderen Menschen auf den Nerv gehen und verpesten. Danke Raucher! Warum nimmt man sich nicht gleich das Leben wenn man sich sowieso nicht um seine Gesundheit stört? Und besonders die, die schön wärend man etwas draußen im Restaurant isst dann die Kippe rausholen und einen Schornstein imitieren, was Untermenschen! Die stört das nicht mal wenn die ganz klar sehen dass es dich stört, kann man den Mist dann nicht einfach mal 10 Minuten sein lassen? Und überall wo Raucher mal waren stinkt es wie die Pest und geht nicht mehr weg, besonders im Haus, Auto, Wohnung usw. Und denken die sich garnichts bei ihren Kindern die da ebenfalls vergiftet werden? Das ist so widerlich ich kotze! Es ist auch nichts cool daran oder sonst was, einfach nur übelst bekloppt und sinnlos.

Ich habe so Null sympathie für solche Menschen und kann sie nur hassen! Mir egal warum man raucht, ein Mensch mit Grund für Existenz macht das nicht. Was sagt ihr?

Hasse Raucher 45%
Geht so 25%
Bin Raucher( raus!)🤮 19%
Liebe Raucher 11%
Rauchen, Gesellschaft, Nikotin, Soziales

Soll sie es machen (Geldsorgen)?

Meine Freundin (24 Jahre) hat zum 1. Juli eine neue Arbeitsstelle begonnen, dort arbeitet sie im Büro Vollzeit. Sie verdient rund 1,6k netto.

Vorher hat sie sich mit Teilzeitjobs durchgeschlagen und leider haben sich auch Schulden aufgebaut, irgendwo im oberen vierstelligen Bereich. Diese versucht sie jetzt Monat für Monat abzuzahlen. Ein großer Teil des Gehalts wird für die Lebenshaltungskosten und Kreditraten verschlungen, danach bleibt nicht mehr viel.

Jetzt hat sie auf der Arbeit eben all die neuen Kollegen etc. kennengelernt und teilt sich jetzt mit einem Auszubildenden das Büro, er ist 21. Auf jeden Fall haben sie viel gequatscht über ihre Leben und wie es so läuft, laut ihr ist er sympathisch.

Und scheinbar läuft es bei ihm finanziell echt gut, lebt bei seinen Eltern (beides Lehrer), gutes Ausbildungsgehalt und teure Klamotten...

Als sie ihm von ihrer finanziellen Situation erzählt hat (sie hat nicht alles mit den Schulden erzählt, aber erwähnt dass es mit dem Geld manchmal eng ist) bat er ihr Hilfe an, wenn man es Hilfe nennen kann. Meine Freundin ist sehr hübsch und so sieht das scheinbar auch der Auszubildende...

Er schlug ihr mündlich vor, dass er ihr 300€ in bar geben würde für ein bauchfreies Foto von ihr. Sie sagt, dass er nur ein bauchfreies Foto von ihr haben will, sonst nichts weiteres.

Sie war wohl sehr verdutzt bei dem Angebot, da es schon sehr merkwürdig ist. Er sagte dass er 200€ bar im voraus geben würde, um zu beweisen dass er auch wirklich zahlt. Die anderen 100€ dann nach dem Bild. Er sagt, dass es unter den beiden bleiben würde und so ein Bild ja sowieso nicht schlimm ist - posten schließlich tausende täglich im Internet.

Einerseits fühlt sie sich in dem Unternehmen sehr wohl und kommt auch mit dem Auszubildenden gut klar, sie will es sich mit niemandem verscherzen. Zusätzlich kann sie das Geld mehr als gut gebrauchen, da 300€ Taschengeld für diesen "Aufwand" unfassbar viel sind. Außerdem kann ja eigentlich nichts passieren und er sie damit auch nicht anschließend erpressen, da es eben kein Nacktfoto oder so ist.

Dennoch ist es eben komisch. Sie will auch nicht andere Kollegen da mit reinziehen oder den Chef informieren, da es eben keine Beweise für sein Angebot gibt und auch sonst nichts passiert ist.

Würdet ihr das an ihrer Stelle machen?

Nein, würde ich nicht machen 84%
Ja, würde ich machen 13%
Alternative 3%
Liebe, Leben, Arbeit, Schule, Freundschaft, Job, Geld, Sex, Arbeitgeber, Karriere, Sexualität, Psychologie, Arm, Erwachsene, Jungs, Prostitution, Soziales

Weshalb lassen sich so wenige helfen?

Hallo zusammen.

Nun, ich habe seit einigen Jahren ich sag mal Erfahrung mit Depressionen, Störungen alles was dazugehört. Ich war bei Psychologen, in Klinik, hab Antidepris genommen und momentan Arbeite ich normal und mach 1x pro Woche für 2h eine Therapie.

D.h ich hab ich sag mal mehr Erfahrung in solchen Dingen als die meisten normalen unter uns und ich sehe jeden Tag dass ich sag mal , die Mehrheit sehr schnell gereizt ist, gestresst, unzufrieden etc. mit seinem Leben..

Weshalb lassen sich denn sowenige wirklich helfen? Sprich Therapie oder nur Psycholog?

Die Therapie die ich zurzeit mache, dort geht es z.b um Umgang mit Gefühlen, nach all den Jahren bin ich schon fast ein Profi und denke wenn die Therapie fertig ist, ich nichts mehr brauche. Aber ich merke dass sowas, was ich lerne oder schon gelernt habe, sovielen Leuten im Alltag auch ziemlich gut tun würde!

Ich sehe sehr viele Menschen jedentag die unzufrieden sind und auch Probleme haben, weshalb lassen sich denn die ganzen Menschen nicht auch helfen? Es ist doch viel schöner glücklich & zufrieden zu leben (die kleinen Dinge schätzen zu können etc) anstatt mit solch einem Gesicht durch die Welt zu laufen, schnell genervt oder Aggresiv zu werden usw. ? (Vorallem Erwachsene ich sag mal zwischen 30 & 60)

Würde mich sehr freuen ob ihr mir dies erläutern könntet, ich finde das jeden Tag so schade!

Therapie, Schmerzen, Gefühle, Psychologie, Aggression, Burnout, Gemeinschaft, Gesellschaft, Psyche, Soziales, ängste überwinden

Anschreiben für ein Praktikum so in Ordnung? [Fachhochschule] [Gesundheit/Soziales] [Kindergarten]?

Wie schon oben steht hätte ich gerne eine zweite Meinung ob das Anschreiben so in Ordnung ist :)

———

Sehr geehrte Frau XXX

hiermit möchte ich mich um ein Praktikum in ihrer Kindertagesstätte XXX bewerben. 

Ich werde im August meine Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales beginnen und in diesem Zusammenhang möchte ich vom [DATUM] bis [DATUM] ein Praktikum an zwei Tagen in der Woche absolvieren (Donnerstag und Freitag), um praktische Erfahrungen in meinem angestrebten Berufsfeld zu sammeln.

Schon seit meiner eigenen Kindheit hege ich eine große Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Ihr Kindergarten hat dabei mein besonderes Interesse geweckt, da ich selbst da war. Dies motiviert mich dazu, mein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren und von Ihrer langjährigen Expertise zu profitieren.

Ich zeichne mich durch meine hohe Empathie, Einfühlungsvermögen und Geduld aus, was in der Arbeit mit Kindern von unschätzbarem Wert ist. Die Möglichkeit, mein Praktikum in Ihrem Kindergarten zu absolvieren, würde mir nicht nur ermöglichen, meine Fähigkeiten weiter auszubauen, sondern auch wertvolle Einblicke in den Alltag eines Kindergartens zu erhalten.

Über eine positive Rückmeldung und die Chance, mich persönlich vorstellen zu dürfen, würde ich mich sehr freuen. Bitte zögern Sie nicht, mich unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail zu kontaktieren, sollte weitere Informationen notwendig sein.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXX

——

Gesundheit, Beruf, Anschreiben, Bewerbungsschreiben, Fachoberschule, Kindertagesstätte, Praktikumsplatz, Soziales, Schülerpraktikum

Freundin möchte mich von meinen Freunden isolieren?

Ich lese im Bezug auf romantische Beziehungen, dass manchmal Partner ihre PartnerInnen von ihren Freunden und Familien isolieren möchten und diese schlecht reden und bei Konflikten die Chance nutzen, dass man den Kontakt beendet mit diesen Menschen. Häufig fallen auch Begriffe wie Narzissmus dann.

Ich bin ein Mann und bin mit einem Päärchen befreundet. Sie wirken normal, aber ich habe schon echt viele Streitereien mitbekommen, die oft von der Frau ausgegangen sind. Mit der Frau bin ich mehr befreundet bzw wir Unternehmen mehr. In meinen Augen ist das eine platonische Freundschaft, auch wenn sie oft Körperkontakt in Form von Umarmungen und Ähnliches sucht, aber ich bilde mir da jetzt nichts ein weil es nicht darum geht. Wenn wir betrunken sind bringt sie manchmal Anspielungen auf knutschen aber ich glaube das ist eine Running Gag bei ihr, den ich aber auch nie erwidere weil ich körperlich generell sehr distanziert bin.

Seitdem ich mit ihr befreundet bin sind schon drei Mal die Situation gefallen, dass sie, in ihren Augen, etwas unverschämtes von meinen Freunden mitbekommen hat und während ich es relativiere und verharmlose, weil ich meine Freunde auch schon lange und ewig kenne und weiß wie manche Situationen zu werten sind versuchte sie bei jeder Situation, dass ich mich „mit solchen“ Menschen nicht abgeben soll. Bei den ersten beiden habe ich mich nicht mehr damit beschäftigt aber beim dritten Mal, ich würde sogar sagen dass es mein bester Freund ist ist sie hartnäckiger und ich frage mich, weil es total unverhältnismäßig ist, warum sie versucht, dass ich mit ihm abschließe. Sie hat auch ganz normal einen Freundeskreis außerhalb von mir, aber sie betonte immer, dass wir besonders gut befreundet wären. Und keiner meiner Freundschaften kollidieren mit ihrer, weil ich nur mit ihr tagsüber unterwegs bin, abends ist ihr Freund ja auch wieder von der Arbeit da.

Mich verwirrt das ganze, nun mal wir auch wirklich keine Kinder mehr sind mit fast 30 Jahren, aber ich kann mir nicht erklären, warum sie mich gefühlt nur für sich haben möchte. Ist jetzt nicht so, als würde sie dann 24/7 an mir kleben, im Gegenteil. Es fühlt sich oft auch an, als würde ich nur gebraucht werden wenn sie sonst nichts anzufangen hat.

Manchmal glaubte ich, sie würde mich nur von negativen fernhalten, aber als ich mal unter vier Augen meinte dass ich eine ihrer Freundinnen unsympathisch fand, mit der sie mich spontan abends verkuppeln wollte, wegen einer Aussage, meinte sie ich würde total übertreiben und hat es schnell abgetan. Jemand Drittes meinte zu mir, dass es keine Rolle spielt, ob es übertrieben ist, mein Unwohlsein gegenüber wäre ja trotzdem da und ein Freund sollte sich darauf konzentrieren.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Bilde ich mir das nur ein oder stimmt da was nicht?

Männer, Freundschaft, Freunde, Frauen, Beziehung, Soziales, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales