Ich bin uninteressant - was tun?
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass ich uninteressant bin. Sich mit mir zu unterhalten oder mit mir Kontakt zu pflegen ist uninteressant.
Und das ist nicht einfach ein Eindruck, den ich aus mangelndem Selbstwertgefühl habe. Sondern das ist ein echtes Problem. Ich habe deswegen Mühe, bedeutungsvolle Freundschaften aufzubauen.
Als Kind war dieses Problem noch nicht so da. Kinder finden schnell Gemeinsamkeiten aus denen sich ein Spiel ergeben kann. Bemerkbar hat sich das Problem erst mit 14 gemacht, als ich in eine neue Klasse kam. Da hatte ich große Probleme, sozialen Anschluss zu finden. Und habe das irgendwann auch mit der Lehrerin und einigen Mädchen aus der Klasse angesprochen. Und da habe ich es das erste Mal explizit gehört: ich sei einfach keine Person, bei der man Lust hat, hinzugehen und mit mir zu sprechen.
Das nächste Mal ist mir das Problem begegnet, als ich mit 17 ein Praktikum gemacht habe. Dort hatte ich auch das Problem, mich in die bestehende Gruppe einzuordnen. Die Gruppe war sehr durchmischt mit Jugendlichen und Erwachsenen. Ein Kollege hat das Problem auf eine sehr respektlose, aber ehrliche Art benannt.
Seither im Erwachsenenleben ist mir immer wieder das Feedback "uninteressant/langweilig" gegeben worden. Nicht immer genau so benannt, aber was gemeint ist, war immer klar. Und auch ganz oft so explizit. Eine Beziehung mit mir wurde beendet, dass die Gespräche mit mir langweilig seien. Im Nebenjob, wo sich immer bei der Arbeit unterhalten wurde, hat sich eine Kollegin lieber gar nicht unterhalten als mit mir, weil sich mit mir unterhalten langweilig sei. Neulich ist eine Freundschaft zerbrochen, da die andere Person mir ganz direkt und ehrlich gesagt hat, dass sie in ihrer begrenzten Freizeit viel lieber mit "interessanten" Menschen den Kontakt pflegt, und dass ich da leider sehr weit hinten eingestuft sei.
Klar könnte ich mir einreden, die anderen seien einfach gemein. Aber das wäre nicht ehrlich. Da ich dieses Feedback schon lange von so vielen bekomme.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl keine Fortschritte zu machen. Ich versuche so interessiert wie möglich zuzuhören und den Gegenüber Fragen zu dessen Interessen, Erlebnissen, Gedanken zu stellen. und da hapert es oft noch nicht. Aber sobald dann das Gespräch auf mich verlegt wird und ich von mir erzähle, habe ich ein Problem. Wenn ich von meinen Erlebnissen und Interessen erzähle, kommen dann keine Rückfragen mehr und das Gespräch läuft sich aus. Retten kann ich es in der Regel, in dem ich den Fokus zurück auf den Gegenüber verlagere. Aber recht schnell ist dann wirklich die Konversation ausgeschöpft, es gibt merkwürdige Pausen und das gegenüber entfernt sich dann oder beginnt sich mit etwas anderem wie dem Handy zu beschäftigen.
Ich möchte das wie gesagt unbedingt ändern und interessante Gespräche führen können, aber ich weiß nicht wie. Natürlich muss ich Gespräche und Kontakte suchen, aber wie ich es dann konkret ansetzen muss, weiß ich noch nicht.
Hat jemand Tipps?
8 Antworten
Es tut mir leid, dass du diese Erfahrungen gemacht hast. Ich finde nicht, dass du uninteressant bist, auch wenn ich dich sicherlich nicht so gut kenne. Außerdem: hast du nicht einen Freund? Der müsste dich doch auch interessant finden…
Viele Jugendliche haben das Problem in Klassen sozialen Anschluss zu finden und mit dem Erwachsenenalter wird das schwieriger, vor allem in der heutigen Zeit. Es ist aber zum Glück nicht unmöglich.
Und vielleicht mehr auf das eingehen, was andere sagen (z.B. Rückmeldung geben, Fragen bzw. Rückfragen stellen). Aber das hast du ja schon gemacht. Vielleicht mehr in dieser Hinsicht machen oder anders.
Und was dich betrifft: vielleicht mehr und andere Erfahrungen machen. Überleg mal, welche Dinge dich am allermeisten interessieren, beides reden und auch tun. Und mit welchen Menschen du insgesamt und auch in dieser Hinsicht die meisten Gemeinsamkeiten hast.
Und was ein absoluter Gewinner ist, ist etwas zu finden, was dich zum Lachen bringt und andere Sachen auch. Überhaupt sind Sachen gut, wo du dich leidenschaftlich für einsetzt (bzw. einsetzen könntest) und was dir Spaß macht.
Was auch helfen könnte, sind positive Affirmationen. Und die sind auch wahr.
Wie ich schon vorher bei einer anderen Frage sagte, könntest du auch mal in eine andere Ecke Deutschlands oder deiner Region in Deutschland oder mal ins Ausland...und wenn es nur für eine kurze Zeit ist (3-6 Monate). Oder vielleicht unterschiedliche Job und/oder Freiwilligenarbeit. Wenn du noch (Nach-)Fragen, Buchtipps oder Adressen brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Und vergiss bitte nicht: Du bist und bleibst ein besonderer, wertvoller und interessanter Mensch!
Erst mal: Sehr oft ist das "Problem" ein ganz kleiner Aspekt, aber der Betroffene sucht immer den ganz großen Aspekt und wird dadurch immer unsicherer.
Hast du dich mal mit Gesprächstechniken und Kommunikation allg. befasst?
Auch mit Körpersprache, Mimik, Gestik, Stimmmodulation im Gespräch? Zu so etwas gibt es auch Videos!
Was sind denn konkret deine Interessen, über welche Erlebnisse (grob, du musst hier nichts schreiben, was dir zu persönlich ist) redest du denn?
Bist du in Foren aktiv, in denen über deine Interessen geschrieben wird? Wie verlaufen da die Diskussionen? Merkst du da einen Unterschied zwischen den Diskussionen der anderen und deinen?
Es kann wirklich auch sein, dass du mit den falschen Menschen die falschen Themen zur falschen Zeit besprichst! Also: Mit anderen Menschen, bei anderen Themen, zu anderen Zeiten (jeden Aspekt einzeln betrachten!) wäre es viel besser!
Es gibt Menschen, die sehr viel, teils durcheinander reden und immer über teils komplexe Sachthemen und es gibt Menschen, die fast nur über ihr Befinden reden oder über andere Menschen und andere hassen das alles und reden sehr wenig miteinander und schweigen lieber gemeinsam. Der Punkt ist, dass jeder sich in der Gruppe der anderen unwohl fühlen würde.
Also, vielleicht bist du in der falschen Gruppe!
Recherchiere aber wirklich mal Gesprächstechniken! Es gibt Menschen,die sehr banale, langweile Themen sehr spannend präsentieren können, so dass jeder zuhört!
Analysiere mal Reden, Vorträge, den Auftritt z.B. bekannter Youtuber. Die reden sehr oft über Banales. Was tun die, um Aufmerksamkeit zu generieren und zu halten? Inhaltlich, von der Stimmmodulation her/ Betonung, Lautstärke usw., wie bauen sie Spannung auf, wie ist ihre Gestik und Mimik dabei? Kann man sich da etwas abschauen?
Fragen stellen, Interessen: Das kann leicht ins "Interview" abrutschen. Ein guter Verlauf ist "ich sage etwas, du sagst etwas, ich frage nach, du sagst etwas, ich kommentiere das, du sagst wieder etwas, ich sage etwas, du kommentierst das oder fragst nach oder erzählst eine passende Anekdote" usw.
Aber viele Menschen schalten da auch schon ab und ein kurzerAustausch reicht ihnen!
PS
Ein Punkt ist auch die Fokussierung aufs Problem! Wenn du Angst hast, langweilig zu sein, wird dir extrem jede Situation extrem auffallen, in der jemand nicht oder wenig mit dir redet, während andere solche Situationen bei sich selbst eher übersehen.
Doch, die sind gemein, von der Grundbedeutung des Worts her. Und Du bist es eben nicht. Das ist Dein Plus.
Hast du jemals irgendwas lustiges gemacht also mit anderen gelacht oder einen Witz erzählt? Wenn ja dann würde ich sagen das ich leider keine Ahnung habe.
Wenn nein könnte es daran liegen muss aber auch nicht unbedingt sein
LG F
Umgebe dich mit Menschen die gleiche oder ähnliche Interessen haben. Informiere dich über allgemeine Themen um auch hierbei mitreden zu können. Gespräche sind meist dann interessant, wenn beide etwas sinnvolles in das Gespräch mit einbringen.
Grundsätzlich empfehle ich kein falsches Interesse zu heucheln. Wenn mich einer z.B. in ein Gespräch über Fußball verwickeln will bin ich raus. Da besteht bei mir einfach kein Interesse und auch keine Gesprächsgrundlage.
Abschließend gilt: Man muss sich nicht mit jedem Menschen unterhalten können.