Humor – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Wie weit darf "Humor" gehen?

Humor ist bekanntlich so eine Sache – nicht alle teilen denselben und es hagelt oft Kritik. Wie weit Humor und Satire gehen dürfen, ist bestimmt eine Frage, die sich über die letzten Jahre einige gestellt haben – eins der prominentesten Beispiele war in Deutschland vielleicht sogar das berüchtigte Schmähgedicht von Böhmermann. Doch nun dominiert ein anderer Comedian die Schlagzeilen.

Luke Mockridges Tanz mit dem Abgrund

Bereits in der Vergangenheit wurde der Comedian kritisiert. 
Im Jahr 2016 beispielsweise sorgte ein Spiel für etwas ungewöhnliche Bilder. Gruppen fremder Menschen standen an Denkmälern, Tafeln oder Skulpturen und versuchten eifrig, gemeinsam eine Arena zu besetzen – die Rede ist von Pokémon Go. Mockridge lieferte einen Tweet ab, erklärte, er habe das Spiel falsch verstanden, würde durch die Stadt laufen und Menschen mit Down-Syndrom anstupsen, er habe #Pokemongo falsch gelesen. Er erntete massiv Kritik.

Auch danach stand Mockridge immer wieder in den Schlagzeilen, das aber vor allem aufgrund seines Privatlebens, ihm wurden übergriffiges Verhalten und Vergewaltigung vorgeworfen. Daraufhin zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück.

Nun ist er wieder da – und sorgt erneut für Aufsehen.

Dieses Mal ging es um die Paralympics in seiner Aussage: Im Podcast „Die Deutschen“ äfften die Hosts (Nizar Akremi, Shayan Garcia) Menschen mit Behinderung nach. Auch Mockridge beteiligte sich an diesen Aussagen. Für den größten Aufschrei sorgte wohl die Aussage über die Paralympischen Spiele in Paris. Der Comedian erklärte, dort gebe es Menschen ohne Arme und Beine – man könne diese in ein Becken werfen und wer als letzter ertrinke, der habe gewonnen.

Reaktionen auf Mockridge

Der Sender Sat.1 strich das neue Format mit dem Comedian und distanzierte sich von ihm und seiner Aussage. Auch der Auftritt bei „Nightwash“ wurde abgesagt.

Die Aktion Mensch erklärte, es dürfe keine Toleranz geben für die Abwertung gegenüber anderen Menschen – wenn Menschenrechte mit Füßen getreten würden, etwa unter dem Deckmantel der Comedy, so würde das eine Grenze überschreiten. Auch der VdK betitelte die Aussagen des Comedians als „menschenverachtend“.

Mockridge hat zwischenzeitlich um Entschuldigung gebeten und erklärte, diese Witze habe er gemeinsam mit einem paralympischen Sportler und Comedian erarbeitet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wo sind die Grenzen von Comedy?
  • Sind die Konsequenzen gerechtfertigt?
  • Sollten Mockridge weitere Konsequenzen drohen?
  • Wie seht Ihr den Umgang besonders auch mit ableistischen Phrasen im Alltag?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüß
Euer gutefrage Team
(Die Quellen findet Ihr ab jetzt direkt im Text hinterlegt).

Bild zum Beitrag
Sport, Internet, Männer, Fernsehen, Humor, Verhalten, Geschichte, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Psychologie, Behinderung, Beleidigung, Comedian, Down-Syndrom, Kritik, Menschenrechte, Öffentlichkeit, Paralympics, Podcast, Sat1, Satire, Pokemon Go, Ableismus

"Du willst doch kein blödes Mädchen sein"🥹 - Eure irr(witzigste) Trans-Sprüche

Blöde Sprüche - etwas, was wohl jede Trans-Person schon mal über sich ergehen lassen mußte. Nicht selten sind sie beleidigend, unter der Gürtellinie oder verletztend - gerade wenn sie von nahestenden Personen oder Verwandten kommen. 😞Oft zieht man sich danach in einem Schneckenhaus zurück, geht daran zu Grunde oder denkt sich eventuell sogar noch "Haben sie etwa Recht? Bin ich es, die falsch liegt?🙁" . Doch meistens ist es nicht wert, wegen so etwas Trübsal zu blasen; - entberren diese Kommentare doch meistens jeder Grundlage oder sind vollkommen irrsinnig.

Ich habe mir also überlegt, statt sich von blöden Sprüchen seiner Familie und Umfeld fertig zu machen, diese stattdessen "durch Komik zu bezwingen"💪. Was waren also die irrsinnigsten, blödesten Sprüche, die ihr über Euch ergehen lassen musstet? Lasst uns gemeinsam, statt sich von so etwas fertig machen zu lassen, darüber lachen, denn: Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Disclaimer: Dieser Thread ist nicht dafür gedacht, um transphobes Gedankengut zu verbreiten. Dafür gibt's ja mittlerweile genug andere Bereiche im Internet.

Ich fang mal an, mit dem was mir letztens so um die Ohren geworfen wurde:

  • "Transfrauen sind schwule Männer mit Penisen, die sich als Frau verkleiden".

Dieser Satz, der mir letztens von einer älteren Person Familienkreis begegnet ist, ist so dermaßen falsch, daß man ihn gar nicht mehr richtig stellen kann, ohne ihn komplett zu verändern😂 und zeigt wie viel Aufklärungsbedarf - auch bei der älteren Bevölkerung - es zu dem Thema noch gibt.

Mal abgesehen davon, daß Transfrauen keine Männer sein können, war ich vorallem durch den Zusatz "mit Penisen" irritiert. Dieser Logik nach muß also nochmal gesondert zwischen "schwule Männer mit Penisen" und "schwule Männer ohne Penisen" differenziert werden. Ob "schwule Männer ohne Penise" jedoch auch dieser Definition zu folge als Transfrau gelten, entzieht sich meiner Kenntnis.😅

  • "Gibt's eine Anime-Figur, die Du damit nachmachen willst?"

Nachdem im vorherigen Statement schon Transpersonen und Crossdresser in einen Topf geworfen wurden, kommen jetzt auch noch Cosplayer dazu.😅 Kinder neigen ja dazu, gern Mal Figuren aus Film- und Fernsehserien zu kopieren (auf dem Pausenhof haben wir in der Schule immer Avatar nachgespielt). Dass man allerdings im Erwachsenenalter anfängt, seine Geschlechtsidentität aufgrund einer 12-teiligen japanischen Trickserie zu verändern, ist mir neu.😅
Irritierenderweise hab ich mich mit dersselben Person neulich tatsächtlich über einen Anime-Charakter unterhalten. Plötzlich fragt sie mich wie aus dem Nichts. "Und lackiert der sich auch die Fingernägel".. Ich sagte nur: "Nein, wie kommst du jetzt darauf?"🤨.. Erst ein paar Stunden später merkte ich, daß sie dachte, ich würde diese Anime-Figur nachmachen wollen.

  • "Du willst doch kein blödes Mädchen sein"🥹

Der titelgebene Satz des Threads, dieses Mal von meinen Eltern. Auch wenn ich damals innerlich geweint hab, muß ich heute rückblickend schon fast wieder schmunzeln. So als würde man einem kleinen Kind versuchen krampfhaft etwas auszureden:
"Du willst doch jetzt kein Erdbeer-Eis. 🥹Du magst doch gar keine Erdbeeren. Nimm lieber Pfirsch."
"Du willst doch jetzt nicht nochmal raus gehen🥹. Es ist doch viel zu spät. Geh lieber ins Bett".

Auch interessant, der Zusatz "blöd". - um mir das nochmal extra absichtlich schlecht zu reden. Als wäre damit die innere Hoffnung verbunden, daß ich mich dann plötzlich auf magische Weise "umentscheide" ein Junge zu sein. 😅

Interessant auch, daß dieser Satz die - leider immer noch in vielen Köpfen verbreitete Vorstellung - impliziert, Trans-zu-Sein wäre eine bewusste Entscheidung. ("Ich WILL Jetzt ein Junge sein). Vor diesem Hintergrund noch ein Kommentar, den ich letztens im Kommiltonenkreis gehört habe:

  • Wenn die sich dann entscheiden, wieder ein Mann zu sein, können die einfach ihren Penis wiederhervorstülpen, deswegen schneiden die denn nicht ab!"

Aua, aua, aua. Und das in der höchsten Bildungsinstitution, die Deutschland zu bieten hat. 🤦 Zu Hilfe, ihr Dichter und Denker😅 .

Und ihr? Was waren Eure irrwitzigsten Trans-Sprüche, die ihr so hören mußtet und im Nachhinein infach zum Haare raufen sind?

Familie, Humor, Angst, Stressbewältigung, Psychologie, Crossdresser, Partnerschaft, Psyche, Sprüche, Transgender, Transsexualität, Feminisierung, FtM, LGBT+, MtF, FtmTrans, queer

Textbausteine um Satire / Sarkasmus / Witze für jeden erkenntlich zu machen. Wie würdet Ihr es formulieren?

Dieter Hallervorden sagte vor nicht allzu langer Zeit ,,Woke Menschen verstehen keine Satire mehr" und womöglich ist da was dran.

Humor wird in unserer Gesellschaft immer härter verurteilt, ebenso wie in der Politik durch besonders anzeigefreudige Politiker*innen. Besonders interessant war die Begründung des Gerichts, als ein Mann wegen eines Memes über Frau Faeser (Hasse Meinungsfreiheit) hart verurteilt wurde.., aber noch interessanter dessen Begründung:

Das Gericht ist der Auffassung, das für den unbefangenen Leser nicht zu erkennen ist, dass an dem Bild Veränderungen vorgenommen wurden.

Um Menschen die Schwierigkeiten haben Witze, Satire, Humor und Sarkasmus zu verstehen, wäre es hilfreich einen eindeutigen Hinweis unter Memes zu schreiben, dass es sich hierbei (nehmen wir Fr. Faeser mit dem Schild: Hass auf Meinungsfreiheit) um kein echtes Zitat / Aussage der dargestellten Person handelt.

Wie würdet Ihr solch einen Textbaustein verfassen, dass auch so ziemlich jeder versteht, dass das gezeigte Meme keine echte Aussage enthält bzw. sich das Gezeigte nicht so abgespielt hat?

Nehmen wir z.B. dieses Meme.

Für wahrscheinlich die Meisten ist es offensichtlich, dass es sich um einen Witz handelt.. doch ein sehr geringer Teil von Menschen glaubt tatsächlich, dass an diesem Bild keine Veränderungen vorgenommen wurden. Hier wäre ein Text hilfreich um den Restlichen ganz klar zu machen, dass dieses Bild nicht original ist.

Bild zum Beitrag
Internet, Deutsch, Humor, Witze, Deutschland, Politik, Recht, Text, Gesetz, Gericht, Psychologie, Gesellschaft, Meinungsfreiheit, Sarkasmus, Satire, Tafel, Urteil, Meme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Humor