Wie würdet ihr reagieren?

VanLorry  13.07.2025, 19:23
euer Sohn oder eure Tochter

Über welches Alter sprechen wir hier? Schätze mal Jugendliche?

DerSchattenmann 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 19:24

So 12 bis 18 ungefähr, ja.

5 Antworten

Ich würde meinem Kind erklären dass Spaß etwas sehr subjektives ist. Mache sachen findet man lustig, sogar in manchen Gruppen, dennoch gibt es leute die das nicht so auffassen müssen. Wenn ich einen Dunkelhäutigen aus spaß einen Affen nenne, muss ich mich nicht wundern wenn wir uns danach gegenseitig auf's Maul hauen. Dann wird aus Spaß schnell Ernst. Ergo: Auch Spaß hat seine Grenzen und Konsequenzen.

Ich habe selber einen sehr breiten, tiefdunklen Humor. Aber... Die meisten Witze zu Stalingrad etc. sind reiner brainrot und absolut nicht lustig. Nicht, weil sie zusätzlich in Konflikt mit der Allgemeinvorstellung von Moral sind, sondern weil sie zu dumm aber nicht dumm genug sind um lustig zu sein. Ist bisschen wie mit boomer-Humor.

Ich mach sowas ja selber bezgl Adolf H. Warum sollte ich es meinen Kindern verbieten?

Das Kind dürfte dann mal 1-2 Wochen bei seinen Großeltern verbringen. Mein Vater würde sich sicher sehr freuen noch mal etwas Geschichts- und Politiknachhilfe zu geben. Danach könnten wir uns weiter unterhalten.

Ich würde sie aufklären, was diese Witze bedeuten, was zu der Zeit und heute in dem Zusammenhang passiert ist und passiert.

Und dann traue ich meinen Kinder so viel Intelligenz zu, dass sie damit umzugehen wissen.

Im übrigen habe ich zwei fast erwachsene Söhne.

In diesem Fall gehe ich pragmatisch vor:

Ich gehe in den Keller und hole dort meinen alten Stalin-Ordner hervor, suche dort nach der entsprechenden, damals von mir verfassten, Abhandlung und rufe dazu im Internet den neuesren wegweisenden wissenschaftlichen Beitrag auf und erstelle dazu ein Exzerpt.

Dieses drucke ich aus und lege es meiner Tochter zum Lesen vor, mit dem Hinweis, dass wir nach dem Lesen darüber sprechen.

Dann, nach dem Lesen, frage ich sie, wie sie dazu kommt, sich über die 50.000.000, fünfzig Millionen, Menschen, die Stalin im Stalinismus auf dem Gewissen und ermordet hat, lustig zu machen und ob sie ein Gewissen habe und ihre üblen Witze mit ihrem Gewissen vereinbaren könne?

Dann fordere ich Sie auf, über meine Stalinismus-Darstellung einen Aufsatz zu erstellen, wozu sie meinen Ausdruck nochmals durchlesen kann und ich ihr dazu 90 min., also zwei Schulstunden, Zeit gebe.

Nach dieser Zeit lese ich den Aufsatz meiner Tochter durch und spreche sie auf verschiedene Details des Stalinismus an, um zu sehen, ob sie sich darüber auch tiefergehende Gedanken gemacht hat oder nicht.

Je nachdem, wie sie reagiert, weise ich sie nochmals zurecht oder sage ihr dann, dass ich es im Angesicht ihrer Haltung für notwendig erachte, dass sie durchnummeriert 100 Mal hintereinander den Satz schreibt:

"Stalin tötete 50 Mio. Menschen" - angefangen bei 1.)

Ich drohe ihr allerdings nicht, sondern erkläre ihr vernünftig, warum ich diese Vorgehensweise für notwendig halte und wie ihr Gehirn die Methode und die in ihr enthaltene Information verarbeiten wird, da sie ja als meine Tochter bisher als empathischer und intelligenter Mensch durchs Leben gegangen ist.

Ich überlasse es meiner Tochter, weiter über Stalin Witze zu reißen, doch wenn sie dies tut, lasse ich sie diese 100 Mal "Stalin tötete 100 Mio. Menschen" von Hand schreiben.

Nach meiner Erfahrung wird sie es vorziehen, auf die 100 Mal Schreiben zu verzichten und in Zukunft ihre üblen Stalin-Witze zu unterlassen.

Diese Vorgehensweise beruht auf meinen erfolgreichen Erfahrungen mit unliebsamen Schülern und Studenten.

So, in dieser Weise, ginge ich vor, wenn sich meine Tochter so dermaßen daneben benähme.

Alle guten Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

DerSchattenmann 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 20:27

Also so ähnlich wie bei Bart Simpson?

Regilindis  13.07.2025, 20:38
@DerSchattenmann

Kenne ich nicht. Ich richte mich nicht nach Comic-Figuren, sondern mache mein eigenes Ding!