Satire – die neusten Beiträge

Dieter Hallervorden und das N-Wort..

Hallervorden hatte am Samstagabend in einer ARD-Jubiläums-Show seinen legendären "Palim, Palim!"-Sketch vorgeführt - allerdings in einer leicht abgewandelten Version. Anders als im Original verwendete er das "N-Wort" und das "Z-Wort" - offenbar ein bewusster Tabubruch, der entsprechende Reaktionen bei Kritikern und in den sozialen Medien auslöste.

Mit dem Begriff "N-Wort" wird heute eine früher in Deutschland gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze umschrieben. Das "Z-Wort" steht für eine ebenfalls früher in Deutschland gebräuchliche Bezeichnung für Sinti und Roma. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma lehnt das Wort als diskriminierend ab.

Die Provokation erzielte die gewünschte Wirkung: In den sozialen Medien wird Hallervorden Rassismus vorgeworfen. Von manchen Seiten erhält er aber auch Lob für seinen vermeintlich mutigen Auftritt. Hallervorden verteidigt seinen Auftritt als Satire.

"Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle Social-Media-Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt", behauptet der 89-Jährige.

https://www.n-tv.de/leute/Hallervorden-Woke-Menschen-verstehen-keine-Satire-article25684811.html

Wie denkt Ihr darüber? Hätte er das nicht machen sollen? Verzeiht man das dem großen Hallervorden?

Männer, Humor, Deutschland, Frauen, Gesetz, Beleidigung, Diskriminierung, Gesellschaft, Hautfarbe, Rassismus, Satire, Sinti und Roma, Zigeuner, Wokeness

Eine Art Feldzug?

Ich habe gerade eine Diskussion verfolgt, in der es um eine Art Rachefeldzug von Donald, Musk und Putin geht...gegen alle, die ihnen nicht so positiv gestimmt sind und ihnen schon früher nicht so gut gesinnt waren. „Weil sie Menschen sind, die so etwas nie vergessen werden!“!

*Bild Ki entworfen mit meinen vorgaben.

Meine Gedanken dazu!

😂 Oh je, ein Rachefeldzug? Vielleicht denken die beiden, sie sind die nächsten Avengers! Nur ohne die Superkräfte – und mit viel mehr Twitter-Trouble. Wer braucht schon eine Geheimidentität, wenn man die ganze Welt mit seinen Tweets unterhalten kann?  Velleicht planen sie, die Welt mit einem neuen „Iron-Musk“-Anzug zu retten. Oder sie haben einfach zu viel Zeit beim Zocken von „Civilization“ verbracht. Lass uns hoffen, dass sie nicht zu dem Schluss kommen, dass Karaoke die Lösung für alles ist! 🎤😅. Aber im Ernst: Was wollen sie schon gegen die Menschen ausrichten? Schließlich sind wir die, die immer wieder ihre verrückten Ideen finanzieren – also eigentlich die wahren Herrscher der Welt, oder? 🤔🙈 .

Was denkt ihr über die großen Mächtigen ,werden sie sich wirklich rächen wollen. Und alles andere ist nebensächlich?

Bild zum Beitrag
Leben, Männer, Schule, Zukunft, Geld, Gefühle, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Alltag, Psychologie, Welt, Meinungsfreiheit, Menschheit, Philosophie, Politiker, Psyche, Putin, Satire, Weltherrschaft, Donald Trump, Elon Musk

Eure Meinung zu den neuesten Bedenken, dass GTA VI woke wird?

Ich beziehe mich auf diesen Artikel: https://thatparkplace.com/is-gta-6-woke/

Kurze Zusammenfassung:

Die Befürchtungen, dass sich die kreative Ausrichtung von Rockstar ändern könnte, wurden durch die Einführung von Schulungsprogrammen für Vielfalt und Integration, wie z. B. die Zertifizierungen "Unconscious Bias" und "Diversity, Inclusion and Belonging" (Vielfalt, Integration und Zugehörigkeit) unter den Rockstar-Mitarbeitern genährt. Diese Programme haben Bedenken hinsichtlich möglicher ideologischer Einflüsse auf kreative Entscheidungen geweckt, was zu der Befürchtung geführt hat, dass die Optik des Unternehmens Vorrang vor dem kühnen, ungefilterten Geschichtenerzählen haben könnte, das Rockstar einst auszeichnete. Darüber hinaus wurden die Zertifizierungen dafür kritisiert, dass sie die Kreativität und den offenen Dialog unterdrücken könnten, da sie "woke"-Verhalten und -Sprache betonen, was Mitarbeiter davon abhalten könnte, kreative Risiken einzugehen oder unkonventionelle Ideen zu äußern. Dieser Wandel in der Arbeitsplatzkultur könnte erhebliche Folgen für ein Unternehmen wie Rockstar haben, das für seine mutige Satire und seine furchtlosen Geschichten bekannt ist.
Spiele, Computerspiele, GTA Online, spielen, Humor, GTA, Gaming, Gesellschaft, Grand Theft Auto, Rockstar Games, Satire, schwarzer Humor, zocken, Bedenken, Grand Theft Auto VI, Hype, Ideologie, LGBT+, woke, Ideologiekritik, Cancel Culture, Wokeness, Woke Culture, Woke Ideologie , Wokeismus

Wahlzettel: Die Druckerei Meinders & Elstermann wirbt in satirischen Anzeigen. Verhältnismäßiger Humor, oder ein Fall für die Polizei?

Die Druckerei Meo Media hat in einer satirischen Anzeige in einer Zeitung und auf Social-Media-Beiträgen dafür geworben, die für Neuwahlen benötigten 61 Millionen Wahlzettel in drei Wochen drucken zu können. Die Firma, die auch unter dem Namen Meinders & Elstermann bekannt ist, schreibt, dass sie „weitere Kollegen-Betriebe kennen”, die bereit seien, die Druckzeit von drei Wochen „noch weiter zu verkürzen”.

,,Drei Jahre grüne Öko-Ideologie und rote Sozi-Träumereien haben mit einer nie da gewesenen Verbots-Politik und belehrenden Regulierungen dem Mittelstand massiv geschadet. Die leistungsstarke deutsche Papier- und Druckindustrie vorzuschieben um einen späten Neuwahl-Termin zu rechtfertigen, zeugt von Ahnungslosigkeit und empfinden wir als herabwürdigend."

Derweil wird diskutiert, ob der Druckbetrieb mit seiner Kritik an den Grünen und SPD zu weit gegangen sei und ob das nicht ein Fall für die Polizei ist.

Was denkt Ihr?

Bild zum Beitrag
Als Kritik versteckter Hass (keine Polizei) 47%
Ganz klar Humor 42%
Klarer Fall für die Polizei 11%
Finanzen, Papier, Humor, Wirtschaft, Politik, Regierung, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Die Grünen, FDP, Hass, Partei, Satire, SPD, Wahlen, Hetze, Koalition, Neuwahlen, Olaf Scholz, Ampelkoalition

Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte?

Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte? Könntet ihr mir auch Verbesserungsvorschläge für die fiktive Geschichte nennen?

**Szene:**

* **Setting:** Die Bühne ist unverändert, die verschiedenen Städte werden auf den Bildschirmen gezeigt.

**Oliver Welke:** "Und nun kommen wir zu einer Stadt, die für ihre maritime Tradition bekannt ist: Rostock! Wie feiert man dort Silvester?"

**Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufnahme der Rostocker Warnow:**

**Rostocker Bürgermeister (per Videoeinspielung):** "Moin moin aus Rostock! Bei uns an der Küste feiern wir Silvester natürlich ganz maritim. In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein großes Piratenfest! Mit einer Schatzsuche auf der Warnow, einer Piraten-Modenschau und natürlich einem Feuerwerk aus bunten Konfetti-Kanonen, das aussieht wie ein glitzernder Ozean."

**Oliver Welke:** "Ein Piratenfest! Das klingt doch mal nach einer abenteuerlichen Silvester-Idee. Und was ist mit dem traditionellen Feuerwerk?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Ach, das Feuerwerk lassen wir natürlich nicht ganz weg. Aber statt Böllern werden wir kleine Raketen ausprobieren, die mit Fischstäbchen gefüllt sind. Das ist nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich!"

* **Im Studio gibt es Gelächter.**

**Oliver Welke:** "Fischstäbchen-Raketen? Das ist ja mal eine originelle Idee! Aber passen die denn in die Kanonen?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Na klar! Wir haben extra große Kanonen gebaut. Und wenn eine Rakete mal nicht zündet, dann gibt's halt einen Imbiss."

**Oliver Welke:** "Das klingt nach einem Fest, bei dem man garantiert nicht hungrig bleibt. Vielen Dank, Herr Bürgermeister, für diese kreative Idee!"

**Absurde Elemente:**

* **Fischstäbchen-Raketen:** Eine völlig absurde und humorvolle Alternative zum traditionellen Feuerwerk.

* **Piratenfest:** Das maritime Thema wird auf die Spitze getrieben mit einer Piraten-Modenschau und einer Schatzsuche.

* **Die Mischung aus Tradition und Innovation:** Die Kombination aus maritimer Tradition und modernen Ideen macht die Rostocker Silvesterfeier einzigartig.

**Diese Szene fügt der Vielfalt der Silvester-Ideen eine weitere absurde Note hinzu und zeigt, wie kreativ die Deutschen werden, wenn es um die Suche nach alternativen Feiermöglichkeiten geht.**

Umweltschutz, Deutsch, Geschichte, Party, Feuerwerk, Schreiben, Klimawandel, Silvester, Fernsehsendung, Rostock, Satire, Fischstäbchen, heute-show, Fiktion, fiktiv

Meinung des Tages: Wie weit darf "Humor" gehen?

Humor ist bekanntlich so eine Sache – nicht alle teilen denselben und es hagelt oft Kritik. Wie weit Humor und Satire gehen dürfen, ist bestimmt eine Frage, die sich über die letzten Jahre einige gestellt haben – eins der prominentesten Beispiele war in Deutschland vielleicht sogar das berüchtigte Schmähgedicht von Böhmermann. Doch nun dominiert ein anderer Comedian die Schlagzeilen.

Luke Mockridges Tanz mit dem Abgrund

Bereits in der Vergangenheit wurde der Comedian kritisiert. 
Im Jahr 2016 beispielsweise sorgte ein Spiel für etwas ungewöhnliche Bilder. Gruppen fremder Menschen standen an Denkmälern, Tafeln oder Skulpturen und versuchten eifrig, gemeinsam eine Arena zu besetzen – die Rede ist von Pokémon Go. Mockridge lieferte einen Tweet ab, erklärte, er habe das Spiel falsch verstanden, würde durch die Stadt laufen und Menschen mit Down-Syndrom anstupsen, er habe #Pokemongo falsch gelesen. Er erntete massiv Kritik.

Auch danach stand Mockridge immer wieder in den Schlagzeilen, das aber vor allem aufgrund seines Privatlebens, ihm wurden übergriffiges Verhalten und Vergewaltigung vorgeworfen. Daraufhin zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück.

Nun ist er wieder da – und sorgt erneut für Aufsehen.

Dieses Mal ging es um die Paralympics in seiner Aussage: Im Podcast „Die Deutschen“ äfften die Hosts (Nizar Akremi, Shayan Garcia) Menschen mit Behinderung nach. Auch Mockridge beteiligte sich an diesen Aussagen. Für den größten Aufschrei sorgte wohl die Aussage über die Paralympischen Spiele in Paris. Der Comedian erklärte, dort gebe es Menschen ohne Arme und Beine – man könne diese in ein Becken werfen und wer als letzter ertrinke, der habe gewonnen.

Reaktionen auf Mockridge

Der Sender Sat.1 strich das neue Format mit dem Comedian und distanzierte sich von ihm und seiner Aussage. Auch der Auftritt bei „Nightwash“ wurde abgesagt.

Die Aktion Mensch erklärte, es dürfe keine Toleranz geben für die Abwertung gegenüber anderen Menschen – wenn Menschenrechte mit Füßen getreten würden, etwa unter dem Deckmantel der Comedy, so würde das eine Grenze überschreiten. Auch der VdK betitelte die Aussagen des Comedians als „menschenverachtend“.

Mockridge hat zwischenzeitlich um Entschuldigung gebeten und erklärte, diese Witze habe er gemeinsam mit einem paralympischen Sportler und Comedian erarbeitet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wo sind die Grenzen von Comedy?
  • Sind die Konsequenzen gerechtfertigt?
  • Sollten Mockridge weitere Konsequenzen drohen?
  • Wie seht Ihr den Umgang besonders auch mit ableistischen Phrasen im Alltag?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüß
Euer gutefrage Team
(Die Quellen findet Ihr ab jetzt direkt im Text hinterlegt).

Bild zum Beitrag
Sport, Internet, Männer, Fernsehen, Humor, Verhalten, Geschichte, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Psychologie, Behinderung, Beleidigung, Comedian, Down-Syndrom, Kritik, Menschenrechte, Öffentlichkeit, Paralympics, Podcast, Sat1, Satire, Pokemon Go, Ableismus

Freiheitsstrafe für rechten YouTuber gerechtfertigt?

Der rechte YouTuber Aron P. ("Shlomo Finkelstein" / "Die vulgäre Analyse") wurde wegen diverser Äußerungsdelikten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt, die er aktuell absitzt (siehe hier, hier und hier). P. wurde insgesamt wegen zehn Fällen verurteilt. Nämlich Folgenden:

  1. P. hat in seine Videos Sequenzen eingebaut, in denen der Koran verbrannt oder Speck in ihm gebraten wird. In einem weiteren Video sieht es so aus, als ob P. auf den Koran urinieren würde.
  2. Weil P. ein Israelanhänger ist, wurde er von Rechtsradikalen als "Shlomo Finkelstein" verspottet. P. übernahm diesen Spottnamen irgendwann als ironische Selbstbezeichnung. Er zeigte in Videos zudem eine Zeichnung des Gelehrten Samuel Johnson als Selbstbildnis. Diese stellte ihn als ironische Reaktion auf den Spottnamen als Tier (Fledermaus, Ratte usw.) mit Davidstern dar. Die Staatsanwaltschaft Köln interpretierte dies jedoch als Verächtlichmachung von Juden.
  3. In einem Video blendete P. zur Illustration kurz ein Bild von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels samt Hakenkreuzbinde ein.
  4. In einem weiteren Video gibt es eine Sequenz in der Afroamerikaner stereotyp als Hühnchen-Konsumenten, "Rassismus"-Beschuldiger, Kriminelle und Drogen-Konsumenten dargestellt werden - unterlegt mit dem Lied "What the Black Says" von Rucka Rucka Ali.

Jedes Video mit Tierbildern von Samuel Johnson und Koranherabwürdigung wurde als ein Fall bewertet, so dass die Staatsanwaltschaft Köln auf insgesamt zehn Fälle gekommen ist. Aron P. wurde dann ihm Strafbefehlsverfahren zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, wobei die Bewährung später widerrufen wurde.

Findet Ihr das Urteil richtig?

https://www.youtube.com/watch?v=qwBFF-WdwaM

Ja, das ist Hass und Hetze. 76%
Nein, das ist übertrieben. 24%
Video, Religion, YouTube, Islam, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Psychologie, Ethik, Extremismus, Justiz, Koran, Medien, Meinungsfreiheit, Moral, Satire, Strafrecht

Siebenschläfer legt Frankfurt lahm?

Mal nicht die Klimakleber bzw ein Computerproblem oder ein Vulkanausbruch, nein ein Nager wird für den Flughafen Frankfurt zur Ursache eines Blackouts?

Mich interessiert wie Ihr darüber denkt?

Zufällig?

Realsatire ? Nager legt Frankfurter Flughafen lahm | BR24

br.de/.../nager-legt-frankfurter-flughafen-lahm,30069f38f

Nager legt Frankfurter Flughafen lahm.

Nager beisst Kabel durch – Flughafen stundenlang ohne Strom

tagesanzeiger.ch/nager-beisst-kabel-durch-flughafen...

Siebenschläfer frisst Kabel an und legt Flughafen stundenlang lahm. Am Frankfurter Flughafen ist in der Nacht der Strom für mehrere Stunden ausgefallen. Schuld war ein hungriger Nager. Die ...

Nager legt Stromversorgung am Flughafen Frankfurt lahm

salzburg24.at/news/welt/nager-legt-stromversorgung-am...

Kleines Tier, große Wirkung: Ein Nager hat die Stromversorgung am Frankfurter Flughafen stundenlang lahmgelegt. Ein Nagetier - offenbar ein Siebenschläfer - hat große Teile der Stromversorgung ...

Stromausfall am Frankfurter Flughafen: Ein Siebenschläfer legt ...

klamm.de/news/stromausfall-am-frankfurter-flughafen...

Ein ungebetener Gast sorgte am Frankfurter Flughafen für eine unerwartete Unterbrechung: Ein Siebenschläfer verursachte durch einen Biss in ein Kabel einen Kurzschluss, der am Montagabend

Urlaub, Flughafen, Sommer, Strom, Deutschland, Frankfurt, Presse, Abend, Blackout, Ferien, Flughafen Frankfurt, Flugverkehr, Frankfurt am Main, Kurzschluss, Medien, montag, Nagetiere, Realität, Satire, Sommerferien, Stromausfall, Zufall, Siebenschläfer, Standort, Standortfaktoren

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Gucci-Cap, Lacoste-Shirt, Bauchtasche: Talahons feiern ihren Trend.

Wir alle kennen ihn. Er flaniert selbstbewusst durch deutsche Innenstädte und hängt einfach so rum. Seine Frisur sitzt, die Augenbrauen sind akkurat gezupft, eventuell mit kleinem Schnitt. Du erkennst ihn auch am Starterpack: Markenkleidung, Gucci-Cap, Lacoste-Shirt oder Trainingsanzug, Bauchtasche, Sneaker oder Adiletten mit Socken. Geht er an uns vorbei, kitzelt das übertrieben süße Parfüm noch später in der Nase. Und um seiner Unantastbarkeit Ausdruck zu verleihen, muss er kurz aber mit Präzision auf den Boden spucken. Das ist der Talahon.

Natürlich ist die Darstellung überzogen, aber jeder weiß, wer gemeint ist: Der Prototyp des migrantisch gelesenen jungen Mannes in einer deutschen Großstadt. Halbstarke auf der Suche nach Zugehörigkeit und Anerkennung.

Ob der junge Mann wirklich Migrationsgeschichte hat, spielt eigentlich keine Rolle.

Die 15-Minuten Fame des Talahons nutzen aber Rechtsextreme, Rechtsradikale , Erzkonservative und Konservative für ihre Hetze.

Der Trend soll wie jeder Trend Spaß machen und auch Provizieren. Doch die Dauerempörten Rechtsextremen, Rechtsradikalen, Erzkonservativen und Konservativen sind wie immer getriggert und verbreiten Rassismus.

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen, Konservativen etc benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Wie findest du den Talahoon- Trend im allgemeinen? Feierst du ihn, findest du ihn lustig oder lehnst du ihn ab?

https://www.watson.de/leben/social-media/172467007-talahon-auf-tiktok-bedeutung-des-begriffs-und-das-problem-dahinter

https://www.blick.ch/ausland/warum-dieses-wort-fuer-aufregung-sorgt-wer-oder-was-ist-ein-talahon-id19957678.html?utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_source=copy-to-clipboard

Männer, Humor, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Ausländer, Hass, Männlichkeit, Migranten, Migrationshintergrund, Provozieren, Rassismus, Rechtsextremismus, Satire, AfD, lächerlich, TikTok, Talahon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Satire