Wieso wird eine gemeinsame EU-Armee immer noch kritisch gesehen?
Aus deutscher Perspektive:
Der Einstiegslohn eines Soldaten in einem osteuropäischen EU-Mitgliedstaat liegt bei etwa der Hälfte des deutschen Niveaus. Unter diesem Gesichtspunkt würde Deutschland weiterhin denselben Beitrag in den gemeinsamen EU-Verteidigungshaushalt leisten, erhält im Gegenzug jedoch mehr militärische Kapazitäten, und das zu geringeren Kosten.
Der zeit sinkt die Zahl der aktiven Bundeswehrsoldaten trotz intensiver Werbekampagnen sogar, obwohl eine personelle Aufstockung eigentlich politisch gewünscht ist.
Welche Argumente sprechen aus deutscher Sicht gegen den Aufbau einer gemeinsamen EU-Armee?