Woran erkenne ich ein authentisches chinesisches Restaurant in Deutschland?

9 Antworten

Es nennt sich traditionell, wird von Chinesen betrieben und intensiv von Chinesen besucht. Wenn es auch die Speisekarte in chinesischer Sprache gibt, besteht eine gute Chance. Falls dann noch exotische Zutaten/Gerichte angeboten werden, die nicht als vorverarbeitete Massenware aus dem Großhandel stammen (z.B. Mini-Frühlingsrollen), sondern vor Ort frisch und mit der Hand zubereitet werden, hast Du wohl einen vergleichsweise authentischen Laden vor dir. Die Preise sind dann verhältnismäßig im höheren Spektrum angesiedelt.

Umgekehrt gibt es auch Indikatoren für ein Fehlen von Authentizität: das Lokal ist in Bahnhofsnähe und sehr günstig, bietet auch Pizza, Döner, deutsche oder indische Speisen an. Es serviert und kocht osteuropäisches oder arabisch-stämmiges Personal oder aus Indien. Vorsicht auch beim Angebot von Sushi, Menüs mit Namen wie Bombay Chicken, Pho Suppe, Acht Schätze, Ente mit Curry und andere. Das Essen kann dann auch gesund und super lecker sein. Aber es ist mir höherer Wahrscheinlichkeit eher nicht traditionell und authentisch.

Die Frage ist problematisch, weil es DIE chinesische Küche nicht gibt sondern viele Lokal-Küchen. Das sollte bei einem guten Restaurant (muss gar nicht mal teuer sein) eindeutig kommuniziert werden.

Sofern es in der Stadt keine größere chinesische Community gibt, die dort regelmäßig vor Ort ist, kannst Du davon ausgehen, dass die Speisen dem dt. Geschmack angepasst sind. Ich habe es sogar erlebt, das es getrennte Karten und Speisen in einigen Restaurants gibt.

Ist mir mal in Rothenburg aufgefallen. Für chinesische Touristen hatten die eine komplett andere Karte.


Silo123  06.05.2025, 09:58

Getrennte Karten habe ich auch schon erlebt. Hätten wir nicht zufällig die chinesische Karte auch bekommen, wären wir da NIE wieder hingegangen.

Mußten noch mehrmals die chinesische Karte explizit verlangen!

Mittlerweile wird sie automatisch mit ausgegeben.

Als erstes lese ich mir die Bewertungen durch, da steht dann schon öfters drin, daß authentlisch gekocht wird.

Dann die Speisekarte: Wenn man darauf Chopsuey, Sushi, Ente süßsauer Pekingsuppe süßsauer....findet: weg damit.

Weiter findet man in einem authentischen Restaurant auch fast immer einen Anteil an Chinesen bei den Besuchern.

Die meisten authentischen Restaurants haben auch eine Karte auf chinesisch..

Habe noch nie einen authentischen Chinesen mit Bufett gesehen.

Einrichtung: Ein authentisches Restaurant ist in der Regel eher schlicht eingerichtet, ohne so "komische" Lampen....

Nach Preisen kann man nicht unterscheiden, ob authentisch oder nicht. Es gibt preisgünstige und teurere.


TaiFei  05.05.2025, 14:07
Habe noch nie einen authentischen Chinesen mit Bufett gesehen.

doch gibt´s, gehe ich immer gerne mal in der Mittagspause hin. Ist ein Restaurant mit Spezialisierung auf die Szechuan-Küche. Die haben immer ein Mittagsmenü. Da kann man von einem Büfett aus kalten und warmen Speisen immer 5 Sachen auswählen, Reis ist inklusive soviel man will. Der Laden ist absolut authentisch und ein Treffpunkt der chinesischen Community hier.

Silo123  05.05.2025, 17:33
@TaiFei

Wow!, Wo ist der Laden, falls ich mal zufällig hinkommen sollte?

Silo123  07.05.2025, 08:59
@TaiFei

Danke vielmals! Hatte, daß das ein Link war, gar nicht kapiert. Also wenn ich mal wirklich dahin hommen sollte, werde ich das testen. Ist sogar in meinem Bundesland, aber das ist echt groß. Dresden ist mir normalerweise schon zu weit!.

Östlicher als , wo ich wohne, geht es kaum .

Zum einen daran, wenn dort wirklich Chinesen arbeiten. Also nicht Vietnamesen usw.

Zum anderen daran, dass die Speisekarte es auch auf Chinesisch gibt.

Auch daran, dass dort viele Chinesen essen gehen.

Das wären die wichtigsten Punkte.

Und preislich sollte es nicht zu preiswert sein, weil dann die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es eben eher etwas anderes ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Es sitzen z. B. nur Asiaten darin. Das ist immer ein gutes Zeichen.