Erfolg, vor allem wenn er durch sozialen Medien getragen wird, lässt sich nicht gut planen. Da können viele Dinge zum Meme werden, womit niemand rechnet.

Was K-Pop angeht; da bist du der dt. Berichterstattung erlegen. Die haben sich sehr auf bestimmte Klischees fokussiert, die zwar ihre Berechtigung haben aber nur einen Teil wiedergeben.

Das mit der Perfektion ist ein Teilaspekt. Viel relevanter für den globalen Erfolg ist der Fokus auf parasoziale Beziehungen. Der Aufbau einer loyalen Fanbase steht im Mittelpunkt.

...zur Antwort

die Beschreibung Popmusik aus Korea trifft es nicht ganz. Popmusik wird i.d.R. als bestimmtes Genre der Musik gewahrtet. Das trifft hier nicht zu. K-Pop ist eher populäre Musik aus Südkorea. Das beinhaltet praktisch alle musikalischen Genren (also Pop, R n B, Hip Hop, Rap, Rock, Balladen, Folk, selbst Metalreferenzen).

K-Pop ist daher eher eine Art Branding als Bezeichnung für die koreanische Musikindustrie. Das schließt jedoch nicht aus, dass gerade im Idol-Pop durchaus genreübergreifend einige Gemeinsamkeiten vorherrschen.

Hier findest du eine recht gute "kurze" Präsentation zum Thema, welche die speziellen Merkmale herausarbeitet.

...zur Antwort

Staaten sind keine Freude. Es sind Gebiete unter einem Herrschaftsanspruch und Institutionen zur Durchsetzung von Interessen, welche sich mit denen anderer Staaten decken können aber in der Regel diametral sind. Das nennt man kapitalistische Staatenkonkurrenz.

...zur Antwort

Würde das halt mit einem Geburtstag bzw. Weihnachten verknüpfen und damit verrechnen.

Ansonsten jemand finden, der dir das bestellt.

weil sie es für überteuert halten und für nutzlos

Das finde ich ja etwas über griffig, habe aber auch solche Erfahrungen wo sich meine Tochter etwas bei meinen Eltern zu Weihnachten gewünscht hat und da ähnliche Kommentare kamen. Da ging es um einen Manga.

...zur Antwort
Kann es daran liegen, dass Diktatur-"lover" schlicht doch einen unterdurchschnittlichen IQ haben? Auch wenn ich auf IQ-Werte nicht viel gebe,

Warum erwähnst Du das dann?

btw. Du hast wenig Ahnung was IQ überhaupt aussagt.

...zur Antwort
Dann sag doch mal "Xi ist Scheisse"

Glaube kaum, dass das jemand in China interessieren würde. Relevant würde so etwas i.d.R erst bei Veröffentlichung in sozialen Medien, die eine große Anzahl von Menschen erreicht und genau in dem Fall wäre es auch in DE problematisch. Einige dt. Politiker sind dafür bekannt, anwaltlich dagegen vorzugehen. Die lassen Kanzleien sogar mit KI die sozialen Medien durchsuchen um Klagen massenhaft herauszubringen.

...zur Antwort
Nein
...wegen ihrem Idolen

Das unterstellt eine Kausalität, die gar nicht gegeben ist. Der Fachbegriff heißt Synkope und die fallen nicht wegen Ihrem Idol in Ohnmacht, sondern das wird schlicht durch abfallenden Blutdruck hervorgerufen. Stress ist da durchaus ein Auslöser i.d.R aber in Kombination mit anderen Ursachen. Gerade bei Stehplätzen in Konzerten kann man sich oft nicht frei bewegen, steht lange auf einem Fleck, die Klimatisierung ist schlecht und die Versorgen mit Wasser ist auch selten optimal. Vielleicht hat man auch schon lange vor dem Konzert anstehen müssen.

Ich finde diese Berichterstattung ziemlich besch... da wird oft Hysterie unterstellt dabei sind schlicht die Bedingungen unter denen Konzerte stattfinden oft recht schlecht aber Hauptsache die Veranstalter kassieren ne Menge Kohle zur Not auf Kosten der Gesundheit des Publikums.

...zur Antwort

KPop Demon Hunter hat eine viel breitere Basis angesprochen. Man muss hier berücksichtigen, das KPop gerade in westlichen Medien sehr lange nicht ernst genommen wurde und die K-Pop-Fanbase als infantile, hysterische Creeps eingeordnet wurde. Das ändert sich zwar war aber das Vorurteil steckt immer noch drin.

KPop Demon Hunter hat dennoch ein sehr großes Publikum erreicht und da vor allem auch Menschen, die KPOP aus oben genannten Gründen gemieden haben. Zudem sind die Titel im Soundtrack auch näher am westlichen Pop.

Ich sehe das positiv. Der Film trägt bestimmt dazu bei, dass mehr Menschen auch ihr Interesse für K-Pop entdecken und das kommt allen Gruppen zu Gute.

...zur Antwort

Wenn es über den offiziellen Ticket-Anbieter ging, ist das eigentlich kein Problem. Hatte ich auch schon und die Tickets wurden dann am Tag des Konzerts freigeschaltet. Damit soll verhindert werden, dass jemand den QR-Code weiterverkauft.

...zur Antwort

i.d.R. sollte die Tasche DIN A4 nicht überschreiten. Was den Light-Stick angeht, der kann bei K-Pop Konzerten immer extra mit rein, die sind ja praktisch Teil der Show. Ich haben nur gehört, dass der bei einigen Festivals nicht zugelassen ist.

...zur Antwort