Die EU muss wie ein Staat agieren, um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können - eure Meinung dazu?

Pro 68%
Nein 32%

19 Stimmen

6 Antworten

Pro

Je früher das die Menschen und Politik einsehen, desto besser.

Denn die einzelnen europäischen Nationalstaaten sind nicht stark genug um mit USA, China, Indien und Russland mitzuhalten. Auch die EU in ihrer jetztigen Verfasstheit nicht.

Wäre die EU ein Staat, bräuchten wir uns die Regeln von anderen nicht aufzwingen zu lassen, sondern könnten aktiv unsere regelbasierten Freiheits- und Handelsrechte bis hin zur Verteidigung souverän durchsetzen. Zumindest aber wären wir ein ebenbürtiger Verhandlungspartner.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen
Nein

Auf gar keinen Fall, Brüssel hat schon genug nationale Kompetenzen an sich gekrakt, mir hätte eine EG vor Schengen gereicht, das Hauptargument war doch Krieg in Europa zu verhindern und dafür war das damals auch schon hinreichend.


MataMata748 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 10:08

Was für genug nationale Kompetenzen...

Brüssel hat vllt.5 exklusive Kompetenzen. Im Rest sind allermeisten geteilt und das EU Recht gilt nur in besteimmten Rahmen und EU Gesetze/Direktiven treten in Kraft nur nachdem das Parlament und der Rat zugestimmt haben. Der Rat ist noch krasser, da einige Kompetezen über Einsimmigkeit funktioniren..
Hast du deine Vitamine wieder vergessen?!?!

Du erzählst Unsinn....

DonarsEiche  25.07.2025, 10:27
@MataMata748

Ja ist die Frage will man noch indirekter und zentralistischer regiert werden, von Leuten die in den Einzelstaaten keiner kennt und gewählt hat, oder sollte die EU maximal eine Art Koordinierungsgremium sein und auch keine verpflichtenden Richtlinien und Verordnungen erlassen dürfen?

Pro

Nur so geht es. Einem Einzelstaat können USA und China diktieren, was sie wollen, nicht aber einem Bundesstaat mit 448 Millionen Einwohner und einem BIP von 20 Billionen Dollar.

Das Nationalstaatsmodell aus dem 19. und 20. Jahrhundert hat sich eh nicht bewährt.


MataMata748 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 09:56

Naja...wenn die EU irgendwann mal ein Staat wird, entsteht auch eine neue Nation somit.

Ist ne nette Forderung, nur wie soll das gehen, wenn die EU in Staaten unterteilt ist, die miteinander konkurrieren und damit gegensätzliche Interessen haben?

weder pro noch contra - geht mir am A... vorbei.

Pro

Gemeinsam ist man stärker als allein.

In dem Sinne sollte die EU natülrich so aggieren als wäre sie ein Staat, also geeint in eine bestimmte Richtung streben.