Soziales – die neusten Beiträge

Bin mir ueber meine Zukunft unsicher?

Ich habe Mittlere Reife und eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fremdsprachen. Bin M/19

Ich spreche 3 Sprachen fließend und sehr gut und eine weitere einigermaßen. Also wenn ich weiterhin dran bleibe bald 4 Sprachen fließend.

Ich habe die Option das Abitur zu machen jedoch denke ich nicht das ich studieren moechte. Mir ist bewusst dass man dadurch besser verdienen kann jedoch glaube ich dass mir arbeiten mehr Spaß macht. Ich arbeite zurzeit auch im Praktikum bereits mehrere Monate und mir geht's psychisch eindeutig besser. In der Schule war ich nur in Sprachen "Musterschueler" in anderen Faechern, in denen ich mich bemueht habe die aber einfach mein Interesse nicht geweckt haben, tat ich mir extremst schwer.

Ich ueberlege mir einen Job zu suchen jedoch warnen mich viele Erwachsene (sind Franzosen, die kennen unser System mit Ausbildung etc. nicht) und sagen ich sollte doch eventuell noch lernen/studieren.

Mein Ziel ist es einigermaßen wohlhabend zu leben und eine Frau fuers Leben zu finden. Wenn es sich ergibt dann 2 Kinder, wenn nicht dann "nur" eine Frau/Partnerin.

Da ich die meiste Zeit bei meiner Mutter gelebt habe und nach dem Praktikum wieder bei meinem Vater bin, wuerde ich das eig. nutzen da wir ein Haus haben. Dorr habe ich mein Auto, ein grosses Zimmee, einen unterstützenden Papa und muss keine Miete zahlen. Da er schon alt ist und langsam schwacher wird, moechte ich ihn noch etwas sehen und etwas Zeit verbringen.

Ich bin mir trotzdem unsicher, ich habe schon große Angst mit meiner naechsten Wahl mein Leben zu "verschlechtern". Ich moechte natuerlich auch gut leben. Aber wenn ich einen Job finde der mir gefaellt, dann bin ich mir sicher, dass ich dafuer brennen werde. Und ich denke, wenn ich dafuer brenne, kann ich mich auch hocharbeiten.

Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob ich mein Leben "richtig " lebe. Ich bin eher traditionell was Beziehungen angeht. Hatte nur 1x Sex. Noch nie eine Beziehung und bin nur an ernsten Dingen interessiert, wenn ich in jemanden verliebt bin ist Sex oft an letzter Stelle. Ich bevorzuge im ersten Moment anderen Koerperkontakt und schoene Zeit zusammen. Ich sehe oft andere Leute die feiern gehen, mit vielen Leuten Sex haben, rauchen und in Bars etc. gehen. Ich tue das alles nicht, ich verbringe oft mit Freunden Zeit und wir lachen jede Menge und machen auch etwas Quatsch. Ich weiß ich bin jung aber soll ich mich zu Bars, ONS und aehnlichem "zwingen" oder soll ich bleiben wie ich bin?

Soll ich lieber arbeiten gehen, mir etwas suchen das mir gefaellt und mich versuchen hochzuarbeiten oder mich zum Studium/Abitur zu zwingen?

Mir faellt die Entscheidung extrem schwer.

Liebe, Leben, Arbeit, Schule, Angst, Party, Psychologie, Soziales

Unwohl sein im Pensionsstall?

Hallo, kurz zu mir:

Ich bin 19 und habe mir vor 2 Monaten mein erstes eigenes Pferd mit der Unterstützung meiner Mutter gekauft. Ich hab mich sehr wohl auf Ihm gefühlt, er ist ein Quarter-Konik mix und 1,48 groß, was mir völlig reicht da ich auch nicht wirklich groß bin und auch nix wirklich erreichen muss mit ihm, ich habe ihn als reines Freizeitpferd gekauft. Er ist auch erst 5 und natürlich möchte ich nicht viel Druck an die ganze Sache rangehen, weshalb ich erstmal viel Bodenarbeit machen und halt die Grundlagen. Alles schön und gut, er fühlt sich wohl in seiner Herde, es ist ein Pensionsstall also die Pferde werden abends in den Stall gebracht und früh auf die Koppel geschafft.

Jetzt zu meiner Frage/Problem: Es gibt leider einige Stallleute die sich sehr in meine Arbeit mit meinem Pferd einmischen, ich möchte nicht alle unter einen Kamm scheren aber es sind zum Teil wirklich Stalltusis die Dressur und Springen reiten und wo das Pferd kein mux machen darf. Habe auch einige unschöne Situationen schon mitbekommen, aber mich stört es das sie sich so einmischen und dann Gerüchte entstehen, die machen halt immer nen Fass auf. Letztens war ich innere Halle und hatte mein Pferd ablongiert danach wollte ich die Trense nur zum probieren ob diese passt drauf machen. Mein Pferd hat sich erschrocken wegen irgentwas wie das halt so manchmal ist und war halt frei in der Halle. Jedoch war ich eh alleine also hätte es eh dieser einen egal sein sollen, auf jeden Fall hat eine Frau die so komisch schon die ganze Zeit zugeschaut hat, dann ne Hefte genommen ist in die Halle rein und voll auf mein Pferd drauf.

Ich kann mein Pferd besser einschätzen als diese Frau, ich weiß das man bei ihm nicht so Druck machen darf also hab ich ihr entgegen geschriehen sie solle es einfach lassen. Ich habe es dann auch mit Ruhe hinbekommen, wurde aber dann frech angemotztem woher ich dieser Pony den hätte und ob ich überhaupt Ahnung hätte. Ich wollte einfach nur weg. Ich hab mein Pferd echt gerne und weiß auch das es manchmal nicht leicht ist und das ich und er noch viel lernen muss aber solche Leute machen es mir dann echt nicht einfach besonders wenn aus solchen Kleinigkeiten immer alles hochgepuscht werden muss.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen Leuten am Stall? Wenn ja, wie geht ihr mit solchen Situationen um? Ich habe das Gefühl ich muss mich dort für alles rechtfertigen aber möchte nicht den Stall wechseln.

Ich habe Angst das ich den Spaß verliere, es geht mir einfach drum das ich mein Ding dort gerne machen würde, ob’s Bodenarbeit oder reiten ist.

Pferd, Gesellschaft, Pferdehaltung, Soziales, Stall, Unwohlsein

Mensch mit erste Klasse Ticket besteht in vollem Zug auf seinen Sitzplatz-eure Meinung?

Hallo,

Ich bin letztens Zug gefahren. Alle Züge Richtung Großstadt sind ausgefallen, außer der eine. (eine S-bahn)

Es war voll, also richtig voll. Alle Sitzplätze waren besetz und man kahm nichtmehr durch den Gang. Die erste Klasse wurde freigegeben, mit der bitte Schwangeren, alten, behinderten oder kleinen Kindern Vorrang zu lassen. Das hat sogar geklappt. Da saßen zwei eindeutig hochschwangere Frauen, fünf Rentner und eine Einbeiniger. Im Gang der ersten Klassen standen auch Leute. Die Tür ging nichtmal mehr zu.

Der Zug war so aufgebaut, dass die erste Klasse vor einen Führerstand ist, also entweder ganz vorne oder ganz hinten, je nach dem in welche Richtung der Zug fährt. Die erste Klasse ist auch ca 6 Sitzreihen von der nächsten Tür entfernt. Ich stand in dem Zwischenraum von einem vierersitz vor der ersten Klasse, es war leicht erhöht und konnte folgendes sehr gut beobachten.

Ein Mann, sichtlich genervt und in Anzug ist irgendwo weiter hinten eingestiegen und quetscht sich jetz bei den Leuten durch. Man ist da wirklich nicht gut durchgekommen, ich habe zb schon beschlossen nicht an meiner Haltestelle auszusteigen, sondern da wo alle raus wollen, weil ich da echt nciht durchgekommen wäre. Dieser Mann hatte jedoch eine Mission: die erste Klasse. (Um das nochmal zu betonen: er ist in einer weiter entfernten Tür eingestiegen und musste sich bei zimlich vielen Leuten durchquetschen!)

Er hat es geschafft bis zur Tür der ersten Klasse zu kommen. Dort fordert er seinen Sitzplatz ein. Er fordert schwangere, sehr alte und nen einbeinige auf, zu stehen. Des weiteren verlangt er, dass man die erste Klasse Räumen solle, immerhin habe er für den Platz gezahlt und müsse nicht in einem vollem Zug stehen.

Eine Schwangere wollte aufstehen, es war ihr aber nicht möglich, die erste Klasse zu verlassen. Es war dazu einfach kein Platz.

Der Mann hat sich weiter echauffiert. Bis einer auf den normalen Sitzplätzen ihm seinen Platz angeboten hat. Das war ihm aber auch nicht recht.

Er hat sich weiter beschwert und gedroht den Knopf zu drücken, durch den man mit dem Fahrer reden kann. Der wäre aber neben einer Tür gewesen und da wäre er nicht hingekommen.

Er hat in auch die ganze Zeit versucht für sich mehr Platz zu beanspruchen, indem er die Leute um sich immer wieder von sich weg geschoben hat. Es musste aber weiter aufgerutscht werden, weil neue Leute einsteigen wollten.

Nach ca 10 min haben die Sportfans im Zug angefangen zu singen und ihn übertönt, bis wir am Hauptbahnhof angekommen sind

Was haltet ihr von seinem verhalten? Klar hat er das recht auf einen Sitzplatz, wenn er dafür bezahlt hat, aber muss es unbedingt der sein, der am anderen Ende des Zuges ist?

Wie hättet ihr in der Situation reagiert?

Menschen, Bahn, 1. Klasse, S-Bahn, Soziales, Zug, Solidarität

Ist das N-Wort doch erlaubt zu nutzen?

Ich weiß der Fragetitel ist verwunderlich aber es gibt eine Sache die ich nicht verstehe und der ich auf den Grund gehen will.

Also vorne rein ich wünsche diesem Youtuber nicht dass er dafür belangt wird ich bin einfach nur neugierig wie dieser Youtuber und auch andere das N-Wort oft nutzen und dafür nicht belangt werden.

iShowSpeed ein Comedy Youtuber hat das N Wort aber nicht das normale sondern das mit "er" am Ende oft genutzt und ab und zu leakt er mal auch Nummern in Streams und er hat das N Wort auch wenn es Schwarzer Humor war oft mit Böser Intention genutzt auch wenn er selber schwarz ist das spielt ja keine Rolle da er es mit böser Intention oft genutzt hat und wie gesagt Nummern leaken im Stream etc kommt auch noch dazu.

Wenn ich das so ansehe und wenn ich betrachte dass ich auch schon weisse Menschen das N wort mit "a" am Ende und nicht mit "er" am Ende nutzen sehen hab frag ich mich einfach ob man eben das N Wort anscheinend doch nutzen darf weil einige tun das wirklich und die werden nicht "gecancelt". Also scheinbar ist das nur bei Leuten erlaubt die man vornerein als normal sieht und deren Audienz sehr sanft gebaut sind wenn ich das so formulieren kann.

Ich verstehe nicht wie einige es dürfen und andere nicht wenn schon will ich dass alle gleich behandelt werden was ja nicht verwerflich ist oder seltsam.

Also scheinbar ist es ja doch erlaubt wenn ich diese ganzen Fakten betrachte. Weil ein großer Youtuber mit mehr als 10 Millionen Abonnenten der dafür nicht belangt wird oder "gecancelt" wird der frei rumläuft und weiter macht najaaaa anscheinend ist diese Welt so gebaut dass einige eben Dinge tun dürfen die uncool sind und andere nicht. Mir ist es egal aber ich bin einfach neugierig warum das so ist.

Hier ein Beispiel Video 1:11 :

https://www.youtube.com/watch?v=Hw-ktno-MQM

Internet, Leben, YouTube, Menschen, Gesetz, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Soziales, n wort, Cancel Culture

Langweiler in der Gesellschaft?

Hey,

ich möchte mal etwas loswerden. Ich bin vor kurzem 18 geworden und stelle mir die ganze Zeit die Frage ob ich ein „Langeweiler“ in der heutigen Gesellschaft bin aus mehreren Gründen. Heutzutage finde ich die ganze Jugend einfach verblödet und ich fühle mich nicht ein Teil davon zu sein. Jeder trinkt, raucht, nimmt Drogen und geht auf jedes Wochenende auf Partys. Ich finde Menschen die rauchen und trinken automatisch unsympathischer und möchte diese Personen einfach vermeiden. Ich bin eine Person die sowas verabscheut. Ich weiß das mir diese ganzen schädlichen Sachen garnicht im Leben weiterbringen. Ich gehe auch selten mit vielen Leuten raus und halte meinen Kreis klein. Ich gehe lieber arbeiten und möchte mich von meinen Eltern finanziell unabhängig machen. Ich möchte erfolgreich werden. Doch viele Leute aus meinem Umfeld sehen das als ein Problem. Sie erzählen mir das es so schlecht sei so unsozial zu sein wie ich. Ich werde als „nicht normal“ bezeichnet, weil ich sogar Geburtstagspartys von Freunden oder Freunden von Freunden vermeide, da ich diese Orte verabscheue und ich mich nicht in solchen Orten sehen kann, wo sich Leute betrinken (Ich weiß das jeder seinen Spaß anders haben kann).Dann kommen noch Aussagen wie, du hast kein Spaß im Leben. Aber es ist ganz im Gegenteil. Ich bin zufrieden nicht so zu sein wie die anderen weil ich von mir selber aus weiß das ich besser bin. Aber natürlich bringt es mich zum nachdenken wenn mir Leute sagen, dass ich nicht normal bin. Was haltet ihr davon? Mich würde eure Meinung gerne interessieren.

LG

Ich finde das gut 100%
Das ist nicht normal 0%
Alkohol, Freunde, Alltagsprobleme, Gesellschaft, Jugend, Soziales

Wie würdet ihr reagieren? (Lehrer, Schule…)?

Folgender Sachverhalt: Person X erstelle einen TikTok Account, in dem er/sie seine/ihre Lehrer mit Bild und Namen beleidigt, vor allem eine Lehrkraft, auch als Pedo.

Beim Durchscrollen von Tik Tok siehst du diesen Account, findest innerhalb von 2 Minuten anhand der Namen der Lehrer heraus, um welche Schule es sich handelt, und schreibst den „Pedo“Lehrer unter seiner Dienstadresse an. In der Mail fragst du ihn, ob ihm bewusst ist, dass er öffentlich im Internet als Pedo dargestellt wird. Er schrieb Nein, wisse er nicht, wo er dies denn nachlesen könnte. Du schreibst ihm deine Nummer und bittest um einen Anruf. Dieser meldet sich über WhatsApp und ihr telefoniert kurz. Du lässt ihm Screenshots und den Link zu der TikTok-Seite zukommen. Er selbst findet es sehr krass, und schreibt nach dem Telefonat, dass er dies den andern Lehrern hat zukommen lassen.

Dies ist vorgestern passiert. Heute nimmst du Kontakt zu dem Account auf und fragst die Person, warum sie sowas macht, und keine Angst hat. Die Person erzählt sehr offenherzig, welche Klasse sie geht, dass sie 14 ist und gemobbt wird, auch von den Lehrern. Mit dem Account würde sie sich wohl wehren wollen. Zu dem Punkt pädophil bei dem einen Lehrer erzählt sie ganz offen im Chat, der Lehrer hätte wohl eine Mitschülerin genötigt, sich auszuziehen, habe dies gefilmt und ins Netz gestellt - besagte Schülerin sei wohl seitdem in Therapie. Ihr schreibt mir diesem Mädel nun über WhatsApp und habe nun sogar wohl einen Namen und Bild der Person.

Frage ist:

Würdet ihr dem Lehrer, den ihr ja nun noch immer auf WhatsApp als Kontakt habt, erzählen um wen es dich anscheinend handelt, oder würde sie euch leid tun, wegen des Mobbings, und ihr ins Gewissen reden?

Ihr ins Gewissen reden 61%
Dem Lehrer morgen die neuesten Infos mitteilen 39%
Liebe, Mobbing, Schule, Angst, Menschen, Schüler, Psychologie, Lehramt, Lehrer, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Lehrer Schüler

Was kann man tun um nicht ausgeschlossen zu werden?

Hallo ihr lieben

Ich brauche dringend mal einen Rat, morgen beginnt wieder die Schule und ich habe wieder richtig Magenschmerzen deswegen.

In der Schule werde ich von den anderen oft ausgeschlossen und gar nicht mit einbezogen.

Ich versuche echt immer alles, um irgendwie den Kontakt aufzubauen. Aber irgendwie gelingt es nicht ganz.

Ich dachte halt schon eine Zeit lang es läge an mir, dass ich ausgeschlossen werde, aber ich muss sagen so wie es in der Schule ist und läuft, ist es in meinem normalen Alltag halt gar nicht.

Bei meinem Hobby habe ich ein richtig nettes Umfeld wo alle richtig nett zu mir sind und da habe ich auch gar nicht das Gefühl, dass ich nicht dazu gehöre oder so.

Und auch auf der Arbeit (habe neben der Schule einen Mini Job) sind alle Kollegen super nett zu mir und auch da fühle ich mich sehr integriert.

Weil ich dachte mir schon, läge das nur an mir, dann müsste es ja in meinem normalen Alltag ähnlich laufen, dass ich da zu anderen keinen Anschluss finde, was halt absolut nicht der Fall ist.

Oder selbst mit „Fremden“ habe ich manchmal echt tolle Unterhaltungen.

Ich frage mich halt einfach woran das in der Schule liegt, weil es kommt halt nur da vor.

Ich weiß ich gehe hauptsächlich zur Schule für mich, meine Noten und meinen Abschluss, nur der Rest wie es läuft macht halt trotzdem etwas mit mir.

Vor allem wenn ich wüsste was es ist, und woran es liegt könnte ich ja etwas ändern.

Ich habe meine „Freunde“ auch mal drauf angesprochen, aber die meinten es wäre nichts.

Aber wenn zb Pause ist stehen die auf und gehen schnell und achten gar nicht drauf ob ich schon so weit bin, und in Gesprächen stehen die so, dass die halt zusammen reden und ich versuche mich dann einzubringen, aber oft reden die halt eher so miteinander aber beziehen mich da kaum ein.

Also ich finde halt schon, dass etwas ist, weil ich finde das ich kein normaler Umgang.

Ich hoffe jemand kann mir da ein Tipp geben.

Schule, Mädchen, Anschluss, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Kontakt, Soziales, Streit, ausgeschlossen

Lückenfüller von Kumpel?

Hey zusammen,

Warum ist man so?

Ich wurde gerade von einem Kollegen gefragt, ob ich in der Stadt bin und was machen möchte, ein anderer Kumpel von ihm sei auch dabei.

Daraufhin antwortete ich, dass ich aktuell noch daheim bin, aber ich gerne in die Stadt kommen kann und wir was unternehmen können. Ich fragte wohin wir gehen sollen.

Mir wurde gesagt, dass wir uns in einer Bar treffen können.

Daraufhin sagte ich, dass es eine coole Idee ist und ich mich kurz fertig mache, also anziehen und so.

Nachdem ich mich angezogen habe, bekam ich dann plötzlich die Nachricht, dass sein Kollege nur was zu weit machen will, aber der Kollege um 01 Uhr geht und ich dann gerne kommen kann und wir uns dann treffen können.

Ich antworte darauf, dass es mir zu spät sei um die Uhrzeit in die Stadt zu kommen, da mein Bus nicht mehr fährt, ich könnte jetzt kommen und wir machen zu dritt was, aber das ich um 01 Uhr komme, wird bei mir nichts.

Daraufhin erhielt ich die Antwort "Okay, tut mir leid, dann ein anderes Mal."

Es ist ja alles schön und gut, dass man nur was zu zweit unternehmen möchte, aber warum fragt man mich dann überhaupt ob ich was machen möchte? Ich meine klar hätte ich es irgendwie geschafft um 01 Uhr in die Stadt zu kommen, aber dann komm ich mir auch vor wie ein Lückenfüller. Damit meine ich, ich bin dann nur ein Kollege der gebraucht wird, wenn keine anderen Kollegen für ihn Zeit haben, aber ansonsten bin ich "letzte Wahl". Ich meine wenn ich wirklich sein Kumpel wäre, würde er ja zu seinem anderen Kumpel sagen "Hey pass auf, dass ich auch ein Freund von mir, genau wie du ein Freund von mir bist, es wäre fair wenn er dazu kommt, ansonsten fühlt er sich hintergangen."

Aber das Verhalten wie es nun passiert ist finde ich um ehrlich zu sein nicht okay. Ich versteh das nämlich nun folgendermaßen: "Ja also wir machen erstmal was zu zweit bis um 01 Uhr und haben unseren Spaß, aber bitte komm bis dahin nicht dazu. Wenn er dann geht und ich alleine in der Stadt bin, komm gerne in die Stadt, da ich weiter Spaß brauche und die ein guter Lückenfüller bist."

Wie ist eure Meinung zu dem Verhalten? Ist es eurer Meinung nach fair?

Männer, Schule, Verhalten, Mädchen, traurig, Frauen, Spiritualität, Fairness, Freundin, Jungs, Kumpel, Soziales, Streit, Treffen, Gemeinsamkeiten, missverständnis, Fake Friends

Der Tante meines Mannes offen sagen das sie vergammelte Lebensmittel mitgebracht hat?

die Tante von meinem Mann kam diesen Sommer zu Besuch zu uns. Mit 6 knüppelharten Brezeln, 6 Tüten abgelaufenen Chips und Säcke mit Walnüssen. Vermutlich waren die Brezeln für die Reise im Auto gekauft gewesen und wurden nicht gegessen. Dachte sie wohl die Kinder von denen sollen es essen. Wir sind zwar Geringverdiener aber keine Bettler erwarten nichts.

Die zwei Säcke voller Walnüsse ungelogen jede Nuss vergammelt und verschrumpelt. Haben nichts davon essen können. Pingelig und schmeiß nicht sofort alles weg. Für mich ist Essen auch sehr wichtig und kostbar. Aber wenn es nicht genießbar ist es nicht genießbar.

Ich kam von der Arbeit und mein Mann halt nahm das alles an. Aber wer kommt drauf das eine erwachsene Frau verdorbenes ungenießbares schenkt. Nun ja zur Liebe meines Mannes sollte ich im Sommer nichts dazu sagen und das nächste werden wir nichts annehmen.

Ich reagiere auf keinen Kontakt mehr von ihr sie ist unten durch bei mir nun fragt sie warum. Sag ich ihr die Wahrheit wird sie Ausreden finden womöglich leugnen und es so darstellen als wären die Sachen gut gewesen.

Letztes Jahr wollte sie einen Sack alte Latschen ihrer Tochter schenken brachte sie sogar mit. Da sagte ich ne lass mal mein Kind darf nur orthopädische Schuhe tragen. Generell hallo ? Es ist nicht gesund Schuhe weiterzugeben.

was würdet ihr tun einfach weiter ignorieren sagen das ich zur Zeit wenig Zeit habe ? Oder Tacheles reden? Natürlich würde ich ihr das am liebsten sagen. Schon an dem Tag, als sie das brachte.

Essen, Gesundheit, Ernährung, Familie, Nahrung, Genuss, Recht, Psychologie, Familienprobleme, Geringverdiener, Philosophie, Soziales, Soziologie

Welche Ideologie denkt ihr, dass sie euch repräsentiert?

Neoliberalismus:

Der Neoliberalismus ist eine wirtschaftsliberale Ideologie, die in den späten 20. Jahrhunderten aufkam. Er betont die Vorteile eines minimalen staatlichen Eingriffs in die Wirtschaft.

Neoliberale Befürworter glauben an freie Märkte, Privatisierung staatlicher Unternehmen und Deregulierung, um wirtschaftliches Wachstum und Effizienz zu fördern.

Soziale Sicherheitsnetze werden oft eingeschränkt, da der Staat sich hauptsächlich auf die Sicherung von Eigentumsrechten und Wettbewerb konzentriert.

Klassischer Liberalismus:

Der klassische Liberalismus hat historische Wurzeln im 17. und 18. Jahrhundert. Er betont individuelle Freiheiten, Eigentumsrechte und begrenzte staatliche Macht.

Klassische Liberale befürworten die Trennung von Staat und Wirtschaft, um den freien Markt zu fördern. Sie setzen sich auch für bürgerliche Freiheiten und politische Rechte ein.

Soziale Dienstleistungen und Wohlfahrtsprogramme sind oft begrenzter, und der Schwerpunkt liegt auf individueller Verantwortung.

Sozialdemokratie:

Die Sozialdemokratie ist eine Mitte-links-Ideologie, die sich für eine ausgewogene Mischung aus Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit einsetzt.

Sozialdemokraten befürworten staatliche Regulierung der Wirtschaft und die Bereitstellung von umfassenden sozialen Diensten wie Gesundheitsversorgung, Bildung und soziale Absicherung.

Der Staat spielt eine aktive Rolle bei der Verringerung sozialer Ungleichheit und der Förderung des Wohlstands für alle Bürger

Sozialdemokratie 83%
Neoliberalismus 13%
Klassischer Liberalismus 4%
Leben, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Liberalismus, Neoliberalismus, Soziales, SPD, Staat, AfD, Ideologie

Haben Deutsche keine richtige Kultur?

Die meisten Deutschen besonders viele deutsche Jugendliche feiern die Kultur von anderen und adaptieren diese in ihr Leben. ZB viele deutsche Teens nutzen türkische Slangs, essen Türkisches Essen wie Döner oder trinken gerne Cay (Eher die Studenten oder die die in Shishabars gehen), gehen in Shishabars, etc. Oder amerikanisch wie zB Rap, Pop, Netflix oder Social Network Trends oder Anime was asiatisch ist. Die Liste geht weiter und alles baut sich zusammen und man kommt am Ende zu der Schlussfolgerung dass Deutsche keine eigene Kultur haben bzw nicht mehr haben. Türken haben sie obwohl sie in Deutschland leben aber Deutsche einfach garnicht außer vielleicht Bratwurst oder sowas so einzelne kleine Dinge halt nur.

Da kommt mir halt einfach so diese Frage auf und ich finde da ist viel dran. Eure Meinung? Wie fühlt es sich an für die die hier deutsch sind und kein Migrationshintergrund oder sowas haben? Viele deutsche Mädels stehen ja auch auf Südländer oder Schwarze, was sehr häufig vorkommt. Da kriegt man das Gefühl, dass Deutsche systematisch verschlungen wurden und jetzt Multi Kulti sind und nicht mehr wahrlich Deutsch. Ich schätze nach dem 2. Weltkrieg wo sie den Krieg den sie begonnen haben und verloren haben ist dies alles geschehen und nun ist der Germanismus beseitigt.

Wie seht Ihr das Ganze?

Leben, Deutsch, Geschichte, Türkei, Shisha, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Kultur, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Mythologie, Philosophie, Soziales, Zweiter Weltkrieg

Ich leide darunter, dass ich keine Frauen ansprechen kann?

Hallo,

die Frage klingt etwas seltsam, doch es ist wirklich so, dass ich mich bisher lediglich einmal überwunden habe, eine Frau anzusprechen, die hat mich allerdings gar nicht wahrgenommen.

Ich will jetzt auf jeden Fall noch viel mehr ansprechen, doch da ist immer dieses blockierende Gefühl in mir, das meinen Versuch sehr erschwert.

Eben habe ich wieder eine schöne Frau gesehen, bin ihr dann entgegengekommen, doch als ich sah, dass sie Kopfhörer auf hatte und mit ihren Gedanken ganz woanders war, sprach ich sie nicht an. Dann wollte ich es nochmal versuchen und bin Ihr wortwörtlich „hinterhergelaufen“ Schon ein kleines Stückchen… und dann kam ein Moment, wo sie an der Ampel stand, die rot war und wir beide dort standen. Doch ich tat wieder nichts. Sie ging über die Straße und ich folgte ihr noch ein wenig, bis zu dem Punkt, wo sie zu dem Häuserviertel ging. Dann habe ich mir gedacht: „Nein, ich folge ihr jetzt nicht bis zu ihrem zu Hause. Das wirkt doch mega komisch und sie hat bestimmt bemerkt, dass ich ihr hinterher gegangen bin.“

Also ließ ich es sein und ging die Strecke wieder zurück… Umsonst… Leider hatte sie (wie gesagt) Kopfhörer auf und ich finde es einfach sehr schwer, Frauen (gerade wenn sie Kopfhörer tragen ) anzusprechen, da man dann immer gegen diese Lautstärke der Lautsprecher kämpfen muss. Also tat ich es nicht und ich leide darunter.

Ich leider darunter, dass ich keine (weiteren) Frauen ansprechen kann und besonders, als jemand, der in seinem Leben noch nie eine Beziehung hatte.

Dieses Thema belastet mich schon sehr lange und ich würde so gerne eine Freundin haben. Generell habe ich schon Frauen angesprochen, nur halt noch kaum bis gar keine auf der Straße, außer halt die eine. In der Schule habe ich es schon gemacht, doch das ging am Ende alles in die Hose und führte zu sehr viel Herzschmerz. Auf der Kirmes habe ich auch schon eine angesprochen, sogar, als ihre Freundin dabei war. Jedoch wurde daraus auch nur eine weitere Absage, denn sie bedankte sich zwar höflich, doch ließ mir gleichzeitig zu verstehen, dass sie vergeben ist und auch an einer Tankstelle habe ich die Kassiererin angesprochen, die ich dort schon öfters gesehen habe und versuchte, sie zu sagen, doch auch erfolglos, denn sie hatte ebenfalls einen Freund.

Bisher hatte ich immer nur Pech und es kostet mich so viel Mut, eine Frau anzusprechen. Ich habe immer Angst vor miesen / fiesen Körben, also z.B., dass ich angeschrieen werde von der Frau und alle es mitbekommen. Gleichzeitig weiß ich jedoch auch, dass es schon sinnvoll wäre, Frauen auf der Straße anzusprechen. Über diesen Weg kann man ja schließlich auch eine Freundin gewinnen - Wäre da nur nicht diese blöde Ansprechangst.

Kann mir bitte jemand ernsthaft Tipps geben, der in diesem Bereich schon sehr erfahren und weit gekommen ist?

Wie hast du deine erste Frau angesprochen?

Was sind typische Fehler am Anfang?

Wie bekommt man schnell Nummern und Dates?

Tipps, Ratgeber, Frauen, Beziehung, Mut, Selbstbewusstsein, Daten, Geschlecht, kennenlernen, pickup, Ratschlag, Selbstvertrauen, Soziales, Unterstützung, Verführen, klarmachen, Ansprechangst, Rat, Erfahrungen

Arbeitskollege nervt mich mit dem Thema. Wie spreche ich sowas konkret an?

Ich tue mich schwer damit, Menschen ,, zurecht zu weisen '' oder zu kritisieren, auch wenn es nur in ,, kleinem Rahmen '' passieren soll.

Er sagt mir dauernd, was für tolle Handys und Smartphones ( ist das nicht das gleiche ) er kauft und besitzt, und zeigt mir dann was für tolle Bilder und wie viele Funktionen, Speicher seine neuesten Handys haben.

Er hat vor 6 Monaten eins für 600€ gekauft, das super ist, verkauft das also gibt es in Anzahlung und kriegt 200€ zurück, und kauft für 1040€ also noch 840€ zuzahlen, das Google Pixel 8 Pro. Es gäbe Kopfhörer ,, gratis '' dazu, in dem Angebot, als sei das nicht vorher im Preis mit einberechnet.

Er sagt mir immer, wie scheiße mein Handy ist und das sei billig schrott ( ich habe das 3 Jahre alte Galaxy M 51, Akku ist schwach macht beim Laden manchmal Probleme ), Display zerkratzt, aber im großen und ganzen, funktioniert es noch und ich kann damit ganz normal telefonieren, falls was ist, und das reicht mir völlig aus.

Für gelegentlich Youtube schauen oder Clash Royale spielen wenn man Empfang hat, funktioniert es auch noch.

Er sucht mir dann Angebote raus was ich mir kaufen soll und dass dies und das doch viel besser sei. Und das man meins gleich in Elektroschrott packen könne.

An seinem Handy ist gar nichts dran, 6 Monate, recht neu und modern, er holt direkt ein neues.

Handy, Arbeit, Soziales

Warum werde ich immer von Frauen berührt/umarmt?

Ich bin m 20 Jahre alt aber sehe eher aus wie 15-17 Jahre. Halt eher wie ein Milchbubi ohne Bart, ca. 1,65m groß und so aber einen athletischen Körper mit einer Brust wie Superman😂

Überall wo ich mit Frauen im von 35- ca. 50 (vllt. höher🤷‍♂️) gearbeitet hab wurde ich von ihnen umarmt oder berührt. Meist von hinten so dass ihre Hände an meinen Schultern liegen und haben sie mich dann gedrückt.

Oder wenn ich mich mit einer Person unterhalten habe dann hat dann hat die Person ihre Hand auf die Schulter gelegt und meinen Arm oder Schulter gestreichelt.

Egal ob im Supermarkt, Arbeitsamt oder in der Apotheke. Ich hab mal Praktikum in einer Apotheke gemacht und dort auch haben mich die 4 netten Frauen bei jeder Gelegenheit angefasst. Immer wenn wir am Tresen standen und irgendjemand an mit vorbei gehen musste.

Ich finde es nicht schlimm. Wer wird nicht gerne von hübschen Frauen berührt?😂

Ne spaß es ist halt nicht schlimm.

Ich frage mich nur was selbstständige, erwachsene und meistens verheiratete Frauen die bestimmt Kinder haben an mir so toll finden.

Ich hab letztens meinem Vater bei der Arbeit geholfen und da war eine Frau die meinte "Oh ein junior Bestatter!" und hat mich auch erstmal von der Seite umarmt und berührt 😂

Was ist der Grund für sowas?

Liebe, Beruf, Frauen, Sex, Psychologie, Jungs, Soziales, Sympathie, Berührung, beruehrungen, jung aussehen, kolleginnen, Milchbubi, sympathisch, umarmen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales