Welches Sprichwort benutzt du öfters?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Tach,

Ja, dass es gesund ist, ist wissenschaftlich erwiesen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Gut für Physis und Psyche.

Ich kann jetzt aber nicht sagen, was ich so benutze, da muss mir mein Gesprächspartner eine 'Steilvorlage' geben, dann kommt schon was. Aber so aus den Stegreif fällt mir da nix ein jetzt.....aber so Sachen wie 'papperlapapp' (wenn einer unsinniges Zeug oder sehr viel redet) benutze ich schon.^^ Oder wenn ich merke, jemand schwindelt das Blaue vom Himmel.....dann sage ich schon : Ja, ja, du erzähl' mal weiter, Herr Münchhausen.^^ Ich kenne auch viele Zitate aus Filmen oder Büchern. Aber wie gesagt, muss dann passen.

Schönen Tag dir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Grinsekater1812  23.11.2023, 13:32

Hallo 'Rose'...ich danke dir für deine Auszeichnung.^^ Leider kann ich dir nicht per PF danken, komm' nicht rein...aber ist ok.^^

0

Ich finde schon, dass Lachen gesund ist, dieses Sprichwort ist wahr.

Hochmut kommt vor dem Fall finde ich zutreffend, auch dieser Spruch passt dazu, Je mehr Ausbildung, desto weniger Einbildung.

Menschen, die was Im Köpfchen haben, haben es nicht nötig, arrogant zu sein und nach unten zu treten, das habe ich von Akademikern, insbesondere von Ärzten in meiner Arbeitszeit und auch als Patientin schon oft erlebt.

Ich denke folgende:

  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
  • Von Nichts kommt nichts.
  • Menschen kommen und Menschen gehen.

Mehr fällt mir grad nd ein.

"Jeder ist seines Glückes Schmied!"

Als ich in der Lehre war, mussten wir in der Berufsschule Plakate entwerfen. Die Form und der Text waren nicht vorgegeben.

Das hatte ich mir ausgesucht und es in Briefmarkenform umgesetzt.

Seitdem ist das der am meisten von mir benutzte Spruch, da er stimmt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Besser nix als gar nix!

Schwuppdiwupp Kartoffelsupp!

Wie man in den Wald schreit, kommt es zurück!