Das kann man nicht verallgemeinern, ist bei jeden Mensch anders. Das wirst du hier und da auch schon erfahren haben. Ich will jetzt nicht im einzelnen auf das Thema 'Schlager' und alles was damit zusammen hängt, eingehen...aber Fakt ist auch, dass man gerade dieses Genre nicht so einfach zwischen schlecht und gut ausmachen kann. Nur...ich persönlich akzeptiere das schon, doch ich wäre jetzt die falsche Person, mit der man sich darüber austauschen sollte.

Aber alles in allem glaube ich schon, dass es im großen und ganzen akzeptiert wird. Und soooo jung bist du ja auch nicht mehr, zumal das alles nichts mit dem Alter zu tun hat. Es gibt so viele Leute, die weit unter deinem Alter liegen, die regelrecht zu solchen Festivals oder auch Konzerten gehen. Das sieht man ja immer wieder. Ich bin grundsätzlich der Meinung, jeder sollte hören was er will, die Nachfrage ist ja da. Und die Zeiten, wo die Formel galt : Schlager = Alte Leute...die ist doch längst vorbei. Letztendlich ist das auch Popmusik. Und hörst du dir mal Taylor Swift kontra Helene Fischer an...wer will da schon großartig unterscheiden, was den Sound betrifft...

Also als Fazit wäre zu sagen, jeder sollte sein Ding machen, man muss sich ja zwangsläufig nicht drüber unterhalten müssen.^^

Habe die Ehre🐈‍⬛🎸

...zur Antwort

Nein, ist nicht verwerflich. Nur...ich persönlich bekomme z.b. ein ungutes Gefühl, wenn Lindeberg sein "Moskau" singt. ("Moskau is' 'ne Halli-Galli-Stadt....")...aber das ist total subjektiv und sollte jeder für sich entscheiden.^^ Es gibt so viel Songs, die sich mit Russland bzw. 'Die russische Seele' beschäftigen, auch deutsche Lieder. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

...zur Antwort

Ach da gibt es so einige Sachen. Diese 'Perlen' zu suchen ist quasi mein Spezialgebiet.^^ Ich nenne das immer 'Perlentaucher'. Nun ja, wenn man so über 50 Jahre 'normale' Rock/Popmusik hört, kennt man die gängigen Sachen schon, auch wenn sie nicht in den Charts vertreten sind....ich werde dir ein paar Songs nennen...auch wenn das nur die Spitze des Eisbergs ist...

https://youtu.be/uz3AlZmxvaE?si=hwlHzDta2w8b6L9k

https://youtu.be/lXTgv-aRT14?si=oExEnonksDNsJaCm

https://youtu.be/C81Vo3HxJts?si=yHR5ls-WrqAEJLJS

Nun ja...sind nur Beispiele...die anderen Sachen möchte ich dir jetzt nicht unendlich zumute.^^

...zur Antwort

Nein, das passiert mir nicht. Warum?! Trotz ich ein großer Musik-Fan bin, versuche ich doch, nicht 'zu viel' Musik zu hören. Meistens beschäftige ich mich nur ca. 3 Stunden damit, meistens Vormittag/Mittag. Dann nicht mehr. So kann ich mir nichts über hören. Und ich höre auch nie nur ein oder zwei Genres, das ist alles kunterbunt durcheinander, was mir eben so gefällt. Dazu kommt, dass ich auch kein Radio höre, das habe ich mir schon vor Jahren abgewöhnt. Also Dudelei so nebenbei kommt bei mir auch nicht vor.

...zur Antwort

Nun ja, Pink Floyd ist keine Band, von der man nur mal so einen Song hört, ohne das ganze Album zu hören...zumindest geht es mir so. Deshalb nenne ich zwei Songs aus ihrer ganz frühen Phase, die ich mir tatsächlich hier und da immer noch anhöre, ohne ein Album 'bemühen' zu müssen. Das sind "See Emily Play" und "Arnold Layne". Ansonsten bevorzuge ich doch lieber Alben von ihnen.

...zur Antwort

Ich muss sagen, ich suche jetzt nicht unbedingt nach ihnen. Aber wenn mir "Don't You (Forget About Me)" zufällig in die Gehörgänge kommt, höre ich mir das schon an...aber so vor Freude in die Luft springen...das ist dann eher nicht der Fall. Nun ja, man kann nicht alles und jeden mögen.^^

...zur Antwort

Ich hoffe, das hilft dir weiter...

Hausmeister Krause – Ordnung muss sein ist eine deutsche Comedy-Fernsehserie, die von 1999 bis 2010 mit Tom Gerhardt in der Titelrolle von Sat.1 ausgestrahlt wurde.

Die Serie parodiert das deutsche Spießbürgertum. Dieter Krause verkörpert diesen Charakterzug, denn er ist überaus sauber, ordnungsliebend, denunziantisch, neugierig, stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht, zu höher gestellten Personen unterwürfig und zu Untergebenen und Schwächeren brutal und ungerecht.

Viele Handlungselemente, wie zum Beispiel ständige Verwechslungen, Missgeschicke und Missverständnisse, entstammen dem Boulevardtheater. Die Figuren der Serie sind an Tom Gerhardts Film Voll normaaal angelehnt und tragen dieselben Namen, entsprechen ihnen aber nicht vollkommen. In Voll normaaal spielte Tom Gerhardt sowohl Dieter Krause als auch dessen Sohn Tommie, der nun von Axel Stein verkörpert wird. Carmen wird von Janine Kunze gespielt. Andere Figuren aus Voll normaaal wie Tommies Freund Mario sind aber nur noch Randfiguren und auch der Handlungsrahmen hat sich verändert.

Quelle: Wikipedia

...zur Antwort

Ja, ab und an höre ich schon noch Musik, die 'Made in Germany' ist. Das betrifft Songs mit deutschen Texten, aber auch englisch gesungene Sachen. Aber keine Sachen wie sie heute im Radio gespielt werden, diese Weichspüler-Songs, wo sich einer wie der andere gleich anhört. Manche Sänger mit deutschen Texten sind so nervig, dass ich mich frage, ob die auch noch was anderes von sich geben können, außer Herz-Schmerz, wie lieb sie doch sind, und dass sie stets Trost brauchen, weil ihnen die Freundin weggelaufen ist. Dabei gibt es doch so gute Sachen, auch heute noch, die jedoch niemand hören will und deshalb stets unter dem Radar laufen. Ich höre immer nur immer die 'üblichen Verdächtigen' und ihre 'Botschaften' . Und dann werden sie auch noch als 'Superstars' gehandelt....als gäbe es keine anderen Interpreten in Deutschland.

Oder kennt jemand die Band ACHT EIMER HÜHNERHERZEN, BREZEL GÖRING oder auch DIE ZIMMERMÄNNER?! Die wenigsten wahrscheinlich. Das sind die Sachen, die ich so höre, wenn es dann schon deutsch sein muss. Ansonsten höre ich natürlich am liebsten die älteren Sachen wie den ganz frühen Udo Lindenberg, der seit Jahren auch nichts mehr zu vermitteln hat, außer zu labern und den Leuten nun erzählt, was alles schief läuft.^^ 'Krautrock' höre ich noch gern, aber auch Bands wie Frumpy, Birth Control oder Out of Focus, um nur mal einige zu nennen. DDR-Rock nenne ich mit Absicht nicht, da ich als ehemaliger DDR-Bürger eh eine andere Sicht auf die Dinge habe und daher als 'befangen' gelte.^^

...zur Antwort
Klar kenne ich die und ich kann auf Anhieb mehrere Titel nennen

Ehrlich Mal...ich kann dir auf Anhieb ohne nachzudenken 30 Songs nennen....und dann müsste ich ein wenig nachdenken, um noch weitere 30 Songs aufzuschreiben....ein Fass ohne Boden. Das möchte ich den Usern hier nicht antun. Aber ich nenne dir drei Songs, die ich sehr mag....und schon das fällt mir schwer genug, davon 'nur' drei Songs zu nennen. Aber sei es drum...

"A Day In The Life"

"Let It Be"

"I Am The Walrus"

Ach so...Ringo hat Recht und auch wieder nicht recht....man wird ihn auch viele Jahre nach seinem Tod einen Ex-Beatle nennen, nicht nur wenn er 95 Jahre alt werden sollte. Aber ich persönlich würde das 'Ex' weglassen, es sollte auch so jeder Musik-Fan wissen, wer das ist...auch jüngere Leute, wenn sie sich dann wirklich ein wenig für Pop-und Rock.Historie interessieren. So sieht's aus.

Habe die Ehre🐈‍⬛🎸

...zur Antwort

Ich kann da keinen Song nennen...kennen gelernt habe ich Black Sabbath natürlich, wie so viele andere Leute auch, durch "Paranoid". Das war für mich damals der absolute Hammer!! Das hat mich 1970 wirklich glatt vom Hocker gehauen. Nun ja, und dann ging es ja quasi zu der Zeit nahtlos weiter. Man, was haben sie in dieser Zeit für tolle Alben gemacht. Aber es waren auch Songs dabei, die so gar nicht zu ihnen passten, aber nicht minder gut waren. Ich erinnere nur an "Fluff" oder "FX". Meine Interesse ließ aber dann spürbar nach, als Ozzy nicht mehr dabei war. Damit will ich nicht sagen, dass das dann alles schlecht war....dennoch war es nicht mehr so ganz meins. Nun ja, ich war ja auch noch nie DER Metal-Fan an sich. Also die ersten vier Alben waren absolut Spitze. Und das Album "Vol.4" hatte für mich keinen 'Lückenfüller'. Das haben bei mir echt wenige Bands geschafft...u.a. Alben von Deep Purple, Zeppelin oder auch CCR. Ich lasse mal absichtlich die Stones weg...wenn man Fan ist, gibt es eh keine 'Lückenfüller' eines Albums.^^

...zur Antwort

Da muss ich zum Teil widersprechen. Das war schon immer so, dass der Großteil der Jugendlichen Mainstream, sprich, das was in den Charts lief, gehört haben. Das war schon in den 50er so, über die 70er und eben bis heute. Und glaube mir, 'wer jemand ist' hat man früher auch nicht gesehen. Den Leuten, denen man angesehen hat, was sie für Musik hören, das waren schon keine Mainstream-Leute mehr. Und davon reden wir doch hier, oder nicht. Popmusik ist eben auch Zeitgeist, und die Musik im jeweiligen Jahrzehnt spiegelt eben das genau wieder. Aber nehmen wir mal die 70er Jahre....meinst du, die Musik, die damals in den Charts war, war vielfältiger als heutige Charts-Songs?! Nein, das waren sie bestimmt nicht. Und niemanden hat man angesehen, was jemand für Popsongs hört...jedenfalls nicht die 'gängigen' Songs. Und wie gesagt....angesehen hat man es den Leuten, die z.b.Zeppelin-, Pink Floyd- oder auch diverse Hardrockmusik gehört haben. Aber das war keine Musik, die man im Radio bei den Charts gespielt hat. Und wie es 'Mietzel' schon sagte, es gab auch früher viel Müll, eben auch in den Charts.

Im Übrigen ist weder Sade noch Seal unter den 'Klassikern' einzuordnen. Und sie sind eben auch nicht 'alt' im eigentlichen Sinne. Da sollte man gerade bei Pop/Rock schon differenzieren. 'Alt' in Sachen Popmusik sind Songs aus den 1950ern bis maximal 1990ern. Songs von Sade und Seal sind allenfalls schon etwas älter....aber wirklich alt sind diese nicht.

Es gibt auch aktuell noch wirklich Musik und Bands, die man nicht im Radio hört...man muss sie halt suchen, dann hat man auch die Vielfalt wieder.

...zur Antwort

Klar, ich bin Raucher...und ich schaue schon auf meine Gesundheit. Nur...'Raucher' ist nicht gleich 'Raucher'. Auch hier sollte man Respekt zeigen und nicht alle über einen Kamm scheren. Auch Raucher, so wie ich, sind Menschen. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

...zur Antwort